prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.14.0:model_id=39995:lm=none:date=18_04_2024_21:34
2024-04-18T05:49:16.052+02:00
2024-04-18T21:34:49.801+02:00
scher
—
und
in
Deutschland
können
sie
mein
Wör=
Diöcöse
stellt
die
Kirche
vor,
und
ein
jeder
glaubt,
scher — und in Deutschland können sie mein Wör= Diöcöse stellt die Kirche vor, und ein jeder glaubt,
terbuch
zur
Zeit
noch
nicht
brauchen,
indem
sie
noch
terbuch zur Zeit noch nicht brauchen, indem sie noch
ansehnliche
Bücher
genug
haben,
die
der
alten
evan
ansehnliche Bücher genug haben, die der alten evan
gelischen
Wahrheit
treu
sind.
Aber
—
ja
aber,
frey¬
gelischen Wahrheit treu sind. Aber — ja aber, frey¬
lich
zum
Uebersetzen
ist
doch
ein
solches
Buch
lange
lich zum Uebersetzen ist doch ein solches Buch lange
gut
genug.
Denn
ist
wohl
noch
je
ein
gefährlich
gut genug. Denn ist wohl noch je ein gefährlich
Buch
von
uns
geschrieben
worden,
welches
sie
nicht
Buch von uns geschrieben worden, welches sie nicht
noch
recht
warm
und
frisch,
ohne
die
gesunde
Stim¬
noch recht warm und frisch, ohne die gesunde Stim¬
me
der
Kritik
darüber
zu
hören,
gleich
übersetzt
hät¬
me der Kritik darüber zu hören, gleich übersetzt hät¬
ten?
Wir
Engelländer
arbeiten
ihren
fleißigen
Ueber¬
ten? Wir Engelländer arbeiten ihren fleißigen Ueber¬
setzern
immer
in
die
Hände;
und
ich
bin
sicher,
daß
setzern immer in die Hände; und ich bin sicher, daß
so
lange
sie
nur
noch
eine
gesunde
Hand
mit
fün
so lange sie nur noch eine gesunde Hand mit fün
Fingern
haben;
so
werde
ich
nie
abgeschmackt
genug
Fingern haben; so werde ich nie abgeschmackt genug
schreiben
können,
daß
ich
nicht
bey
ihnen
Beyfall
fin¬
schreiben können, daß ich nicht bey ihnen Beyfall fin¬
den
sollte.
—
Damit
sie
aber
ihren
Landesleuten
den sollte. — Damit sie aber ihren Landesleuten
recht
zeitig
nach
meinem
Wörterbuch
den
Mund
recht zeitig nach meinem Wörterbuch den Mund
wäßrig
machen
mögen:
so
will
ich
ihnen
nur
einige
wäßrig machen mögen: so will ich ihnen nur einige
Artikel
davon
in
größter
Kürze
mittheilen.
Artikel davon in größter Kürze mittheilen.
Ich
Ich
gebe
mich
zum
Bürgen
dafür
an,
daß
ich
ihnen
die
gebe mich zum Bürgen dafür an, daß ich ihnen die
Verfasser
nennen
will,
die
diesen
"allerneuesten
Ge¬
Verfasser nennen will, die diesen "allerneuesten Ge¬
„brauch
theologischer
Redensarten"
in
ihren
Schrif=
„brauch theologischer Redensarten" in ihren Schrif=
ten
behauptet.
ten behauptet.
Aberglaube.
Aberglaube.
Hieß
vorzeiten
alles,
was
Abgötterey
—
thörich¬
Hieß vorzeiten alles, was Abgötterey — thörich¬
te
Zeichendeutung
—
und
unnützes
Vertrauen
des
te Zeichendeutung — und unnützes Vertrauen des
Pöbels
auf
die
Wirkungen
unbekannter
Kräfte
seyn
Pöbels auf die Wirkungen unbekannter Kräfte seyn
möchte.
Anjetzt
ist
derjenige
abergläubig,
der
die
möchte. Anjetzt ist derjenige abergläubig, der die
Geheimnisse
der
christl.
Religion
und
überhaupt
alles
Geheimnisse der christl. Religion und überhaupt alles
glaubt,
worin
er
in
der
Vernunft
keine
zureichende
glaubt, worin er in der Vernunft keine zureichende
Entdeckung
findet.
