prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=09_04_2024_19:02 2024-04-09T18:19:27.204+02:00 2024-04-09T19:02:59.811+02:00 wiege. Und die Klage ist schon überhaupt lächerlich; wiege. Und die Klage ist schon überhaupt lächerlich; sie verdankt ihr Daseyn solchen Kunstrichtern, die sie verdankt ihr Daseyn solchen Kunstrichtern, die sich gerne eine Miene geben wollen; denn es wird sich gerne eine Miene geben wollen; denn es wird ja immer bey Anschaffung eines Buches den Käufern ja immer bey Anschaffung eines Buches den Käufern die freye Wahl gelaßen. Geschmack, Sittenlehre, die freye Wahl gelaßen. Geschmack, Sittenlehre, Dichtkunst, Beredsamkeit, Geschichte; das sind die Dichtkunst, Beredsamkeit, Geschichte; das sind die Gegenstände unsrer Scribenten. Zur Nachahmung Gegenstände unsrer Scribenten. Zur Nachahmung des choix litteraire, der zu Genf herausgekommen des choix litteraire, der zu Genf herausgekommen ist, wollen sie auch fremde Stücke von Werthe in ihr ist, wollen sie auch fremde Stücke von Werthe in ihr Wochenblatt aufnehmen; (deren wir bereits verschied¬ Wochenblatt aufnehmen; (deren wir bereits verschied¬ ne in diesem Theile finden.) In die höhere Gelehr¬ ne in diesem Theile finden.) In die höhere Gelehr¬ samkeit sich zu vertiefen, ist ihr Vorsatz nicht; in¬ samkeit sich zu vertiefen, ist ihr Vorsatz nicht; in¬ dessen wollen sie von Zeit zu Zeit einige kritische dessen wollen sie von Zeit zu Zeit einige kritische Nachrichten liefern. Wir halten das Unternehmen Nachrichten liefern. Wir halten das Unternehmen für sehr nützlich und lobenswerth, und wünschen ihm für sehr nützlich und lobenswerth, und wünschen ihm den Beyfall vieler Leser; wie denn deren bereits eine den Beyfall vieler Leser; wie denn deren bereits eine beträchtliche Anzahl, die sich zur Unterzeichnung an¬ beträchtliche Anzahl, die sich zur Unterzeichnung an¬ gegeben hat, genannt ist, an deren Spitze die regie¬ gegeben hat, genannt ist, an deren Spitze die regie¬ rende Königin von England stehet. Zu einer Probe rende Königin von England stehet. Zu einer Probe wollen wir aus den vermischten Gedanken über den wollen wir aus den vermischten Gedanken über den Tod, im ersten Stücke, einige Stellen übersetzt mit¬ Tod, im ersten Stücke, einige Stellen übersetzt mit¬ theilen. theilen. „Der Tod erscheint uns jederzeit so, wie der Ho¬ „Der Tod erscheint uns jederzeit so, wie der Ho¬ "rizont, der unsern Gesichtskreis beschränkt. "rizont, der unsern Gesichtskreis beschränkt. „näher wir treten, desto weiter weicht er hinweg. „näher wir treten, desto weiter weicht er hinweg. "Immer erblickt man ihn nur in der Weite, und "Immer erblickt man ihn nur in der Weite, und glaubt, er werde sich niemals erreichen laßen. Je¬ glaubt, er werde sich niemals erreichen laßen. Je¬ "der verheißt sich auf der Erde eine Art von Unsterb¬ "der verheißt sich auf der Erde eine Art von Unsterb¬ lichkeit. Alles sinkt zwar uns zur Seite nieder. lichkeit. Alles sinkt zwar uns zur Seite nieder. „GOtt raft um uns her unsre Verwandten, Freunde, „GOtt raft um uns her unsre Verwandten, Freunde, "Herren, dahin. Dennoch, mitten unter so vielen "Herren, dahin. Dennoch, mitten unter so vielen "niedergeschlagnen Köpfen und Glücksständen, blei= "niedergeschlagnen Köpfen und Glücksständen, blei= "ben wie unverrückt stehen; nicht anders, als sollte "ben wie unverrückt stehen; nicht anders, als sollte der Schlag stets zur Seite hin treffen, als wären der Schlag stets zur Seite hin