Allgemeine Bibliothek des Schönen und Guten, Erster Band (Frankfurt am Mayn: Garbe
1764).
Vergnügte Nebenstunden in der Einsamkeit. Eine moralische Schrift aus dem
Französischen übersetzt (Augsburg, Memmingen: Stage 1764).
UB Heidelberg
Paul Sarpius Historie des Tridentinischen Concilii mit des D. Couraner
Anmerkungen. Sechster Theil. Herausgegeben von Friedrich Eberhard Rambach (6 Bde.
1761–65, Halle: Gebauer 1765), Bd. 6.
BSB München
Freundschaftliche Poesien eines Soldaten (Berlin, Leipzig: Birnstiel: 1764).
Ausgabe Berlin 1793 (BSB München)
Der jüngere Eulenspiegel oder der schlecht erzogene Mensch (o. O. 1765).
BSB München
M. Samuel Gotthold Langens Sendschreiben an den Hochwürdigen und hochgelahrten
Herrn Gabriel Christoph Benjamin Mosche wegen des Heumannischen Erweises daß die Lehre
der Reformirten Kirche von dem heiligen Abendmahle die rechte und wahre sey (o. O.
1764).
BSB München
Der Mensch und die Welt, aus dem Französischen des Herrn P. (Nürnberg 1765).
Bremisches Magazin zur Ausbreitung der Wissenschaften, Künste und Tugend, Von
einigen Liebhabern derselben mehrentheils aus den Englischen Monatsschriften gesammlet
und herausgegeben (7 Bde., Bremen und Leipzig: Förster 1756–1765), Bd. 7.
BSB München
Herrn Johann Ludwigs Bianconi Zehn Sendschreiben an Herrn Marchese Philippo
Hercolani die Merkwürdigkeiten des Churbayerischen Hofes und der Residenz-Stadt München
betreffend. Aus dem Italienischen übersetzt (Leipzig: Janius 1764).
BSB München
Briefe des Osmans, aus dem Französischen übersetzt (Bayreuth: Lübeck 1765).
Sammlung einiger Kanzelreden von M. C. F. Bahrdt (Leipzig: Heinßius 1764).
Johann Gottlob Wilhelmi Versuch einer poetischen Übersetzung des Hohenliedes
Salomo nebst einigen hierzu dienlichen Anmerkungen (Leipzig: Breitkopf und Sohn 1764).
ULB Halle
Der liebenswürdige Mensch, Oder Die Kunst Sich den Leuten angenehm und gefällig zu
machen (Frankfurt, Zweybrücken: Hechtel 1753).
Stabi Regensburg
Herrn Heinrich Fieldings Esq. Reise nach Lissabon. Von ihm selbst beschrieben. Aus
dem Englischen übersetzt. Nebst einer Nachricht von den Lebensumständen dieses berühmten
Schriftstellers (Altona: Iversen 1764).
Stabi Bamberg
Semleri Institutio brevior ad liberalem eruditionem theologicam (2 Bde., Halle: Trampe 1765–1766) Bd. 2.
Google Books
Geschiche des Herrn de la Porte, vornehmsten Kammerdieners Ludwigs des Vierzehnden, Königs in Frankreich, welche viele besondere Umstände von der Regierung Ludwigs des Dreyzehnden und Ludwigs des Vierzehnden enthält. Aus dem Französischen übersetzt (Leipzig: Rothe 1766).
ULB Halle
Noch etwas zum Deutschen Nationalgeiste (Lindau: Thierbach 1766).
BSB München
Der Brittische Plutarch oder Lebensbeschreibungen der größten Männer in England
und Irrland seit den Zeiten Heinrichs VIII. bis unter George II. […], aus dem Englischen
übersetzt (6 Bde., Leipzig, Züllichau: Waysenhaus und Frommann 1764–1768).
BSB München
Einleitung in die moralische weltweisheit in Frag- und Antworten (Bremen 1766).
Lucifer, ein episches Gedicht, verfertiget von Ludwig F. Hudemann (Berger und
Bödner: Bützow und Wismar 1765).
ULB Halle
Sendschreiben an den Herrn Verfasser der Schrift: Erfreuliche Nachricht von einem
hoffentlich bald zu errichtenden protestantischen Inquisitionsgericht (Danzig 1766).
SUB Göttingen
Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und freyen Künste, Bd. 1, St. 1
(Leipzig: Dyck 1765).
SUB Göttingen
Excerptvm polonicae litteratvrae hvivs atqve svperioris aetatis, Bd. 4 (Breslau: Korn 1766).
BSB München
Bibliothek der Damen, oder Sammlung lehrreicher und angenehmer Abhandlungen zur
Bildung, Nutzen und Vergnügen des schönen Geschlechts. Aus dem Französischen von Karl
Friedrich Kretschmann übersetzt (Zittau und Görlitz: Spiekermann 1766).
BSB München
Der Christ bey den Särgen von D. Anton Friedrich Büsching (Hamburg: Ritter 1766).
SUB Göttingen
Die vier Evangelisten mit ihren eignen Worten zusammengesetz, von neuem
verdeutschet, und mit hinlänglichen Erklärungen versehen, von Anton Friedrich Büsching.
Bd. 1 (Hamburg: Ritter 1766).
Der Königl. Großbritt. Landwirthschaftsgesellschaft Nachrichten von Verbesserung
der Landwirthschaft und des Gewerbes. Zweite Sammlung (Celle: Gsellius 1766).
Sammlung 1–5, Celle 1765–1767 (Google Books)
Fabeln, Lieder und Satyren (Leipzig und Aurich 1766).
BSB München
Der Patriot am Bodensee, oder auserlesene Sammlung der beßten bishero
herausgekommnen moralischen Abhandlungen durch getreue Auszüge sowohl als eigne Gedanken
herausgegeben. 4. Stück (Lindau: Otto 1766).
BSB München
Briefe der Sophie und des Chevalier von ** aus dem Französischen übersetzt
(Kopenhagen: Rothe 1766).
SUB Göttingen
Die Sitten der Wilden, zur Aufklärung des Ursprungs und Aufnahme der Menschheit,
von Jens Kraft. Aus dem Dänischen übersetzt (Kopenhagen: Mumm 1766).
SUB Göttingen
Untersuchung des Schönen in der Mahlerey und der Verdienste der berühmtesten
alten und neuen Mahler, durch Daniel Webb, Rittern, aus dem Englischen übersetzt von H.
C. Vögelin (Zürich 1766).
BSB München
Gedanken von der Stärke des Beweises für die Gottheit JEsu Christi und des H.
Geiste, aus denen Vergleichungen des A. und N. T. von J. B. Lüderwald, der H. Schrift
Doktor (Helmstedt 1765).
Anmuthige und sittliche Schriften, zusammengetragen von einem Freunde des guten
Geschmacks (Frankfurt am Main: Kochendörfer 1766).
BSB München
La Philosophe par amour, ou lettre de deux amans passiones et vertueux en 2 part
(Paris 1766).
BSB München
Johann August Grotjans Land- und Gartencalender, dritter Theil (Gotha 1766).
Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur. Erste Sammlung (Schleswig, Leipzig:
Hansen 1766).
Internet Archive
Museum rusticum et commerciale oder auserlesene Schriften, den Ackerbau, die Handlung, die Künste und Manufacturen betreffend, von der Gesellschaft zur Aufmunterung der Künste und Manufacturen in London, aus dem Englischen übersetzt (7 Bde., Leipzig: Junius 1764–1767).
Bd. 4 (BSB München)
Bd. 5 (BSB München)
Sammlung kleiner Schriften von D. Johann August Unzer (2 Bde., Rinteln, Leipzig: Verth 1766).
Bd. 1 (SUB Göttingen)
Bd. 2 (SUB Göttingen)
Entretiens sur les devoirs de la vie civile, et sur plusieurs points importans de
la Morale Chrêtienne. Mar Monsieur l’Abbé Marsollier (Paris: Babuty 1714).
BSB München
Etwas für den Geschmack vieler Leute, oder Sammlung moralischer Erzählungen, als eine Zugabe zu denjenigen, welche bisher im Druck erschienen sind. Aus dem Französischen übersetzt (Kassel: Hemmerde 1767).
Johann Ludwig Hiltebrands irrländische Preiß-Schrift, auf welche Weise alle Armen, Wittwen und Waisen in jedem Lande versorget, dem Umlauf der Bettler gesteuret, und das Land von allem liederlichen Gesindel gereiniget werde, 1765 vermehrt und verbessert, nebst einer herrschaftlichen Oekonomiebeschreibung: Wie ein Herr seine Staaten in den besten Flor, die Unterthanen in guten Stand, und die Revenüen in Verbesserung bringen könne (Frankfurt, Leipzig [Saarbrücken: Hofer] 1766).
SLUB Dresden
C. F. Neanders geistliche Lieder (Riga, Leipzig: Hartknoch 1766).
Stabi Berlin
Sammlung einiger Predigten, von Johann Adolph Schinmeier (Stettin 1766).
Kritischer Christ (Zerbst: Zimmermann 1767).
Stabi Regensburg
Anmerkungen über Herrn D. Ernesti Recension derer Crusiusschen Hypomnematum ad Theol. propheticam (Frankfurt, Leipzig 1767).
Herrn Hardions allgemeine heilige und weltliche Geschichte welche Salomon Ranisch aus dem Französischen übersetzet hat, Bd. 8 (Altenburg: Richter 1766).
Hand-Buch oder kurze Anweisung wie man Naturalien-Sammlungen mit Nutzen betrachten soll von Daniel Gottlob Rudolph (Leipzig: Rothe 1766).
BSB München
Sammlung einiger Sonn- und Festtagspredigten zum Druck überlassen von Heinrich
Wilhelm Clemm (Tübingen: Cotta 1766).
Google Books
Der Eremit. Die 6 ersten Stücke (Leipzig 1767).
Johann Ulrich Sponsels Prüfung der Michaelischen Erklärung des Briefes Pauli an die Hebräer (Bayreuth: Lübeck 1767).
WLB Stuttgart
Discours sur la liberté de penser, par Mr. A. Collins. Traduit de l’Anglois et augmenté d’une lettre d’un médecin arabe; avec l’Examen de ces deux Ouvrages par Mr. de Crouzas. Nouvelle Edition corrigée (2 Bde., London 1766).
Hathi Trust
Johann Friedrich Stapfers Sittenlehre. 5. Teil (Zürich: Heidegger 1766).
Google Books
Hermin und Gunilde, eine Geschichte aus den Ritterzeiten […], nebst einem
Vorbericht über die Ritterzeiten, und einer Allegorie (Leipzig: Weidmann, Reich 1766).
BSB München
Friedrich Eberhard Boysens Philologische Bibliothek für die niedern Schulen (2
Bde., Quedlinburg, Leipzig: Biesterfeld 1766).
BL Karlsruhe
Christ-herzliche Danksagung für die erfreuliche Nachricht von einem bald zu
errichtenden protestantische Auto da Fe von Thomas Abbt (Berlin, Göttingen, Altona,
Helmstedt, Halle und Leipzig 1766).
Eine der Entgegnungsschriften auf Thomas Abbts
Erfreuliche Nachricht […] (Hamburg [Berlin] 1766); Autor ist vmtl. ein
orthodoxer Hamburger, Herder vermutete indessen Trescho (vgl. SWS, Bd. S. 301 und 381
)
Der Freymüthige oder Der englische Greis, von ***. (Hamburg 1765–1769).
ULB Halle
Brem- und Verdische Bemühungen, die Bekenner Jesu auf ihren allerheiligsten
Glauben, Gott zur Ehre, durch schriftmäßige Predigten zu erbauen. Zum Druck befördert
von Johann Heinrich Pratje. Vierter Versuch (Hamburg: Brandt 1765).
UB Freiburg
Aufmunterungen zur redlichen Ausrichtung des evngelischen Predigtamtes in Einführungsreden mitgetheilet von Johann Hinrich Pratje (Teil 2, Hamburg: Brandt 1767).
Auserlesene Stücke der besten deutschen Dichter von Martin Opitz bis auf unsere
Zeit, mit historischen Nachrichten und kritischen Anmerkungen versehen von Friedrich
Wilhelm Zachariä. Bd. 1 (Braunschweig: Fürstl. Waisenhaus-Buchhandlung 1766).
BSB München
Die Vortreflichkeit der christlichen Religion aus der Lehre von der Vorsorge
Gottes bey dem Leben und Tode der Menschen wider die alten und neuen Freidenker
vernunft- und schriftmäßig erwiesen, von Johann Carl Koken (Bremen: Förster 1765).
ULB Halle
Gedichte zur Beförderung des wahren Christentums und der guten Sitten von Carl
Friedrich Wegener. Dritte Sammlung (Berlin und Leipzig: Birnstiel 1766).
Geschichte des Agathon von Christoph Martin Wieland (2 Bde., Frankfurt und Leipzig: Geßner 1766).
BSB München
Bibliothek der schönen Wissenschaften und freyen Künste (12 Bde., Leipzig: Dyck
1757–1765), Bd. 11,2 (1765).
Bd. 11, 1764 (BSB München)
Bd. 12, 1765 (BSB München)
Horams, des Sohns Asmars anmutige Unterweisungen in den Erzählungen der
Schutzgeister, aus dem Englischen des Herrn Morell übersetzt (3 Bde., Leipzig
1765–1766), Bd. 1 und 2.
BSB München
D. Joh. Sal. Semlers historische und kritische Sammlungen über die so genannten
Beweisstellen in der Dogmatik (2 Bde., Halle und Helmstädt: Hemmerde 1764–1768), Bd. 1.
HAB Wolfenbüttel
Wahre Gründe warum Gott die Offenbarung nicht mit augenscheinlichern Beweisen
versehn hat, untersucht von Johann Gotlieb Töllner (2 Bde., Leipzig und Züllichau:
Waysenhaus und Frommann 1764–1766), Bd. 1.
ULB Halle
Johann Friedrich Jacobi: Vermischte Abhandlungen (2 Bde., Hannover: Richter 1764),
Bd. 1.
Stabi Berlin
Betrachtungen über die weise Absichten Gottes, bey den Dingen, die wir in der
menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Vierter und letzter Theil.
Ausgefertiget von Johann Friedrich Jacobi (Hannover: Förster 1766).
Deutsches Textarchiv
Lettre de Barnevelt dans sa prison à Truman; Lettre de Zeila à Valcour (Celle:
Gsellius 1764).
BSB München
Johann Friedrich Jacobi: Vermischte Abhandlungen (2 Bde., Hannover: Richter 1764),
Bd. 1.
Stabi Berlin
Johann Albrecht Philippi: Anmuthige und Satyrische Briefe in historischen
Erzählungen über verschiedene Begebenheiten (Köln [Berlin] 1764).
ULB Jena
Briefe für Kinder, von F.R.E. Langen (Dresden und Leipzig: Gerlach 1765).
Auflage von 1767 (SUB Göttingen)
Anton Friedrich Büsching: Die St. Peters-Schule stiftet ihrem grossen Wohlthäter,
dem Hochedelgebohrnen Herrn, Herrn Heinrich Christian Stegelmann, Kaiserlichem Hof- und
Cammer-Factorn, berühmtem Kaufmanne und höchstverdientem Aeltesten der Evangelischen St.
Peters-Gemeine, dieses Denkmahl ihrer dankbaren Hochachtung durch die pflichtmäßige
Bemühung ihres Directors D. Anton Friederich Büschings (St. Petersburg 1763).
SUB Göttingen
Ausführliche und kritische Nachrichten von den besten und merkwürdigsten Schriften
unserer Zeit, nebst andern zur Gelahrtheit gehörigen Sachen, hrsg. von Jacob Otto
(Lindau, Frankfurt, Leipzig 1763–1766).
SUB Göttingen
Sieben kleine Gedichte nach Anacreons Manier (Berlin 1764).
SUB Göttingen
Des Marquis d’Argens und der Demoiselle Cochois gemeinschaftliche Beyträge zum
Vergnügen für den Geist und das Herz. Aus dem Französischen übersetzt (Berlin: Mylius
1763).
BSB München
Georg Friedrich Meiers Beyträge zu der Lehre von den Vorurtheilen des menschlichen
Geschlechts (Halle: Hemmerde 1766).
ULB Halle
Thomas Stackhouse Betrachtungen über das Apostolische Glaubensbekänntniß und die
neun und dreyßig Lehrartickel der engländischen Kirche. Hg. von Friedrich Eberhard
Rambach (2 Bde., Rostock: Rambach 1766), Bd. 2.
BSB München
Gotthelf Friedrich Oesfeld Betrachtung über die zukünftige Welt (Chemnitz: Stößel
1766).
SLUB Dresden
Elements of Criticism (3 Bde., Edinburgh 1762). Übers. (von Johann Nicolaus
Meinhard): Grundsätze der Critik, in drey Theilen, von Heinrich Home, aus dem Englischen
übersetzt (3 Bde., Leipzig: Dyckische Handlung 1763–1766).
UB Heidelberg
Die wahre Kunst und Klugheit, seine Jahre zu vermehren, und alt zu werden, von M.
Benj. Bieler (Dresden, Leipzig o. J.).
Auserlesene Gedichte (Berlin: Winter 1764).
Deutsches Textarchiv
Briefe die neueste Litteratur betreffend, hg. von Friedrich Nicolai (Berlin
1759–1765), 16. Teil (1763).
UB Bielefeld
Briefe, die Neueste Litteratur betreffend, hg. von Friedrich Nicolai (Berlin
1759–1765), 19. Teil (1764).
BSB München
Brief von Winckelmann an seinen Bruder, Rom, 8. Dezember 1762. In: Briefe die
neueste Litteratur betreffend, hg. von Friedrich Nicolai (Berlin 1759–1765), 16. Teil,
265. Brief, S. 183–187.
UB Bielefeld
Theorie der am 23. Julii, 1762 erschienenen Feuer-Kugel. Abgehandelt von Johann
Esaias Silberschlag (Magdeburg, Stendal, Leipzig 1764).
BSB München
Die Wirthschaft eines philosophischen Bauers. Entworfen von H. C. Hirzel (Zürich:
Heidegger und Compagnie 1761).
BSB München
Theologische Berichte von neuen Büchern und Schriften, von einer Gesellschaft zu
Danzig ausgefertigt, hg. von Ernst August Bertling (1764–1769).
SUB Göttingen
Vernunft- und schriftmäßige Gedanken von den Lebenspflichten der Christen,
entworfen von Daniel Heinrich Arnoldt (Königsberg und Leipzig 1764).
ULB Jena
Amintas ein Schäferspiel, von Torquato Tasso. Aus dem Italiänischen in gebundner
Schreibart übersetzt (Berlin: Pauli 1766).
ULB Jena
Kleine Schriften aus den schönen Wissenschaften und der Sittenlehre von
verschiedenen Verfassern (Danzig: Wedel 1764).
SLUB Dresden
The Citizen of the World or Letters from a Chinese Philosopher, residing in
London, to his Friends in the East (London 1762). Übers.: Briefe eines chinesischen
Weltweisen an seine Freunde in den Morgenländern [von Johann Gottfried Gellius]
(2 Bde., Leipzig: Weidmanns Erben und Reich, 1763/64).
BSB München
Erklärung des Briefes Pauli an die Hebräer mit Andreas Gottlieb Maschens
Anmerkungen und Paraphrasi, auch Semler’s Beyträgen zu genauerer Einsicht dieses Briefes
(Halle: Gebauer 1763).
BSB München
Die Hexe von vier Wochen (Breslau und Leipzig: Horn 1763).
SLUB Dresden
Des Neuen Testamentes Unsers Herrn Jesu Christi von neuem übersetzet, und mit
einigen Anmerkungen für sorgfältige Leser begleitet (3 Bde., o. O. [Berlin] 1765).
Google Books
M. Johann Peter Millers Anweisung zur Wohlredenheit nach den auserlesensten
Mustern Französischer Redner (Helmstädt 1763).
BSB München
Catalogue d’une nombreuse Collection de Livres en tout genre, rares et curieux,
propre à satisfaire les Amateurs et à fournir une partie de ce qui manque aux grandes
Bibliotheques. Lesquels se vendront dans Berlin par Jean Neaulme au commencement de
l’Année 1764 et dont le jour sera annoncé beaucoup d’avance par les Gazettes (1763).
Google Books
Johann Christian Krügers Poetische und Theatralische Schriften, hg. v. Johann
Friedrich Löwen (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1763).
BSB München
Herrn Johann Racine theatralische Schriften aus dem Französischen übersetzt. 1.
Teil (Braunschweig 1766).
BSB München
Sämtliche poetische Werke von Johann Jacob Dusch. 1. Teil (Altona 1765).
BSB München
Betrachtungen über verschiedene Gegenstände (Hamburg: Bock 1763).
UB Erlangen-Nürnberg
F. G. Pipers historisch-juridische Beschreibung des Marcken-Rechts in Westfalen
(Halle: Waysenhaus 1763).
SLUB Dresden
Gazette littéraire de l’Europe, hg. v. Jean Baptiste Antoine Suard und François
Arnaud (Amster: Harrevelt, ab Mai 1764).
BSB München
Erklärung des Briefes an die Hebräer (2 Bde., Frankfurt und Leipzig: Garbe
1762–1764), II.
ULB Halle
Gedanken über das seltsame Gesez Moses, Wodurch auf jedes siebente jahr ein
allgemeiner Stillstand aller Feldarbeit geboten war. In der gewöhnlichen Versammlung der
königlichen Gesellschaft zu Göttingen vorgetragen, von Herrn Johann Jacob Michaelis. Aus
dem Lateinischen übersetzt (Bern: Neue Buchhandlung 1765).
BSB München
Friedrich Wagners kurzer Inhalt seiner Sonn- und Festtagspredigten über die
gewöhnliche Evangelia (Hamburg 1766).
Sammlungen verschiedner Schriften, welche in die öconomischen, Policey- und
Cameral- auch andre verwandte Wissenschaften einschlagen, hg. von Daniel Gottfried
Schreber, 17. Teil (Halle: Curt 1766).
Das meuchelmörderische Reich der Assassinen, von Johann Philipp Withof (Kleve:
Hoffmann 1765).
BSB München
Der Stutzer von Wiltshire, oder Leben und Begebenheiten Ben Barnards. 2 Teile
(Frankfurt und Leipzig 1766).
Rudolf Unger: Hamann und die Aufklärung. Studien zur Vorgeschichte des
romantischen Geistes im 18. Jahrhundert (2 Bde., Tübingen 1925, 2. Aufl.).
Internet Archive
Hamann’s Schriften. Hg. v. Friedrich Roth (8 Bde., 1821–1843).
BSB München
Rudolf Haym: Wiedergefundene Blätter zu Herders Schriften. In: Im neuen Reich 3,2
(1873), S. 513–527.
Johann Georg Hamann, Sämtliche Werke. Hg. v. Josef Nadler (Wien 1949–1957).
Beinecke Rare Book and Manuscript Library, Yale, BEIN Zg18 H170 +775
Mikrofiches in UB Münster
Italienische Biographie. Aus dem Französischen übersetzt [von Johann Georg
Meusel]. Nebst einer Vorrede von Herrn Klotz. Erster Band (Frankfurt, Leipzig 1769).
BSB München
Kritische Wälder. Oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen
betreffend, nach Maasgabe neuerer Schriften (3 Bde., Riga: Hartknoch 1769).
Deutsches Textarchiv
Die Hoffnung besserer Zeiten für die Schulen: eine Einladungsschrift, womit zur
feierlichen Begehung des zweiten Jubelfestes des evangelisch-lutherischen Gymnasii zu
Halle… einladet M. Joh. Pet. Miller (Halle: Gebauer 1765).
Des Abts Trublet Versuche über verschiedene Gegenstände der Sittenlehre und
Gelehrsamkeit, 3ter und 4ter Theil (Berlin: Mylius 1766), Bd. 3 und 4.
SUB Göttingen
L’art de bien écrire des Lettres en toutes matieres (Brüssel 1765).
BSB München
Georg Joachim Marks Versuche in heiligen Liedern (Altona und Leipzig: Iversen
1766).
Anton Friedrich Büschings Geschichte der evangelisch-lutherischen Gemeinen im
Rußischen Reich, 1. Teil (Altona: Iversen 1766).
