prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=09_04_2024_17:18 2024-04-09T19:07:49.170+02:00 2024-07-05T19:25:26.754+02:00 andrer, Neigung zur Geselligkeit, Neigung für das andrer, Neigung zur Geselligkeit, Neigung für das andre Geschlecht, eine geheime Empfindung des andre Geschlecht, eine geheime Empfindung des Wohlbefinden unsers Körpers, der sich zu häufiger Wohlbefinden unsers Körpers, der sich zu häufiger Bewegung tüchtig befindet, idealisches Vergnügen Bewegung tüchtig befindet, idealisches Vergnügen an dem äußerlichen Anblicke der Kleider, Stellun¬ an dem äußerlichen Anblicke der Kleider, Stellun¬ gen, Regierungen des Tanzsaals, u. s. w. die In¬ gen, Regierungen des Tanzsaals, u. s. w. die In¬ gredienzien ausmachen. gredienzien ausmachen. Zweytens verschaft der Tanz den Nutzen, daß Zweytens verschaft der Tanz den Nutzen, daß er den menschlichen Körper sehr zu seinem Vortheile er den menschlichen Körper sehr zu seinem Vortheile zeigt, und zu der Stärke und Geschmeidigkeit der zeigt, und zu der Stärke und Geschmeidigkeit der Glieder das seinige beyträgt. Ein gewisses Edle, Glieder das seinige beyträgt. Ein gewisses Edle, Zierliche und Ungezwungne in dem Gange und den Zierliche und Ungezwungne in dem Gange und den Gebärden ist die Frucht davon, die uns auch alsdenn Gebärden ist die Frucht davon, die uns auch alsdenn nicht verläßt, wenn wir das Tanzen selbst eingestellt nicht verläßt, wenn wir das Tanzen selbst eingestellt haben. Dies ist der vorzüglichste Grund; welcher haben. Dies ist der vorzüglichste Grund; welcher vernünftige Aeltern bewegt, ihren Kindern in dieser vernünftige Aeltern bewegt, ihren Kindern in dieser Kunst Unterricht zu verschaffen. Kunst Unterricht zu verschaffen. Es findet sich aber noch ein dritter Vortheil von Es findet sich aber noch ein dritter Vortheil von nicht minderer Wichtigkeit; die Bewegung. nicht minderer Wichtigkeit; die Bewegung. Man Man weiß, wie sehr es unser Körper bedarf, durch Be¬ weiß, wie sehr es unser Körper bedarf, durch Be¬ wegung in gesundem Stande erhalten zu werden. wegung in gesundem Stande erhalten zu werden. Der gemäßigte Gang ist zu diesem Endzwecke nicht Der gemäßigte Gang ist zu diesem Endzwecke nicht so dienlich, als der Tanz; die Erschütterung und Er¬ so dienlich, als der Tanz; die Erschütterung und Er¬ müdung, die er hervorbringt, ist überaus zuträglich, müdung, die er hervorbringt, ist überaus zuträglich, und vertritt bey Personen vornehmen Standes die und vertritt bey Personen vornehmen Standes die Stelle der Handarbeit, unter welcher die Geringen Stelle der Handarbeit, unter welcher die Geringen ihre gesunden Tage zubringen. Schon aus diesem ihre gesunden Tage zubringen. Schon aus diesem Grunde ist er allen, die eine stille Lebensart führen, Grunde ist er allen, die eine stille Lebensart führen, vornehmlich aber dem schönen Geschlechte, anzuprei¬ vornehmlich aber dem schönen Geschlechte, anzuprei¬ sen. Der Tanz ist für Frauenzimmer das, was bey sen. Der Tanz ist für Frauenzimmer das, was bey den Alten die Gymnastik für Jünglinge war. Er den Alten die Gymnastik für Jünglinge war. Er ist die einzige lebhafte Leibesübung, die noch dem ist die einzige lebhafte Leibesübung, die noch dem andern Geschlechte unsre Sitten erlauben. Diejenige andern Geschlechte unsre Sitten erlauben. Diejenige Jahreszeit des Lebens aber, da ihn die Natur am Jahreszeit des Lebens aber, da ihn die Natur am deutlichsten fordert, ist die Jugend; weil alsdenn deutlichsten