prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=05_04_2024_17:06
2024-04-05T16:49:40.372+02:00
2024-04-05T17:10:02.211+02:00
den
2.
Julius
1764.
den 2. Julius 1764.
44tes
Stück.
Montag
44tes Stück. Montag
Fortsetzung
des
Altonaer
Artikels.
Fortsetzung des Altonaer Artikels.
Das
er
von
der
Erlösung
JEsu
lehret,
ist
nicht
Was er von der Erlösung JEsu lehret, ist nicht
völlig
deutlich.
Er
beschreibt
ihre
Früchte
oft
völlig deutlich. Er beschreibt ihre Früchte oft
nur
in
der
erwähnten
Unsterblichkeit
und
Auferste¬
nur in der erwähnten Unsterblichkeit und Auferste¬
hung.
Doch
sagt
er
auch:
JEsus
hat
die
Sünden
hung. Doch sagt er auch: JEsus hat die Sünden
der
Welt
getragen,
und
die
Menschen
versöhnet,
der Welt getragen, und die Menschen versöhnet,
daß
sie
ein
ewiges
Leben
hoffen
können,
dazu
gehört
daß sie ein ewiges Leben hoffen können, dazu gehört
die
Gerechtigkeit
des
Glaubens,
und
die
Bemühung
die Gerechtigkeit des Glaubens, und die Bemühung
das
Gesetz
der
Freyheit
zu
halten.
Jener
soll
die
lutherischen
Kirche,
die
er
mit
so
viel
Dreistigkeit
das Gesetz der Freyheit zu halten. Jener soll die lutherischen Kirche, die er mit so viel Dreistigkeit
Annehmung
des
Wortes
von
der
Versöhnung,
dies
Annehmung des Wortes von der Versöhnung, dies
die
Befolgung
der
Sittenlehre
JEsu
seyn.
Doch
die Befolgung der Sittenlehre JEsu seyn. Doch
hat
er
nie
von
der
Genugthuung
von
dem
thätigen
hat er nie von der Genugthuung von dem thätigen
verdienstlichen
Gehorsam
JEsu,
und
seiner
Befreyung
verdienstlichen Gehorsam JEsu, und seiner Befreyung
von
der
Schuld
der
Sünde
geredet.
Buße
und
Glau=
Religion
vermuthen,
da
ihre
Beantwortung
nicht
von der Schuld der Sünde geredet. Buße und Glau= Religion vermuthen, da ihre Beantwortung nicht
ben
sind
bey
ihm
einerley.
Die
Zerknirschung
und
ben sind bey ihm einerley. Die Zerknirschung und
Neue
über
die
Sünde
ist
ganz
ausgelaßen.
Beru=
aus
dem
Natur-
und
Völkerrecht
erhartet
werden
Neue über die Sünde ist ganz ausgelaßen. Beru= aus dem Natur- und Völkerrecht erhartet werden
fung,
Wiedergeburt,
Erleuchtung,
Heiligung
sind
fung, Wiedergeburt, Erleuchtung, Heiligung sind
in
sehr
mildem
Verstande
genommen,
wie
sie
zur
in sehr mildem Verstande genommen, wie sie zur
Noth
auch
der
Socinianer
nehmen
kann.
Die
Wir¬
Noth auch der Socinianer nehmen kann. Die Wir¬
kungen
des
Heil.
Geistes
sind
von
dem
Werk
der
Na¬
kungen des Heil. Geistes sind von dem Werk der Na¬
tur
nicht
zu
unterscheiden,
und
dieser
Unterschied
ist
tur nicht zu unterscheiden, und dieser Unterschied ist
nur
denn
merklich,
wenn
wir
die
Gabe
Wunder
zu
nur denn merklich, wenn wir die Gabe Wunder zu
thun
haben.
Hieraus
möchte
folgen,
daß
die
Tu
thun haben. Hieraus möchte folgen, daß die Tu
genden
eines
Epictets
und
Scipio
Africanus
eben
so
genden eines Epictets und Scipio Africanus eben so
gut
christlich
und
vom
Geist
gewirket
sind,
als
die
gut christlich und vom Geist gewirket sind, als die
Tugenden
der
Gläubigen.
Und
dies
möchten
uns
Tugenden der Gläubigen. Und dies möchten uns
auch
wohl
die
neuere
Religionsschöpfer
einbilden,
um
auch wohl die neuere Religionsschöpfer einbilden, um
die
natürliche
und
geoffenbarte
Religion
zu
einer
und
die natürliche und geoffenbarte Religion zu einer und
derselben
Sache
zu
machen,
welches
auch
durch
Bey¬
derselben Sache zu machen, welches auch durch Bey¬
hülfe
dieses
Satzes
ziemlich
gut
angeht.