BSB München
Fortgesetzte Versuche in sittlichen und zärtlichen Gedichten von J.C. Unzerin
(Rinteln: Berth 1766).
BSB München
Lyrische Versuche (Berlin: Rüdiger 1766).
Stabi Berlin
Histoire de France […] par M. l’Abbé Velly (Paris, ab 1755 in mehreren Auflagen).
BSB München
Schreiben über die Frage: ob das Leben der Alten an dem Mangel der
Original-Scribenten Schuld sey, abgefaßt von Johann Jacob Rambach (Quedlinburg:
Biesterfeld 1765).
Stabi Berlin
Von der Religion (Königsberg, Leipzig, Mitau: Kanter 1764).
WLB Stuttgart
Johann Schmidt kurze Anmerkungen über Sam. Crells neue Gedanken vom ersten und
andern Adam, unter D. Tellers Aufsicht herausgegeben, nebst Beilagen und einem Versuch
über die Gränzen der Nachahmung (Halle, Helmstedt: Hemmerde 1766).
Google Books
Der Ehrliche Mann. Wochenschrift hg. von Wilhelm Friedrich Stölzel. Erster Band
(Gotha: Mevius 1764).
Wilh. Friedr. Stölzels dritte Sammlung heiliger Reden ([7 Bde., Gotha: Dietrich,
1755–1777]), Bd. 3.
Johann Theodor Ellers Physikalisch-Chymisch-Medicinische Abhandlungen, aus den
Gedenkschriften der königl. Akademie der Wissenschaften herausgezogen und übersetzt von
D. Carl Abraham Gerhard (Berlin, Stettin, Leipzig: Rüdiger 1764).
BSB München
De la nature (4 Bde., Amsterdam: E. van Harrevelt 1761–1766), Bd. 2.
BSB München
Die Staats-Verwaltung des Herrn William Pitt in und außer Großbritannien vor und
während seinem Staats-Secretariat unpartetheyisch erzählet und beurtheilet. Aus dem von
einer berühmten Feder entworfenen Englischen Original (London [Göttingen] 1763).
BSB München
Ode an Hymen (Berlin 1763).
ULB Halle
Lieder der Deutschen (Berlin: Winter 1766).
BSB München
Die Geschichte eines jungen Herrn von ihm selbst aufgezeichnet. Aus dem Englischen
[von Johann Gottfried Gellius] (Leipzig 1763).
SLUB Göttingen
Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen von M. Immanuel Kant
(Königsberg: Kanter 1764).
SLUB Dresden
Religiöse Gespräche der Todten (Frankfurt/Leipzig: Otto 1763).
ZB Zürich
G. W. Burmanns Fabeln und Erzehlungen (Berlin: Winter 1763).
Stabi Berlin
Letters of the Right Honourable Lady […] Written, during her Travels in Europe,
Asia and Africa, To Persons of Distinction, men of Letters and c. in different Parts of
Europe. Which contain, Among other Curious Relations, Accounts of the Policy and Manners
of the Turks, Drawn from Sources, that have been inaccessible to other Travellers (3
Bde., London 1763). – Übers.: Briefe der Lady Mary Wortley Montague, während ihrer
Reisen in Europa, Asien und Afrika, an Personen vom Stande, Gelehrte etc. in
verschiedenen Teilen von Europa geschrieben; welche außer andern Merkwürdigkeiten
Nachrichten von der Staatsverfassung und den Sitten der Türken enthalten; aus Quellen
geschöpft, die für andere Reisende unzugänglich waren (Leipzig 1764).
BSB München
Grammaire turque, ou, Methode courte & facile, pour apprendre la langue
turque (Constantinople 1730).
BSB München
Dithyramben (Berlin: Birnstiel 1763).
SUB Göttingen
Päan. Friedrichs Palmen geheiliget (Königsberg: Kanter 1763).
Stabi Berlin
Der Christ am Sabbath von M. Balthasar Haug (2 Bde., Ulm: Bartholomäus 1763).
Unterredungen über die geheimen Wissenschaften: Eine Schrift, die den Dichtern
vielleicht einigermaßen nützlich seyn kann (Leipzig, Berlin: Birnstiel 1764); anonyme
Übers. von Montfaucon: Le Comte de Gabalis ou Entretiens sur les sciences secretes.
Der Arzt. Eine medicinische Wochenschrift von D. Johann August Unzer (12 Bde.,
Hamburg 1759–1764).
Stabi Berlin
Denkwürdigkeiten der Stiftskirche zu St. Peter in Westminster. Nebst einigen
hieher gehörigen Nachrichten von dem Leben merkwürdiger englischer Dichter (Lübeck:
Schmidt und Donatius 1763).
BSB München
Abhandlungen über wichtige Begebenheiten aus der alten und neuern Geschichte (2
Bde., Zürich: Orell, Geßner 1763–1764), Bd. 2 (1764).
BSB München
Gelehrte Beyträge zu den Rigischen Anzeigen (1761–1767). Begründet von Abraham
Winkler, Redakteur Johann Gottfried Arndt.
Poetische Einfälle von A. L. Karschin (Berlin: Winter 1764).
SUB Göttingen
Gespräche mit der deutschen Muse (Berlin 1764).
SUB Göttingen
Salomo, ein Trauerspiel von Klopstock (Magdeburg 1764).
BSB München
Johann Bernhard Basedows Königl. Dän. Profess. Methodischer Unterricht in der
überzeugenden Erkenntniß der biblischen Religion zur fortgesetzten Ausführung des in der
Philalethie angegebenen Plans (Altona: Iversen 1763).
SLUB Dresden
Rhapsodie (Königsberg: Kanter 1763)
ULB Halle
Der Mann nach der Uhr, oder der ordentliche Mann. Ein Lustspiel in einem Aufzuge
(o. O. 1765). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Ausgabe Riga 1771 (BSB München)
Sammlung, oder nach der Mode: Magazin von Einfällen (Breslau, Leipzig 1763).
Stabi Berlin
Magazin historique pour l1esprit et le coeur (Strasbourg: Bauer 1764) und die
Übersetzung: Historisches Magazin für den Verstand und das Herz (Straßburg:Bauer 1764).
Magazin historique
Übersetzung (SUB Göttingen)
Joachim Georg Darjes […] Einleitung in des Freyherrn von Bielefeld Lehrbegriff der
Staatsklugheit zum Gebrauch seiner Zuhörer verfertiget (Jena: Hartung 1764).
Google Books
Antwort auf den sogenanten Catechisme de l’honnête homme. Oder algemeine
Verteidigung der wahren Religion des Christentums von M. Christian Gottfried Hase
(Brandenburg und Leipzig: Gebrüder Halle 1764).
Stabi Berlin
Wöchentliche Hallische Anzeigen (Halle 1731–1810), 1765, St. 1–3.
SU Bremen: Nur Jg. 1740, 1754, 1756, 1758 und 1775
Briefe über die Neueste Moral (Rostock, Greifswald: Rösen 1764).
Google Books
Petrarchische Gedichte (Berlin 1764).
SUB Göttingen
Schlesisches Allerley (Frankfurt und Leipzig 1764).
Als Autor wird ein Rittmeister von der Gröben genannt.
Cäcilia, oder die gottlose Tochter, von dem Verfasser der Charlotte Fräulein von
Weissensee (Kopenhagen 1764).
Die Braut bis ins Alter, in der nachdenklichen Geschichte Jungfer Julchens aus L**
Von ihr selbst in vertraulichen Briefen an eine Muhme beschrieben (2 Tle. [Berlin:
Rüdiger] 1764, 3. Tl. 1765).
Stabi Berlin
Friedrich Casimirs Medicus […] Geschichte periodischer Krankheiten (2 Bde.,
Carlsruhe: Macklot 1764).
ULB Halle
Recueil d’opuscules litteraires, avec un discours de Louis XIV a Monseigneur le
Dauphin, tirés d’un Cabinet d’Orleans et publié par un anonime (Amsterdam: Harrevelt
1767).
Internet Archive
Polizey der Industrie, oder Abhandlung von den Mitteln, den Fleiß der Einwohner zu
ermuntern. Verfasset von Philipp Peter Gulden (Braunschweig: Waysenhaus 1766).
SLUB Dresden
The Works in Verse and Prose of William Shenstone, Esq. (3 Bde., London: Dodsley
1764–1769), Bd. 2.
Google Books
An Account of the Manners and Customs of Italy; with Observations on the Mistakes
of some Travellers, with Regard to that Country, by Joseph Baretti (2 Bde., 2. Aufl.
London 1769), Bd. 1.
Google Books
Reisen von London nach Genua durch England, Portugal, Spanien und Frankreich, von
Joseph Baretti. Aus dem Englischen, Teil 2 (Leipzig: Fritsch 1772).
SUB Göttingen
Contes de Guillaume Vadé ([Genf] 1764).
BSB München
Beurtheilung der Schrift: vom Werth der Gefühle im Christenthum (Frankfurt:
Gebhard, 1764).
Google Books
The Idler. By the Author of the Rambler; in two volumes.
The third Edition. With additional Essays (London 1967).
Vol. 1 (1761)
Vol. 2 (1761)
Prüfung der Bewegungsgründe zur Tugend nach dem Grundsatz der Selbstliebe (Berlin
1770).
Google Books
Friderich Carls von Moser gesammelte moralische und politische Schriften (2 Bde.,
Frankfurt: Gebhard 1763–1764), Bd. 2.
BSB München
The Works and Rest of the Creation containing I. An essay on the universe.
Designed to promote a familiar, pleasing, and religious knowledge of the earth and
heavenly bodies. In four books. II. Sunday thoughts. Adapted to the various parts of the
christian sabbath; and its different duties, exercises, and employments. In three parts.
By Moses Browne (London 1752).
Google Books
Ferdinando Warner’s vollständige und deutliche Beschreibung der Gicht. Aus dem
Englischen übersetzt (1770).
SLUB Dresden
Von den Barden nebst etlichen Bardenliedern aus dem Engl (1770).
Google Books
Selbstgespräch eines Autors. Mit 45 Scholien ([Mitau: Hinz] 1773).
UB Münster
An den Magum in Norden Haussäßig am alten Graben No. 758. Sonst auch zu erfragen
im Kanterschen Buchladen zu Königsberg, in Preußen (Berlin/Stettin 1767).
UB Münster
M. Wilhelm Heinrich Beckher, Preußische Kirchenregistratur, oder: Kurzer Auszug
aus denen vornehmsten Königlichen Preußischen Edicten und Verordnungen […], hg. von
Ludwig Ernst Borowski (Königsberg 1773).
SLUB Dresden (2. Aufl. 1769)
August Ludwig Schlözers Vorstellung seiner
Universal-Historie (2 Bde., Göttingen, Gotha: Dieterich 1772).
Bd. 1 (LB Oldenburg)
Bd. 2 (SUB Göttingen)
Die Taufe der Christen, ein ehrwürdiger Gebrauch, und kein Gesetz Christi. Man
muss mich aber recht verstehen und das Ganze von Anfang bis zu Ende lesen (Berlin und
Leipzig: Decker 1774)
ULB Halle
Asmus omnia sua secum portans oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen (8
Tle., Hamburg: Perthes 1774–1811), Tl. 1 und 2.
BSB München
Dialogues sur le commerce des blés (London 1770).
Bibliothèque nationale de France
Ueber die Erziehung zur Religion von Joh. Aug. Nösselt (Halle: Hemmerde 1775).
ULB Halle
Die deutsche Gelehrtenrepublik. Ihre Einrichtung. Ihre Geseze. Geschichte des
letzten Landtags. Auf Befehl der Aldermänner durch Salogast und Wlemar. Hg. v.
Klopstock. Erster Theil (Hamburg: Bode 1774).
HAB Wolfenbüttel
Versuch einer Sibylle über die Ehe ([Riga: Hartknoch] 1775).
BSB München
Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von Mancha. Neue Ausgabe, aus der
Urschrifft des Cervantes, nebst der Fortsetzung des Avellaneda von Friedr. Just. Bertuch
(6 Bde., Weimar und Leipzig, Fritsch 1775–1777), Bd. 1 und 2 (1775).
Discours prononcé dans l’académie francoise. Par M. de Buffon. Le samedi 25 Août
1753. In: Histoire naturelle, générale et particulière. Par M. de Buffon. Nouvelle
Édition (13 Bde., Paris: l’imprimerie royale 1769–1770), Tome 5, Anhang, xx–xxxix.
BSB München
Zweifel und Einfälle über eine Vermischte Nachricht der allgemeinen deutschen
Bibliothek (Bd. XXIV. Stück I. S. 288-296). An Vetter Nabal ([Riga: Hartknoch] 1776).
UB Münster
Schweizer Ansichten von Herrn Schellenberg
Der Lehrmeister oder ein allgemeines System der
Erziehung worinn die ersten Grundsätze einer feinen Gelehrsamkeit so vorgetragen werden,
daß
man dadurch das Genie der Jugend am glücklichsten prüfen und ihren Unterricht befördern
kann. Aus dem Englischen Übersetzt (2 Bde., Leipzig: Heinsiuß 1762–1763).
BSB München (2. Aufl. 1765, Bd. 1)
BSB München (2. Aufl. 1767, Bd. 2)
Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von
Rosalva worinn alles Wunderbare natürlich zugeht (2 Tle., Ulm: Bartholomäi).
BSB München
Vernunft, die Lehrmeisterin über alles, wenn man nur will; im Gegensatze des
Lasterhaften und Lächerlichen (o.O. 1764, 2 Oktavbogen).
Gesammelte Frauenzimmer-Briefe zum Unterrichte und Vergnügen. Aus verschiedenen
Sprachen (12 Bde., 1759–1764), Bd. 11 (1764).
SLUB Dresden
Reflexions sur la poesie en general, sur l’eglogue, sur la fable, sur l’elegie,
sur la satire, sur l’ode, et sur les autres petits poemes, suivies de trois lettres sur
la decadence du gout, par Remond de Saint-Mard (den Haag: Rogissart 1734).
BSB München
Die Frauenzimmerschule, oder sittliche Grundsätze zum Unterricht des schönen
Geschlechts, wie sich selbiges bey allen Vorfallenheiten in der Welt auf eine bescheidne
Art zu betragen habe (Frankfurt und Leipzig: Göbhardt 1766).
SUB Göttingen
Sammlung moralischer Briefe, entworfen von J. F. M (Quedlinburg 1764).
Fingal, ein Helden-Gedicht, in sechs Büchern, von Ossian, einem alten schottischen
Baden. Nebst verschiedenen andern Gedichten von eben demselben (Hamburg, Leipzig: Grunds
Witwe und Holle 1764).
SUB Göttingen
Herrn Thomas Lobrede auf Maximilian von Bethune, Herzogen von Sully, welche den
Preiß der französischen Akademie in diesem Jahre davon getragen. Aus dem Französischen
übersetzt (Frankfurt und Leipzig 1764).
BSB München
Des Herrn von Belidor kurzgefaßtes Kriegs-Lexicon von den vornehmsten und
gebräuchlichsten Kunstwörtern […] (Nürnberg: Raspe 1765).
BSB München
Grundriß des Lebens und der Thaten Jesu des Heilandes der Welt, von Friedrich
Eberhard Boysen, Consist. Oberhofprediger und des Gymnasii zu Quedlinburg Inspektor
(Quedlinburg, Leipzig: Biesterfeld 1765).
Nützliche und durch die Erfahrung bewährte Vorschläge, bey heftigen und
geschwinden Feuersbrünsten Häuser und Mobilien sicher zu retten […] Von D. Johann
Friedrich Glaser (3. Aufl., Hildburghausen: Hanisch 1764).
BSB München
Moralische Ausarbeitungen, nebst einigen Gedichten (Frankfurt 1764).
Von den Mitteln zur Fröhlichkeit nach den Gründen der Arzneygelahrtheit. Nach
einer lateinischen Abhandlung des Herrn Hofraths und Professors Delius übersetzt und
vermehrt (Nürnberg 1764).
The London Magazine: Or Gentleman’s Monthly Intelligencer (1732–1785), Jg. 1758,
S. 448
Kirchengeschichte der Zeit vor der Sündfluth, oder ausführliche Erzählung und
Untersuchung des Zustandes der Kirche Gottes […] entworfen von Samuel Christian Voitus
(Brandenburg und Leipzig: Halle 1764).
Stabi Berlin
D. C. A. Heumanns Erweiß, daß die Lehre der Reformirten Kirche von dem Heil.
Abendmahle die rechte und wahre sey (Eisleben und Wittenberg 1764).
Stabi Berlin
Des Hrn. Johann Jacob Roußeau, auserlesene Gedanken über verschiedene Gegenstände
aus der Moral, der Politik, und den schönen Wissenschaften. Aus dem Französischen
übersetzt (Danzig, Leipzig: Wedel 1764).
SLUB Dresden
Der deutsche Kundschafter in Briefen eines durch Westphalen und Niedersachsen
reisenden Engländers aus der zweyten Londner Ausgabe von 1740 übersetzt von U. dem
Verfasser des Kameralisten (Lemgo: Meyer 1764).
SUB Göttingen
Die Pflicht kurz zu predigen untersuchet von Johann Ditmar Schmitzer, Insp. und
Past. zu Wilsnak (Brandenburg, Leipzig: Halle 1764).
ULB Halle
Le génie de la langue extrait du dictionnaire de l’académie françoise (2 Bde.,
Amsterdam: Dépens De La Compagnie 1764).
BSB München
Betrachtungen über die Nothwendigkeit sich in gesunden und kranken Tagen nach der
Vorschrift der Natur zu richten […] (Hamburg: Fritsch 1764).
FAU Erlangen-Nürnberg
Der wahre evangelische Christ in der Einsamkeit unter dem Kreuze JEsu, wie er
sich, in der Gemeinschaft des HErrn JEsu, ohne Aufhören mit dem Lobe, Preise und
Anbetung GOttes beschäftigt. Nebst besondern Morgen- und Abendgedanken (2. Aufl., Sorau
1764).
Abendgedanken auf alle sieben Tage der Wochen von dem Verfasser des Christen in
der Einsamkeit, nebst dessen Morgen- und Abendlied (4. Aufl., Sorau 1763).
Aufl. 1776 Frankfurt, Leipzig: FAU Erlangen-Nürnberg
Summarischer Auszug der neueren Kriegsgeschichte von 1756 bis 1763. oder
Chronologische Tabellen darinnen die wichtigsten Kriegsbegebenheiten die zu gleicher
Zeit, zwischen denen im Krieg verwickelt gewesenen Hohen Machten, der Zeit-Ordnung nach,
bis zu denen erfolgten Friedensschlüssen und deren Vollziehung, kürzlich und
unpartheyisch beschrieben werden (Frankfurt, Leipzig 1764).
SUB Göttingen
Adolph Dietrich Ortmanns Betrachtungen über wichtige Begebenheiten der
Naturgeschichte des 1763sten Jahres (Züllichau: Waysenhaus- und Frommann 1764).
BSB München
Adolph Dieterich Ortmanns Sendschreiben an den Herrn Verfasser der Reliquien
(Züllichau: Waisenhaus, Frommann 1766).
Google Books
Herrn J. S. Sneedorfs, öffentlichen Lehrers des Staatsrechts auf der
Ritterakademie zu Soroe, und Informators bey Sr. Königl. Hoheit, Prinz Friederich,
Briefe über verschiedene Gegenstände. Aus dem Dänischen übersetzt (Kopenhagen 1764).
Anleitung zum kaufmännischen Briefwechsel, zum Besten junger Handlungsbediente
aufgesetzt von Johann Joachim Schwaben (Hamburg 1764).
Leipzig und Breslau 1767, Stabi Berlin
Der Tugend- und Lasterhafte Studente poetisch und moralisch entworfen: Das
Studentenleben in 30. Kupfern vorgestellet (Frankfurt, Leipzig 1764).
UB Heidelberg
Fables Nouvelles, Divisée en six Livres (Paris 1762).
Google Books
Fabeln und Erzählungen, von P. C. Blanke (Hannover 1764).
Stabi Berlin
Kurze scherz- und ernsthafte Gedichte nebst einigen Uebersetz- und Erzählungen,
denen noch eine Ode zur Widerlegung der Meynung: daß GOtt nicht ewig strafe, und also
die Verdammniß ein Ende hätte, beygefüget, verfertiget von H. H. F. (Frankfurt und
Leipzig 1764).
Der Zinzendorfianer als ein Verräther der Orthodoxie aus seinen eigenthümlichen
Lehrbüchern abgebildet von J. C. Löwen (Erfurt).
Remarkable Discovery of a private murder, in: The Gentlemen’s Magazine (London,
November 1763)
Hathi Trust
Die strahlende Sonne der Gerechtigkeit in den durch sie gerecht erfundenen
Menschen, betrachtet von der Verfasserinn der suchenden und findenden Gnade, in 56
Ermunterungen (Frankfurt und Leipzig 1764).
Der Greis, hg. v. Johann Samuel Patzke (16 Teile, Magdeburg 1763–1766).
Teil 5 und 6 (USB Köln)
Ausführliche und wahrhaftige Nachricht von demjenigen Versuche, der in dem
Richterischen Garten zu Leipzig gemacht worden ist, aus Hafer Korn und Weizen
hervorzubringen, um dem glücklichen Erfolge desselben, in: Das Neueste aus der
anmuthigen Gelehrsamkeit, hg. von Johann Christoph Gottsched, Aerntemond 1758 (12 Bde.,
Leipzig: Breitkopf 1752–62), Bd. 8 (1758), S. 610–616.
BSB München
Abhandlung von der medicinischen Erziehung der Kinder und den Krankheiten
derselben. Aus dem Französischen des Herrn Brouzet übersetzt von J. S. F. Bisten (2
Bde., Altenburg 1764).
Google Books, Bd. 1
Google Books, Bd. 2
Sentimens d'une ame penitente, ou Paraphrase en vers du Pseaume LI. dit le
miserere par S.A.R.M.E.T.P.A. [Marie Catherine LeJumel de Barneville d’Aulnoy].
Gesinnungen einer bußfertigen Seele, oder poetische Umschreibung des 51sten Psalms
Davids
BSB München
Die Geschichte der Lady Julie Mandeville, von dem Übersetzer der Briefe der
Catesby, aus dem Engländischen (Leipzig 1764).
Daniel Gottfried Schrebers Zwo Schriften von der Geschichte und Nothwendigkeit der
Cameralwissenschaften in so ferne sie als Universitätswissenschaften anzusehen sind
(Leipzig: Dyck 1764).
SLUB Dresden
Lettres de Mademoiselle de Jussy à Mademoiselle de *** (Amsterdam 1762).
Anweisung zur Erkänntniß sein selbst, nach der natürlichen Beschaffenheit seiner
Seele, von D. N. Schönfeldt, Pastor zu Bergen (Bützow, Wismar: Berger, Boedner 1764).
D. J. F. Joachim's Historische Abhandlung von dem Ursprunge des Wahlrechts im
Königreiche Polen, und dessen bisherigen Gebrauch (Halle: Curt 1764).
Google Books
English Magazine (laut Angabe, nicht verifiziert).
Beweis, daß des Menschensohn J. C. zu dreyen unterschiednen malen gen Himmel
gefahren sey (o.O. 1766).
Der Glückselige, eine moralische Wochenschrift (12 Bde., Halle: Gebauer
1763–1768).
Bd. 3 (BSB München)
Bd. 8 (BSB München)
Der Müßiggänger, eine Sittenschrift, der Vernunft und Tugend gewiedmet. Aus dem
Englischen übersetzt (2 Bde., Zittau, Leipzig: Schöpfens Wiwwe 1764).
BSB München
Fanni, ou l’Heureux Repentir, Histoire Angloise (Dresden 1765).
SLUB Dresden
Johann Christoph Alber von der Klugheit des Bürgers (Leipzig, Helmstedt: Weygand
1766).
SUB Göttingen
Sören Abildgaars Abhandlung vom Torf. Aus dem Dänischen übersetzt (Kopenhagen:
Mummens Witwe 1765).
BSB München
Briefe über den Character und die Pflicht eines evangelischen Predigers. 1. Teil
(Berlin: Voß 1766).
Geschichte der Fraulein Phöbe Osmond von der Verfasserin der Lucie Wellers aus dem
Englischen übersetzt.(Leipzig: Crusius 1766).