fordert, ist die Jugend; weil alsdenn eine muntre Bewegung dem Wachsthume des Kör¬ eine muntre Bewegung dem Wachsthume des Kör¬ pers den meisten Vorschub thut. pers den meisten Vorschub thut. Wenn man mir diese Vortheile des Tanzes ein¬ Wenn man mir diese Vortheile des Tanzes ein¬ räumt; wie sie denn kein Vernünftiger läugnen wird; räumt; wie sie denn kein Vernünftiger läugnen wird; so will ich dagegen aus Erkenntlichkeit freygebig seyn, so will ich dagegen aus Erkenntlichkeit freygebig seyn, und einige andre, die ich noch mit einrechnen könnte, und einige andre, die ich noch mit einrechnen könnte, wegstreichen. Ich will nichts davon sagen, was je¬ wegstreichen. Ich will nichts davon sagen, was je¬ ne griechischen Philosophen behaupteten, daß der Tanz ne griechischen Philosophen behaupteten, daß der Tanz ein Mittel zur Tugend sey; noch auch in der Arzney¬ ein Mittel zur Tugend sey; noch auch in der Arzney¬ kunst seine Verdienste so hoch treiben, daß ich ihn für kunst seine Verdienste so hoch treiben, daß ich ihn für einen fehlbaren Gegengift wider den Stich der Ta¬ einen fehlbaren Gegengift wider den Stich der Ta¬ rantuln ausrufte. rantuln ausrufte. Indem ich aber den Nutzen des Tanzes überhaupt Indem ich aber den Nutzen des Tanzes überhaupt betrachte, so läugne ich dadurch nicht, daß Fehler da¬ betrachte, so läugne ich dadurch nicht, daß Fehler da¬ mit verbunden seyn können. Es giebt unbedeutende, mit verbunden seyn können. Es giebt unbedeutende, allzugekünstelte, possirliche, unanstandige Tanze. allzugekünstelte, possirliche, unanstandige Tanze. Es giebt Tänze, aait frechen Stellungen vergesell Es giebt Tänze, mit frechen Stellungen vergesell schaftel, welhe schaftel, welche kann darinnen zur Unzeit ausschweifen, oder seinem kann darinnen zur Unzeit ausschweifen, oder seinem Vergnügen bis zur fehlerhaften Uebermaße nachhän¬ Vergnügen bis zur fehlerhaften Uebermaße nachhän¬ gen. Man kann daher schädliche Gelegenheit neh¬ gen. Man kann daher schädliche Gelegenheit neh¬ men, unzuläßigen Umgang mit Personen verschied¬ men, unzuläßigen Umgang mit Personen verschied¬ nen Geschlechts zu errichten; welches insonderheit nen Geschlechts zu errichten; welches insonderheit bey verlarvten Tanzen der Fall ist. Kurz, unzählig bey verlarvten Tanzen der Fall ist. Kurz, unzählig sind die Abwege, worauf man sich bey dieser Ergötz¬ sind die Abwege, worauf man sich bey dieser Ergötz¬ lichkeit von der Mittelstraße hinweg verirren kann. lichkeit von der Mittelstraße hinweg verirren kann. Ich rede aber gar nicht von dem Mißbrauche. Ich Ich rede aber gar nicht von dem Mißbrauche. Ich betrachte bloß den Tanz überhaupt. Das weiß man betrachte bloß den Tanz überhaupt. Das weiß man schon, daß alle Dinge unter dem Monde, selbst die schon, daß alle Dinge unter dem Monde, selbst die heiligsten, unter gewissen Umständen in Fehler ver¬ heiligsten, unter gewissen Umständen in Fehler ver¬ kehrt werden können. Wer wollte sich aber darum kehrt werden können. Wer wollte sich aber darum von ihrer rechtmäßigen Anwendung abschrecken laßen? von ihrer rechtmäßigen Anwendung abschrecken laßen? Man hat wider den Tanz einen wichtigen Einwurf Man hat wider den Tanz einen wichtigen Einwurf vorzubringen geglaubt, den man also vortrug: "Wenn vorzubringen geglaubt, den man also vortrug: "Wenn „jemand, der nichts von der Tanzkunst wüßte, in „jemand, der nichts von der Tanzkunst wüßte, in einen Saal voll tanzender Personen träte, und die einen Saal voll tanzender