prov=READ-COOP:name=TrHtr:version=2.12.0:model_id=51170:date=18_04_2024_23:09 2024-04-18T05:55:10.201+02:00 2024-04-18T23:09:19.551+02:00 nach seinen Bischofthum ab, hingegen sind hier ge stern frühe Se. Durchl. der Fürst Bischof von Erm land eingetroffen. Nachdem der Herr Morczenski, Woywod von Innowroclau, die Kron= und andere Reichsinsignia nach Cracau abgeführet, so ist dersel be heute vor acht Tagen wieder alhier eingetroffen, um der Schatzcommißion beyzuwohnen, welche am gestrigen Tage im Capucinerkloster eröfnet worden. Diese Commißion ist gegenwärtig beschäftiget, ein Instructorium für den Generalzoll zu entwerffen, welche im Monat Merz publiciret werden soll, und hauptsächlich darinen bestehen, daß von denen polnin schen Producten die im Lande verkaufet werden, zw ey= pro Cent gezahlet werden soll, wann aber solche Pro ducte außerhalb Lundes geschicket werden, zahlet man von selbigen 10 pro Cent. Von auswärtigen nack= Polen eingeführten Waaren von großer Nothwen¬ digkeit, ohne welche man sich nicht behelfen kann werden 4 pro Cent gezahlet, von wenig nöthigen ausländischen Waaren zahlet man 8 pro Cent von denenjenigen die nur zum überfluß dienen, als da sind reiche Estoffe, gestückte Kleider, Juvelen und allerhand Galanteriewaaren, sollen 12 pro Cent ne- centen ersterer Classe bekommt die Republik eine Hälfte und die andere der König, von denen Pro= cento hingegen derer andern Classen fallen 3 Theile an die Republik, und das 4te an den König. Man hat hier gewisse Nachricht, daß sich sämtliche Herrn Feldherrn von beiden Nationen zu Bialystock einge, funden, um daselbst mit Sr. Erl. dem Herrn Castel= lan von Cracau und Krongroßfeldherr, Graf Brani ki, eine Berathschlagung wegen der Kriegscommission tien, par Formey, Tom. II, 1765. 3 fl. 15 gr. zu halten, welche im kurzen ihren Anfang nehmen soll. Am verwichnen Sonnabend retournirt anhero aus Christianopel der Herr Woywod von Kyow, der Herr Graf von Brühl, Generalfeldzeugmeister Aus Rußisch Lemberg ist hier die betrübte Nachricht eingegangen, daß in dem Humanskischen, obbesagten Herrn Woywoden von Kyow gehörigen Gütern, di Pest sich wirklich verbreitet habe, welche sich auch in der Landschaft Halitz äußert. Wilda, den 8. Febr. Zum hiesigen Landtage hat sich der Adel dieser Woywodschaft sehr zahlreich eingefunden, und man kann zuverläßig versichern, daß derselbe zufolge der neuen Einrichtung durch die Sicherheit der Stimmen glücklich bestanden. Gleich am ersten Tage sind die Deputirten zum Tribunal erwählet worden, worauf denn die Wahl der Beysitzer zu den Landgerichten er= folgte; die Wahl der Richter aber ist noch nicht be= kannt geworden. Indessen hat es an gewöhnlichen Excessen nicht gefehlet, die von den kleinen Edelleu= ten und Bedienten verübet worden sind. Sie ver= sammleten sich nämlich vor der Judenschule, und da die Juden eine Parthey mit wenigen Ducaten abfer= tigten: so versammlete sich sogleich eine andere. Weil nun die Juden des Geldaustheilens müde waren, der Tumult aber anfing ernsthafter zu werden: so gaben die zum Schutz herbeygeholte Stadtsoldaten Feuer; wodurch 2 Tumultuanten blessirt wurden, die übrigen aber davon liefen. Petersburg, den 4. Jan. Dervis -Effendi, der außerordentliche Gesandte des Groß=Sultans, welcher Ihro Kaiserl. Maj. zu dero Gelangung zum Thron den Glückwunsch abge- stattet, ist auf seiner Zurückreise nach Constantinopel zwischen Moscau und Toula mit Tode abgegangen. Der Gesandschaftssecretair genoß hierauf auf Befehl, der Kaiserin alle Ehrenbezeugungen bis an die türki= sche Grenze, welche sonst seinem verstorbenen Princi pal allein zugekommen wären. AVERTISSEMENT. Bey dem Verleger dieser Zeitung ist zu haben: mine excepto, gezahlet werden. Von denen Pro- Der Greis, 8ter Theil, 8, 1765, 1 fl. Acht kleine Gedichte der Liebe und der Freundschaft, 8, 1765. 9 gr. Joachim Friedrich Henkels Anhang von der Wirkung der äußerlichen Arzeneyen, 8, 1765, 18 gr. Formey Entwurf aller Wissenschaften zum Gebrauch der Jünglinge, aus dem Französischen, 1ster Theil, 8, 1765, 1 fl. 15 gr. Daphnis et le premier navi gateur poëmes de Mr. Gesner, 8, 1765, 1 fl. Dis- cours moreaux pour servir de suite au philosophhechrê In Berlin sind bey der 19ten Ziehung der König= lichen Preußischen Lotterie nachfolgende Nummern gezogen worden: 44. 40. 14. 33. 17. Bey dieser 19ten Ziehung hat die Generaladministration der Königl. Preußischen Lotterie außer denen gewonne= nen simplen und bestimmten Auszügen, deren eini¬ ge letzterer Art mit 12. 20. 25. 30 und 50 fl. be= setzet gewesen, imgleichen denen ansehnlich gewonne= nen 177 Amben=Loosen, durch die zu Berlin und zwar auf des Hrn. Einnehmer Beckerhinn Comtoir sub No. 10 des Hrn. Laval No. 24. des Hr. Re= my No. 31. des Hrn. Binner Comtoir sub No. 121. Fünf gefallene Ternen, davon auf des ersteren, des Hrn. Beckerhinn zwey Ternen gefallen, einen an= sehnlichen Verlust gelitten. Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montags und Freytags Vormittags um 10 Uhr in dem Kanterschen Buchladen ausgegeben.