UB Rostock
Schauplatz der Welt, oder merkwürdige Sammlung von See- und Landreisen, aus den
Schriftstellern aller Nationen gewählet: Nebst einer Menge von Charten und Kupfern von
Meisterhänden. Aus dem Englischen. Ersten Bandes Erster Theil (Stuttgart: Cotta 1764).
Stabi Bamberg
Schauplatz der Künste und Handwerke oder vollständige Beschreibung derselben, verfertiget oder gebilliget von denen Herren der Akademie der Wissenschaften zu Paris (21 Bde., verschiedene Orte 1762–1805).
Bibliographie der Einzelbände mit Verlinkung zu Digitalisaten bei Wikisource
Neues Handbuch vor Künstler auf alle fast nur erdenkliche Fälle eingerichtet. Aus
dem Französischen übersetzt. (Bamberg und Leipzig: Göbhardt 1765).
BSB München
Johann Friedrich Gruners Anweisung zur geistlichen Beredsamkeit (Halle: Franke
1766).
ULB Halle
Die Mnemonik und Heuristik, nach ihren ersten Zügen, entworfen von
Johann Christoph Dommerich (Halle und Helmstedt: 1765).
Google Books
Das Unerwartete im Heyrathen, oder, die Frau mit zwoen Männern zugleich, ein
Lustspiel, von Johann Heinrich Steffens, Rektor der Zellischen Schule (Zelle 1765).
J. C. Hennings moralisch und politische Abhandlung von dem Wege zur Weisheit und
Klugheit (Jena 1766).
Briefe zur Bildung des Geschmacks An einen jungen Herrn vom Stande (6 Bde., Leipzig, Breslau: Meyer 1764–1773).
Bd. 2, 1765 (BSB München)
Bd. 4, 1770 (BSB München)
Abbildungen und Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrten von Johann Matthias
Schröckh (2 Bde. in 6 Teilen, Leipzig: Hilscher 1764–1767).
BSB München
Les amours de Paliris et Dirphé en VI. Chants (Paris: Panckoucke 1766).
BSB München
Neue Beyträge zur deutschen Maculatur, erster und letzter Band (Frankfurt: Garbe
1766).
Google Books
Doris und Chloe Zeitvertreib am Coffeetisch, von K*** (1766).
Stabi Hamburg
Instructions pour les jeunes dames, qui entrent dans le Monde: se Marient: leurs
devoirs dans cet Etat, et envers leurs Enfans. Tome 4 (Den Haag 1764).
BSB München
Der Frau Maria le Prince de Beaumont nöthige Unterweisungen für junges
Frauenzimmer, welches in die Welt tritt und sich verheurathet, als der Verfolg des
Magazins für junge Leute, nach deutscher Art eingerichtet von Johann Joachim Schwaben (4
Bde., Leipzig 1764)
Zweite und verbesserte Auflage, Leipzig 1768 (BSB München)
Briefe der Emerentia an Lucien von der Frau von Beaumont (2 Bde., Leipzig 1766).
BSB München
Geschichte der Frau Baronin von Batteville, oder die vollkommne Wittwe von Mad. Le
Prince de Beaumont (Leipzig 1766).
Der Kranke, eine Sittenschrift (Danzig: Bartels 1765).
ULB Jena
Der Freund junger Leute von Guillaume Grivel aus dem Französischen übersetzt
(Leipzig: Junius 1765).
Google Books
Der Schauplatz der Liebe, ein Geschenk für mein Liebstes zum Neuen Jahr.
Beyspiele zur Bildung eines Soldaten. Erstes Stück (Hamburg: Bock 1764).
Stabi Hamburg
Ausführlicher Grundriß einer Vertheidigung der christlichen Religion wider die Feinde und Spötter derselben. Von Friedrich Samuel Bock (2 Bde., Königsberg, Leipzig: Kanter 1768).
ULB Halle
Ode sur le Temps (1762).
Der Angabe zufolge übersetzt nach „Oeuvres de Mr. Thomas. 12“. Erstausgabe Paris 1762: Google Books
Die Gräfinn von Vergi und Ralph von Couci, zwey getreue Liebende und Ehegatten, eine wahre und zugleich verliebte und tragische Geschichte. Aus dem Französischen übersetzt durch G. R. W. (Leipzig: Witzleben 1767).
UB Köln
Kurzgefasste Geschichte der Herzoge in Bayern von Herzog Otto dem Großen von Wittelsbach an bis auf gegenwärtige Zeiten (Regensburg: Montag 1767).
ULB Düsseldorf
Odes sacrées de Mr. Rousseau (Brüssel 1738).
Google Books
Deutsche Bibliothek der schönen Wissenschaften herausgegeben vom Herrn Geheimdenrath Klotz (6 Bde und 24 Stücke, Halle: Gebauer 1767–1771).
BSB München
Die Schöpfung ein philosophisches Gedicht in sieben Büchern, aus dem Englischen
des Herrn Richard Blakmore übersezt von Johann Franz von Palthen (Wismar, Bützow:
Berger, Boedner 1764).
Stabi Berlin
Anweisung für angehende Arzeneybeflißene, worauf sie bey Ausstellung eines Obductions-Attestes über tödtliche Verletzungen mit Acht zu geben haben. herausgegeben von Christoph Gottlieb Büttner (Königsberg: Kanter 1767).
Stabi Augsburg
Pièces relatives a Bélisaire. Premier cahier (Amsterdam 1767).
BSB München
Wöchentliche Nachrichten und Anmerkungen, die Musik betreffend. I–IV Vierteljahr 1767 (Leipzig: Zeitungs-Expedition 1767).
BSB München
Der Schein betrügt. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen (Berlin: Bosse 1768).
Stabi Regensburg
P. N. Sprengels Handwerke in Tabellen. Erste Ausgabe (Berlin: Realschule 1768).
Stabi Augsburg
Die ungewöhnliche Nebenbuhler, ein Lustspiel in drey Aufzügen (o.O. [Königsberg] 1768).
Stabi Regensburg
Des Herrn Carl Goldoni Sämmtliche Lustspiele. Erster Teil (Leipzig: Eisfeld 1767).
ÖNB Wien
Das Strumpfband ein Roman (Leipzig: Müller 1767).
ULB Münster
Trauerspiele aus dem Englischen übersetzt durch Johann Heinrich Schlegel
(Kopenhagen, Leipzig: Pelt 1764).
UB Heidelberg
Von der Erfahrung in der Arzneykunst (2 Bde., Zürich: Heidegger 1763–1764).
BSB München
Johann Friedrich Löwens Schriften. (4 Bde., Hamburg: Bock 1765–1766), Bd. 1–3.
BSB München
Herrn S. A. D. Tissot Anleitung für das Landvolk in Absicht auf seine Gesundheit. Aus dem Französischen übersetzt durch H. C. Hirzel (3. Auf., Zürich: Füeßlin 1767).
UB Düsseldorf
Die Biene, oder Sammlung der auserlesensten moralischen Versuche der besten neuern englischen Schriftsteller für den Verstand und das Herz 1767 (Stuttgart: Cotta 1767).
Ehrengedächtniß Herrn Thomas Abbt. An Herrn D. Johann George Zimmermann von Friedrich Nicolai (Berlin, Stettin: Nicolai 1767)
BSB München
Herrn Johann Ellis Versuch einer Natur-Geschichte der Corall-Arten und anderer dergleichen Mer-Cörper, welche gemeiniglich an den Küsten von Groß-Britannien und Irrland gefunden werden: Nebst der Beschreibung eines großen Büschel-Polypen, welcher in dem Eis-Mere gefangen worden (Nürnberg: Raspe 1767).
UB Erlangen-Nürnberg
Michael Richey Deutsche Gedichte. 1.
und 2. Teil. Mit einer Vorrede Gottfried Schützens (2 Bde., Hamburg: Fritsch 1764).
Bd. 1 (BSB München)
Bd. 2 (BSB München)
Theater der Deutschen (18 Bde., Berlin, Leipzig, Königsberg: Rüdiger, Kanter 1765–1776).
Bd. 1, 1766 (BSB München)
Bd. 4, 1767 (BSB München)
Bd. 5, 1767 (BSB München)
Ermunterungen zum Glauben und zur Heiligung während der Leidenszeit Jesu Christi in Betrachtungen und Liedern von sebastian Friedrich Trescho (Danzig 1767).
UB Tübingen
Kurtzer Unterricht, wie ein junger Mensch auf Schulen sein Studieren christlich und vernünftig einrichten könne, zum Besten seiner Schüler entworfen von M. Johann Gottfried Geißlern (Leipzig, Zittau: Spiekermann 1768).
BSB München
Vergleichung des Zustandes und der Kräfte des Menschen, mit dem Zustande und den Kräften der Thiere. In auserlesenen Anmerkungen über die Erziehung, die Naturgaben, die Künste und Wissenschaften, und die Religion. Aus dem Englischen nach der vierten Ausgabe übersetzt von J. B. St. A. M. (Frankfurt, Leipzig: Dodsley 1768).
Stabi Bamberg
Julie, ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. Mit einem Brief über das deutsche Theater, an die Freunde und Beschützer desselben in Hamburg (Kopenhagen, Leipzig: Rotheus).
ÖNB Wien
M. Johann Michael Mehligs kurzgefaßte Kirchengeschichte Alten und Neuen Testaments bis aufs Jahr 1766. Nebst beygefügten Zeitrechnungs-Tabellen (Chemnitz: Stößel 1767).
ULB Halle
Abhandlungen und Bedenken über das Acker-Wesen und den Anbau verschiedener Feldfrüchte: aus eigener Erfahrung entworfen von Philipp Ernst Lüders (Flensburg: Korte 1765).
BSB München
Jean François Marmontels Dichtkunst. 1ster Theil, aus dem Französischen übersetzt
und mit einigen Zusätzen vermehrt, 1. Theil (Cramer: Bremen 1766).
BSB München
Briefe an die Freydenker, worinnen dieselben aus der Natur der Sache, und ihren
Schriften wiederlegt werden, von Johann Heinrich Christoph Zahn, Prediger zu Marksuhl (4
Bde., Eisenbach: Griesbach 1766), Bd. 4.
BSB München
Moralische Erzählungen im Geschmack der Erzählungen des Herrn Marmontels,
gesammlet und herausgegeben von der Mademoiselle Uncy. Aus dem Französischen. 1. 2.
Theil (Stettin 1765).
Theologische Untersuchungen des Herrn D. Johann Jacob Plitts. Bd. 1, 4 Stücke
(Frankfurt: Garbe 1766).
Recueil pour l'Esprit et pour le Coeur. Tome premier, 1 Partie (Celle: Gsellius
1764).
Google Books
Unterricht in der Religion für die Jugend (Helmstedt 1764).
Arrians Indische Merkwürdigkeiten und Hannons Seereise (Braunschweig, Wolfenbüttel
1764).
BSB München
Des Q. Horatius Flaccus Lyrische Gedichte in deutsche Oden übersetzt, von Gotthilf
Flamin Weidnern (Leipzig: Schönermarken 1764).
BSB München
Marcus Tullius Cicero: Ein Trauerspiel (Zürich: Orell, Geßner 1764).
ULB Halle
D. Carl Gottlob Hofmanns kurze Antwort auf D. C. A. Heumanns Erweiß, daß die Lehre
der Reformirten Kirche vom heil. Abendmahle die rechte und wahre sey (Wittenberg:
Ahlfeld 1764).
ULB Halle
Brief an Ninon de l’Enclos über Liebe.
Sammlung der besten und neuesten Reisebeschreibungen in einem ausführlichen
Auszuge, worinnen eine genaue Nachricht von der Religion, Regierungsverfassung,
Handlung, Sitten, natürlichen Geschichte und andern merkwürdigen Dingen verschiedner
Länder und Völker gegeben wird. Aus dem Engländischen übersetzt (24 Bde., Berlin: Mylius
1763–1784).
Bd. 2 (BSB München)
Bd. 3 (BSB München)
Bd. 4 (BSB München)
Johann Friedrich Zückerts der Arzneygelahrtheit Doctors Unterricht für
rechtschaffene Eltern, zur diätischen Pflege ihrer Säuglinge (Berlin: Mylius 1764).
SUB Göttingen
Die Bestimmung des Menschen beim Landleben (Leipzig: Weidmanns Erben, Reich 1764).
SLUB Dresden
Griechische und römische Anthologie in deutschen Uebersetzungen, mit Anmerkungen erläutert von Johann Eustachius Goldhagen, Bd. 1 und 2 (3 Bde., Brandenburg: Halle 1767–1768).
SUB Göttingen
Versuche aus der Litteratur und Moral, Stück 1 und 2 (4 Stücke, Leipzig: Breitkopf 1767).
Google Books
La Nouvelle Clarice. Histoire Véritable. Par Madame Le Prince De Beaumont (2 Bde., Lyon: bruyset-Ponthus 1767).
BSB München
Theorie der Poesie und Nachricht von den besten Dichtern nach den angenommenen Urtheilen von M. Christian Heinrich Schmid (Leipzig: Crusius 1767).
BSB München
Eloge du Prince Henry de Prusse. Lû dans l’Assemblée extraordinaire de l’Academie Royale des Sciences le 30 Decembre 1767 (Berlin: Voss 1768).
Google Books
Cleone und Elvire, zwey Trauerspiele aus dem Englischen (Zittau, Leipzig 1764).
Stabi Berlin
Des Johannes Chrysostomus Rede von der Sorgfalt für die Seeligkeit, aus dem
Griechischen übersetzt, nebst einigen Anmerkungen über den wahren Charakter der
geistlichen Beredsamkeit (Berlin: Birnstiel 1764).
Gelehrte Abhandlungen und Nachrichten aus und von Rußland, geliefert von der
Schule der Sprachen, Künste und Wissenschaften bey der evangelischen St. Peterskirche zu
St. Petersburg, und herausgegeben von derselben Director D. Anton Friedrich Büsching (2
Bde., Leipzig, Königsberg und Mitau: Kanter 1764–1765), Bd. 1.
BSB München
Philipp Ernst Bertrams Entwurf einer Geschichte der Gelahrheit für diejenigen,
welche sich den schönen Wissenschaften, der Weltweisheit und der Rechtsgelehrsamkeit
widmen. Erster Theil (Halle: Gebauer 1764).
Google Books
Der Christ am Sonntage, eine moralische Wochenschrift zur Beförderung des
innerlichen Gottesdienstes am Tage des Herrn (4 Bde., 1764–1766).
Sammlung für den Verstand und das Hertz (Bremen: Cramer 1767).
Google Books
Herrn Thomas Abbts Fragment der Aeltesten Begebenheiten des menschlichen Geschlechts. mit einer Vorrede herausgegeben von D. Johann Peter Miller (Halle: Gebauer 1767).
BSB München
Nachricht von dem Nutzen und Gebrauch der Salz-Asche zum Düngen der Aecker und Wiesen und zum Vortheil der Cammer-, Land- und Bauer-Güter (Frankfurt, Leipzig: Hanisch 1767).
Stabi Bahmberg
Zwey Predigten. Die eine über Titum 1, 16 ... und die andere über Sprüchwörter 3, v. 17.18. am 18. Sonntage nach Trinitatis in der Dom-Kirche gehalten von August Wilhelm Sack (Berlin: Haude, Spener 1767).
SLUB Dresden
Theorie der schönen Künste und Wissenschaften (Jena: Cuno 1767).
BSB München
Sammlung vermischter kleiner Schriften. Erstes Stück (Bützow Wismar)
Fabeln und Erzählungen mit derselben Figuren (Berlin 1764).
Freye Beurtheilungen die neueste Litteratur betreffend, 1. und 2. Stück (Jena,
Leipzig: Gollner 1764).
Stabi Berlin
Der Jüngling, zweite Auflage (Königsberg, Mitau, Leipzig: Kanter 1764).
BSB München
Gesetze des Ordens des jugendlichen Vergnügens (Frankfurt, Leipzig 1763).
Stabi Berlin
Leben und Begebenheiten des Engländers Joseph Thompsons, aus dem Engl. übersetzt.
Erster Theil (Magdeburg: Hechtel 1764)
Zwey Predigten bey dem Wechsel seines Amtes gehalten, und auf Verlangen zum Druck
befördert von Friedrich Ernst Wilmsen, dritten Predigers der evangelisch-reformirten
Gemeine zu Magdeburg (Magdeburg: Hechtel 1764).
The North Briton (1762–1763, 1768–1771), Nr. 45 (23. April 1763).
The North Briton. Revised and Corrected by the Author. Illustrated with explanatory notes, and A Copious Index of Names and Characters (2 Bde., Dublin: Mitchell, Williams 1764), Bd. 1, S. 261–269 (Google Books).
Briefe über die neueste theologische Litteratur (4 Bde., Berlin 1764–1766), Bd. 1.
Stabi Berlin
Der englische Kaufmann, oder Grundsätze der englischen Handlung, aus dem Buche The
British Merchant gezogen, und aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt […], hg. von
Johann Lüder Albrecht (Leipzig: Fritsch 1764).
BSB München
Versuch einer Geschichte der Churmark Brandenburg, von der ersten Erscheinung der
deutschen Senonnen bis auf jetzige Zeiten, von Sam Buchholz, Oberpf. zu Lichen, mit des
Herrn Oberconsist.
Raths Süßmilchs vorrede. Alte Geschichte, 1. Teil (Berlin: Birnstiel 1765).
BSB München
Versuch einer Geschichte der Churmark Brandenburg, von der ersten Erscheinung der
deutschen Senonnen bis auf jetzige Zeiten, ausgefertiget von Samuel Buchholz. 2. Teil:
Mittlere Geschichte (Berlin: Birnstiel 1765).
BSB München
Der Schüler der Natur. Aus dem Französischen übersetzt (Leipzig und Danzig: Wedel
1765).
Kleinigkeiten (Berlin: Winter 1765).
Haoh Kiöh Tschwen, d. i. die angenehme Geschichte des Haoh Kiöh. Ein chinesischer
Roman, in vier Büchern. Aus dem Chinesischen in das Englische, und aus diesem in das
Deutsche übersetzet (Junius: Leipzig 1766).
ULB Halle
Versuch über den Geschmack von Alexander Gerard. Nebst Zwo Abhandlungen über eben
die Materie vom Herrn Voltaire und Hrn. v. Alamberts. Aus dem Englischen übersetzt
(Breslau und Leipzig 1766).
BSB München
Les amans malheureux ou le Comte de Comminge, Drame par M. d’Arnaud (den Haag
1765).
3. Aufl. Den Haag 1767
Gedichte von Herrn Karl Wilhelm Ramler (o.O. [Königsberg] 1766).
Stabi Berlin
Georg Friedrich Meiers philosophische Betrachtungen über die christliche Religion
(8 Bde., Halle: Gebauer 1761–1767).
Stabi Berlin
Gedichte eines jungen Frauenzimmers (Leipzig, Rinteln: Barth 1766).
BSB München
Kritische Briefe, die schönen Wissenschaften betreffend, von J. F. Kinderling, der
Weltw. Mag. (Halle: Kurt 1765).
ULB Jena
Anekdoten zur Lebensgeschichte großer Regenten und berühmter Staatsmänner von
Johann Adam Hiller. 1. Teil (Leipzig: Junius 1766).
Google Books
Die Abendzeiten, in vier Gesängen. Nebst Anhang(Quedlinburg: Schwan, Reusner
1766).
Stabi Berlin
Die Wege der Tugend oder die Geschichte der berühmten Pamela, der Klarissa
Harlowe und des Ritters Karl Grandisons im Kleinen entworfen. Aus dem Englischen
übersetzt (Altenburg: Richter 1765).
Teil 1 und 2 (Google Books)
Abschiedspredigt in Berlin, und Antrittspredigt in Königsberg, gehalten von
Gotthilf Christian Reccard (Königsberg: Kanter 1766).
Träume eines Geistersehers erläutert durch Träume der Metaphysik (Königsberg:
Kanter 1766).
BSB München
Zeitvertreib vor das Schöne Geschlecht (Frankfurt 1764).
Johann August Nösselts Vertheidigung der Wahrheit und Göttlichkeit der Christlichen Religion (Halle: Weisenhaus 1766).
BSB München
Œuvres Du Philosophe Bienfaisant (4 Bde., Leipzig 1764).
ULB Halle
Abhandlungen der Freyen Ökonomischen Gesellschaft in St. Petersburg zur Aufnahme des Ackerbaues und der Hauswirthschaft in Rußland. Anno 1765. Erster Theil (Mitau, Riga: Hartknoch 1767).
BSB München
Europäisches Staats-, Kriegs- und Friedens-Lexicon (2 Bde., Frankfurt, Leipzig: Felßecker 1765–1766), Bd. 2.
BSB München
Joh. Lorenz von Mosheim auserlesene akademische Abhandlungen. Aus dem Lateinischen übersetzt. Mit einer Vorrede von D. Johann Peter Miller (2 Bde., Leipzig: Jacobäer 1766), Bd. 1.
Stabi Berlin
David, ein Mann nach dem Herzen Gottes. über Apostelgeschichte 13, 22 (Berlin 1766).
Thulb Jena
Versuch eines Beweises, daß die erste Sprache ihren Ursprung nicht von Menschen, sondern allein vom Schöpfer erhalten habe (Berlin 1766).
BSB München
Acta litteraria. Scripsit Christ. Adolphvs Klotzivs (7 Bde., Altenburg 1764–1772).
Bd. 1 (Google Books)
Bd. 2 (Google Books)
Schauplatz der Künste und Handwerke, oder vollständige Beschreibung derselben,
verfertiget oder gebilliget von denen Herren der Academie der Wissenschaften zu Paris.
In das Teutsche übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Johann Heinrich Gottlob von
Justi, Bd. 1–3 (Berlin, Stettin, Leipzig: Rüdiger 1762–1764).
BSB München, Bd. 1
BSB München, Bd. 2
ÖNB, Bd. 3
Neujahrsgeschenk für das schöne Geschlecht aufs Jahr 1765 (Berlin: Nicolai 1764).
Unpartheyische Geschichte, der im Jahr 1754. bekanntgewordenen
Religionsveränderung Sr. Durchl. des Herrn Landgrafen von Hessen-Cassel, mit gehörigen
Beweisschriften und Urkunden (o. O. 1765).
Die Begebenheiten der Jungfer Meyern, eines jüdischen Frauenzimmers, von ihr
selbst geschrieben. Herausgegeben von einem Ehrenmitgliede der Königlich deutschen
Gesellschaft zu Göttingen. 2 Theile, neue vermehrte Auflage (Frankfurt am Main 1766).
Stabi Berlin, 1. Teil
Stabi Berlin, 2. Teil
Die Ruhe auf dem Lande (Gotha 1766).
Die Nacheiferung der aufgeklärten Völker zum Vortheil der schönen Wissenschaften
samt Gedanken über Milton Gedicht von Owen Guldberg, aus dem Dänischen übersetzt
(Kopenhagen 1766).
Poetische Uebersetzungen aus dem Griechischen und nach dem Englischen (Zürich:
Füeßlin 1766).
Stabi Berlin
M. F. Meergrafens Versuch einer wahren Verbesserung zur Glückseligkeit eines
Staats, über die vier wichtigste Gegenstände des Erdenbaues, der Policy- Cameral- und
-Commercien- Wissenschaften (Bamberg 1765).
Fides dogmatis de resurrectione carnis per quatuor priora secula. Ennaratio historico-critica Gvil. Abrahami Telleri (Halle, Helmstedt Hemmerde 1766).
BSB München
Dei delitti e delle Pene. Edizione quinta, di nuova corretta ed accrescuita
(Haarlem 1766).
Google Books
Schrift-und Vernunftmäßige Abhandlung I. Von der Unsterblichkeit menschlicher Seelen, II. Von deren Befinden in dem Tode, III. Von deren Zustand gleich nach dem Tode, bis an das jüngste Gericht (2. Aufl., Kopenhagen, Leipzig: Rothe, Profft 1766).
BSB München
D. Joh. Georg Hofmanns Geschichte des Helden Davids oder ausführliche Erklärung der schweren Schriftstellen 2 Sam. 23,8–39 und 1 Chron. 12 (11), 10 ff. (Frankfurt: Andreä 1767).
Tulb Jena
Komische Versuche von J. A. (Hanau: Schulz 1767).