Tause
und
hülfe dieses Satzes ziemlich gut angeht. Tause und
Abendmahl
lehrt
der
Herr
Verf.
nach
dem
refermir¬
Abendmahl lehrt der Herr Verf. nach dem refermir¬
ten
Lehrbegrif.
Was
er
vom
Exorcismus
sagt,
möch¬
ten Lehrbegrif. Was er vom Exorcismus sagt, möch¬
ten
wir
nicht
eben
misbilligen,
wenn
er
in
allen
ten wir nicht eben misbilligen, wenn er in allen
Stücken
so
viel
Recht
als
in
diesem
hätte.
Da
wir
Stücken so viel Recht als in diesem hätte. Da wir
übrigens
gezeigt
haben,
daß
Herr
B.
seinen
eigenen
übrigens gezeigt haben, daß Herr B. seinen eigenen
Grundsätzen
nicht
immer
treu
ist;
so
wollen
wir
zum
Grundsätzen nicht immer treu ist; so wollen wir zum
Ueberfluß
auf
den
Grundriß,
der
als
ein
Catechis¬
Ueberfluß auf den Grundriß, der als ein Catechis¬
mus
in
Fragen
und
Antworten
verfasset
ist,
verwei¬
mus in Fragen und Antworten verfasset ist, verwei¬
sen.
Das,
was
Herr
B.
in
demselben
als
biblische
sen. Das, was Herr B. in demselben als biblische
Wahrheit
lehret
ist
in
Absicht
der
Stärke
der
Be¬
Wahrheit lehret ist in Absicht der Stärke der Be¬
weise
noch
weit
unter
denen
Lehren
und
Beweisen
der
weise noch weit unter denen Lehren und Beweisen der
verachtet,
z.
E.
die
59ste
Frage:
wie
muß
das
Ver¬
verachtet, z. E. die 59ste Frage: wie muß das Ver¬
hältniß
der
Meister,
Gesellen
und
Lehrjungen
seyn?
hältniß der Meister, Gesellen und Lehrjungen seyn?
Die
42ste:
Warum
ists
erlaubt
die
höchstmögliche
Die 42ste: Warum ists erlaubt die höchstmögliche
Bezahlung
zu
nehmen?
sollte
man
in
keiner
biblischen
Bezahlung zu nehmen? sollte man in keiner biblischen
aus
ausdrücklichen
Stellen
der
Heil.
Schrift,
sondern
aus ausdrücklichen Stellen der Heil. Schrift, sondern
können.
So
ist
auch
die
52ste
von
der
Ehescheidung
können. So ist auch die 52ste von der Ehescheidung
gewiß
nicht
aus
dem
N.
Testament,
sondern
aus
de¬
gewiß nicht aus dem N. Testament, sondern aus de¬
nen
willkührlichen
iuribus
matrimonialibus
geschöpft
nen willkührlichen iuribus matrimonialibus geschöpft
worden.
Demjenigen,
der
diese
biblische
Religion
worden. Demjenigen, der diese biblische Religion
genauer
prüfen
will,
geben
wir
nur
den
Rath,
zu
genauer prüfen will, geben wir nur den Rath, zu
untersuchen,
ob
nicht
die
meisten
Schrifterklärungen
untersuchen, ob nicht die meisten Schrifterklärungen
des
Herrn
B.
blos
willkührlich
sind.
Dies
wenige,
des Herrn B. blos willkührlich sind. Dies wenige,
was
wir
hier
angeführet,
wird
zureichen,
von
einem
was wir hier angeführet, wird zureichen, von einem
Buch,
welches
Aufsehen
macht,
einen
Begrif
zu
ge¬
Buch, welches Aufsehen macht, einen Begrif zu ge¬
ben.
Wenn
Herr
Basedow
in
seiner
Reforma¬
ben. Wenn Herr Basedow in seiner Reforma¬
tion
hätte
glücklich
seyn
wollen,
so
hätte
er
erst
un
tion hätte glücklich seyn wollen, so hätte er erst un
sere
bisherige
hermenevtische
und
exegetische
Regeln
sere bisherige hermenevtische und exegetische Regeln
umstoßen
müssen.
Dies
ist
noch
nicht
geschehen,
umstoßen müssen. Dies ist noch nicht geschehen,
und
es
gehört
auch
etwas
mehr
dazu,
als
Pro¬
und es gehört auch etwas mehr dazu, als Pro¬
fessor
zu
seyn,
—
in
Altona
zu
wohnen
—
eine
fessor zu seyn, — in Altona zu wohnen — eine
Philalethie
zu
schreiben
—
und
Basedow
zu
Philalethie zu schreiben — und Basedow zu
heißen.
Bisher
hat
sich
der
Verfasser
so
wie
die
Fle¬
heißen. Bisher hat sich der Verfasser so wie die Fle¬
dermaus
dermaus