prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=19_07_2024_23:42
2024-07-19T23:32:48.863+02:00
2024-07-19T23:42:57.006+02:00
wandt hat, die letztern fortgesetzt damit zu begna¬ selben, aus einem ganz neuen Augenpunkt ansehen kön¬
digen
Uebrigens ermuntern wir den V. zur langsamen
und doch fleißigen Ausarbeitung seines Werks. Nutzen
wird aus seinem Buch nicht nur eine kurze Kirchenhi= und Juden äußert. Kostet in der Kanterschen
storie abstrahiren, sondern auch darans die ganze Of= Buchhandlung 15 gr.
fenbarung und besonders den geschäftlichen Theil der¬
nen. Der V. ist sehr billig, daß er denen, in einer
unüberwindlichen Unwissenheit lebenden Völkern, die
Seligkeit und künftige Erleuchtung völlig zuspricht,
wird es gewiß schaffen, denn er denkt rein, und man auch viel Hofnung zur Bekehrung der Mahomedaner
Königsberg, vom 11. Febr.
des Prinzen Heinrichs von Preußen Königl. Hoheit in
höchstbeglückten Wohlseyn zum allgemeinen Freude all= men, aber zurückgeschlagen worden, hatten nach ver¬
hier eingetroffen.
de anzusehen, und des Abends von den auf der hiesi¬
Karmen auf das gnädigste anzunehmen.
Held, Den Sein Bruder Selbst für Fehler
rein erklärt,
Von Kronenbürden frey, bist Du der Kronen
wehrt.
Dich ehret Schwedens Haupt, Dich ehrt das
Haupt der Reußen,
Doch lieben kann kein Land Dich zärtlicher, als
Preußen;
Weil Dich denselben Tag die Welt zuerst begrüßt, schwunden zu sehen.
An dem sein Friedrich einst allhier ge¬
krönet ist.
Berlin, vom 5. Febr.
Bey dem Meyerschen Dragonerregimente, sind die
Capitains, Herren von Bergfeldt und von Werther
zu Majors, der Stabscapitain, Herr von Nimpsch
ist zur Escadron, der Premierlieutenant, Herr von
Auer, zum Stabscapitain avancirt. Vor kurzem ist
in Frankreich der Königl. Kammerherr und Director
der philologischen Classe der hiesigen Königl. Akade¬
mie der Wissenschaften und schönen Künste, Herr Jo= dieses von dem Spanischen Ambassadeur, Prinzen von
hannes Baptista von Boyer, Marquis d'Argens ver¬
sorben.
Thorn, den 24. Januar.
eingegangen, daß der Herr Brigadier Fürst Gallitzin
am 19ten dieses einen wichtigen Vortheil über die Con= brittannischen Majestät wieder zurückzugeben, welche
föderirten erhalten. Die neulich genannten fünf
In der Nacht vom 9ten auf den 10ten dieses, sind Marschälle, welche am 3ten dieses Monats den An¬
grif auf Dibow unserer Stadt gegen über unternom¬
schiedenen Hin= und Hermarschen, sich endlich über die
Gestern geruheten Höchstdieselben, die Wachtpara: Weichsel diesseits nach Dobrzyn gezogen, in der Ab¬
sicht von daher auf unsere Stadtgüter einzufallen, jen¬
gen Academie Studirenden eine Musick, nebst einem seits-der Weichsel aber in Dobiednewo einen Vorposten
von 30 Mann nebst 1 Fähnrich gelassen. Diesen kam
gedachter Herr Brigadier Furst Gallitzin in der Nacht
vom 18ten auf den 19ten so unvermuthet über den
Hals, daß er sie sämmtlich aufhob; nur 2 davon fan¬
den Gelegenheit zu entkommen, um dem Hauptkorps
die Nachricht zu überbringen. Der Herr Brigadier
rückte aber so hurtig über die Weichsel nach Dobrzyn
zu, daß er sie daselbst erreichte, angrif und theils schlug,
theils zerstreuete, da denn gegen 150 auf dem Platze
geblieben.
Warschau, vom 23. Januar.
Anjetzt weiß man, daß die Pest wirklich sehr nach¬
läßt, und auch schon Luck, Sambor und Zolkiew da¬
von frey sind, und Hofnung ist, bald dieses Uebel ver¬
Hamburg, vom 31. Januar.
Aus London sind endlich gestern 6 Posten vom 4ten
bis zum 22sten Januar eingegangen. Die von letztern
Dato ist für das allgemeine Publicum sehr intereßant,
da fast bist zum Abgang der Post in London sich noch
alles zu einem Kriege zwischen Großbrittannien und
Spanien angelassen. Es ist aber des Nachmittags
an diesem Tage eine Convention daselbst gezeichnet wor¬
den, wovon wir aus einer sichern Nachricht von gewo¬
gener Hand folgendes wörtlich mittheilen: Die De¬
claration, welche die Ruhe zwischen England und
Spanien wiederherstellet, ist zu London den 22sten.
Masserano, unterzeichnet worden. Der Hauptinhalt
derselben bestehet darinn, daß Se. Katholische Maje¬
stat die Expedition wieder Port Egmont mißbilligen,
In diesen Tagen ist allhier die zuverläßige Nachricht und sich anheischig machen, besagten Hafen, nebst dem
Fort, mit der Artillerie und Ammunition, Sr. Gro߬
diese