Allgemeine deutsche Bibiliothek (118 Bde., Berlin, Stettin: Nicolai 1765–1791).
UB Bielefeld
Danklied der Judenschaft zu Berlin wegen Ihrer Königlichen Hoheit der Durchlauchtigsten Prinzessin von Preußen glücklicher Entbindung von einer Prinzessin. Gefeyert am Sabbath den 10ten Ijar 527 (den 9ten May 1767) (Berlin 1767).
J. G. Töllners kurze vermischte Aufsätze. Zweite Sammlung (Frankfurt 1767).
Versuch einer Geschichte der Fortpflanzung des Christentums in Europa (Tübingen 1766).
Google Books
Betrachtungen über die Tugend- und Sittenlehre der gereinigten christlichen Religion (Halle: Gebauer 1767).
ULB Halle
Introductio in philosophiam universam, veterem, et novam exegeticam, et dialecticam: Usui et commodo studiosae Juventutis antehac edita, Nunc iteratis curs recognita aucta et emendata ac ordine paullo commodiore digesta (3. Aufl., Lindau 1766).
UB Freiburg
Versuch über die Freiheit, eine H. Rede, gehalten vor der Versammlung der Landsgemeind zu Schwanden in Glariß (o.O. 1765).
ULB Halle
Geistliche Denkmäler von einigen merkwürdigen Begebenheiten in verschiedenen Casual-Predigten aufgerichtet von Kohann Gottfried Grünwald (Sorau: Hebold 1767).
Schilderungen und Einfälle welche die Thorheiten der Welt lächerlich machen
(Magdeburg: Hechtel 1767).
Stabi Berlin
Geistliche Gedichte, von Fried. Andr. Walther (Hanau: Schultz 1766).
Stabi Berlin
Sammlung einiger Predigten von Friedrich Gabriel Resewitz (Quedlinburg: Reusner
1766).
Das Gemählde eines guten Fürsten, entworfen von Christoph Georg Ludwig Meister
(Quedlinburg: Schwan, Reusner 1766).
Vier Predigten auf der Landschaft gehalten (Zürich: Heidegger 1766).
Stabi Berlin
Avis au public sur les parricides imputés aux Calas et aux Sirven (Genua [wohl
zwischen 1760 und 1766]).
BSB München
Das Lächerliche verschiedener Nationen (Leipzig: Hilscher 1766).
BSB München
Exposé succinct de la contestation qui s’est élevée entre M. Hume et M. Rousseau
(London 1766).
BSB München
Lettres de M. de Voltaire à ses amis du Parnasse: avec des notes historiques et
critiques (Genf 1766).
BSB München
Leben des wohlthätigen Philosophen. Oder vollständige Lebensgeschichte des
weltberühmten Polnischen Königs Stanislai Lesczinski von dem Verfasser der
Genealogisch-Historischen Nachrichten (Leipzig: Heinsius 1767).
BSB München
Receuil des meilleures pieces de Mercure de France et de quelques autres ouvrages
periodique. Collection 1–3. (Erlangen: Walther 1766).
Alexander’s Feast, or the Power of Music (1697).
London 1739 (Google Books)
Etwas für meine Freunde und Freundinnen in vermischten Briefen (Nürnberg: Raspe
1766).
BSB München
Des Herrn Le Beau Geschichte des morgenländischen Kaiserthums, von Constantin dem
Großen an, als eine Fortsetzung der Werke der Herren Rollin und Crevier. Aus dem
Französischen übersetzt (22 Bde., Leipzig: Fritsch 1765–1783).
Bd. 1 (BSB München)
Bd. 2 (BSB München)
Bd. 3 (BSB München)
Bd. 4 (BSB München)
Des Herrn von Blainville Reisebeschreibung durch Holland, Oberdeutschland und die
Schweiz besonders aber durch Italien. Ersten Bandes erste Abtheilung (5 Bde., Lemgo:
Meyer 1764–1767), Bd. 1, Abt. 1.
BSB München
Des Herrn von Blainville Reisebeschreibung durch Holland, Oberdeutschland und die
Schweiz besonders aber durch Italien, aus dem Englischen in das Deutsche übersetzt von
Johan Tobias Köhler (5 Bde., Lemgo: Meyer 1764–1767), Bd. 1,2 (1765).
BSB München
Vade Mecum für lustige Leute, enthaltend eine Sammlung angenehmer Scherze,
witziger Einfälle und spaßhafter kurzer Historien aus den besten Schriftstellern
zusammengetragen (o.O. 1764).
Scherze (Berlin und Stralsund: Lange 1766).
Idyllen (Berlin und Stralsund 1766).
Stabi Berlin
Ollivier Poeme en XII Chants (o.O. 1763).
BSB München
Philosophie rurale, ou Economie générale et politique de l'Agriculture,
reduite à l'ordre immuable des lois physiques et morales, qui assurent la prosperité des
Empires (Amsterdam: 1765), Bd. 3.
BSB München
Vorschlag und Entwurf einer allgemeinen Büchermanufactur in und vor Deutschland,
hg. von einem deutschen Gelehrten (Frankfurt, Leipzig 1764).
SLUB Dresden
Georg Friedrich Meiers allgemeine practische Weltweisheit (Halle: Hemmerde 1764).
Google Books
Johann David Grauens Abhandlung von den Wundmitteln überhaupt (Lemgo: Meyer 1763).
ULB Halle
Babioles litteraires et critiques en prose et en vers (5 Bde., Hamburg: Bohn
1764), Bd. 5.
ULB Halle
Die schöne Russin oder wunderbare Geschichte der Azema (Braunschweig 1766).
SUB Göttingen
Hamburgische Adreß-Comtoir-Nachrichten, 28. Oktober 1771, S. 8
Deutsches Zeitungsportal
Kanzelrede von der Rechtmäßigkeit der Blattereinimpfung aus allgemeinen Gründen
[…] den 21 November 1769 und den 21 November gehalten von Joachim Christian Grot (2
Bde., 1. Bd. Mitau: Steidel 1769, 2. Bd. Mitau, Hasenpöth: Hinz 1771).
SUB Göttingen
Beiträge zum Magdeburgischen Greis, Theil 1 und 2 (o. O. 1770).
USB Köln
Herrn Claudius Fleury allgemeine Kirchengeschichte des neuen Testaments vom
Anfange der christlichen Zeitrechnung bis auf gegenwärtige Zeit. Eilfter Theil
(Frankfurt, Leipzig: Koppe 1770).
Inhalt der Predigten vom 1ten Advents-Sonntage 1768bis zum Sonntage Trinitatis
1769 von F. G. Redsewitz.
Graf Esau ein Heldengedicht mit einer nützlichen Vorrede eines alten
Menschenfeindes (o. O. o. D. [1768]).
BSB München
Bibliothek der österreichischen Litteratur (4 Bde., Wien: Trattner 1769–1770), Bd.
3 und 4.
Bd. 3, Google Books
Bd. 4, Google Books
Anecdoten zur Lebensgeschichte großer Regenten und berühmter Staatsmänner (8 Bde.,
Leipzig 1762–1769), Bd. 8
Google Books
Johann Conrad Füeßlins neue und unpartheyische Kirchen- und Ketzerhistorie der
mittlern Zeit (3 Bde., Frankfurt, Leipzig: Hilscher 1770–1774), Bd. 1.
BSB München
Idyllen des Thecrit aus dem Griechischen von J. G. S. Schwabe (Jena 1770).
Neue Sammlung einiger Predigten, besonders über Evangelia und einige andere Texte
von D. Johann Andreas Cramer. 11. Theil (Kopenhagen: Rothe 1770).
Neue Sammlung einiger Predigten, besonders über Evangelische und einige andere
Texte von Johann Andreas Cramer. 4. Theil (Leipzig: 1765).
Neues bremisches Magazin zur Ausbreitung der Wissenschaften, Künste und Tugend (4
Bde., Bremen: Förster 1766–1772), Bd. 3, St. 2.
SLUB Dresden
Gedanken eines bekehrten Türken über den Selbstmord (o.O. 1769).
Google Books
Empfindsame Gedanken bey verschiedenen Vorfällen von Peter Pennyleß. Aus dem
Englischen [von Felix Christian Weiße] (Leipzig: Weidmann und Reich 1770).
BSB München
Biographien Griechischer Aerzte: Zusammengetragen aus der Geschichte der Medicin
des Le Clerc (Halle: Gebauer 1770).
ULB Halle
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren
Bildnissen (5 Bde., Zürich 1769–1779), Bd. 3.
UB Heidelberg
Des Herrn Marquis Caraccioli Praktische Landökonomie der Alten. Nebst einem
Entwurfe derselben zum Besten des gemeinen Wesens wieder aufzuhelfen. Aus dem
Französischen übersetzt (Augsburg: Rieger 1770).
SB Regensburg
Schilderungen für die Frauenzimmer, dem schönen Geschlechte zur Belustigung
gewidmet von Arist. Erster Theil (o. O. 1764).
SUB Göttingen
Allgemeine Geschichte derer bekannten Staaten von ihrem Ursprunge an bis auf
neuern Zeiten aus sichern Schriften verfaßt, Bd. 10 (Heilbronn: Eckebrecht 1770).
BSB München
D. Franz. Atterbury, weiland Bischofs zu Rochester heilige Reden, welche nach
dessen Tode bekannt gemacht worden. Aus dem Englischen übersetzt (Leipzig 1764).
Anecdoten zur Lebensgeschichte berühmter französischer, deutscher, italienischer,
holländischer und anderer Gelehrten (7 Bde., Leipzig: Junius 1762–1764), Bd. 7 (1764).
BSB München
Ergötzende und moralische Briefe über die Sitten der itzigen Zeit. Von dem Herrn
Marquis Caraccioli geschrieben an den Herrn Grafen von ****. Aus dem Französischen
übersetzt [Johann Jakob Schatz] (4 Bde., Augsburg, Leipzig: Rieger 1769), Bd. 4.
BSB München
Entwurf einer Theodicee der göttlichen Offenbarung, oder Darlegung der hohen
Weisheit und allgemeinen Menschenliebe Gottes, in Kundmachung seines Wortes und Willens
(Lübeck 1770).
Die Menschen, so wie Sie sind, und wie Sie seyn sollen. Ein Werk von vieler
Empfindung (Ulm: Bartholomäi 1770, 3. Aufl.).
Stabi Berlin
Rudolph Grasers praktische Beredsamkeit der christlichen Kanzel, in Regeln,
Exempeln, und vollständigen Mustern (Augsburg: Rieger 1769).
BSB München
Der Christ in der Nacht, von M. A. Dannell, 3 Stücke (Hamburg).
Abhandlung von den Erdäpfeln (Bern: neue Buchhandlung 1770).
BSB München
Geschichte des Ursprungs und Wachsthums des Pabstthums, von der ersten Stifung der
christlichen Gemeinden bis auf die Reformation (Frankfurt, Leipzig 1770).
Google Books
Geschichte der Gräfin von Zurlack, von der Gräfin von Puisieux (Leipzig o.J.)
[Übersetzung von L’Éducation du marquis de *** ou Mémoires de la comtesse de Zurlac
(Berlin: Fouché 1753)].
Der Christ am Rande des Grabes, in melodischen Liedern für die Schrecken des Todes
und der Ewigkeit (Ulm: Bartholomäi 1770).
Liebe ohne Kunst. Eine Erzählung in Briefen von Miß Lucy Wheatley in der Stadt an
Miß Annabell Grierson auf dem Lande (2 Bde., Hamburg und Bremen: Cramer 1769).
Google Books
Des Paters Cajetan von Bergamo evangelische Sittenreden (Augusburg 1770).
Empfindungen und Erfahrungen im Christenthum (Halle: Hesse 1770).
Stabi Berlin
Predigten über das Gebet des Herrn von David Bruhn (Berlin 1770).
Beschreibung von Kopenhagen und den Königlichen Lustschlössern für Reisende
(Kopenhagen: Godich 1770).
BSB München
Abhandlungen und Erfahrungen der gnädigst bestätigten physikalisch-oeconomischen
Bienengesellschaft in Oberlausitz, zur Aufnahme der Bienenzucht in Sachsen, und anderer
Länder, herausgegeben. Dritte Sammlung, vom Jahr 1768 und 1769 (Leipzig, Zittau:
Spiekermann 1770).
SUB Göttingen
Die Muse an der Niederelbe. Eine Wochenschrift in Versen (Hamburg 1769).
J. C. F. Heusingers Oberconsist. Aßess. Heilige Reden über die Evangelien (2 Bde.,
Eisenach 1768), Bd. 2.
Neueste Sammlung auserlesener und noch nie gedruckter Leichen-Predigten […], Bd. 9
(Grießbach ; Eisenach, 1767).
ULB Halle
Neues bremisches Magazin zur Ausbreitung der Wissenschaften, Künste und Tugend,
Von einigen Liebhabern derselben mehrentheils aus den Englischen Monatsschriften
gesammlet und herausgegeben, Bd. 1, St. 1 (Bremen: Förster 1766).
SLUB Dresden
Christian Wilhelm Franz Walchs Entwurf einer vollständigen Historie der Kezereien,
Spaltungen und Religionsstreitigkeiten, bis auf die Zeiten der Reformation. 5. Theil
(Leipzig: Weidmann und Reich 1770).
BSB München
Kurzer Entwurf der christlichen Religion, zum Untericht der nachdenkenden Jugend,
für eine Gesellschaft in Berlin ausgefertigt, und zum weitern gemeinnützigen Gebrauch
dem Druck übergeben von Friedrich Wilhelm Mascho (Hamburg: Herold 1770).
SUB Göttingen
Zweyte Sammlung der besten geistlichen Lieder neuer Dichter zum gottesdienstlichen
Gebrauch ausgefertigt von Samuel Friedrich Schulze, Prediger zu Sido im Magdeburgischen
(Brandenburg: Hallensche Buchhandlung 1770).
Neue physikalische Belustigungen. Mit Kupfern. Bd. 1, 2 Abteilungen (Prag:
Höchenberg 1770).
Google Books
Georg Ludwig Herrenschmidts, Grundrisse seiner Predigten von 1769 (Hamburg 1770).
Erklärungen schwieriger Stellen aus den göttlichen schriften (4 Bde., Jena
1770–1774), Bd. 1.
Ueber die Schönen Geister und Dichter des achtzehnden Jahrhunderts; vornehmlich
unter den Deutschen (Lemgo: Meyer 1771).
SLUB Dresden
Akademische Vorübungen aus den von Karl Heinrich Seibt zu Prag gehaltenen
Vorlesungen über die deutsche Schreibart (Prag: Elsenwanger 1769).
BSB München
Kurzgefaßte Sammlung der Gesetze und Reichs-Verfassungen, welche an dem letztern
außerordentlichen Reichstage zu Warschau festgesetzet worden : Der Reichs-Tag wurde
eröffnet am 5. Octobr. 1767. und endigte sich am 5. Mart. 1768, nachdem er vorher
suspendiret und prorogiret worden (Leipzig, Dresden: Gröll 1769).
SUB Göttingen
Beiträge zur Erbauung in Grundrissen heiliger Betrachtungen über die evangelischen
Texte und andere Stellen der heiligen Schrift (2 Bde., Hamburg).
Gedanken vom Vocabellernen beym Unterricht in Sprachen nebst einer Zuschrift an
seine Schüler von Martin Ehlers (Altona: Iversen 1770).
BSB München
Von den Krankheiten des Hofes und der Weltleute (Bern: Neue Buchhandlung 1770).
SLUB Dresden
Sammlung gelehrter und freundschaftlicher Briefe (2 Bde., Halle: Hemmerde
1769–1770), Bd. 2.
BSB München
Zweytes Schreiben an Herrn Moses Mendelssohn insonderheit über den ehemahligen
Mendelssohnischen Deismus, über das Mendelssohnische Kennzeichen einer Offenbahrung, und
kürzlich über die Glaubwürdigkeit der Evangelischen Geschichte von Johann Balthasar
Kölbele (Frankfurt: Andreä 1770).
ULB Halle
Predigten von J. F. Froriep (Leipzig: Fritsch 1770).
SUB Göttingen
Gesammelte Nachrichten von allerhand merckwürdigen Begebenheiten […] die binnen
den Jahren 1755 bis 1768 aus allen Theilen der Welt bekannt worden sind, Bd. 2 (Leipzig:
Heinsius 1770).
Stabi Bamberg
Encyclopédie militaire, par une Société d'Anciens Officiers et de Gens de lettres;
ouvrage périodique (24 Nummer, 1770–1771).
L’Art de la Guerre: Poëme en six Chants de Main de Maitre (Frankfurt und Leipzig:
Knoch und Eslinger 1760).
Stabi Berlin
Allgemeine Weltgeschichte von der Schöpfung an bis auf gegenwärtige Zeit […],
ausgefertigt von Wilhelm Guthrie, Johann Gray, und andern in diesen Theilen der
Wissenschaften berühmten Gelehrten. Aus dem Englischen übersetzt (17 Bde., Leipzig:
Weidmann, Reich 1765–1795).
Bd. 1, 1765, bearb. v. Christian Gottlieb Heyne (BSB München)
Bd. 3, 1766, bearb. v. Christian Gottlieb Heyne (BSB München)
Bd. 8, 1770, bearb. v. J. M. Schröckh (BSB München
Bd. 9, 1767, bearb. v. C. R. Hausen (BSB München
Die Eroberung von Mexico und Peru der zwey grösten Reiche in Amerika, durch die
spanische Waffen, eine sehr interessante und aus den glaubwürdigsten Schriften zusammen
gezogene Geschichte aus dem Französischen übersetzt (Frankfurt, Leipzig: Göbhardt 1770).
SUB Göttingen
Versuch eines Elementarbuches für Kinder durch Abbildung der merkwürdigsten Dinge
und derselben deutschen, lateinischen, französischen und italiänischen Benennungen
(Nürnberg: Raspe 1770).
Stabi Berlin
Versuch in vermischten Gedichten (Danzig, Leipzig: Wedel 1770).
BSB München
Kritische Nachricht von den Quellen der Kirchenhistorie (Leipzig: Weygand 1770).
Google Books
Almanach der deutschen Musen auf das Jahr 1771 (Leipzig: Weygand 1771).
BSB München
Sammlung von merkwürdigen Lebensbeschreibungen grösten Theils aus der
britannischen Biographie übersetzet, und mit einer Vorrede D. Johann Salomon Semler
herausgegeben, 10. Teil (Halle: Gebauer 1770).
Google Books
Geistliche Lieder, von M. Johann Gottlob Christ, Pastor zu Tharandt (Leipzig:
Hilscher 1770).
Johann Elias Schlegels Werke. Fünfter Theil nebst dem Leben des Verfassers
herausgegeben von Johann Heinrich Schlegeln (Kopenhagen, Leipzig 1770).
Google Books
Poetische und prosaische Übersetzung des Buches Hiob (3 Bde., Berlin: Realschule
1769–1771), Bd. 2.
Der Prediger an dem Krankenbette seiner Zuhörer oder Regeln und Muster für
angehende Geistliche zu einer geseegneten Führung ihres Amtes. Christian Wilhelm Oemler
(Jena 1770).
Neue und erweiterte Auflage, Jena 1774 (BSB München)
Oeconomische Vorschläge die schädlichen Ackermäuse, mit wenigem Aufwand und
geringer Mühe im Erzstifte Cöln, im Herzogthume Jülich und andren Gegenden von
Deutschland zu vertilgen (Neue Auflage, Köln vmtl. 1770).
Erste Auflage, Köln 1767 (ULB Düsseldorf)
Gebete und Lieder für Kinder (Halle: Hemmerde 1771).
ULB Halle
Gottlieb Emanuel Hallers Sechster Versuch eines critischen Verzeichnisses aller
Schriften, welche die Schweiz betreffen (Bern: Brunner, Haller 1770).
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek
J. J. Tschudi Betrachtungen von Gott und seinen Eigenschaften (Frankfurt: Brönner
1770).
Beurteilter Belisar von Marmontel (Leipzig 1769).
Der Patriot in Bayern (München 1769).
Angenehmer Sommerzeitvertreib. Eine Wochenschrift (Leipzig 1770).
Google Books
Jacob Saurin, ehmaligen berühmten Predigers im Haag, geistvolle Gedanken über die
wichtigsten Wahrheiten der Religion (Zürich: Orell, Geßner, Füeßli 1770).
SUB Göttingen
J. C. Kahls Andachtsübungen über die christliche Glaubens- und Sittenlehre
(Liegnitz 1771).
Brittisches Museum, oder Beiträge zur angenehmen Lektüre, aus dem Englischen.
Erster Theil (Leipzig: Schwickert 1770).
Lettres morales pour former le coeur, traduite de l’allemand par Mademoiselle
Elisabethe Charlotte Benigne de Hahn, Tom. I (Königsberg: Kanter 1965).
BSB München
Betrachtungen über die größten Wohlthaten Gottes im Reiche der Gnaden, 1. Teil
(Wismar: Berger und Bödner 1770).
Das Recht der Assecuranzen und Bodmereyen systematisch abgehandelt, und mit einer
Sammlung der neuesten zu diesen Materien, und deren Havereyen gehörigen Verordnungen :
nebst denen Reglements die Feuer-Societäten im Königreich Preußen betreffend,
herausgegeben (Königsberg: Kanter 1771).
Stabi Berlin
Jo. Laur. Moshemii atque Jo. Matthiae Gesneri Epistolae amoebaeae edidit Christ.
Adolphus Klotzius (Leipzuig: Weygand 1770).
Briefe eines Baiern an seinen Freund, über die Macht der Kirche und des Pabstes
(o. O. 1770).
Stabi Regensburg
Erbauliche Denkzettel über die Evangelien von C. S. Ulber, Pastor in Hamburg, 12.
Jg. (Hamburg 1771).
Praelectiones encyclopaedicae in physicam experimentalem et historiam naturalem
(Erfurt: Griesbach 1770).
BSB München
Briefe über die systematische Theologie zur Beförderung der Toleranz (2 Bde.,
Erfurt: Grißbach 1770–1771).
Bd. 1 (ULB Halle)
Bd. 2 (Google Books)
Die ersten Gründe des Buchhaltens (Altona: Burmester 1770).
BSB München
Der Kaufmann, eine Wochenschrift (Berlin: Decker und Winker 1770).
Novis actis historico-ecclesiasticis, 75. Teil (Weimar 1771).
Novis actis historico-ecclesiasticis, 78.–82. Teil (Weimar 1772).
Des Homerus Werke. Aus dem Griechischen neu übersetzt und mit einigen Anmerkungen
erläutert von Christian Tobias Damm (4 Bde., Lemgo: Meyer 1769–1771), Bd. 3.
SUB Göttingen
Pausanias ausführliche Reisebeschreibung von Griechenland, aus dem Griechischen
übersetzt und mit Anmerkungen erläutert von Johann Eustachius Goldhagen, Rektor der
Domschule zu Magdeburg. Erster Theil, 1766, nebst einer Abhandlung von den griechischen
Kampfspielen und der Charte von Griechenland (Berlin und Leipzig: F. W. Birnsteil 1766).
SUB Göttingen
Project des Codicis Friedericiani Marchici oder eine, nach Sr. Königl. Majestät
von Preussen Selbst vorgeschrienem Plan entworfene Cammergerichtsordnung, nach welcher
alle Processe in einem Jahr durch drey Instantzen zum Ende gebracht werden sollen und
müssen (Königsberg, Mitau: Kanter 1766).
Google Books
Unterricht und Zeitvertreib für das schöne Geschlecht in gesammelten
Briefen und Erzählungen aus verschiedenen Sprachen von Johann Gottfried Gellius, 1. bis
4. Theil (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1766).
Johann Bernhard Basedows Betrachtungen über die wahre Rechtgläubigkeit und die im
Staate, und in der Kirche nothwendige Toleranz (Altona: Iversen 1766).
ULB Halle
Johann Heinrich Kirchhofs Abhandlung von den Advocaten und ihren Pflichten
besonders in peinlichen Fällen nebst einigen Schutzschriften der wichtigsten Vorfälle.
Mit einer Vorrede D. J. F. Manzels (2 Bde., Berger, Bödmer: Bützow und Wismar 1765).
Historisch-kritische Nachrichten von Italien […] von D. J. J. Volkmann (3 Bde.,
Leipzig: Fritsch 1770–1771).