treffen, als wären wir hier unten auf ewig eingewurzelt. wir hier unten auf ewig eingewurzelt. „Das Maaß unsrer Schicksale ist sich nicht gleich. „Das Maaß unsrer Schicksale ist sich nicht gleich. „Einige sehen ungestört die Zahl ihrer Jahre bis zum „Einige sehen ungestört die Zahl ihrer Jahre bis zum entferntesten Alter anwachsen. Es giebt andre, die entferntesten Alter anwachsen. Es giebt andre, die sich bloß der Welt zeigen, die zwischen Morgen und sich bloß der Welt zeigen, die zwischen Morgen und Abend ihr Ende nehmen, und, gleich denen Feld¬ Abend ihr Ende nehmen, und, gleich denen Feld¬ „blumen, zwischen dem Augenblicke, der sie aufblü¬ „blumen, zwischen dem Augenblicke, der sie aufblü¬ "hen, und demjenigen, der sie verdorren und schwin¬ "hen, und demjenigen, der sie verdorren und schwin¬ den sieht, beynahe keinen Zwischenraum übrig la¬ den sieht, beynahe keinen Zwischenraum übrig la¬ ßen. Wir alle leben in Ungewißheit wegen der ßen. Wir alle leben in Ungewißheit wegen der "Dauer unsrer Tage; und eben durch diese Ungewi߬ "Dauer unsrer Tage; und eben durch diese Ungewi߬ "heit wird unsre Wachsamkeit eingeschläfert. Wir "heit wird unsre Wachsamkeit eingeschläfert. Wir denken nicht an den Tod, weil wir nicht wissen, denken nicht an den Tod, weil wir nicht wissen, "welche Stelle wir ihm, unter den verschiednen Al= "welche Stelle wir ihm, unter den verschiednen Al= "tern unsers Lebens, anweisen sollen. Brächten wir "tern unsers Lebens, anweisen sollen. Brächten wir "bey unserer Geburt die Zahl unserer Jahre, und den "bey unserer Geburt die Zahl unserer Jahre, und den „tödtlichen Tag, der sie endigen soll, auf unsre Stir¬ „tödtlichen Tag, der sie endigen soll, auf unsre Stir¬ "nen geschrieben, mit, so würde dieser festbestimmte "nen geschrieben, mit, so würde dieser festbestimmte „Gesichtspunkt, so entfernt er auch seyn möchte, in „Gesichtspunkt, so entfernt er auch seyn möchte, in "uns Gedanken und Unruhen erzeugen, und uns kei¬ "uns Gedanken und Unruhen erzeugen, und uns kei¬ Stets würde uns Stets würde uns "ne Minute über sorgloß laßen. "ne Minute über sorgloß laßen. der Raum, den wir noch vor uns übrig sehen, zu der Raum, den wir noch vor uns übrig sehen, zu kurz dünken. Dieses auch wider Willen dem Ver¬ kurz dünken. Dieses auch wider Willen dem Ver¬ stande immer gegenwärtige Bild würde uns von stande immer gegenwärtige Bild würde uns von allem abschrecken, uns die Ergötzlichkeiten unschmack= allem abschrecken, uns die Ergötzlichkeiten unschmack= haft, die Glücksgüter gleichgültig, die ganze Welt haft, die Glücksgüter gleichgültig, die ganze Welt beschwerlich und langweilig machen. Und eben der¬ beschwerlich und langweilig machen. Und eben der¬ selbe Tod, der jeden Tag, jeden Augenblick erschei¬ selbe Tod, der jeden Tag, jeden Augenblick erschei¬ nen kann, läßt uns gleichwohl unsre ganze Lebhaf¬ nen kann, läßt uns gleichwohl unsre ganze Lebhaf¬ "tigkeit für die Welt, für das Vergnügen, für den "tigkeit für die Welt, für das Vergnügen, für den Reichthum. Darum, weil es unausgemacht ist, Reichthum. Darum, weil es unausgemacht ist, ob wir nicht heute noch sterben werden, leben wir ob wir nicht heute noch sterben werden, leben wir so, als sollten unsre Jahre ewige Dauer haben. so, als sollten unsre Jahre ewige Dauer haben. Kostet in der Kanterschen Buchhandlung allhier, wie Kostet in der Kanterschen Buchhandlung allhier, wie auch in Elbing und Mitau 2 fl. 15 gr. auch in Elbing und Mitau 2 fl. 15 gr. Helmstådt