prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.14.0:model_id=39995:lm=none:date=18_04_2024_19:44
2024-04-18T05:49:13.033+02:00
2024-04-18T19:44:53.719Z
dieselbe
ist,
da
muß
das
Wesen
auch
dasselbe
seyn,
dieselbe ist, da muß das Wesen auch dasselbe seyn,
weil
die
Macht
des
Vaters
die
vereinigte
Macht
sei¬
weil die Macht des Vaters die vereinigte Macht sei¬
nes
Wesens
ist,
und
die
Allmacht
von
dem
Wesen
nes Wesens ist, und die Allmacht von dem Wesen
so
wenig,
als
das
Licht
von
der
Sonne
getrennt
wer¬
so wenig, als das Licht von der Sonne getrennt wer¬
den
kann.
Die
Juden
schlossen
auch
selbst,
daraus,
den kann. Die Juden schlossen auch selbst, daraus,
daß
JEsus
sich
ein
göttliches
Wesen
beylege.
Wenn
daß JEsus sich ein göttliches Wesen beylege. Wenn
nun
der
Heiland
dies
nicht
wirklich
zum
Zweck
ge¬
nun der Heiland dies nicht wirklich zum Zweck ge¬
habt
härte:
so
würde
er
ihnen
den
Irrthum
benom¬
habt härte: so würde er ihnen den Irrthum benom¬
men
haben.
Aber
nein:
Er
weicht
ihrer
Beschuldi¬
men haben. Aber nein: Er weicht ihrer Beschuldi¬
gung
nicht
aus,
sondern
bekräftigt
sie
in
denen
fol¬
gung nicht aus, sondern bekräftigt sie in denen fol¬
genden
Worten,
dadurch,
daß
er
sich
auf
seine
Wer¬
genden Worten, dadurch, daß er sich auf seine Wer¬
ke
beruft,
die
er
mit
dem
Vater
gemein
hat,
und
die
ke beruft, die er mit dem Vater gemein hat, und die
aus
seiner
Allmacht
fließen.
Wir
haben
nicht
umhin
aus seiner Allmacht fließen. Wir haben nicht umhin
gekonnt,
dies
wenige
bey
dieser
angefochtnen
Stelle
gekonnt, dies wenige bey dieser angefochtnen Stelle
zu
ihrer
Vertheidigung
hinzusetzen;
weil
es
sonst,
zu ihrer Vertheidigung hinzusetzen; weil es sonst,
durch
noch
einige
dreiste
Versuche
leicht
geschehen
durch noch einige dreiste Versuche leicht geschehen
kann,
daß
die
Beweise
von
der
Gottheit
Christi
im¬
kann, daß die Beweise von der Gottheit Christi im¬
mer
mehr
vermindert
werden.
Und
wenn
überhaupt
mer mehr vermindert werden. Und wenn überhaupt
der
Hr.
D.
fortfahren
sollte,
mit
allen
bisherigen
der Hr. D. fortfahren sollte, mit allen bisherigen
dogmatischen
Beweisstellen
so
umzugehen,
wie
mit
dogmatischen Beweisstellen so umzugehen, wie mit
dieser:
so
dörften
bisher
sehr
wenige
bisher
gewöhn¬
dieser: so dörften bisher sehr wenige bisher gewöhn¬
liche
Beweise
in
unsern
Lehrbüchern
stehen
bleiben.
liche Beweise in unsern Lehrbüchern stehen bleiben.
Wir
geben
es
dabey
zu
überlegen,
ob
es
nicht
gut
Wir geben es dabey zu überlegen, ob es nicht gut
wäre,
wenn
auch
die
wirklich
gültige
Beweisstellen
wäre, wenn auch die wirklich gültige Beweisstellen
zu
ihrer
Befestigung,
und
nicht
zu
Aufhebung
ihrer
zu ihrer Befestigung, und nicht zu Aufhebung ihrer
Authenticität
erläutert
würden;
hoffen
auch
daneben,
Authenticität erläutert würden; hoffen auch daneben,
daß
in
Absicht
der
Stelle,
1
Joh.
5,
7.
kein
einziger
daß in Absicht der Stelle, 1 Joh. 5, 7. kein einziger
Leser
dem
Hrn.
D.
Beyfall
geben
wird,
wenn
er
sich
Leser dem Hrn. D. Beyfall geben wird, wenn er sich
nur
die
kleine
Mühe
machen
will,
dasjenige,
was
nur die kleine Mühe machen will, dasjenige, was
von
St
792=799
des
3ten
Bandes
der
Baumgar=
von St 792=799 des 3ten Bandes der Baumgar=
tenschen
Glaubenslehre,
aus
dem
Manu¬
tenschen Glaubenslehre, aus dem Manu¬
script
des
seel.