Anna Amalia Bibliothek Weimar
Vollständiges Dispensatorium aus denen Londoner und Edinburgschen Pharmacopöen,
wie auch dem Königl. Hospital-Dispensatorio zu Edimburg von N. Brookes (Berlin: Wewer
1770).
Deutliche Abhandlung von den Rädern der Wassermühlen, und von dem innwendigen Werk
der Schneidemühlen (Riga, Leipzig: Hartknoch 1770).
Google Books
Knud Leems Nachrichten von den Lappen in Finmarken, ihrer Sprache, Sitten,
Gebräuche, und ehemaligen heidnischen Religion (Leipzig: Dyck 1771).
BSB München
Erörterung der Fragen: ob die Klagen über den zunehmenden Geldmangel in
Deutschland gegründet seyn, woher derselbe entstehe, und wie solchem zum theil
abgeholfen werden könne? (Helmstedt, Leipzig 1770).
BSB München
Natürliche Gottesgelehrsamkeit nebst dem Plan einer Geschichte derselben (Gießen
1771).
Practische Erklärung der Psalmen Davids, 3. Teil (Leipzig: Weygand 1770).
BSB München
Gottgeheiligte Morgen- und Abendandachten in ungebundener und gebundener
Schreibart zur häuslichen Erbauung (Leipzig 1771).
Edmund Laws Betrachtungen über die Geschichte der Religion […] Nach der fünften
Ausgabe aus dem Englischen übersetzt von M. C. F. J. (Leipzig: Schwickert 1771).
Google Books
Einleitung in die Erfahrungslehren des Christenthumes nach der Schrift (Breslau:
Korn 1770).
Spiele der Kleinen Thalia. Oder: Neue kleine dramatische Stücke über Sprüchwörter,
zu Bildung der Sitten der Kinder und jungen Leute von fünf bis zwanzig Jahren. Aus dem
französischen des Herrn von Moisy übersetzt (Berlin: Himburg 1770).
Ludewig, der strenge. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen, nebst nöthigen
historischen Anmerkungen (Breslau und Leipzig: Korn 1766).
BSB München
Georg Christoph Hambergers kurze Nachrichten von den vornehmsten Schriftstellern vor dem sechzehnden Jahrhundert in einem Auszuge aus seinem größern Werke (Lemgo: Meyer 1766).
BSB München
Des Herrn Formey Entwurf aller Wissenschaften. Zum Gebrauche der Jünglinge, und
aller die sich belehren wollen. Aus dem Französischen übersetzt von F. J. Bierling (8
Bde., Berlin: Pauli 1765–1778).
Bd. 1 (BSB München)
Bd. 2 (BSB München)
Herrn Prof. Formeys moralische Reden, als eine Fortsetzung des christlichen Philosophen, Bd. 2 (Frankfurt 1766).
Betrachtungen über merkwürdige Verhängnisse. 1. und 2. Betrachtung, betreffend die
Pest (Züllichau 1771).
Gedanken (Frankfurt: Varrentrapp 1766).
Die Vortheile der Völker durch die Handlung. Aus dem Französischen übersetzt von M. C. F. J. (2 Bde., Leipzig: Weidmann, Reich 1766), Bd. 2.
BSB München
Uebereinstimmung des Herrn D. Wilhelm Abraham Tellers Lehrbuchs des Christlichen Glaubens mit Samuel Crels Neuen Gedanken von dem ersten und andern Adam zur Beleuchtung des ersteren (Frnakfurt, Leipzig1767).
Miscellanies in prose and verse. By Anna Williams (London: Davies 1766).
Internet Archive
Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig, vom Jahre 1722–1769 beobachtet, nach
ihren Veränderungen und Ursachen erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen
von Gottfried Reyger (Danzig, Leipzig: Wedel 1770).
BSB München
Sophiens Reise von Memel nach Sachsen (5 Bde., Leipzig: Junius 1769–1773).
3. vermehrte Aufl. in 6 Bde. Leipzig 1778 (BSB München)
Geschichte der Miß Fanny Wilkes, so gut als aus dem Englischen übersetzt von
Johann Timotheus Hermes (2 Bde., Leipzig 1766).
Bd. 1 (SUB Göttingen)
Jugendliche Ausarbeitungen bey müßigen Stunden (Frankfurt und Leipzig:
Eßlingerische Buchhandlung 1766).
Stabi Hamburg
Johann Lorenz von Mosheim Sitten-Lehre der Heiligen Schrifft, 9. und letzter
Theil. Verfasset von D. Johann Peter Miller. Nebst einem Hauptregister über alle Neun
Theile (Göttingen, Leipzig: Weygand 1770).
Stabi Bamberg
Grammatica Germanica, Ex Gottschedianis Libris Collecta (Frankfurt, Leipzig: Crätz
1770).
UB Heidelberg
Der schlesische Landwirth, mit patriotischer Freyheit. Erster Theil (Breslau: Korn
1771).
BSB München
Abhandlung von dem Ursprunge der Gebirge und der darin befindlichen Erzadern
(Leipzig: Hilscher 1770).
BSB München
Vorstellung der bedenklichen Umstände in welchen sich die Portugiesische Monarchie
befindet seitdem die so genannte Gesellschaft Jesu aus Frankreichs und Spaniens Gränzen
getrieben und verbannt worden ist; seiner allergetreusten Majestät übergeben von dem
Doktor Joseph de Seabra da Sylva aus dem Portugiesischen ins Französische 1768 aus dem
Französischen ins Deutsche übersetzt (Wittenberg und Zerbst Zimmermann 1770).
BSB München
Einleitung in die christliche Religion für die denkende Jugend (Frankfurt,
Leipzig: Krieger 1770).
Betrachtungen über das Militare (Leipzig: Jacobäer, 1770).
SUB Göttingen
Kurz gefaßte Schweizer-Geographie, samt den Merkwürdigkeiten in den Alpen und
hohen Bergen (Zürich: Orell, Gessner 1770).
Google Books
Briefe eines Arztes an die Frauenzimmer, oder Regeln der Kunst die Gesundheit und
Schönheit zu erhalten. Aus dem Englischen(Leipzig: Schwickert 1771).
ULB Düsseldorf
Betrachtungen eines Christen in Morgen- und Abendstunden der Woche (Hamburg 1771).
2. Auflage, Hamburg und Güstrow 1773 (LB Mecklenburg-Vorpommern)
Christliche Kirchengeschichte von J. M. Schröckh, zweyter Theil (Leipzig:
Schwickert 1770).
Google Books
Reisen eines Franzosen oder Beschreibung der vornehmsten Reiche in der Welt nach
ihrer ehemaligen und itzigen Beschaffenheit; in Briefen an ein Frauenzimmer abgefasset
und herausgegeben von Hrn. Abte Delaporte. Vierter Theil (Leipzig: Breitkopf 1770).
BSB München
Herrn S.A.D. Tissot, Nachricht von der Kriebelkrankheit und ihren wahrscheinlichen
Ursachen, aus dem Genusse des Mutterkorns, mit Anmerkungen erläutert, nebst einem
Sendschreiben vom Honigthau, und zwo Abhandlungen von den verfälschten Weinen,
ingleichen vom Brode, das man an statt des gewöhnlichen im Nothfall zubereiten kann, und
von der innern Rinde der Linde
SAB Augsburg
Johann Christoph Stockhausens Sammlung vermischter Briefe (3 Bde., Helmstedt:
Weygand 1752–1766), Bd. 3
ULB Halle
Der Hausvater (6 Bde., Hannover: Förster 1764–1773).
Bd. 1,2 (BSB München)
Bd. 1,3 (BSB München)
Bd. 2,1 (Stabi Augsburg)
Bd. 3,1 (BSB München)
Bd. 5,1 (BSB München)
Geschichte von Pohlen unter der Regierung Augustus des Zweyten, durch den Herrn
Abt von Parthenay. Aus dem Französischen übersetzt, und mit einigen erläuternden und
berichtigenden Anmerkungen versehen (2 Bde., Mitau, Hasenpoth: Hinz), Bd. 1.
BSB München
Des Herrn Diderot Moralische Wercke. Erster Theil oder dessen Abhandlung von der
Freundschaft. Zweyter Theil oder dessen Abhandlung von den Leidenschaften (2 Bde.,
Frankfurt, Leipzig 1770)
Bd. 1
Bd. 2
Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste (77 Bde., Leipzig: Dyck 1765–1806).
SUB Göttingen
Von dem körperlichen wesentlichen Unterscheide zwischen der Structur der Thiere
und der Menschen. Eine akademische Rede gehalten auf dem anatomischen Theater zu Pavia
von Doct. Peter Moscati. Aus dem Italienischen übersetzt von Johann Beckmann (Göttinen:
Vandenhoeck 1771).
BSB München
Dr. Gilbert Burnets, weiland Bischofs von Salisbury, Reformations-Geschichte der
Kirche von England. Aus dem Englischen übersetzt, mit Anmerkungen, und einem Anhange.
Bd. 2: Die Regierungen der Königinnen Maria und Elisabeth (Braunschweig: Meyer 1770).
BSB münchen
D. Johann Augustin Dietelmairs theologische Betrachtungen von vermischtem Inhalt.
Bd. 1, 2. und 3. Sammlung (Altdorf, Nürnberg 1771).
Vermischte Abhandlungen aus allen Theilen der Theologie, von Herrn D. Johann
Augustin Dietelmair. 1. Bd., 5. Sammlung (Altorf: Schüpfel 1766).
Stabi Berlin
Über das Studium des Alterthums, von Herrn Hofrat Klotz (Halle: Gebauer 1766).
ULB Halle
Sammlung moralischer und satirischer Abhandlungen, zusammengetragen von einer
Gesellschaft (Breslau: Korn 1766).
Betrachtungen über die Umstände der Dißidenten in Pohlen, Französisch/Deutsch
(Warschau 1767).
2. Aufl. Warschau 1767 (Google Books)
Herrn Karl Bonnets Analytischer Versuch über die Seelenkräfte. Aus dem
Französischen übersetzt von M. Christian Gottfried Schütz (2 Bde., Bremen: Cramer
1770/1771), Bd. 1.
BSB München
Betrachtungen über die Natur von Herrn Karl Bonnet (Leipzig: Junius 1766).
Google Books
Sidnei et Silli ou la bienfaisance et la reconnoissance Histoire angloise. Suivie
d’Odes Anacréontiques (Frankfurt am Mayn: Eslinger 1766).
BSB München
Gedichte von A. W*. (Zürich: Füeßlin 1766).
Stabi Berlin
D. Johann Salomo Semlers Abhandlung über die rechtmäßige Freiheit der academischen
theologischen Lehrart, in bescheidener Antwort auf Herrn Professor Danovs Sendschreiben,
auch Beantwortung einiger Schriften über Röm. 9, 5 (Halle: Hemmerde 1771).
BSB München
Die Kunst des reinen Satzes in der Musik, aus sicheren Grundsätzen hergeleitet und
mit deutlichen Beyspielen erläutert von Joh. Phil. Kirnberger, 1. Teil (Berlin: Voß
1771).
Ausgabe Berlin, königsberg 1774 (BSB München)
Unterweisung in den vornehmsten Künsten und Wissenschaften zum Nutzen der niedern
Schulen. Mit Kupfern (Frankfurt, Leipzig: Hertel 1771).
SLUB Dresden
Nöthiger Unterricht in den Religionsgründen gegen die Gefahren der heutigen
Freydenkerey, mit gnädigster Genehmhaltung einer hohen geistlichen und weltlichen
Obrigkeit, nach einer leicht faßlichen Art eingerichtet von Hermann Goldhagen (Mannheim:
Akademische Buchdruckerei 1769).
SB Regensburg
Bestimmung der Dauer der Welt, und ihrer Hauptabteilungen bis ans Ende der Tage
(Bützow: Berger 1771).
J. M. Hassencamps Sendschreiben an Herrn Professor Bohn die Stelle 1 Sam. 6, 19.
betreffend (Rinteln: Müller 1771).
SUB Göttingen
Predigten von Carl Benjamin Lengnich (Danzig 1771).
Vorschläge zur Holz-Vermehrung und Anweisung zum Holz-Bau, nebst vielen fremden
und eigenen Anmerkungen von Cap. Joh. Steph. Schwabe (Schwerin: 1769).
Stabi Berlin
Geheimes Tagebuch. Von einem Beobachter Seiner Selbst (Leipzig: Weidmanns Erben
und Reich 1771).
BSB München
Der Königl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften Abhandlungen aus der
Naturlehre, Haushaltungskunst und Mechanik auf das Jahr 1768. Aus dem Schwedischen
übersetzt von Abraham Gotthelf Kästner, Bd. 30 (Leipzig: Holle 1771).
SUB Göttingen
Scherzhafte Gesänge (Leipzig: Dyck 1771).
BSB München
Robert Whytts sämmtliche zur practischen Arzneykunst gehörige Schriften: Aus dem
Englischen nach der neuesten Ausgabe übersetzt (Leipzig: Fritsch 1771).
SUB Göttingen
Unterricht von Pferden, Kühen, Schaafen und Schweinen, von ihren Krankheiten und
Heilmitteln, 1. Th. auf Königl. allergnädigsten Befehl herausgegeben, von P. C.
Abildgaard (Leipzig: Heineck, Faber 1771).
Allgemeines historisches Magazin mit Beyhülfe einiger Gelehrten Errichtet von D.
Driedrich Eberhard Boysen (6 Bde., Halle: Gebauer 1767–1770).
BSB München
Geistliche Poesien und Denksprüche auf die vornehmsten Feste und alle Sonntage des Jahrs, von M. M. G. Böhm (Breslau 1767).
Johann Just Ebelings Heilige Wahrheiten des Glaubens zur Beförderung eines heiligen Lebens in Grundrissen der Predigten über die Sonn- und Festtäglichen Episteln, Jg. 9 (Bützow, Wismar 1767).
Predigten zu Chur in Graubünden gehalten von Wilhelm Heinrich Winning (Zürich: Orell 1767).
Google Books
Herm. Dietr. Pörtners auserlesene Predigten. Herausgegeben von G. J. Zollikofer. Dritter und letzter Bd. (Leipzig: Weidmann, Reich 1767).
Google Books
Francisci Josephi Desbillons Soc. Jesu Fabulae Aesopiae, curis posterioribus, omnes fere, emendatae: accesserunt plus quam CLXX vovae; tum etiam observationes, grammaticae praesertim, complures, et index copiosus: nec desunt, expressae ex aere inciso, hominum ac pecudum figurae elegantes (2 Bde., Mannheim, Akademische Druckerei 1768)
BSB München
D. Thomas Dimsdales Unterricht von der gegenwärtigen Methode, die Kinderblattern einzupfropfen. Nebst einigen Versuchen, die natürlichen Blattern auf eine ähnliche Art zu behandeln. Aus dem Englischen übersetzt von Carl Friedrich Tiemann (Leipzig: Fritsch 1768).
SLUB Dresden
Ueber Thomas Abbts Schriften. Der Torso von einem Denkmaal, an seinem Grabe errichtet. Erstes Stück (Riga: Hartknoch 1768).
ULB Halle
Neues hamburgisches Magazin, oder Fortsetzung gesammleter Schriften aus der Naturforschung, der allgemeinen Stadt- und Landoekonomie und den angenehmen Wissenschaften überhaupt (3 Bde., 18 Stücke, Hamburg, Leipzig: Holle 1767–1768).
Romanzen mit Melodien (Leipzig: Breitkopf 1768).
Google Books
Neue Lieder. Von dem Verfasser der Lieder nach dem Anakreon (Berlin: Typographische Gesellschaft 1767).
UB Heidelberg
Travels through Germany. Containing observations on customs, manners, religion, government, commerce, arts, and antiquities. With a particular Account of the Courts of Mecklenburg. In a Series of Letters to a Friend by Thomas Nugent (2 Bde., London: Dilly 1768).
ÖNB Wien
Sammlung kleiner Schriften. Physikalische. Zwote Sammlung (Hamburg, Leipzig 1767).
Stabi Bamberg
Anweisung zur dänischen Sprache nebst einer poetischen und prosaischen Chrestomathie mit einem vollständigen Wörterbuche für dieselbe (Kopenhagen, Odense: Rothen 1767).
Stabi Bamberg
C. H. Wilkes moralische Beiträge zu der Klotzigen Bibliothek der schönen Wissenschaften. Erstes St. (Hamburg: auf Kosten des Verfassers, o.J.).
Beyträge zur Wahrheit der Christlichen Religion, von einem Freydenker (Breslau: Korn 1767).
Stabi Berlin
Patriotische Briefe (o.O. 1767).
BSB München
Mémoires pour servir à l’histoire de la vie du Lord William Pitt, comte de Chatham; ou Examen de la conduite d’un ci-devant Député de à la Chambre des Communes (Amsterdam: Chatelain 1766).
Google Books
Der Tod Moses. Ein Gedicht. Dem Herrn J. C. Hessen, Pastor zu N**. zugeeignet (Zürich: Füeßlin 1767).
Stabi Berlin
Der Hausvater in der Stadt und auf dem Lande […] (Ulm: Bartholomäi 1767).
FAU Erlangen-Nürnberg
Der fränkische Bienen-Meister oder gründliche Nachricht von der Bienenzucht, samt einem Vorbericht von denen ehmaligen Zeidel-Gerichten, aus denen bewährtesten Schriften und eigener Erfahrung, dem Landmann zum besten, in Druck gegeben, mit Kupfern vom Johann Christoph Hirsch (Anspach 1767).
BSB München
Allgemein Hippel zugeschrieben
vgl. Johann Friedrich von Recke: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexicon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland (Mitau 1829), II, S. 313.
Freimäurerreden (Königsberg: Kanter 1768).
Lieder für Kinder (Leipzig: Weidmann, Reich 1767).
Deutsches Textarchiv
An Account of Corsica, The Journal of a Tour to that Island; and Memoirs of Pascal Paoli. By James Boswell, Esq; Illustrated with a New and Accurate Map of Corsica (Glasgow 1768).
2. Aufl. London 1768 (Google Books)
Deux dissertations: I. sur l’origine du langage, et II. sur les runes. Avec des essais sur divers sujets (Kopenhagen: Philibert 1767).
Bibliothèque nationale de France, Paris
A Sentimental Journey Through France And Italy (2 Bde., London: Becket, De Hondt 1768).
LB Oldenburg
Predigten von Laurenz Sterne, (oder Yorik). Aus dem Englischen übersetzt. Erster Bd, (Zürich: Füeßlin 1766)
ZB Zürich
Christliche Briefe über die Theorie der Opfer (Stralsund: Lange 1767).
BSB München
Die Allgemeine Welthistorie die in England durch eine Gesellschaft von Gelehrten ausgefertiget worden. In einem vollständigen und pragmatischen Auszuge. Mit einer Vorrede Joh. Christoph Gatterers herausgegeben von D. Friedrich Eberhard Boysen. Alte Historie Bd. 1 (Halle: Gebauer 1767).
BSB München
Von der Brauchbarkeit der alten Schriftsteller bey dem Unterricht der Jugend in
der lateinischen Sprache (Wittenberg: Ahlfeld 1770).
ULB Jena
Vorlesungen über das heutige herumgehende Viehsterben, Auf der Anatomischen
Schaubühne zu Gröningen 1769 öffentlich gehalten von Peter Camper. Aus dem Holländischen
übersetzt von J. C. Lange (Kopenhagen: Probst, Roth 1771).
Stabi Augsburg
Predigten an die Kunstrichter und Prediger (Leipzig: Junius, 1771).
ULB Jena
Reisen durch Europa, Asia und Africa, aus eigener Erfahrung beschrieben. Erster
Theil von Stephan Schultz, ehemaligen Mitarbeiter am institutio Judaico, jetzt Prediger
in Halle (Halle: Hemmerde 1771).
Siebenter bis Achtzehnter Brief von C. F. Gellert (Berlin, Stralsund: Lange 1770).
ULB Halle
Aelvrias, Epos Iocosvm. In Latinvm vertit Bened. Christ. Avenarivs (Braunschweig:
Weisenhaus 1771).
SLUB Dresden
Wöchentliche Beschäftigungen, für Liebhaber der Wissenschaften, für Liebhaber der
Wissenschaften. Teil 1 und 2 (Berlin 1770).
SUB Göttingen
Geschichte der Agathe von St. Bohaire (Breslau: Korn).
BSB München
Von dem Ursprung und Fortgang einer neuen Wissenschaft. Aus dem Französischen
übersetzt von F. M. Vierordt (Karlsruhe: Macklot 1770).
BSB München
Melanchthoniana oder Sammlung einiger Nachrichten zur Erleuterung der Geschichte
Philipp Melanchthons nebst verschiedenen noch ungedruckten Briefen desselben
herausgegeben von Georg Theodor Strobel (Altdorf: Schüpfel 1771).
BSB München
Begebenheiten der Euphemie, aus dem Französischen des Hrn. von Arnaud (Hof,
Leipzig: Vierling 1770).
Die Sibylle eine Englische Geschichte geschrieben von einem Frauenzimmer (Leipzig,
Frankfurt: Monath 1770).
Stabi Berlin
K. K. Reckerts vermischte Schriften erster Theil (Münster, Hamm: Perrenon 1770).
BSB München
Poetische Briefe und kleine Gedichte (Meiningen: Hartmann 1769).
Geschichte der Kriege zwischen Frankreich und dem Hause Oesterreich im Grundrisse,
vom Jahre 1516 bis zum Jahre 1748. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Herrn
Rousset. Ersten Bandes erster Theil. Aus dem Französischen übersetzt (Mitau, Leipzig:
Steidel 1770).
Google Books
Neues systematisches Conchylien-Cabinet geordnet und beschrieben von Friedrich
Heinrich Wilhelm Martini und unter dessen Aufsicht nach der Natur gezeichnet und mit
lebendigen Farben erleuchtet durch Andres Friedrich Happe, Bd. 2 (Nürnberg 1773).
Ausgabe Nürnberg 1773 (Stabi Regensburg)
Anmerkungen über den Anakreon (Leipzig: Crusius 1770).
BSB München
Predigten von Ernst August Pardey (Celle: Gsellius 1770).
BSB München
Briefe einer zärtlichen Mutter an ihren Sohn, worinnen sie ihm die Wahrheit der
christlichen Religion aus der Vernunft, Offenbarung, und den Widersprüchen der
feindlichen Bestreiter derselben beweiset (2 Bde, Augsburg: Klett 1770), Bd. 1.
SUB Göttingen
Gedanken über einige Arten die Litterairhistorie zur Empfehlung der Musen im
kleinen vorzutragen von Ludwig Alexander Krebs (Gießen: Krieger 1771).
FAU Erlangen-Nürnberg
Vermehrtes Geographisches Handbüchlein für die zarte Jugend (2. Aufl., Mühlhausen
: Beck 1770).
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
Agur des Sohns Jake und Lemuels Briefwechsel über das Dammische Religionssystem
(Frankfurt, Leipzig 1770).
Briefe über die Vortheile der unbekanten Todesstunde des Menschen, von Christian
Friedrich Engelman (Glogau: Günther 1770).
SUB Göttingen
Kurzer Inbegrif aller Wissenschaften, welche zu Einrichtung einer guten Oekonomie
und Hauswirthschaft erforderlich sind (Frankfurt, Leipzig 1770).
Grundsätze des guten Geschmacks, oder Anleitung zur Empfindung des Wahren und
Schönen in den Werken des Genies. Zum Gebrauch der Anfänger in den schönen
Wissenschaften (Leipzig: Jacobäer 1770).
ULB Halle
Landbibliothek zu einem angenehmen und lehrreichen Zeitvertreibe aus verschiedenen
Sprachen zusammen getragen, Bd. 18 (Leipzig: Weidmann, Reich 1770).
Google Books
M. J. N. Kiefers gerettete Vermutungen über das Complutische N. Testament. Gegen
Hn. Senior Götz in Hamburg. Herausgegeben von D. Johann Salomo Semler (Halle: Hendel
1770).
Google Books
De mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis (Königsberg: Kanter
1770).
Google Books
Betrachtung über den Einen Menschen unter Tausenden, Pred. Salom. VII, 29, 30 von
M. Grulich (Wittenberg 1770).
Die Policey des Ackerbaues. Nach den Grundsätzen des Herrn Professors Dithmar, und
den weitern Ausführungen des Herrn Professors D. Schreber, in seinen Vorlesungen
(Leipzig: Crusius 1770).
