Die Zurordnung eines Werkes zu einem Autor kann charakterisiert werden (Quellen oä.)
Unstrukturierte bibliographische Zitation
https://URL.de
Eine Anmerkung
Ein Bearbeitungsvermerk
Ein Bearbeitungsvermerk
Hans
Johann Albrecht Philippi: Anmuthige und Satyrische Briefe in historischen
Erzählungen über verschiedene Begebenheiten (Köln [Berlin] 1764).
ULB Jena
Anton Friedrich Büsching: Die St. Peters-Schule stiftet ihrem grossen Wohlthäter,
dem Hochedelgebohrnen Herrn, Herrn Heinrich Christian Stegelmann, Kaiserlichem Hof- und
Cammer-Factorn, berühmtem Kaufmanne und höchstverdientem Aeltesten der Evangelischen St.
Peters-Gemeine, dieses Denkmahl ihrer dankbaren Hochachtung durch die pflichtmäßige
Bemühung ihres Directors D. Anton Friederich Büschings (St. Petersburg 1763).
SUB Göttingen
Ausführliche und kritische Nachrichten von den besten und merkwürdigsten Schriften unserer Zeit, nebst andern zur Gelahrtheit gehörigen Sachen, hrsg. von Jacob Otto (Lindau, Frankfurt, Leipzig 1763–1766).
SUB Göttingen
Sieben kleine Gedichte nach Anacreons Manier (Berlin 1764).
SUB Göttingen
Des Marquis d’Argens und der Demoiselle Cochois gemeinschaftliche Beyträge zum Vergnügen für den Geist und das Herz. Aus dem Französischen übersetzt (Berlin: Mylius 1763).
BSB München
Elements of Criticism (3 Bde., Edinburgh 1762). Übers. (von Johann Nicolaus Meinhard): Grundsätze der Critik, in drey Theilen, von Heinrich Home, aus dem Englischen übersetzt (3 Bde., Leipzig: Dyckische Handlung 1763–1766).
UB Heidelberg
Auserlesene Gedichte (Berlin: Winter 1764).
Briefe die neueste Litteratur betreffend, hg. von Friedrich Nicolai (Berlin 1759–1765)
UB Bielefeld