Alle
unschuldige,
und
oft
zur
Entdeckung findet. Alle unschuldige, und oft zur
Andacht
ermunternde
Kirchengebräuche,
Andacht ermunternde Kirchengebräuche,
dahin
dahin
gehören
auch
die,
die
da
glauben,
daß
sie
durch
die
gehören auch die, die da glauben, daß sie durch die
Taufe
selig
werden,
oder
daß
die
besondre
Strafge¬
Taufe selig werden, oder daß die besondre Strafge¬
richte
in
der
Welt
um
der
Süͤnde
willen
über
uns
er¬
richte in der Welt um der Süͤnde willen über uns er¬
gehen:
das
alles,
und
tausendmal
mehr
ist
Aber¬
gehen: das alles, und tausendmal mehr ist Aber¬
glauben!
glauben!
Evangelium.
Evangelium.
Ist
jetzt,
die
ehemals
von
Plato
und
Sokrates
Ist jetzt, die ehemals von Plato und Sokrates
vorgetragne
und
nachher
von
Christo,
einem
ehema¬
vorgetragne und nachher von Christo, einem ehema¬
ligen
frommen
jüdischen
Mann
bestätigte
Tugendleh¬
ligen frommen jüdischen Mann bestätigte Tugendleh¬
re
und
bürgerliche
Artigkeit.
S.
Christenthum,
re und bürgerliche Artigkeit. S. Christenthum,
Sittenlehre,
Gerechtigkeit.
Sittenlehre, Gerechtigkeit.
Kirche.
Kirche.
Bedeutet
anjetzt
eines
jeden
Prälaten
—
Bischofs,
Bedeutet anjetzt eines jeden Prälaten — Bischofs,
Magisters
und
Dorspfarren
eigne
Meynungen
und
Magisters und Dorspfarren eigne Meynungen und
eingebildetes
Ansehen.
So
bald
sie
unter
einander
eingebildetes Ansehen. So bald sie unter einander
Streitigkeiten
führen,
berufen
sie
sich
darauf,
daß
Streitigkeiten führen, berufen sie sich darauf, daß
sie
die
Reinigkeit
und
das
Ansehn
der
Kirche
retten
sie die Reinigkeit und das Ansehn der Kirche retten
wollen.
Ehemals
gab
es
nur
eine
einzige
Kirche;
tereologische
Wetterbeobachtungen.
wollen. Ehemals gab es nur eine einzige Kirche; tereologische Wetterbeobachtungen.
nämlich
die
erstern
reinen
Gemeinden
in
der
Chri¬
nämlich die erstern reinen Gemeinden in der Chri¬
stenheit.
In
Engelland
begnügte
man
sich
nachher
stenheit. In Engelland begnügte man sich nachher
mit
zween,
der
Bischöflichen
und
Presbyterianischen.
mit zween, der Bischöflichen und Presbyterianischen.
Anjetzt
hat
sich
die
Kirche
vermehrt.
Eine
jede
Anjetzt hat sich die Kirche vermehrt. Eine jede
er
lebe
in
der
rechtgläubigen
Kirche,
wann
er
das
er lebe in der rechtgläubigen Kirche, wann er das
glaubt,
was
er
sich
selbst
denkt.
glaubt, was er sich selbst denkt.
Gnade.
Gnade.
Dies
Wort
hat
vier
und
zwanzig
Bedeutungen
Dies Wort hat vier und zwanzig Bedeutungen
und
eben
so
viel
Epitheta,
wie
schon
Swift
in
einem
und eben so viel Epitheta, wie schon Swift in einem
seiner
Briefe
gewußt
hat.
Vormals
hieß
einem
Gna¬
seiner Briefe gewußt hat. Vormals hieß einem Gna¬
de
wiederfahren
laßen,
soviel:
als
einem
Missethäter
de wiederfahren laßen, soviel: als einem Missethäter
das
Leben
schenken.
Anjetzt
beweisen
unsre
neueste
das Leben schenken. Anjetzt beweisen unsre neueste
Lehrer,
daß
begnadigen
soviel
heißt,
als
jemanden
Lehrer, daß begnadigen soviel heißt, als jemanden
um
seiner
vollkommnen
guten
Sitten
willen,
die
ver¬
um seiner vollkommnen guten Sitten willen, die ver¬
diente
Belohnungen
zuerkennen.
diente Belohnungen zuerkennen.