BSB München
Das Breviarium der Politiker. Aus dem Französischen übersetzt (o. O. 1770).
SUB Göttingen
Wöchentliche Beyträge zur Beförderung der Gottseligkeit, Bd. 1, Tl. 1 (Bützow:
Hermes 1771).
Philipp Peter Guden von Witwen-Cassen, und der dabey zu vermuhtenden höchsten
Witwen-Zal, ingleichen von der wahrscheinlichen Lebens-Dauer des mänlichen und
weiblichen Geschlechts. Nebst dabey gefügten Tabellen (Hannover: Schmid 1771).
Stabi Berlin
Biblischer Theologie, oder Untersuchung des biblischen Grundes der vornehmsten
theologischen Lehren, Erster Theil (Göttingen, Kiel: Boßiegel 1771).
Google Books
Azan oder der von Schulden befreyte Fürst. Eine Erzählung. Veranlaßt durch die
Pressefreyheit in Dänemark. Ins Deutsche übersetzt und von dem Verfasser selbst
übersehen (Kopenhagen: Roth, Prost 1771).
SLUB Dresden
Dissertationes mathematicae et physicae qvas societati regiae scientiarvm
gottingensi Annis MDCCLVI–MDCCLXVI exhibvit Abraham Gotthelf Kaestner (Altenburg:
Richter 1771).
BSB München
Ermunterungen zu der Liebe gegen die Armen, in einigen Predigten von Sir William
Dawes, aus dem Englischen übersetzt (Braunschweig: Schröder 1770).
C. Cornelius Tacitus Werke aus dem Lateinischen übersetzt und mit den nöthigsten
Anmerkungen begleitet (4 Bde., Magdeburg: Hechtel 1771), Bd. 3 und 4.
Bd. 3 (Google Books)
Bd. 4 (Google Books)
Geistliche Lieder und Lobgesänge in Nachahmungen der Psalmen Davids, von Georg
Friedrich Ludwig Müller (Mannheim: Schwan 1770).
M. Hieronymi Vidae de arte poetica: libri tres. Commentarivm de poetae vita et
carminibvs addidit Christ. Adolphvs Klotzivs (Altenburgi: Richter 1766).
Stabi Regensburg
Geistliches Magazin, hg. von Johann Friedrich Hähn, 4. Sammlung, Stück 4 und 5
(Magdeburg, Publikationszeitraum unbekannt).
Magazin für die neue Historie und Geographie (22 Bde., Hamburg: Buchenröder,
Ritter 1767–1788).
Google Books
Auserlesene Satyren des XVIII Jahrhunderts.
ULB Halle
Der Prediger Salomo mit einer kurzen und zureichenden Erklärung nach dem
Wort-Verstand zum Nuzen der Studierenden von dem Verfasser des Phädon. Aus dem
Hebräischen übersezt von dem Uebersezer der Mischnah (Ansbach: Posch 1771).
BSB München
Briefe von Herrn Spalding an Herrn Gleim (Frankfurt, Leipzig 1771).
SLUB Dresden
Versuch einer Erklärung des Ursprunges der Sprache (Riga: Hartknoch 1772).
BSB München
Georg Friedrich Meiers Lehre von den natürlichen gesellschaftlichen Rechten und
Pflichten der Menschen (2 Bde., Halle: Hemmerde 1770–1773), Bd. 1.
ULB Halle
Versuche über den Charakter und die Werke der besten Italienischen Dichter (2
Bde., Braunschweig: Waysenhaus 1763–1764), Bd. 2.
Stabi Augsburg
Abhandlung über den Ursprung der Sprache,
welche den von der Königl. Academie der Wissenschaften für das Jahr 1770 gesezten Preis
erhalten hat. Von Herrn Herder. Auf Befehl der Academie Herausgegeben (Berlin 1772).
Deutsches Textarchiv
Aufsatz von William Warburton über das Rittertum; Hamann gibt zwei Quellen an: 1.
Im Anhang von Love’s Labour’s Lost, in: The plays of William Shakespeare [ed. by Samuel
Johnson], vol. 2 (London 1768), S. 224–229. – 2. Im Anhang des Vorworts des Übersetzers
von Charles Jarvis’ Don Quijote-Übersetzung, nach S. xxiii.
Samuel Johnsons Shakespeare-Ausgabe London 1768 (Google Books)
Charles Jarvis’ Don Quijote-Übersetzung, 3. Auflage London 1761, Bd. 1 (Google Books)
Letters on Chivalry and Romance
(London 1762).
Internet Archive
The Esther and Assuerus of the Ancients determined. In: The Gentleman’s Magazine
41 (1771, Oktober).
Hathi Trust
Rezension und Zusammenfassung des Werks von Watson durch Hawkesworth unter dem
Titel „An Essay on the Subjects of Chemistry, and their general Division. By R. Watson,
A. M. F. R. S. Fellow of Trinity College, and Professor of Chemistry in the University
of Cambridge“. In: The Gentleman’s Magazine 41 (1771, September, Oktober).
Hathi Trust
Hathi Trust
„The Translator“ und Auszüge aus „Thoughts upon various subjects“. In: The genuine
Remains in Verse and Prose of Mr. Samuel Butler, Author of the Hudibras. Published from
the Original Manuscrupts, formerly in the Possession of W. Longuevile, Esq; With Notes
By R. Thyer (2 Bde., London 1759), Bd. 2.
Google Books
Abdruck eines Ausschnittes von Gleims Übersetzung des Gedichts von Friedrich II.:
Lobschrift auf Herrn Noel. Nach dem Französischen des Kaisers von China (Berlin 1772).
Gleim-Übersetzung (Stabi Berlin).
Französisches Original von Friedrich II. (ULB Halle).
Melanchthon, eine Ode von Johann Andreas Cramer (Frankfurt 1772).
Google Books
Neue geistliche Oden und Lieder von Johann Andreas Cramer (Frankfurt, Leipzig
1766).
Google Books
Das Pfarrweib auf dem Lande, in einer Ode besungen von X. Y. Z. (Erlangen:
Kammerer 1766).
Lied an meine Quaterne. In: Berliner Zeitung (nicht ermittelt).
Sturmglocke der Könige, den Europäischen Mächten geläutet von Voltaire. Aus dem
Französischen übersetzt (Frankfurt: Bayrhoffer 1772).
BSB München
Die Musik in Rußland. In: Gothaischer Hofkalender zum Nutzen und Vergnügen 1772,
S. 62–76 (die direkte Quelle für den Nachdruck ist möglicherweise eine andere, der
Aufsatz wurde mglw. häufiger nachgedruckt).
Gesamtseitenzahl: 226–240 (SUB Göttingen)
Beschreibung von allen Gemählden und Antiquen, wie auch verschiedenen andern
Kostbarkeiten im Neuen Schloße bey Sans-Souci (Potsdam 1772).
Neupublikation Berlin 1773
Oliven (Unter der Rubrik „Kenntniß einiger Waaren“). In: Gothaischer Hofkalender
zum Nutzen und Vergnügen 1772, S. 152f. (die direkte Quelle für den Nachdruck ist
möglicherweise eine andere, der Aufsatz wurde mglw. häufiger nachgedruckt).
Gesamtseitenzahl: 317f. (SUB Göttingen)
Von den Perlen und dem Perlenfange. In: Leipziger Wochenblatt für Kinder. 7. St.,
22. October 1772, S. 49–55 (die direkte Quelle für den Nachdruck ist möglicherweise eine
andere, der Aufsatz wurde mglw. häufiger nachgedruckt).
Google Books
Herrn Donald Monro Schreiben an Herrn Maty, nebst einem Einschlusse von Herrn
Farley aus Antigoa, über die guten Wirkungen der Quassi-Wurzel in einigen Fiebern. (Aus
dem LVIII Bande der Philosoph. Transact. for the year 1768. Art. 12 S. 80–82). In: Neues
Hamburgisches Magazin, oder gesammelte Schriften, zum Unterrich und Vergnügen, aus der
Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt, 68. St. (Leipzig: Holle
1772), S. 149–153.
Google Books
Beschreibung des Türkischen Reiches nach seiner Religions- und Staatsverfassung in
der letzten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts (2 Bde., 1771–1778), Bd. 1.
BSB München
Was für einen Werth kann man nach der Schrift und Vernunft den schnellen
Bekehrungen, besonders auf Sterbebetten, zueignen? und was ist rathsam öffentlich
darüber zu lehren? (Berlin 1770).
ULB Halle
Vertraute Briefe über die wichtigsten Grundsätze und auserlesene Materien des
protestantischen geistlichen Rechts, Herausgegeben und mit einer Vorrede von den Gränzen
der Unpartheylichkeit und Gleichgültigkeit in Religions-Sachen begleitet von Friedrich
Carl Freiherrn von Moser (3. Aufl., Frankfurt: Eßlinger 1771).
BSB München
Die alte Frau oder die weise Schriftstellerin zum Besten junger Frauenzimmer, Bd.
1 (Leipzig 1771).
D. Johann Peter Millers Anleitung zum heilsamen Gebrauche des heiligen Abendmahls
(Leipzig: Weygand 1771).
BSB München
Berlinische privilegirten Zeitung [Vossische Zeitung], Jg. 1772, 11. Januar.
D. Johann Hermann Benner der Gottesgelahrtheit ordentlichen Lehrers und
Superintendenten Abhandlung einer theologischen Moral zum Behuf Akademischer Vorlesungen
( Giessen: Krieger 1770).
UB Rostock
Die wahren und wichtigen Geschichte Petri des Apostels, entgegen gesetzet Den
fabelhaften und ungegründeten Nachrichten von Petri Lehre, Leben, Reisen, Wundern,
Veranstaltungen, Ende und Nachfolgern, und sonderlich der daraus fälschlich
hergeleiteten Päbstlichen Herrschaft über die ganze Christenheit und des Pabsts
Unfehlbarkeit, nebst den daraus entstandenen betrübten, schrecklichen und schädlichen
Folgen, durch wichtige Beweise und merkwürdige Exempel: als ein Beytrag zu Cyprians
Belehrung vom Pabstthum, dargethan von S. C. G. (Hof: Vierling).
UB Freiburg
L’An deux mille quatre cent quarante. Rêve s’il en fût jamais (London 1771 [in der
Rezension ist 1770 angegeben]).
Bibliothèque nationale de France
Widerlegung der Reflexionen eines Schweizers über die Frage: Ob es der
katholischen Eidgenossenschaft nicht zuträglich wäre, die Orden aufzuheben (o.O. 1770).
BSB München
M. Johann Gottlieb Schwarzens D. der Weltweisheit, theologische Aufsätze (Gießen
1771):
D. J. Goodmans moralische Unterhaltungen bey langen Winter-Abenden, in Gesprächen
unter Freunden. Aus dem Englischen übersetzt von M. Gottfried Lebrecht Richtern (Mitau,
Hasenpoth: Hinz 1772).
Stabi Berlin
Conrad Friderich Stresow Theodicee der götlichen Offenbarung, oder Darlegung der
hohen Weisheit, und allgemeinen Menschenliebe Gottes, in Kundmachung seines Worts und
Willens (Lübeck: Donatius 1771).
Stabi Berlin
Briefe der Frau Louise Adelgunde Victorie Gottsched gebohrne Kulmus (3 Bde.,
Dresden Harpeter 1771–1772).
ULB Halle
Gründliche Abfertigung der von dem Jesuiten Herrn D. Goldhagen erneuerten
Beschuldigungen, mit welchen die Protestantische Kirche in dessen nöthigen Unterricht in
den Religionsgründen gegen die Freydenkerey beleget worden (Frankfurt, Leipzig 1771).
BSB München
An das Lief- und Ehstländische Publikum (o. O. 1772).
ULB Halle
Christian Hilschers erbauliche Todesbetrachtungen über die Sonn- und
Festtagsevangelien aus dessen andächtiger Sterbegesellschaft zusammengetragen, mit
schönen Sinnbildern (4 Bde., Leipzig 1769–1771), Bd. 4
Der geschikte Viehhirte oder Unterricht Die Känntnis der Ochsen und Kühe, ihres
Alters, ihrer Krankheiten und der damit verbundenen Zufälle; wie auch der bewährtesten
und tauglichsten Heilmittel betreffend […] von Herrn J. G. Boutrolle, aus dem
Französischen übersetzt (Wittenberg, Zerbst: 1771).
BSB München
Der Deutsche, Teil 1–3 (Magdeburg: Hechtel 1771).
Google Books
Dienstfreundliches Promemoria an die, welche den Herrn Moses Mendelssohn durchaus
zum Christen machen wollen, oder sich doch wenigstens herzlich wundern, daß er es noch
nicht geworden ist (Riga 1771).
UB Rostock
Anekdoten eines reisenden Russen über die Staatsverfassung, Sitten und Gebräuche
der Dänen, in Briefen an seine Freunde (Lübeck 1771).
BSB München
Briefe eines Dänen an den Verfasser der Anecdoten eines angeblichen reisenden
Russen (Kopenhagen, 1771).
ULB Halle
Empfindsame Reisen durch Deutschland von S*** (3 Bde, Wittenberg, Zerbst:
Zimmermann 1771–1772).
BSB München
Kern der Sittenlehre Jesu und seiner Apostel in Grundrissen der Predigten über die
Fest- und Sonntagsepisteln, nebst einigen Buß- und Passionsbetrachtungen. Von Johann
Carl Koken, Jg. 4 (Bremen 1771).
Journal für Prediger. Bd., 2. St. (Halle: Kümmel 1770).
UB Bielefeld
Fabeln und Fabuletten. Zwei Bücher. Nebst einer Betrachtung über die Versifikation
(Breßlau: Meyer 1770).
Stabi Berlin
Raisonnement über die protestantischen Universitäten in Deutschland (2 Bde.,
1769–1770), Bd. 2.
BSB München
Unterhaltungen für gefangene Missethäter (Zürich: 1770).
2. Aufl. 1772 (BSB München)
Gedanken eines Geistlichen über die beste Art, das Christenthum zu vertheidigen.
An seine Mitbrüder (Zürich: Füeßlin 1769).
Heilige Andachtsübungen des Christen auf dem Krankenlager in Betrachtungen,
Gebetern und Liedern, Bd. 1 (Frankfurt, Leipzig 1770).
Google Books
Die Naturlehre der Heiligen Schrift, oder philosophischer Briefwechsel zwischen
zwey Freunden aus dem Französischen übersetzt von P. L. G. d. G. (Frankfurt, Leipzig
1771).
Neue Sammlung einiger Predigten, von G. S. Krüger (Gotha 1772).
Beschäftigungen der Gottseligkeit in Schriftbetrachtungen nach dem Fürbild der
heilsamen Lehre auf alle Tage des ganzen Jahrs. Erster Theil, vier Monate (Nürnberg:
Bauer 1770).
Schriften vor das Vaterland, Höfe und Staaten etc. (o. O. 1772).
Billette der Madame F. und Madame R. über die Schuchische Schaubühne (Königsberg
1772).
2. Aufl. Leipzig 1772 (BSB München)
Genaue Nachrichten von beyden kaiserlich-königlichen Schaubühnen und andern
öffentlichen Ergötzlichkeiten in Wien (Wien: Kurzböck 1772)
BSB München
Sinngedichte von Wilhelm Heinse (Halberstadt: Groß 1771).
BSB München
Usong. Eine morgenländische Geschichte, in vier Büchern. Durch den Verfasser des
Versuches Schweizerischer Gedichte (Bern: Neue Buchhandlung 1771).
BSB München
Briefe über die wichtigsten Wahrheiten der Offenbarung. Zum Druke befördert durch
den Herausgeber der Geschichte Usongs (Bern: Neue Buchhandlung).
ULB Halle
Ueber den Werth einiger Deutschen Dichter und über andere Gegenstände den
Geschmack und die schöne Litteratur betreffend. Ein Briefwechsel, 1. St. (Frankfurt,
Leipzig 1771).
BSB München
Todesbetrachtungen in Grundrissen zu Leichenpredigten über 61 Schriftstellen von
Christian Friedrich Voß (Züllichau 1771).
Das Nonnenkloster oder die Geschichte der Jungfer Sophia Howard, in 2 Theilen, aus
dem Englischen übersetzt (Bayreuth 1772).
Briefe über verschiedene Gegenstände aus dem Reiche der Arzeneywissenschaft von D.
Leon Elias Hirschel (B Bde., Berlin: Mylius 1769–1771).
Poetische Blumenlese auf das Jahr 1772 (Göttingen: Dieterich 1772).
Google Books (in der zweiten Hälfte des Scans)
Sechs Predigten über wichtige Sprüche der heiligen Schriftt, nach der
vortreflichen Lehrart des weiland berühmten F. A. Lampen, gehalten von Joh. Westermann
(Bremen: Förster 1770).
Bemerkungen der kuhrpfälzischen Physikalisch-Ökonomischen Gesellschaft vom Jahre
1770 (2 Bde., Mannheim: Schwan 1771).
BSB München
Monathliche Beschäftigungen für einen Baum- und Plantagen-Gärtner, bey Wildnissen,
Pflanzungen, Pflanzschulen, Obstbäumen, Spalieren, Orangerien und Gewächshäusern, auch
Forsten. Mit Kupfern. Als eine Zugabe zum Fünften Theile des Hausvaters (Hannover 1771).
BSB München
Versuch einer Kirchengeschichte des achtzehenten Jahrhunderts (3 Bde., Lemgo:
Meyer 1771), Bd. 2–3.
Stabi Berlin
Der redende Stumme (4 Bde., Leipzig: Jacobäer), Bd. 1–3.
BSB München
Predigten für Kinder von reiferm Alter (2 Bde., Leipzig: Weidmann und Reich,
1771–1774), Bd. 1.
Stabi Berlin
Briefe über unbedachtsame Gelübde (Leipzig: Böhme 1771).
SUB München
Betrachtungen über die Wunderwercke des Evangelium : Zur Beantwortung der
Schwierigkeiten die Herr J. J. Rousseau in seinem dritten Briefe aus dem Gebirge dawider
erreget hat. Mit verschiedenen beygefügten, wichtigen Abhandlungen und Fragen zur
Beleuchtung eben dieser Materie. Von der Asketischen Gesellschaft in Zürich
herausgegeben (Zürich: Orell u.a. 1771).
BSB München
Vom Neuen Jerusalem und dessen himmlichen Lehre: aus dem Himmel gehöret von
Emanuel Dwedenborg. Nebst einem Vorbericht vom neuen Himmel und der neuen Erde. Aus dem
zu London 1758 gedruckten lateinischen Original ins Deutsche übersetzet (o. O. 1772).
BSB München
Neuere Theorie vom Himmel und Erde, oder kurze, doch gründliche Erklärung der Schöpfungsgeschichte, nebst einer Vertheidigung seiner Predigten von der Auferstehung der Todten (1767).
Lettres d’Adelaide de Dammartin, Comtesse de Sancerre, a Monsieur le Comte de Nancé son ami (Frankfurt, Den Haag 1767).
BSB München
Erzählungen und Geschichte der Königlichen Dänischen Acker-Academie bis auf den Schluß des 1766sten Jahres (Flensburg: Serringhaus 1767).
SUB Göttingen
Grundriß der Philosophischen Wissenschaften nebst der nöthigen Geschichte zum Gebrauch seiner Zuhörer herausgegeben von Johann Georg Heinrich Feder (Coburg: Findeisen 1769).
2. Aufl. 1769 (BSB München)
Versuch über die richtige Bestimmung der für die Jugend zu wählenden künftigen Lebensart von Hermann Daniel Hermes (Breslau: Korn).
BSB München
Sammlung etlicher Briefe Herrn Emanuel Swedenborgs, betreffend einige Nachrichten
von seinem Leben und Schriften, von einem Kenner und Liebhaber ins Deutsche übersetzt
(o. O. 1772).
BSB München
Carl Renatus Hausens Versuch einer Geschichte des menschlichen Geschlechts. Erster
Theil, welcher die alte Universalhistorie enthält (Halle: Hemmerde 1771).
BSB München
Pragmatische Geschichte der Protestanten in Deutschland. Erster Theil mit Beylagen und Urkunden (Halle: Curt 1767).
BSB München
Neue Sammlung vermischter Gedichte von dem Verfasser der Bukolischen Erzählungen (Altenburg: Richter 1767).
ULB Halle
Lehrreiche Erzählungen aus verschiedenen Sprachen (Leipzig: Heineck, Faber 1767).
Google Books
Belisaire par M. Marmontel, de l’Académie Françoise (Paris 1767)
BSB München
Onomatologia Historiae Natvralis Completa oder vollständiges Lexicon das alle Benennungen der Kunstwörter der Naturgeschichte nach ihrem ganzen Umfang erkläret und den reichen Schatz der ganzen Natur durch deutliche und richtige Beschreibungen des nützlichen und sonderbaren von allen Thieren, Pflanzen und Mineralien sowohl vor Aerzte als andere Liebhaber in sich faßt zu allgemeinem Gebrauch von einer Gesellschaft naturforschender Aerzte nach den richtigsten Urkunden zusammen getragen, Bd. 3 (Ulm, Frankfurt, Leipzig 1766).
BSB München
Abhandlung von den Odeen der Alten (Leipzig: Dyck 1767).
Stabi Regensburg
Carl Renatus Hausens Vermischte Schriften (Halle: Curt 1766).
Briefe über die Lectüre an den jungen Elpin von J. Ch. St-- (Leipzig: Müller
1772).
Google Books
Gedichte eines ehemahls in Leipzig studirenden Bauers-Sohnes (Dresden, Leipzig:
Gerlach 1771).
BSB München
August Ludwig Schlözers Prof. in Göttingen Vorstellung seiner Universal-Historie
(Göttingen, Gotha: Dieterich 1772).
SUB Göttingen
Idalie, die unglückliche Liebhaberin, in drey Theilen. Aus dem Französischen
übersetzt (Breslau: Korn 1772).
Abhandlung vom Caffe. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen
erläutert. Nebst einer Nachricht von der Cichorienwurzel. Von Friderich Gerhard
Constantini (Hannover: Förster 1771).
SLUB Dresden
Thrasybulus. Oder von der Liebe zum Vaterlande (Dresden, Leipzig: Gerlach 1771).
Die Kunst Thürme oder andere Gebäude vor den schädlichen Wirkungen des Blitzes
durch Ableitungen zu bewahren, angebracht an dem Thurm der Saganischen Stifts- und
Pfarrkirche, Johann Ignatz von Felbiger (Breslau: Korn 1771).
SLUB Dresden
Bibliothek der Theologischen Wissenschaften, Bd. 1, Teil 1 (Leipzig: Holle 1771).
Detmold: Lippische Landesbibliothek
Beurtheilung der wichtigen Fragen: Ob es für einen Ackerbau treibenden Staat
gerathener sey, einen gesetzlichen Korn-Preiß auf ein oder mehrere Jahre einzuführen?
oder Ob es nicht minder bedenklich sey, den Korn-Handel jedermann frey zugeben und die
Aus- und Einfuhr ausser dem allerhöchsten Nothfall niemahlen einzuschränken oder zu
verbieten? (Frankfurt 1771).
Die Kunst zu predigen, oder Einschränkung der homiletischen Regeln auf einen
einzigen Grundsatz, von Johann Friedrich Teller (Leipzig: Jacobäer 1770).
Stabi Berlin
Freymüthige Briefe über die Neujahrswünsche an eine Standesperson (Leipzig: Müller
1772).
Abhandlung von den moralischen Krankheiten des menschlichen Geschlechts. Aus dem
ersten Theile seiner Sittenlehre (Leipzig: Weygand 1771).
Google Books
Allgemeine historische Bibliothek von Mitgliedern des königlichen Instituts der historischen WIssenschaften zu Göttingen. Hg. von Johann Christoph Gatterer, Bd. 1–4 (Halle: Gebauer 1767).
SUB Göötingen
Der Raub des Königs Stanislai Augusti seines Herrn. Ein Heldengedicht, in Vier
Gesängen. Gesungen von einem Grenadier der Litthauischen Guarde zu Fuß (Warschau: Gröll
1772).
Google Books
Horazens Oden, erstes Buch, von Karl August Kütner (Leipzig 1772).
