prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.14.0:model_id=39995:lm=none:date=18_04_2024_21:58
2024-04-18T05:50:16.791+02:00
2024-04-18T21:58:30.045+02:00
nungskrone,
der
Reichsapfel
und
Scepter
auch
getra¬
nungskrone, der Reichsapfel und Scepter auch getra¬
gen,
auch
noch
dabey
die
Belehnungsfahne
für
den
gen, auch noch dabey die Belehnungsfahne für den
Erbprinz,
welche
eben
die
war,
mit
welcher
schon
Erbprinz, welche eben die war, mit welcher schon
ehedem
der
Herzog
Johann
Ernst
durch
einen
Bevoll=
ehedem der Herzog Johann Ernst durch einen Bevoll=
mächtigten
belehnet
worden,
und
daher
auch
noch
der
mächtigten belehnet worden, und daher auch noch der
Name
von
August
dem
3ten
darinnen
befindlich
ist,
Name von August dem 3ten darinnen befindlich ist,
doch
an
der
Spitze
derselben
den
Namen
Sr.
jetztre¬
doch an der Spitze derselben den Namen Sr. jetztre¬
gierenden
Maj.
im
Zuge
vorstellete.
Neben
dem
gierenden Maj. im Zuge vorstellete. Neben dem
Throne
war
von
einer
Seite
ein
mit
Sammet
behan¬
Throne war von einer Seite ein mit Sammet behan¬
gener
Tisch,
auf
welchen
man
die
vorgedachte
In¬
gener Tisch, auf welchen man die vorgedachte In¬
signien
nebst
den
Kissen,
auf
denen
sie
getragen
wur¬
signien nebst den Kissen, auf denen sie getragen wur¬
den,
hinlegte.
Von
der
andern
Seite
des
Throns
den, hinlegte. Von der andern Seite des Throns
stand
etwas
hinterwaͤrts
gerüͤckt
ein
sammetner
Ta¬
stand etwas hinterwaͤrts gerüͤckt ein sammetner Ta¬
bouretstuhl,
auf
welchem
hernach
der
Erbprinz
saß.
bouretstuhl, auf welchem hernach der Erbprinz saß.
Der
König
nahm
die
Belehnungskrone
auf
den
Kopf,
Der König nahm die Belehnungskrone auf den Kopf,
und
Scepter
und
Reichsapfel
in
die
Hände,
und
die
und Scepter und Reichsapfel in die Hände, und die
Senatores
nahmen
ihre
Plätze
ein.
Als
der
Erb¬
Senatores nahmen ihre Plätze ein. Als der Erb¬
prinz
in
den
Senatorensaal
trat,
gingen
ihm
der
prinz in den Senatorensaal trat, gingen ihm der
Krongroßmarschall
dißmal
nebst
dem
Lithauischen
Krongroßmarschall dißmal nebst dem Lithauischen
Großmarschall
entgegen,
nahmen
ihn
in
die
Mitte,
Großmarschall entgegen, nahmen ihn in die Mitte,
und
so
wie
der
ganze
Senat
mit
bedecktem
Haupte
und so wie der ganze Senat mit bedecktem Haupte
saß,
so
führten
die
gleichfalls
bedeckte
Herren
Mar¬
saß, so führten die gleichfalls bedeckte Herren Mar¬
schälle
den
Erbprinzen
vor
den
Königl.
Thron,
für
schälle den Erbprinzen vor den Königl. Thron, für
welchem
nach
einigen
Verbeugungen,
die
Sr.
Königl.
welchem nach einigen Verbeugungen, die Sr. Königl.
Maj.
mit
Hebung
der
rechten
Hand
nach
der
Krone
Maj. mit Hebung der rechten Hand nach der Krone
erwiederten,
der
Erbprinz
auf
ein
sammetnes
Kissen
erwiederten, der Erbprinz auf ein sammetnes Kissen
niederkniete,
und
in
lateinischer
Sprache
um
die
Be¬
niederkniete, und in lateinischer Sprache um die Be¬
lehnung
für
seinen
Herrn
Vater
und
sich
selbst
bat.
lehnung für seinen Herrn Vater und sich selbst bat.
Der
Krongroßkanzler
antwortete,
wie
er
dazu
gela¬
Der Krongroßkanzler antwortete, wie er dazu gela¬
ßen
werden
sollte,
und
wurde
also
das
Kissen
näher
ßen werden sollte, und wurde also das Kissen näher
für
Sr.
Königl.
Maj.
geleget,
von
dem
der
Erbprinz
für Sr. Königl. Maj. geleget, von dem der Erbprinz
die
Belehnungsfahne
erhielt,
darauf
wieder
nieder¬
die Belehnungsfahne erhielt, darauf wieder nieder¬
kniete,
und
mit
der
Fahne
in
der
Hand
den
Eyd
als
kniete, und mit der Fahne in der Hand den Eyd als
Lehnsfürst
für
seinen
Hrn.