Mannes
mitgetheilet
worden.
Der
script des seel. Mannes mitgetheilet worden. Der
Beweis
für
die
unverfälschte
Richtigkeit
dieser
Stelle
Beweis für die unverfälschte Richtigkeit dieser Stelle
ist
daselbst
bündig
und
vollständig
angeführet.
Uebri=
gen
3
fl.
ist daselbst bündig und vollständig angeführet. Uebri= gen 3 fl.
gens
bewundern
wir
die
ausgebreitete
erstaunende
Bele¬
gens bewundern wir die ausgebreitete erstaunende Bele¬
senheit
des
Hen.
S.
die
auch
aus
dieser
Schrift
erhellet;
senheit des Hen. S. die auch aus dieser Schrift erhellet;
und
wünschen,
daß
Gelehrsamkeit
und
Wahrheit
und wünschen, daß Gelehrsamkeit und Wahrheit
überall
so
allgemein
werde,
daß
die
heilsame
Lehre
überall so allgemein werde, daß die heilsame Lehre
dadurch
gewinnen
möge.
Kostet
in
der
Kanterschen
dadurch gewinnen möge. Kostet in der Kanterschen
Buchhandlung
allhier,
wie
auch
in
Elbing
und
Mi=
Buchhandlung allhier, wie auch in Elbing und Mi=
tau
1
fl.
18
gr.
tau 1 fl. 18 gr.
Hannover.
Hannover.
»
»
Richter
hat
verlegt:
J.
F.
Jakobi
vermisch¬
Richter hat verlegt: J. F. Jakobi vermisch¬
"te
Abhandlungen.
Erste
Sammlung,
19
Bogen
in
"te Abhandlungen. Erste Sammlung, 19 Bogen in
8vo.
Zwote
Sammlung,
18
Bogen.
Der
Verfasser
8vo. Zwote Sammlung, 18 Bogen. Der Verfasser
ist
derselbe,
der
die
ehemals
so
beliebte
Schrift:
ist derselbe, der die ehemals so beliebte Schrift:
Sollte
GOtt
auch
wohl
verdienen,
daß
ein
Mensch
Sollte GOtt auch wohl verdienen, daß ein Mensch
Achtung
für
ihn
habe?
geschrieben.
Diese
erste
Achtung für ihn habe? geschrieben. Diese erste
Sammlung
seiner
Abhandlungen
begreift
physikalische,
Sammlung seiner Abhandlungen begreift physikalische,
die
zwote
theologische
Abhandlungen
in
sich.
Sie
die zwote theologische Abhandlungen in sich. Sie
sind
ehedem
schon
in
denen
Hannöverischen
Anzeigen
sind ehedem schon in denen Hannöverischen Anzeigen
gedruckt
worden.
Wir
finden
auch
nicht
das
eigen=
gedruckt worden. Wir finden auch nicht das eigen=
thümliche
der
Denkart
dieses
Verfassers
darin,
doch
thümliche der Denkart dieses Verfassers darin, doch
sind
sie
erbaulich
und
gut
zu
lesen,
und
es
gereicht
sind sie erbaulich und gut zu lesen, und es gereicht
denen
Geistlichen
zur
Ausmunterung,
daß
hier
einer
denen Geistlichen zur Ausmunterung, daß hier einer
ihrer
Amtsbrüder
auftritt,
der
sich
nicht
schämt,
auch
ihrer Amtsbrüder auftritt, der sich nicht schämt, auch
die
Naturlehre
zu
studiren,
wovon
unsre
Herren
die Naturlehre zu studiren, wovon unsre Herren
Dorfpfarrers
selten
mehr
wissen,
als
was
jahrlich
Dorfpfarrers selten mehr wissen, als was jahrlich
in
ihrem
lieben
Haus=
und
Sittenbuch,
dem
theuren
in ihrem lieben Haus= und Sittenbuch, dem theuren
Calender
vorkommt.
Kostet
in
vorbemeldten
Kan¬
Calender vorkommt. Kostet in vorbemeldten Kan¬
terschen
Buchhandlungen
2
fl.
terschen Buchhandlungen 2 fl.
Frankfurt
am
Mayn.
Frankfurt am Mayn.
Gebhard
hat
verlegt:
"F.
C.
von
Mosers
Gebhard hat verlegt: "F. C. von Mosers
'gesammlete
moralische
und
politische
Schriften.
Zwey=
'gesammlete moralische und politische Schriften. Zwey=
'ter
Band,
1764.
gr.
8vo,
1
Alphabet
11
Bogen.
'ter Band, 1764. gr. 8vo, 1 Alphabet 11 Bogen.