Die Lehre der Evangelischen Kirche zum Unterricht für die Jugend in Fragen und
Antworten abgehandelt aus der heiligen Schrift erwiesen und erläutert und nach
vernünftigen Grundsätzen in einer natürlichen Ordnung faßlich entworfen von Johann
Friedrich Mayer (Frankfurt: Andreä 1771).
UB Tübingen
Journal für die Liebhaber der Litteratur, St. 2 (Leipzig: Hilscher 1772).
Google Books
Biographie der Deutschen. Von Gottl. Benedict Schirach (Halle: Gebauer 1771), Bd.
2.
BSB München
Merkwürdige an einen Pohlnischen von Adel geschriebene Briefe von Demselben wegen
ihres wichtigen Inhalts dem Druck übergeben. Allen Freunden der Wahrheit ganz besonders
aber den Dißidentischen Einwohnern des Königr. Pohlen und Großherz. Litthauen Hohen und
Niedern, geist- und weltlichen Standes zur genauen Erwegung und Berherzigung vorgelegt
(o. O. 1570 [recte 1768]).
SUB Göttingen
Freye Betrachtungen über die Religion für denkende Leser (Halle: Franck 1771).
ULB Halle
Geschichte berühmter Frauenzimmer Nach alphabetischer Ordnung aus alten und neuen
in- und ausländischen Geschicht-Sammlungen und Wörterbuchern zusammen getragen (2 Bde.,
Leipzig: Böhme 1772), Bd. 2
BSB München
Ludwig Renatus de Caradeuc de la Chatolais Versuch über den Kinder-Unterricht aus
dem Französischen übersetzt. mit Anmerkungen und einer Vorrede, die Unbrauchbarkeit und
Schädlichkeit der Basedowschen Erziehungs-Projecte betreffend (Göttingen, Gotha:
Dieterich 1771).
BSB München
Johann George Friedrich Franz von der genauen Uebereinstimmung geschickter Lehrer in öffentlichen Schulen mit den größten Staatsmännern (Leipzig: Witzleben 1767).
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF
Johann David Michaelis Versuch über die siebenzig Wochen Daniels. Ein Auszug
dessen, was er in seinem critischen Collegio über das neunte Capitel Daniels neues
bemerket hat (Göttingen, Gotha: Dieterich 1771).
SLUB Dresden
Candidatenbriefe, Teil 3 (Oehringen 1772).
Predigten über die lebendige Erkenntniß in der Religion von Johann Adolf Schlegeln
(Leipzig: Crusius 1771).
BSB München
Hrn. Lyttletons, eines Parlament-Gliedes in England, Anmerkungen über die
Bekehrung und das Apostel-Amt Pauli, zum Beweise von der Wahrheit der christlichen
Religion, in einem Briefe an Hrn. Gilbert West (Hannover: Förster 1771).
Ausgabe Hannover 1748
Anti-Mirabeau, oder unpartheyische Anmerkungen über des Herrn Marquis v. Mirabeau
Natürliche Regierungsform (Frankfurt, Leipzig: Mezler 1771).
BSB München
Vermischte Anmerkungen über Gellerts Moral, dessen Schriften überhaupt, und
Charakter. Aus dem zweyten Stücke des zwölften Bandes der Neuen Bibliothek der schönen
Wissenschaften und der freyen Künste (Leipzig: Dyck 1772).
SLUB Dresden
Franz Ulrich Theodor Aepinus Zwo Schriften: 1) Von der Aehnlichkeit der
electrischen und magnetischen Kraft. 2) Von den Eigenschaften des Tourmalins. Aus dem
Lateinischen (Graz: Widmanstetter 1771).
VD 18
Anfangsgründe der Vieharzneykunst, oder kurzer Begriff von der Zergliederung des
Pferdes. Zum Behuf der Lehrlinge in den Königl. Vieharzneyschulen von Herrn Bourgelat.
Aus dem Französischen übersetzt (Danzig: Flörke 1772).
SUB Göttingen
Lehrreiche Gedanken mit kleinen Begebenheiten zur Bildung eines edlen Herzens in
der Jugend von Matthias Schönberg (München: Söckler 1771).
Ub Freiburg
Predigten für Jünglinge von D. Wilhelm Dodd. Aus dem Englischen übersetzt von J.
C. Velthusen (Lemgo: Meyer 1772).
Stabi Regensburg
Wie soll ein junges Frauenzimmer sich würdig bilden? (Leipzig: 1771).
Stabi Berlin
Zum Andenken einer würdigen Frau Frauen Christina Magdal. Philipp. Semlerin
gebornen Döbnerin. Nebst einiger Nachricht seines eigenen Lebens und beygefügtem
Verzeichniß sämmtlicher Schriften von D. Johann Salomon Semler (Halle: Hendel 1772).
ULB Halle
Empfindsame Reisen durch die Visiten-Zimmer am Oster-Tage (Cosmopolis [Hamburg]
1772).
BSB München
Zuverlässiger Briefwechsel über die merkwürdige Geschichte eines zweyten Josephs,
in der Person des Sächsischen Amerikaners, welcher bisher in Döbeln gewesen ist
(Amsterdam [Leipzig: Hilscher] 1772).
ULB Halle
Anmerkungen über das Bierbrauen, von D. Carl Benjamin Acoluthen. Nebst einer
Kupfertafel (Budißin: Drachstedt 1771).
ULB Halle
Litterarische Reise nach Griechenland Oder Briefe über die alten und neuern
Griechen Nebst einer Vergleichung ihrer Sitten Von Herrn Guys. Aus dem Französischen (2
Bde., Leipzig: Schwickert 1772).
BSB München
Aussichten in diese Welt, für nachdenkende Leser (Hamburg 1772).
BSB München
Leben und Character Herrn Christian Adolph Klotzens, entworfen von Herrn Carl
Renatus Hausen (Halle: Hemmerde 1772).
BSB München
Abhandlung Vom Cydermachen Oder Zubereitung Des Obstweins […]. Nach der letztern,
vornämlich von dem Herrn Stafford merklich vermehrten englischen Ausgabe, übersetzt
(Bayreuth: Lübeck 1772).
Google Books
Herrn Peter Joseph Buchotz Sammlung auserlesener Briefe zur Erhaltung der
Gesundheit […]. Aus dem Französischen übersetzt, Teil 1 (Nürnberg: Schwarzkopf 1772).
Brief-Wechsel zwischen Seiner königlichen Hoheit dem Prinzen Gustav von Schweden
und Sr. Excelleence, dem Hrn. Reichsrath Grafen von Scheffer Grafen von Scheffer
(Greifswald: Rose 1772).
BSB München
Die Vereinigung des civil und militar Standes : Nebst zwo andern Abhandlungen, vom
Schlafe und vom Opium (Kiel: Bartsch 1771).
SUB Göttingen
Abhandlungen und Erfahrungen der fränkisch-physicalisch-ökonomischen
Bienengesellschaft auf das Jahr 1771 (Nürnberg: Zeh 1772).
Google Books
Lieder für das Volk (Halberstadt 1772).
Stabi Augsburg
Lobrede auf den Herrn Friedrich Carl Casimir Freyherrn von Creuz (Frankfurt:
Varrentrapp 1772).
SLUB Dresden
Der Prediger Salomo nach dem Grundtext übersetzet und erläutert von Joh. Heinr.
Dan. Moldenhauer (Leipzig 1772).
Landbibliothek für die Deutschen, Teil 1 (Göttingen, Gotha: Dieterich 1772).
Landapotheke. Oder Sammlung der besten Arzeneien für Menschen und Thiere […] von
Christoph Jakob Mellin (Augsburg: Stage 1772).
Stabi Augsburg
Leben der Deutschen Kayser, nebst einer Abhandlung von der Historie (Leipzig:
Hilscher 1772).
Google Books
Neuabgefasste allgemeine und stetswährende Haus-, Land- u. Wirthschafts-Regeln in
zweyen Abtheilungen […] (Nürnberg 1772).
Google Books
Vom wahren Segen bey Verwaltung des Predigtamtes (Königsberg 1772)
Nützlicher und getreuer Unterricht für den Land- und Bauersmann auf das Jahr 1772
oder fortgesetzter allgemeiner Landwirthschafts-Kalender, 3. Jg. (Stuttgart: Mezler
1772).
BSB München
D. Johann Salomo Semlers ascetische Vorlesungen, zur Beförderung einer
vernünftigen Anwendung der christlichen Religion, 1. Bd. (Halle: 1772).
UB Freiburg
Betrachtungen über die Werke Gottes im Reiche der Natur und der Vorsehung auf alle
Tage des Jahrs (Halle: Hemmerde 1772).
ULB Halle
Ein Moralischer Beweis der Gewißheit eines zukünftigen Lebens (Basel 1771).
UB Freiburg
Der Kunsterfahrne Mälzer und Bräuer; Oder: Practische Anweisung, auf englische,
deutsche, böhmische, bayerische, braunschweigische, und viel andere Arten, herrlich Bier
zu brauen : mit allen Kunstgriffen und Vortheilen, deren sich ein Brauer bedienen kann ;
nebst einem Unterricht, das verdorbene Bier gut zu machen, vor Säure zu bewahren, und
wie ein Brauhaus und Bierkeller gehörig angelegt, und beschaffen seyn soll (Sorau:
Hebold 1772).
ULB Halle
Abhandlung von dem weisen Gebrauche der Zeit (Leipzig: Weygand 1772).
BSB München
Kaiserlich privilegirte Hamburgische neue Zeitung, Nr. 174, 30.11.1772, S. 4
Hamburger Zeitungen Digital
Bougainville Reise um die Welt welche mit der Fregatte la Boudeuse in den Jahren
1766, 1767, 1768 und 1769 gemacht worden. Aus dem Französischen (Leipzig: Fritsch 1772).
BSB München
Beyträge zur Kenntniß der Staatsverfassung von Rußland. Hg. von D. Christoph
Schmidt genannt Phiseldek (Riga: Hartknoch 1772).
BSB München
Neue Gedichte von Anna Louisa Karschin (Mitau und Leipzig: Hinz 1772).
BSB München
Briefe vom Herrn Boysen an Herrn Gleim (Frankfurt, Leipzig 1772).
SLUB Dresden
Kurze Geschichte der geoffenbarten Religion Vornehmlich zum gemeinen Gebrauch für
solche Christen, welche keine Theologen sind Von D. Georg Friedrich Seiler (Erlangen:
Walther 1772).
ULB Halle
Nachricht von den neuesten Entdeckungen der Engländer in der Süd-See: oder Auszug
aus dem Tagebuch des Königl. Schiffs The Endeavour, welches in den Jahren 1768 bis 1771.
eine Reise um die Welt gethan, und auf derselben verschiedene bisher unbekannte Länder
in der südlichen Hemisphäre entdeckt hat. nebst einer kurzen Beschreibung dieser Länder,
deren vorzüglichen Seltenheiten, Beschaffenheit der Einwohner, und einer kleinen Probe
von der Sprache die in jenem Theil der Welt üblich ist (Berlin: Haude, Spener 1772).
SLUB Dresden
Denkmäler der Gottseligkeit oder die Macht der Religion in Krankheiten und im Tode
in den Beyspielen einiger vortreflichen Personen (2 Bde., 1765–1772).
Bd. 1 (ULB Halle)
Fortgesetzte Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion
(Braunschweig 1772).
BSB München
Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden (2 Bde., Halle 1771–1772).
3. Aufl. Halle 1775 (BSB München)
Kurzer Begriff der Moraltheologie, oder nähere Erklärung der practischen Lehren
des Christenthums (2 Bde., Leipzig 1772–1773).
BSB München
Reise der Vernunft durch Europa von dem Verfasser der anmuthigen und moralischen
Briefe. Aus dem Französischen übersetzt (Leipzig: Müller 1772).
SUB Göttingen
Bemerkungen über den Unterschied der Stände in der bürgerlichen Gesellschaft, von
Johann Millar. Aus dem Englischen überseztzt (Leipzig: Schwickert 1772)
BSB München
Gottlieb Wilhelm Rabeners Briefe, von ihm selbst gesammlet und nach seinem Tode,
nebst einer Nachricht von seinem Leben und Schriften, herausgegeben (Leipzig: Dyck
1772).
ULB Halle
Geschichte des osmanischen Reichs, von seiner Stiftung an bis auf gegenwärtige
Zeiten. Nach dem Französischen des Hrn. de la Croix mit Verbesserungen von Johann
Christoph Fridrich Schulz (3 Bde., Frankfurt, Leipzig 1769–1772).
Stabi Regensburg
The universal magazine of knowledge and pleasure, vol. 19, July 1756, pag. 13–15.
Hathi Trust
Gothaischer Hofkalender zum Nutzen und Vergnügen eingerichtet auf das Jahr 1771
(Gotha: Dieterich 1770).
Gothaischer Hofkalender zum Nutzen und Vergnügen eingerichtet auf das Jahr 1770
(Gotha: Dieterich 1769).
Gothaischer Hofkalender zum Nutzen und Vergnügen eingerichtet auf das Jahr 1769
(Gotha: Dieterich 1768).
Neue geistliche Lieder, zur Beförderung der öffentlichen und häuslichen Erbauung
(Brandenburg: Halle 1760).
ULB Halle
Iohan. Christoph. Wvlff Med. Doct. Flora Borvssica Denvo Efflorescens Avctior. Cum
Figuris (Königsberg, Leipzig: Hartung, Zeise 1765).
ULB Halle
Unterredungen zwischen einem alten und jungen Prediger, über allerhand in das
Predigtamt und wahre Christenthum gehörige Materien, die weder in den gewöhnlichen
Lehrbüchern noch in öffentlichen heiligen Reden abgehandelt werden (Leipzig: Gollner
1764).
Der Rechtschaffene eine satyrisch-moralische Wochenschrift in gebundener und
ungebundener Schreibart, 1. Teil (3 Bde., Lindau: Gessler 1765–1766).
Bd. 3 (Stabi Berlin)
Schreiben eines ehrlichen Mannes an die Gottesgelehrten (o.O. 1766).
Maria, oder Geschichte eines angesehenen Frauenzimmers und einiger ihrer Freunde
(Leipzig: Weidmann, Reich 1764).
Anna Amalia Bibliothek Weimar
Allgemeine Biographie von Johann Matthias Schröckh. 1. Teil (Berlin: Mylius 1767).
BSB München
Berlinische Antrittspredigt von J . J. Spalding (Berlin, Stralsund: Lange 1764).
BSB München
Serena ein bürgerliches Trauerspiel in Prose von einem Aufzuge. Nebst einem
Vorspiel. Aus dem Französischen übersetzt (Frankfurt, Leipzig: Garbe 1764).
BSB München
Johann Winckelmanns Nachrichten von den neuesten Herculanischen Entdeckungen An
Hn. Heinrich Fueßli aus Zürich (Dresden Walther 1764).
SUB Göttingen
Histoire des progrès de l’esprit humain dans les sciences exactes, et dans les arts qui en dépendent […]. Avec un abrégé de la Vie des Auteurs les plus célèbres dans ces Sciences, par M. Savérien
Bibliothèque nationale de France
Die Frau welche Recht hat. Ein Lustspiel in drey Aufzügen aus dem Französischen
des Herrn von Voltaire (Berlin: Pauli 1764).
SUB Göttingen
Des Herrn Arouet von Voltaire sämmtliche Schauspiele, nebst den dazu gehörigen Schriften, Bd. 1 und 2 (Nürnberg: Raspe 1766).
BSB München
Sendschreiben an Herrn Inspector und Prediger Samuel Gotthold Langen wegen des
Absterbens seiner Ehegattin von George Friedrich Meier (Halle: Hemmerde 1764).
Stabi Berlin
Willhelmine oder der vermählte Pedant. Ein prosaisches comisches Gedicht (o.O.
1764).
BSB München
Der Bräutigam ohne Braut oder die Geschichte des Pater Chezills (o.O. 1765).
BSB München
Versuche im Singen und Dichten (Magdeburg: Hechtel 1765).
ULB Halle
Fünf neueröfnete vorschläge 1) zu einer besondern Privatpolicey. 2) zu einem
besondern Beichtstuhl. 3) zu einer besondern Steuercasse 4) zu einem besondern
Hauspredigercollegio. 5) zu einem besondern Wandergeräthe, kürzlich entworfen und
herausgegeben von M. Benjamin Bieler (Dresden, Leipzig: Gerlach 1764).
Geschichte der Miss Jenny; von ihr selbst verfaßt, und an die Gräfin von
Roscomond, englische Abgesandtin am dänischen Hofe, gerichtet; Herausgegeben von Madame
Riccoboni. Aus dem Französischen übersetzt (Leipzig : 1764).
UB Heidelberg
Carl von Drontheim. Ein Trauerspiel. In fünf Aufzügen (Berlin: Haude, Spener
1765).
SLUB Dresden
Programma de Logica Pindari (Königsberg 1765).
Zwo Oden Von Dem Verfasser Der Dithyramben (Berlin: Birnstiel 1765).
SUB Göttingen
Barthische Abschiedspredigt von J. J. Spalding (Berlin, Stralsund: Lange 1764).
ULB Halle
Gottlob Friedrich Carl Bauers Grundrisse von gewissen Wahrheiten aus der Vernunft
und Religion. Nebst einem kurzen Anhange (Wolfenbüttel: Meißner 1764).
HAB Wolfenbüttel
Briefe Cäciliens an Julien. Aus dem Französischen (Frankfurt, Leipzig 1764).
BSB München
Herrn Friedrich Börners Nachrichten von jetztlebenden Aerzten und Naturforschern
in und außer Deutschland. Bd. 3, St. 5 (Wolfenbüttel 1764).
(Neue Folge 1773, Ub Heidelberg)
Briefe des Apostels Pauli, an den Timotheus, Titus, Philemon, von neuem übersetzt,
und mit einigen Anmerkungen für sorgfältige Leser begleitet (o.O. 1765).
Sammlung einiger Predigten, von Johann Adolph Schlegeln (3 Bde., Leipzig
1754–1764), Bd. 3.
Zwey Briefe an Herrn Magister Carl Friedrich Bahrdt,
betreffend seinen verbesserten Christen in der
Einsamkeit (Breslau, Leipzig 1764).
Jüdische Schäfergedichte (Altenburg: Richter 1765).
BSB München
Johann Peter Millers Vollständiger Auszug aus den sieben Theilen der Mosheimischen
Sittenlehre der heiligen Schrift : Nebst einem kurzen Abrisse des achten Theils
(Helmstedt, Halle: Weygand 1765).
SLUB Dresden
Von dem Nutzen der Reisen in fremde Länder, in so fern dieselben als ein Stück der
Erziehung vornehmer Jugend erwogen werden, zwischen dem Lord Schaftesbury und M. Johann
Locken in einer Unterredung gehandelt (Breslau: Korn 1765).
Stabi Berlin
Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich (3 Bde., Zürich:
Heidegger 1761, 1764, 1766), Bd. 2.
SLUB Dresden
Anweisung wie der Flugsand stehend, und dürre Sandfelder zu Wiesen zu machen
(Leipzig: Dyck 1764).
BSB München
Dialogische Fabeln in zwey Buechern, von dem Verfasser der Dithyramben (Berlin:
Birnstiel 1765).
UB Heidelberg
Tableau de la vie ou histoire des passions, des vertus et des événemens de tous
les âges. Par Mr. l’abbé Prevot (2 Bde., Paris 1765).
Google Books
A. F. E. Jacobi Meßkunst vor Kinder, die ihren Verstand schärfen wollen, auch zum
Dienst dererjenigen Lehrmeister eingericht, welche sonst in dieser Wissenschaft unkundig
sind (Gotha: Dieterich 1765).
Stabi Berlin
C. Cornelius Tacitus Wercke / aus dem lateinischen übersetzt, und mit den
nöthigsten Anmerkungen begleitet (Magdeburg: Hechtel 1765).
ULB Halle
Die Allgemeine Welthistorie durch eine Gesellschaft von Gelehrten in Teutschland und Engelland ausgefertiget. In einem vollständigen und pragmatischen Auszuge mit zureichenden Allegationen. Verfertiget von D. Franz Dominicus Häberlin. Neue Historie, Bd. 1 (Halle: Gebauer 1767).
BSB München
Todesgesänge von Christian Friedrich Daniel Schubart (Ulm: Bartholomäi 1767).
Stabi Augsburg
Zaubereien von Christian Friedrich Daniel Schubart (Ulm: Bartholomäi 1766).
BSB München
Vollständige Einleitung in die Religion und gesammte Theologie, hg. von Heinrich Wilhelm Clemm. Bd. 4, St. 1–3 (Tübingen: Cotta 1767).
ULB Halle
Johann Friedrich Zückerts Systematische Beschreibung aller Gesundbrunnen und Bäder Deutschlands (Berlin, Leipzig: Rüdiger 1768).
ULB Münster
Die Unsterblichkeit der Seelen ([Greifswald] 1765).
ULB Halle
La Jeune Greque. Comédie En Trois Actes Et en Vers; Répresentée pour la premiere
fois par les Comédiens Italiens Ordinaires du Roi le 16 Décembre 1756, remise au Théâtre
le Lundi 5 Juillet 1762 (Wien: Trattner 1764).
Johann Bernhard Basedows Organon erleichterter Untersuchung der Religionen, Bd. 1
(Altona: Iversen 1765).
Selinde eine Ritter-Geschichte in dreyen Büchern (Augsburg: Lotter 1764).
UB Bamberg
Clarissa, ein bürgerliches Trauerspiel, in drei Aufzügen, nach Anleitung der
bekanten Geschichte, von J. H. Steffens (Celle: Gsellius 1765).
Stabi Hamburg
Auszüge und Urtheile von den neuesten Schriften aus den schönen Wissenschaften,
St. 1–5 (Gotha: Mevius 1765).
UB Heidelberg
Briefe eines Frauenzimmers auf dem Lande an ihre Freundin bey Hofe (Leipzig 1765).
ULB Halle
Comische Erzählungen ([Zürich: Orell] 1765).
SUB Göttingen
Versuch einer Uebersetzung der Briefe der Marquisin von Sevigne, mit historischen
und critischen Erläuterungen von dem Hrn. Mauvillon dem Sohn (Braunschweig, Hildesheim
1765).
Google Books
Anakreontische Erzählungen (Rostock, Greifswald: Röse 1765).
SUB Göttingen
Geschichte von Dänemark. Aus dem Französischen übersetzt. Mit einer Vorrede Herrn
Gottfried Schützens (3 Bde., Rostock, Greifwald: Röse 1765–1779).
BSB München
Siegmund Jacob Baumgartens Untersuchung Theologischer Streitigkeiten, Bd. 3. Mit
einigen Anmerkungen, Vorrede und fortgesetzten Geschichte der christlichen Glaubenslehre
hrsg. von Johann Salomo Semler (Halle: Gebauer 1764).
BSB München
Fragmente, Versuche und Kleinigkeiten (Frankfurt, Leipzig 1765).
ULB Halle
Freye Gedanken über die Religion, die Kirche, und den Wohlstand des Volkes. Aus
dem Englischen (2 Bde., o.O. 1765).
Bd. 1 (Google Books)
Bd. 2 (Google Books)
Gedanken über das Natürliche und Unnatürliche in der menschlichen Denkungsart
(Dresden: Gröll 1765).
BSB München
Thomas Abbt, vom Verdienste (Berlin, Stettin: Nicolai 1765).
SLUB Dresden
Von der Zärtlichkeit (Breslau, Leipzig: Korn 1765).
BSB München
Johann Christoph Friederici Predigten, welche auf allergnädigsten Befehl vor Ihro
Maj. der Königinn, den Prinzen und Prinzessinnen Königl. Hoheiten, und den
Durchlauchtigsten Herrschaften des Braunschw. Lüneburg-Wolfenbüttelschen Hofes, bey Dero
Allerhöchsten Gegenwart in Magdeburg im Cabinette gehalten (Magdeburg: Seidel 1765).
Merkwürdige Nachrichten von dem Leben und der Statsverwaltung berühmter Stats und
Premierminister der neusten Zeiten (Gotha: Dieterich 1765).
BSB München
Scherzhafte und Satyrische Schriften, Bd. 1–2 (2. Aufl., Berlin, Leipzig: Rüdiger
1765).