Vater
und
füͤr
sich
ablegte
Lehnsfürst für seinen Hrn. Vater und füͤr sich ablegte
wobey
alle
die
Häupter
entblößten,
die
bisher
bedeckt
wobey alle die Häupter entblößten, die bisher bedeckt
waren.
Der
Eyd
war
auch
in
lateinischer
Sprache,
waren. Der Eyd war auch in lateinischer Sprache,
und
der
Hr.
Krongroßkanzler
stabte
selbigen
vor.
und der Hr. Krongroßkanzler stabte selbigen vor.
Nach
abgelegtem
Eyde
nahm
der
Curländische
Mar
Nach abgelegtem Eyde nahm der Curländische Mar
schall
Hr.
Baron
von
Knigge
die
Fahne
dem
Erb¬
schall Hr. Baron von Knigge die Fahne dem Erb¬
prinzen
ab,
und
blieb
hinter
dem
Erbprinzen
damit
prinzen ab, und blieb hinter dem Erbprinzen damit
stehen,
der
wieder,
wie
zu
Anfange,
unten
am
stehen, der wieder, wie zu Anfange, unten am
Königl.
Throne
kniete,
und
die
Danksagung
in
la¬
Königl. Throne kniete, und die Danksagung in la¬
teinischer
Sprache
abstattete,
und
wieder
darauf
im
teinischer Sprache abstattete, und wieder darauf im
Namen
des
Königes
eine
Antwort
vom
Großkanzler
Namen des Königes eine Antwort vom Großkanzler
erhielt,
auf
welche
der
Erbprinz
vom
Krongroßmar¬
erhielt, auf welche der Erbprinz vom Krongroßmar¬
schall
im
Namen
des
Königes
zum
Sitzen
gebeten
schall im Namen des Königes zum Sitzen gebeten
wurde,
und
sich
auf
obgedachten
Tabouretstuhl
nie
wurde, und sich auf obgedachten Tabouretstuhl nie
dersetzte,
und
den
Hut
aufsetzte,
da
sich
auch
alle
Se¬
dersetzte, und den Hut aufsetzte, da sich auch alle Se¬
nateurs
wieder
bedeckten.
Kaum
daurete
dieses
ein
nateurs wieder bedeckten. Kaum daurete dieses ein
paar
Minuten,
als
der
Herzog
den
Hut
und
mit
ihm
paar Minuten, als der Herzog den Hut und mit ihm
alle
Senateurs
abnahmen,
zum
Könige
hintrat
und
alle Senateurs abnahmen, zum Könige hintrat und
die
Hand
küßte,
worauf
alle
seine
Hofcavaliers
und
die Hand küßte, worauf alle seine Hofcavaliers und
gegenwärtige
Curländer,
die
in
den
Schranken
des
gegenwärtige Curländer, die in den Schranken des
Senatorensaals
am
Ende
der
Ceremonie
beywohn¬
Senatorensaals am Ende der Ceremonie beywohn¬
ten,
gleichfalls
zum
Königl.
Handkuß
gelaßen
wur¬
ten, gleichfalls zum Königl. Handkuß gelaßen wur¬
den.
Darauf
ging
der
Erbprinz
immer
mit
dem
den. Darauf ging der Erbprinz immer mit dem
Gesicht
gegen
Sr.
Maj.
dem
König,
wieder
von
den
Gesicht gegen Sr. Maj. dem König, wieder von den
zwey
gedachten
Marschällen
begleitet,
zum
Saal
hin¬
zwey gedachten Marschällen begleitet, zum Saal hin¬
aus
und
jetzt
die
Belehnungsfahne
vor
ihm,
welche
aus und jetzt die Belehnungsfahne vor ihm, welche
auch
jetzt
vor
seinem
Wagen,
in
dem
wieder
den
vo¬
auch jetzt vor seinem Wagen, in dem wieder den vo¬
rigen
Weg
nach
dem
Sächsischen
Palais
gehenden
rigen Weg nach dem Sächsischen Palais gehenden
Zug,
zu
Pferde
vorgetragen
wurde.
Der
König
Zug, zu Pferde vorgetragen wurde. Der König
legte
darauf
seine
Krone,
Scepter
und
Reichsapfel
legte darauf seine Krone, Scepter und Reichsapfel
ab,
setzte
seinen
Königl.
Hut
auf
und
ging
im
vorer¬
ab, setzte seinen Königl. Hut auf und ging im vorer¬
wähnten
Zuge
wieder
nach
seinen
Zimmern.