Wir
wundern
uns,
daß
die
Schriften
dieses
gottseli=
Wir wundern uns, daß die Schriften dieses gottseli=
ligen
und
witzigen
Staatsmanns
unter
uns
noch
nicht
ligen und witzigen Staatsmanns unter uns noch nicht
so
bekannt
sind,
als
sie
es
verdienen,
und
körnen
so bekannt sind, als sie es verdienen, und körnen
deshalb
unsre
Landsleute
auf,
sie
fleißiger
zu
lesen.
deshalb unsre Landsleute auf, sie fleißiger zu lesen.
In
diesem
zwoten
Bande
kommt
vor:
1)
Ein
In diesem zwoten Bande kommt vor: 1) Ein
schon
ehemals
gedruckter
Tractat:
Von
der
Auf¬
schon ehemals gedruckter Tractat: Von der Auf¬
richtigkeit
einer
Tugend,
bey
der
wir
von
un¬
richtigkeit einer Tugend, bey der wir von un¬
sern
Zeiten
sagen
müͤssen:
sern Zeiten sagen müͤssen:
Vom
Bart
der
alten
Welt,
und
von
der
deut¬
Vom Bart der alten Welt, und von der deut¬
schen
Treu
schen Treu
Ist
unser
glattes
Kinn
und
unsre
Seele
frey.
Ist unser glattes Kinn und unsre Seele frey.
Hagedorn.
Hagedorn.
2)
Baurengespräch
zwischen
einem
aͤltern
und
jüͤngern
2) Baurengespräch zwischen einem aͤltern und jüͤngern
Staatsmann.
3)
Ueber
das
Podagra.
4)
Die
schö¬
Staatsmann. 3) Ueber das Podagra. 4) Die schö¬
nen
Wissenschaften
und
Künste
im
Bunde
und
Glanz
nen Wissenschaften und Künste im Bunde und Glanz
der
Religion,
welches
letztere
Stück
in
9
Briefen,
der Religion, welches letztere Stück in 9 Briefen,
die
alle
sehr
vortreflich
zu
lesen
sind,
geschrieben
ist.
die alle sehr vortreflich zu lesen sind, geschrieben ist.
Kostet
in
vorbemeldten
Kanterschen
Buchhandlun=
Kostet in vorbemeldten Kanterschen Buchhandlun=
Leipzig
und
Züllichau.
Leipzig und Züllichau.
Daselbst
ist
geliefert:
"Der
brittische
Plutarch,
Daselbst ist geliefert: "Der brittische Plutarch,
"oder
Lebensbeschreibungen
der
größten
Männer
in
"oder Lebensbeschreibungen der größten Männer in
"England
und
Irrland
seit
den
Zeiten
Heinrichs
"England und Irrland seit den Zeiten Heinrichs
„VIII.
bis
unter
Georg
II.
Erster
Band,
1764.
„VIII. bis unter Georg II. Erster Band, 1764.
"gr.
8vo.
1
Alphabet
2
Bogen.
"gr. 8vo. 1 Alphabet 2 Bogen.
Es
scheint
Es scheint
nicht,
als
wenn
diese
Lebensbeschreibung
aus
der
be¬
nicht, als wenn diese Lebensbeschreibung aus der be¬
kannten
Brittischen
Biographie,
sondern
anderwärts
kannten Brittischen Biographie, sondern anderwärts
genommen
sind.
In
diesem
Theil
erscheinen:
"Der
genommen sind. In diesem Theil erscheinen: "Der
'Cardinal
Wolson
'Cardinal Wolson
Thomas
Morus
—
Thomas Morus —
Tho=
Tho=
mas
Cromwell
—
Sebastian
Cabot,
ein
englischer
mas Cromwell — Sebastian Cabot, ein englischer
Schiffer
—
Dudley
—
Latimer-
Schiffer — Dudley — Latimer-
Hoovers.
Hoovers.
So
rührend
diese
Lebensläufe
sind,
so
hätte
man
hin¬
So rührend diese Lebensläufe sind, so hätte man hin¬
zusetzen
sollen,
daß
alle
diese
große
Männer,
meist
zusetzen sollen, daß alle diese große Männer, meist
aus
Unvorsichtigkeit
ihrer
Handlungen,
oder
aus
Un¬
aus Unvorsichtigkeit ihrer Handlungen, oder aus Un¬
dankbarkeit
und
Cabalen
des
Vaterlandes
ihr
Leben
dankbarkeit und Cabalen des Vaterlandes ihr Leben
unglücklich
geendigt
haben.
Auf
den
Preis
möchte
unglücklich geendigt haben. Auf den Preis möchte
man
sich
wohl
die
Ehre
nicht
erkaufen,
seinen
Na¬
man sich wohl die Ehre nicht erkaufen, seinen Na¬
men
men