BSB München
William Burkitt practische Erklärung des Neuen Testamentes. Aus der engländischen
Sprache übersetzet und mit einer Vorrede begleitet von Friedrich Eberhard Rambach, 4.
Teil (Halle: Gebauer 1765).
BSB München
Ορφεως απαντα Orphei Argonautica Hymni Libellus De Lapidibus Et Fragmenta […]
(Leipzig: Fritsch 1764).
BSB München
Von dem Deutschen national-Geist (o.O. [Frankfurt] 1765).
BSB München
Sammlung einiger Predigten von Christian Günther Rautenberg. 1. Teil (Braunschweig
: Meyer, 1765–1777).
ULB Halle
Herrn Thomas Shaws Reisen, oder Anmerkungen verschiedne Theile der Barbarey und
der Levante betreffend. Nach der zweyten engländischen Ausgabe ins Deutsche übersetzt,
und mit vielen Landcharten und andern Kupfern erläutert (Leipzig: Breitkopf 1765).
Internet Archive
Geschichte des menschlichen Verstandes (Breslau: Meyer 1765).
BSB München
Versuch einer richtigern Auslegung des Hohenliedes Salomonis worin das
zuverlässige, schöne und göttliche deses heiligen Buchs gezeiget wird von M. Christian
Gottfried Hase (Brandenburg, Leipzig: Halle 1765).
SUB Göttingen
Etwas zu meiner Abgenöthigten Critik und zu meines Bruders Schreiben an den Herrn
Oberhofprediger Boysen zu Quedlinburg (In eigenem Verlage 1765).
HAB Wolfenbüttel
Allgemeine Geschichte der Ost- und Westindischen Handlungsgesellschaften in
Europa. Aus dem Englischen übersetzt. Unter der Auffsicht und mit einer Vorrede
herausgegeben von Johann Salomon Semler (2 Bde., Halle: Gebauer 1764).
Zentralbibliothek Zürich
Sammlung des besten Sinngedichte der deutschen Poeten, 1. Teil (Riga: Hartknoch
1766).
Google Books
Neue Versuche, in Curirung der Zahnschmerzen, vermittelst eines magnetischen
Stahls von Johann Gottfried Teske (Königsberg: Hartung 1765).
BSB München
Der Zuschauer von Leipzig (an der Pleisse 1765).
La Philosophie de l’Histoire par feu Mr. l’Abbé Bazin (Amsterdam 1765).
BSB München
Anti-Dictionaire philosophique, ou Remarques sur un Livre intitulé Dictionaire
philosophique portatif par un Membre de l’illustre Société d’Angleterre pour la
propagation de la Doctrine Chrétienne (Lausanne 1765).
Vernunft- und Schriftmäßige Betrachtung über die unlängst neu herausgekommene
seltsame, verworrene und verdrehete Uebersetzung und Erklärung unsrer allerheiligsten
Glaubens-Bücher des Neuen Testaments von J. G. Gr. (Sorau: Hebold 1765).
Anna Amalia Bibliothek Weimar
Philosophische Ergötzungen oder auf Vernunft und Erfahrung gegründete
Untersuchung, wie die wahrhaften Seemuscheln auf die höchsten Berge und in die festesten
Steine gekommen, nebst einer deutlichen Erklärung der Erdbeben und anderer wunderbarer
Naturbegebenheiten, auf Veranlassung der von Anton Lazaro Moro herausgebenen neuen
Untersuchung der Veränderung des Erdbodens, ausgestellet von Einem fleißigen Erforscher
philosophischer Lauterkeit (Bremen: Cramer 1765).
Google Books
Johan Ernst Schuberts Heilige Reden auf ausserordentliche Fälle (Halle,
Greifswald: Hemmerde 1765).
UB Greifswald
Kleine Beschäftigungen für Kinder (Kopenhagen: Mummen 1765).
D. Philipp Doddrigde theologische Sendschreiben über verschiedene die Religion und
Gottseligkeit betreffende Materien. Mit einer Vorrede herausgegeben von Friedrich Eberh.
Rambach (Rostock, Leipzig: Koppe 1764).
Google Books
Nachrichten von den merkwürdigsten theologischen Schriften unserer Zeit (Lübeck:
Schmidt, Donatius 1765–1768), St. 1–5.
SUB Göttingen
M. Johann Anton Trinius Erste Zugabe zu seinem Freydencker-Lexicon (Leipzig,
Bernburg: Coerner 1765).
UB Heidelberg
Gottsched ein Trauerspiel in Versen oder der parodirte Cato (Zürich 1765).
BSB München
Belustigungen für das Herz und den Geschmack, in auserlesenen Schilderungen von
Young, Gellert, etc. (Frankfurt 1765).
L. Annaei Senecae Eclogae. Pensées de Seneque, recueillies Par. M. Angliviel de la
Beaumelle. Et traduites en François, pour servir à l’Education de la jeunesse (Berlin:
Realschule 1765).
Google Books
Die Kunst der Geduld, aus dem Englischen übersetzt (Nürnberg: Riegel 1764).
Entwurf einer Beweisart, nach welcher von der Göttlichkeit der Heiligen Schrift
die höchste Gewisheit einer Demonstration erreichet wird. Zur Prüfung vorgelegt von M.
Friedr. Maximilian Mauritii (Minden: Enar 1765).
BSB München
Neue Lieder zum Singen entworfen von G. (Hamburg, Leipzig 1764).
Des Herrn von Voltaire Henriade (Magdeburg: Hechtel 1766).
Stabi Berlin
Alexander Gordons Geschichte Peters des Großen, Kaisers von Rußland […]. Aus dem
Englischen übersetzt (2 Bde., Leipzig: Junius 1765).
J. T. Klein Sammlung verschiedener Vögel Eyer in natürlicher Grösse und mit
lebendigen Farben geschildert und beschrieben (Leipzig, Königsberg, Mietau: Kanter
1766).
BSB München
Gedanken von dem unschuldigen Gebrauche der Welt (Halle: Hemmerde 1765).
BSB München
Das Deutsche Athene. Eine Ode an Herrn K*** von dem Verfasser der Dithyramben
(Berlin: Birnstiel 1765).
SUB Göttingen
Der neue Bienenstock. Eine Sittenschrift, der Religion, Vernunft und Tugend
gewidmet. Von dem Verfasser und Herausgeber des ersten Bienenstocks, 2. Teil (Hamburg:
Brandt 1765).
Sammlung auserlesener Romanen und Erzählungen (Stuttgart: Cotta 1763).
SUB Göttingen
Fragmente einiger Gedanken des Musikalischen Zuschauers die bessere Aufnahme der
Musik in Deutschland betreffend (Gotha: Mevius 1767).
Stabi Berlin
Johann Gottlieb Töllners Anleitung zu einer zweckmäßigern Einrichtung der
Predigten über die eingeführten Sonn- und Festtäglichen Texte (Züllichau: Waysenhaus,
Frommann 1766).
Stabi Berlin
Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Erste Sammlung von Fragmenten. Eine Beilage
zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend (3 Bde., [Riga: Hartknoch] 1767).
1. Sammlung (BSB münchen)
2. Sammlung (BSB münchen)
3. Sammlung (BSB münchen)
Der Sammler zum Zeitvertreibe und Nutzen der Teutschen (3 Bde., Erlangen:
1764–1765).
UB Heidelberg
Etwas für Alle, oder: neue Stuttgartder Realzeitung aufs Jahr 1765 (Stuttgart
1765).
Betrachtungen über Ueppigkeit, Unglauben und Schwärmerei, Aus dem engländischen des Herrn Thomas Cole (Berlin: Mylius 1767).
SLUB Dresden
Lieder eines Jünglings (Greifswald: Röse 1766).
Stabi Berlin
Vollständige Beschreibung des rußischen Reichs und aller darzu gehörigen Lande, Völker und Oerter, welche aus den zuverläßigsten Nachrichten mit Zuziehung der besten Landkarten und neuesten Reisebeschreibungen ans Licht stellt M. Michael Ranft (Leipzig: Heinsius 1767).
BSB München
Der Kandidat oder die erste Predigt (Hamburg 1767).
SUB Göttingen
Poetische Werke (Braunschweig: Waisenhaus 1767).
BSB München
R. Glovers Leonidas, Ein Heldengedicht. Aus dem Englischen übersetzt von J. A.
Ebert. Der Eydsgenössischen Jugend zugeeignet von Hs. Heinrich Füeßli (Zürich: Füeßlin
1766).
ULB Halle
Bibliotheca Bremensis nova historico-philologico-theologica (6 Bde., Bremen,
Amsterdam: Rump, Vieroot 1767).
Bd. 6 (BSB München)
Das Testament (Magdeburg: Hechtel [1766]).
Stabi Berlin
Des Herrn Justitzrath Ludwig von Heß Satyrische Schriften, herausgegeben durch
S*** (Hamburg: Ritter 1767).
Stabi Berlin
Iurisprudentia Forensis secundum Pandectarum ordinem: in usum auditorii proposita
(Jena: Groecker 1766).
BSB München
Das Buch nach der Mode (Hamburg 1766).
Stabi Hamburg
Von der Behutsamkeit eines Richters in peinlichen Beschuldigungen und deren
rechtlichen Anzeigen wider einen unbescholtenen Bürger / von Livio Druso, JCto (o.O.
1766).
ULB Halle
Der Redliche Hamburger Von 1766 (1. Quartal, 12 Stücke, Hamburg: Ritter 1767)
Stabi Hamburg
Moralische und Philosophische Erzählungen vom Hrn. de la Dixmerie: Aus dem
Französischen übersetzt (2 Bde., Leipzig: Hilscher 1766).
SUB Göttingen
Geschenke für das schöne Geschlecht, oder die Kunst die Schönheit zu erhalten. Aus
dem Arabischen übersetzt (2 Bde., Berlin, Stralsund 1766).
Der unfehlbare Weg Vermögen zu erwerben und wohl damit umzugehen oder die
allgemeinen Grundsätze einer vernünftigen Oekonomie (Karlsruhe: Macklot 1766).
SLUB Dresden
Neue Träume über verschiedene Gegenstände (Gotha 1767).
Moralische Beobachtungen bey verschiedenen Handlungen und Leidenschaften der
Menschen. Aus dem Französischen übersetzt von J. A. V. W*** (Magdeburg: Hechtel 1767).
UB Erlangen-Nürnberg
Martyrologium Bohemicum oder die Böhmische Verfolgungsgeschichte: vom Jahr 894 bis
1632 ; darinnen die große List, Tücke, Bosheit und Gewaltthätigkeit der Feinde der
Wahrheit geschildert wird […] ins deutsche übersetzt von Johann Theophilus Elsner
(Berlin: Realschule 1766).
Stabi Regensburg
Neue vollständig erwiesene Abhandlung von denen Steuern und deren vortheilhafter
Einrichtung in einem Lande […] entworfen von Johann Wilhelm von der Lith (Ulm: Stettin
1766).
Stabi Regensburg
Christliche Predigten in einer vollständigen Sammlung über alle Sonn- und
Festtags-Evangelia des ganzen Jahres auch die an denen drey allgemeinen Buß- Bet- und
Fast-Tagen vorgeschriebenen Texte mit den nöthigsten Registern ans Licht gestellet von
M. Christian Ehrgott Raschig (Leipzig, Dresden: Gerlach 1767).
SLUB Dresden
Johan Melchior Goezens ausfürlichere Vertheidigung des Complutensischen
griechischen Neuen Testaments: nebst einer Samlung der vornemsten Verschiedenheiten des
Grundtextes und der Vulgata desselben: mit beygefügten critischen Anmerkungen. Zur
Widerlegung des Herrn D. Semlers (Hamburg: Brandt 1766).
ULB Halle
Johan Melchior Goezens Auszüge aus seinen Sontags- Fest- und verschiedenen Wochen-Predigten, des 1765sten Jahres (Hamburg 1766).
Anmerkungen über die Geschichte Griechenlands. Oder, VOn den Ursachen des Wohlstands und des Zerfalls der Griechen. Aus dem Französischen des Herrn von Mably (Zürich 1767).
BSB München
Moralisches Handbuch oder Grundsäze einer weisen und vernünftigen Aufführung in der Welt durch kurze Betrachtungen erläutert (2. Aufl., Augsburg, Memmingen: Stage 1767).
BSB München
C. .V. Grvpen Formvlae vetervm confessionvm: Cvm versionibvs et illvstrationibvs et capitvlare Ludovici Pii versionis trevirensis theotiscae cvm notis et glossis alte Fränkische Alemannische und Angelsächsische Beicht-Formuln und des Capitularis Ludovici Pii alte teutsche Uebersetzung mit Anmerkungen und Glossen (Hannover: Förster 1767).
BSB München
Gedicht eines Skalden von H. W. Gerstenberg (Odensee, Leipzig, Kopenhagen: Roth, Proft 1766).
SUB Göttingen
Unterhaltungen (Hamburg 1766–1768).
Der Landpriester von Wakefield. Ein Märchen, das er selbst soll geschrieben haben soll. Aus dem Englischen (Leipzig: Weidmann, Reich 1767).
UB HU Berlin
Leben der berühmtesten Maler: nebst einigen Anmerkungen über ihren Character, der Anzeige ihrer vornehmsten Werke und einer Anleitung die Zeichnungen und Gemälde […] (4 Bde., Leipzig: Dyck 1767–1768).
BSB München
Siegfried und Agnes eine Rittergeschichte (o.O. 1767).
BSB München
Gesammelte Schriften zum Vergnügen und Unterricht (5 Bde., Wien 1766–1767).
Gedanken über die Ursachen eines langsamen Unterrichts in Schulen (Berlin: Realschule 1767).
Google Books
Heilsordnung und christliche Sittenlehre zum Gebrauch der Jugend auf eine catechetische Art verfasset (Frankfurt, Leipzig 1767).
Anekdoten zur Bildung der Sitten aus den Griechischen und Römischen Schriftstellern gesammlet (Halle: Trampe 1767).
ULB Halle
Der Redliche Hamburger Von 1766 (Hamburg: Ritter 1767).
Stabi Hamburg
Antonio Cocchi D.M. vom Ehestande. Aus dem Italienischen. Nebst einem Fragment den Ehestand betreffend (Berlin: Wever 1766).
BSB München
Lyrische und andere Gedichte von T*** (Hamburg: 1766).
SUB Göttingen
Olint und Sophronia. Ein Gedicht in drey Gesängen; nebst einem Anhange einiger andern Gedichte; von Gottlob Sebastian von Lucke. Zum Druck befördert von Friedrich Wilhelm Zachariä (Braunschweig: Waisenhaus 1767).
Beytrag zur Litteratur und zum Vergnügen (Halle 1766).
Neue Sammlung einiger Predigten, besonders über Evangelia und einige andere Texte von Johann Andreas Cramer. Achter Theil (Kopenhagen: Rothe 1767).
BSB München
L’enlevement de Proserpine, poëme de Claudien traduit en prose françoise, avec un Discours sur ce Poëte, et des Remarques; Par M. Merian (Berlin 1767).
Stabi Berlin
Versuch über den Luxus. Oder Neue Gedanken von Anwendung der Reichthümer zu den Annehmlichkeiten des Lebens. Aus dem Französischen übersetzt (Königsberg: Kanter 1767).
Stabi Berlin
Predigten für junge Frauenzimmer von Jacob Fordyce aus dem Englischen (2 Bde., Leipzig: Weidmann, Reich 1768).
ULB Halle
Entwurf die moralischen Empfindungen der Jugend frühzeitig zu entwickeln und zu erhöhen; mit verschiedenen Anmerkungen die Erziehung betreffend (Eisenach: Grießbach 1767).
BSB München
Theoretisch- und praktischer Versuch über die ansteckenden Viehseuchen, samt den Mitteln, wie man denselben zu vorkommen, und sie aus dem Grunde heilen soll (Wien: Bernhard 1767).
SLUB Dresden
Predigten bey Veränderung des Amtes gehalten von Jacob Friederich Feddersen (Flensburg: Korte 1767).
Stabi Hamburg
Romanzen aus dem Spanischen des Gongora übersetzt von Hrn. J. G. Jacobi (Halle: Gebauer 1767).
ULB Halle
Lehrbuch der schönen Wissenschaften, insonderheit der Prosa und Poesie (2 Bde., Königsberg, Leipzig: Kanter 1767).
Google Books
Die geraubte Einsiedlerin. Oder Ophelia (2 Bde., Berlin: Pauli 1767).
2. Aufl 1772 (SUB Göttingen)
Der Einsame, 2 Teile (Hamburg 1766).
Abriß des gegenwärtigen natürlichen und politischen Zustandes von Großbritannien. Ein vollständiges Handbuch für Reisende […] . Aus dem Englischen des Herrn Hume (Kopenhagen: Rothe 1767).
Stabi Regensburg
Geschichte Franz des Ersten, Königs von Frankreich, genannt der große König und der Vater der Wissenschaften. Geschrieben von Herrn Gaillard. Aus dem Französischen übersetzt (4 Bde., Braunschweig: Waisenhaus 1767–1769).
Stabi Regensburg
Das wohlgezogene Frauenzimmer, oder vollständige Anweisung zur weiblichen Erziehung, in einer Reihe Briefe einer Mutter an ihre Tochter. Aus dem Engländischen (Rostock: Koppe, 1767).
ULB Halle
Das Gelehrte Deutschland, oder Lexicon der jeztlebenden teutschen Schriftsteller, von G. CHr. Hamberger. Erster Abschnitt (Lemgo 1767).
Von den Weltkörpern. Zur gemeinnützigen Kenntniß der großen Werke Gottes. Verfasset von N. Schmid (Hannover Schlüter 1766).
Stabi Regensburg
Die Menechmen oder zwey Wochenschriften von gleicher Statur in vier Aufzügen (Kopenhagen 1767).
Im 2. Bd. der Sammlung von Sturz’ Schriften, München 1785 (Stabi Berlin)
The Present State of Great Britain and North America: With Regard to Agriculture, Population, Trade, and Manufactures, Impartially Considered (London 1767).
Google Books
Herrn Goulards Chirurgische Werke. Aus dem Französischen übersetzt. Mit einer Vorrede versehen von Dr. Zacharias Vogel (2 Bde., Lübeck: Donatius 1767).
2. Aufl. Lübeck 1772/1773 (LB Oldenbburg)
Der politische Kannengießer (1722). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November 1767 aufgeführt.
Der Bramarbas (1741). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Zaïre (1732). Von der Schuchschen Truppe am Mi, 21.10.1767 aufgeführt.
Amalia (1766). Von der Schuchschen Truppe im Oktober und November 1767 aufgeführt.
Die Haushälterin (nach 1760). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November 1767 aufgeführt.
Rosemunde (um 1767). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November 1767 aufgeführt.
Ausgabe Leipzig 1776 (SUB Göttingen)
Crispus. Ein Trauerspiel in Versen und fünf Aufzügen (um 1767). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November 1767 aufgeführt.
Ausgabe Wien 1768 (BSB München)
Policey- und Cameral-Magazin in welchem nach alphabetischer Ordnung die vornehmsten und wichtigsten bey dem Policey- und Cameralwesen vorkommende Materien nach richtigen und vernünftigen Grundsätzen practisch abgehandelt und durch landesherrliche Gesetze und hin und wieder wirklich gemachte Einrichtungen erläutert werden. Bd. 1 (A und B), hg. von Johann Heinrich Ludwig Bergius (Frankfurt: Andreae 1767).
BSB München
Entwurf eines vollständigen Reglements oder einer Ordnung für eine Fürstliche Hof-Cammer abgefasset von Jacob Friederich Döhler (Jena: Cuno 1767).
Stabi Berlin
Abhandlungen über Gegenstände der alten und neuern Geschichte (2 Bde., Riga: Hartknoch 1767).
BSB München
Sammlung verschiedner deutscher Gedichte eines Sclavoniers, des Freyherrns Joseph von Petrasch. Erster Teil (Frankfurt, Leipzig 1767).
BSB München
Der Erinnerer. Eine Wochenschrift auf das Jahr 1766 (Zürich: Füeßli 1766).
ZB Zürich
Vollständige Geschichte der Schiffahrten nach den unbekannten Südländern aus dem Französischen des Herrn Präsidenten de Brosse übersetzt, mit Anmerkungen begleitet und mit verschiedenen Zusätzen versehen von Johann Christoph Adelung (Halle: Gebauer 1767).
BSB München
Die Candidaten (1747). Von der Schuchschen Truppe im Oktober 1767 aufgeführt.
Der verschwenderische Sohn (l’enfant prodigue, 1736). Von der Schuchschen Truppe im Oktober 1767 aufgeführt
Zaïre (1736). Von der Schuchschen Truppe im Oktober 1767 aufgeführt.
Burlin der Diener, Vater, und Schwiegervater in einer Person. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Aufgeführt in dem Kaiserl. Königl. privilegirten Theater (Wien: Kraus 1763). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November 1767 aufgeführt
Pamela, oder: Die belohnte Tugend. Ein Lustspiel in drey Handlungen, aus dem italiänischen des Herrn D. Carl Goldoni übersetzt (Danzig 1756). Von der Schuchschen Truppe im Oktober/November 1767 aufgeführt.
Google Books
Der Geizige (l’Avare ou l’École du mensonge, 1668). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Der Hausvater (Le Père de famille, 1760). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember 1767 aufgeführt.
Der Cavalier und die Dame, oder, Die zwey gleich edlen Seelen: ein Lustspiel (Dresden 1755). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Google Books
Miss Sara Sampson (1755). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Der Kaufmann von London, oder Begebenheiten Georg Barnwells. Ein bürgerliches Trauerspiel (The London merchant or the history of George Barnwell, 1731, dt. Uraufführung 1754). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember 1767 aufgeführt.
Stabi Augsburg
Die Poeten nach der Mode. Ein Lustspiel in drey Aufzügen (um 1760). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
UB Rostock
Die junge Indianerin. Ein Lustspiel in einem Aufzuge (1764). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Google Books
Das Kaffeehaus oder die Schottländerin (Le Café ou l’Écossaise oder l’Écossaise, 1760). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Die Mutter eine vertraute ihrer Tochter (La Mère confidente, 1735). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember 1767 aufgeführt.
Ausgabe Breslau und Leipzig 1748 (Google Books)
Der Finanzpächter oder die Wirkung der Rechtschaffenheit (Le Financier, 1761). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Ausgabe Leipzig 1762 (Google Books)
Das Gespenst mit der Trommel (Le Tambour nocturne, ou le Mari devin, nach Addison, 1762). Von der Schuchschen Truppe im November/Dezember 1767 aufgeführt.
Der Kranke in der Einbildung (Le Malade imaginaire, 1673). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Der Zerstreute (Le Distrait, 1697). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Der Canut (1746). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Stabi Berlin
Die Betschwester (1745). Von der Schuchschen Truppe im November 1767 aufgeführt.
Stabi Berlin
Osmann: Ein Trauer Spiel In Fünf Aufzügen (Berlin: Wever 1767). Von der Schuchschen Truppe im Dezember 1767 aufgeführt.
Der Ruhmräthige (Le Glorieux, 1732). Von der Schuchschen Truppe im Dezember 1767 aufgeführt.
Der Poetische Dorfjunker (La Fausse Agnès, ou le Poète campagnard, 1759). Von der Schuchschen Truppe im Dezember 1767 aufgeführt.
BSB München
Die verehelichte Pamela. Ein Lustspiel in 3 Aufzügen (Übersetzung einer italienischen Richardson-Bearbeitung, 1764). Von der Schuchschen Truppe im Dezember 1767 aufgeführt.
Ausgabe Wien 1763 (Google Books)
Herr und Diener (frühere Fassung von „Die ungewöhnliche Nebenbuhler“, 1767). Von der Schuchschen Truppe im Dezember 1767 aufgeführt.
Der Advocat Patelin (L’avocat Patelin, 1706). Von der Schuchschen Truppe im Dezember 1767 aufgeführt.
Ausgabe Danzig 1762 (Google Books)
Die eifersüchtige Frau (La Femme jalouse). Von der Schuchschen Truppe im Dezember 1767 aufgeführt.
Ausgabe Frankfurt, Leipzig 1750 (Google Books)
Der Freigeist (1749). Von der Schuchschen Truppe im Dezember 1767 aufgeführt.