Den¬
wähnten Zuge wieder nach seinen Zimmern. Den¬
selben
Mittag
wurden
des
Erbprinzen
Durchl.
selben Mittag wurden des Erbprinzen Durchl.
vom
Fürst
Primas
bey
großer
und
vornehmer
vom Fürst Primas bey großer und vornehmer
Gesellschaft
tractiret,
so
wie
Sie
vor
ein
paar
Gesellschaft tractiret, so wie Sie vor ein paar
Tagen
die
Ehre
gehabt,
Sr.
Königl.
Maj.
zu
Mie
Tagen die Ehre gehabt, Sr. Königl. Maj. zu Mie
tag
bey
sich
zu
bewirthen.
tag bey sich zu bewirthen.
Weichselstrom,
den
27.
Dec.
Weichselstrom, den 27. Dec.
Se.
Maj.
der
König
sind,
nach
Briefen
aus
War¬
Se. Maj. der König sind, nach Briefen aus War¬
schau,
über
die
zu
London
geschlagne
Krönungsge¬
schau, über die zu London geschlagne Krönungsge¬
dächtnißmünze
so
zufrieden
gewesen,
daß
sie
dem
dächtnißmünze so zufrieden gewesen, daß sie dem
Herrn
von
Montagne,
Bruder
des
Großbritannischen
Herrn von Montagne, Bruder des Großbritannischen
Residenten
zu
gedachtem
Warschau,
Herrn
Wroug¬
Residenten zu gedachtem Warschau, Herrn Wroug¬
ton,
mit
einem
Ring
200
Guineen
an
Werth,
be¬
ton, mit einem Ring 200 Guineen an Werth, be¬
schenket,
und
ihm
zugleich
aufgetragen
den
Herrn
schenket, und ihm zugleich aufgetragen den Herrn
Piego
den
berühmten
Künstler,
welcher
sie
gepräget
Piego den berühmten Künstler, welcher sie gepräget
mit
100
Guineen
im
Namen
Sr.
Maj.
zu
beschenken.
mit 100 Guineen im Namen Sr. Maj. zu beschenken.
AVERTISSEMENT.
AVERTISSEMENT.
Bey
dem
Verleger
dieser
Zeitung
ist
zu
haben:
Bey dem Verleger dieser Zeitung ist zu haben:
Triumph
vor
dem
Todtenbette,
Fol.
Hildburgh.
764.
Triumph vor dem Todtenbette, Fol. Hildburgh. 764.
Belustigungen
für
das
Herz
und
den
Ge¬
Belustigungen für das Herz und den Ge¬
2
fl.
2 fl.
schmack,
in
auserlesenen
Schilderungen
von
Young,
schmack, in auserlesenen Schilderungen von Young,
8,
Leipzig
764,
21
gr.
8, Leipzig 764, 21 gr.
Die
siebente
Fortsetzung
des
Catalogi
wird
grati=
Die siebente Fortsetzung des Catalogi wird grati=
ausgegeben.
ausgegeben.
Wechsel-Cours
&
Species
d.
17.
Jan.
1765.
Wechsel-Cours & Species d. 17. Jan. 1765.
Amsterdam
41
Tage
310
gr.
71
Tage3085
gr.
Amsterdam 41 Tage 310 gr. 71 Tage3085 gr.
Hamburg
3
W.
134
gr.
Hamburg 3 W. 134 gr.
6
W.
1332
gr.
6 W. 1332 gr.
Berlin
Berlin
Dantzig
25
pr.
Cto.
Dantzig 25 pr. Cto.
Ducaten
neue
9
fl.
3
gr.
Ducaten neue 9 fl. 3 gr.
Alberts
Taler
1304
gr.
Alberts Taler 1304 gr.
Rubel
112
gr.
Rubel 112 gr.
Alt
Polnisch
Geld
13
pr.
Cto.
Alt Polnisch Geld 13 pr. Cto.
Diese
Zeitungen
werden
Montags
und
Freytags
um
10
Diese Zeitungen werden Montags und Freytags um 10
Uhr
Vormittags
im
Kanterschen
Buchladen
ausgegeben.
Uhr Vormittags im Kanterschen Buchladen ausgegeben.
Man
erbittet
sich
von
den
hiesigen
resp
Liebhebern
die
Pränu=
Man erbittet sich von den hiesigen resp Liebhebern die Pränu=
meration
auf
dies
erste
Qvartal
mit
2
fl.
weil
seldige
nur
bis
meration auf dies erste Qvartal mit 2 fl. weil seldige nur bis
zu
Ende
des
Januarii
angenommen
werd,
Auswärtige
aber
zu Ende des Januarii angenommen werd, Auswärtige aber
belieben
sich
bey
dem
Postamt
ihres
Oets
zu
melden.
belieben sich bey dem Postamt ihres Oets zu melden.