Personen träte, und die 'Ohren vor der Musik zuhielte, so könnte er nicht an¬ 'Ohren vor der Musik zuhielte, so könnte er nicht an¬ ders denken, als daß eine Schaar unsinniger Leute ders denken, als daß eine Schaar unsinniger Leute im Zimmer herumhüpfte.” Ich werde dieses nicht im Zimmer herumhüpfte.” Ich werde dieses nicht zugeben. Wofern ein so unwissender Zuschauer nur zugeben. Wofern ein so unwissender Zuschauer nur einigen Antheil vernünftigen Verstandes hatte, und einigen Antheil vernünftigen Verstandes hatte, und sich gehörige Zeit zu urtheilen nähme, würde er, auch sich gehörige Zeit zu urtheilen nähme, würde er, auch ohne Hülfe der Musik, eine Beziehung der Stellun¬ ohne Hülfe der Musik, eine Beziehung der Stellun¬ gen und Bewegungen auf einander wahrnehmen, die gen und Bewegungen auf einander wahrnehmen, die allen Verdacht des Unvernünftigen entfernen müßte. allen Verdacht des Unvernünftigen entfernen müßte. Ueberhaupt aber ist die Voraussetzung unbillig, daß Ueberhaupt aber ist die Voraussetzung unbillig, daß er auf die Musik nicht hören soll. Wie wollte jemand er auf die Musik nicht hören soll. Wie wollte jemand im Stande seyn, gesund von einer Sache zu urtheilen, im Stande seyn, gesund von einer Sache zu urtheilen, zu deren Kenntniß ihm gleichwohl ein wesentlicher zu deren Kenntniß ihm gleichwohl ein wesentlicher Umstand mangelt? die Sittenlehrer, um es im Vor¬ Umstand mangelt? die Sittenlehrer, um es im Vor¬ beygehen zu erwähnen, begehen diesen Fehler mehr¬ beygehen zu erwähnen, begehen diesen Fehler mehr¬ mals, daß sie eine Sache, aus ihren Umständen ge¬ mals, daß sie eine Sache, aus ihren Umständen ge¬ rissen, tadelhafter vorstellen, als sie wirklich ist. So rissen, tadelhafter vorstellen, als sie wirklich ist. So macht ein sonst sehr verständiger Scribent, der Zu¬ macht ein sonst sehr verständiger Scribent, der Zu¬ schauer, vom Kartenspiele die lächerliche Vorstel¬ schauer, vom Kartenspiele die lächerliche Vorstel¬ lung, es wäre sehr seltsam, wenn vernünftige We¬ lung, es wäre sehr seltsam, wenn vernünftige We¬ sen ganze Stunden beysammen säßen, um einen Hau¬ sen ganze Stunden beysammen säßen, um einen Hau¬ fen gemalte Blätter auseinander zu werfen, und wie¬ fen gemalte Blätter auseinander zu werfen, und wie¬ der zusammenzupacken. Hier ist gerade das Wesent¬ der zusammenzupacken. Hier ist gerade das Wesent¬ liche, die Beziehung der Blätter auf einander, und liche, die Beziehung der Blätter auf einander, und die daraus entstehenden Situationen, Rechte und die daraus entstehenden Situationen, Rechte und Nachtheile, in der Betrachtung weggelaßen. Könnte Nachtheile, in der Betrachtung weggelaßen. Könnte man aber nicht, durch eine so gründliche Vorstellungs¬ man aber nicht, durch eine so gründliche Vorstellungs¬ art, tausend ernsthafte Dinge lächerlich machen; ein art, tausend ernsthafte Dinge lächerlich machen; ein ordentlich beschriebnes Pappier in den Augen eines ordentlich beschriebnes Pappier in den Augen eines Unverständigen für einen ungereimten Mischmasch Unverständigen für einen ungereimten Mischmasch von Zügen und Strichen, oder die Figuren des Me߬ von Zügen und Strichen, oder die Figuren des Me߬ künstlers bey einem Ungelehrten für Spielwerke künstlers bey einem Ungelehrten für Spielwerke ausgeben? ausgeben? Dech ich kehre wieder zum Tanze zrück. Doch ich kehre wieder zum Tanze zurück. Es eute ven sinstern Begriffen, die zu inre= sind di. Leute von finstern Begriffen, die zu ihrer Schich. Schande