und Halle. Helmstådt und Halle. Joh. Ernst Schuberts Unterricht in der Joh. Ernst Schuberts Unterricht in der "Religion für die Jugend, 8vo, 1764, 11 Bogen.' "Religion für die Jugend, 8vo, 1764, 11 Bogen.' Man findet hier einen doppelten catechetischen Vor¬ Man findet hier einen doppelten catechetischen Vor¬ trag der wichtigsten Glaubenslehren, der theils für trag der wichtigsten Glaubenslehren, der theils für ganz junge Kinder, theils für solche, die schon meh¬ ganz junge Kinder, theils für solche, die schon meh¬ rern Unterrichts bedürfen, aufgesetzt ist. Der hoch¬ rern Unterrichts bedürfen, aufgesetzt ist. Der hoch¬ würdige Hr. Verfasser hatte ihn anfangs nur zum würdige Hr. Verfasser hatte ihn anfangs nur zum Gebrauch seiner eignen Familie abdrucken laßen; Gebrauch seiner eignen Familie abdrucken laßen; nachgehends ward er auf dessen Verlangen von dem nachgehends ward er auf dessen Verlangen von dem D. Pratje in das theologische Magazin eingerückt. D. Pratje in das theologische Magazin eingerückt. Als aus diesem ohne des Hrn. Verf. Vorwissen ein Als aus diesem ohne des Hrn. Verf. Vorwissen ein Nachdruck veranstaltet worden war, hat er sich end¬ Nachdruck veranstaltet worden war, hat er sich end¬ lich selbst entschlossen, diesen catechetischen Unterricht lich selbst entschlossen, diesen catechetischen Unterricht nochmals in Druck zu geben, und dem allgemeinen nochmals in Druck zu geben, und dem allgemeinen Gebrauche zu widmen. In dem ersten Theile für Gebrauche zu widmen. In dem ersten Theile für kleine Kinder ist zugleich Luthers kleiner Catechismus kleine Kinder ist zugleich Luthers kleiner Catechismus enthalten. Der zweyte Theil gehört schon für Lehr¬ enthalten. Der zweyte Theil gehört schon für Lehr¬ linge von einiger Fähigkeit. Auf diesen folgen Fra¬ linge von einiger Fähigkeit. Auf diesen folgen Fra¬ gen, welche zur Vorbereitung auf die Confirmation gen, welche zur Vorbereitung auf die Confirmation dienen, die an einigen Orten üblicher ist, und den dienen, die an einigen Orten üblicher ist, und den Lehrbegrif der lutherischen Kirche bestimmen. Den Lehrbegrif der lutherischen Kirche bestimmen. Den Beschluß machen einige Morgen= und Abendgebete. Beschluß machen einige Morgen= und Abendgebete. Alles ist in leichten und faßlichen Worten vorgetra¬ Alles ist in leichten und faßlichen Worten vorgetra¬ gen, und dem vorgesetzten Endzwecke vollkommen gen, und dem vorgesetzten Endzwecke vollkommen gemäß eingerichtet. Kostet in vorbemeldten Kanter= gemäß eingerichtet. Kostet in vorbemeldten Kanter= schen Buchhandlungen 21. gr. schen Buchhandlungen 21. gr. Braunschweig und Wolfenbüttel. Braunschweig und Wolfenbüttel. 'Arrians indische Merkwürdigkeiten, und 'Arrians indische Merkwürdigkeiten, und Hannons Seereise, nebst Hrn. Heinrich Hannons Seereise, nebst Hrn. Heinrich Dodwells Prüfung der Seereise des Nearch, Dodwells Prüfung der Seereise des Nearch, und Hrn. von Bougainville Abhandlung von und Hrn. von Bougainville Abhandlung von der Seereise des Hanno, und den carthaginensi¬ der Seereise des Hanno, und den carthaginensi¬ „schen Handelsplätzen, die er an den Küsten von „schen Handelsplätzen, die er an den Küsten von Afrika angelegt hat. Mit Landcharten, und einem Afrika angelegt hat. Mit Landcharten, und einem geographischen Register über den Arrian, gr. 8vo, geographischen Register über den Arrian, gr. 8vo, 1764, 19 und 1 halber Bogen.” Es ist eine sehr 1764, 19 und 1 halber Bogen.” Es ist eine sehr dien¬ dien¬