Verdienst.
Verdienst.
Vor
dem
hatten
die
Menschen
keine
eigne
Verdien¬
Vor dem hatten die Menschen keine eigne Verdien¬
ste:
jetzt
hat
ein
Mann
in
einem
reichen
Kleide-
ste: jetzt hat ein Mann in einem reichen Kleide-
ein
Mensch,
der
Wohlthaten
austheilt,
vor
die
er
ein Mensch, der Wohlthaten austheilt, vor die er
und
ein
jeder
andre,
der
und ein jeder andre, der
sich
selbst
belohnt
macht
sich selbst belohnt macht
nur
kein
Heyde
ist
—
viel
Verdienste.
Letzthin
hat
nur kein Heyde ist — viel Verdienste. Letzthin hat
man
sogar
den
Glauben
zu
einem
Verdienst
gemacht.
man sogar den Glauben zu einem Verdienst gemacht.
Religion.
Religion.
Christliche,
ist
so
alt
als
die
Welt,
und
begreift
Christliche, ist so alt als die Welt, und begreift
nichts
in
sich,
als
was
die
Vernunft
und
ein
jeder
nichts in sich, als was die Vernunft und ein jeder
denkender
Mann
wissen
kann.
—
Religion
haben,
denkender Mann wissen kann. — Religion haben,
heißt
soviel:
als,
sich
schuldig
halten,
einen
GOtt
heißt soviel: als, sich schuldig halten, einen GOtt
zu
glauben,
ein
Gewissen
zu
empfinden,
und
soviel
zu glauben, ein Gewissen zu empfinden, und soviel
Pflichten
auszuüben,
als
zum
ehrlichen
Durchkom=
Pflichten auszuüben, als zum ehrlichen Durchkom=
men
in
der
Welt
nöthig
ist?
Wenn
man
also
sagt:
men in der Welt nöthig ist? Wenn man also sagt:
der
Mann,
die
Dame
hat
Religion,
so
bedeutet
es
der Mann, die Dame hat Religion, so bedeutet es
soviel:
Sie
reden
von
einem
höchsten
Wesen,
und
soviel: Sie reden von einem höchsten Wesen, und
fahren
zuweilen
in
die
Predigt,
um
den
Sonntaa
fahren zuweilen in die Predigt, um den Sonntaa
nicht
allein
zu
Hause
zu
seyn,
oder
in
der
Nachbarschaft
nicht allein zu Hause zu seyn, oder in der Nachbarschaft
der
Kirche
nach
der
Predigt
einen
Besuch
abzulegen.
der Kirche nach der Predigt einen Besuch abzulegen.
Gebet.
Gebet.
Ehemals
glaubte
man,
daß
durch
das
Gebet
aller
Ehemals glaubte man, daß durch das Gebet aller
geistliche
und
leibliche
Segen
von
GOtt
erreichet
geistliche und leibliche Segen von GOtt erreichet
würde,
und
daß
GOtt
sich
durchs
Gebet
dem
Beten=
würde, und daß GOtt sich durchs Gebet dem Beten=
den
mit
den
Wirkungen
seiner
Erkenntniß
bekannt
den mit den Wirkungen seiner Erkenntniß bekannt
mache,
oder
vereinige.
Jetzt
aber
hat
man
gründ¬
mache, oder vereinige. Jetzt aber hat man gründ¬
lich
bewiesen,
daß
Beten
nichts
anders
sey,
als
eine
lich bewiesen, daß Beten nichts anders sey, als eine
Erklärung
vor
GOtt
thun,
was
für
Pflichten
man
Erklärung vor GOtt thun, was für Pflichten man
in
allen
Ständen
dem
Nächsten
schuldig
sey;
und
in allen Ständen dem Nächsten schuldig sey; und
wenn
man
sich
durch
das
Andenken
seiner
Pflichten
wenn man sich durch das Andenken seiner Pflichten
stärkt,
so
sey
dies
die
Erhörung
des
Gebets.
Auch
stärkt, so sey dies die Erhörung des Gebets. Auch
hat
man
das
verdrüßliche
Sprüchwort:
Bete
und
hat man das verdrüßliche Sprüchwort: Bete und
arbeite,
abgeschaft;
daher
es
auch
einem
Geistlichen
arbeite, abgeschaft; daher es auch einem Geistlichen
nicht
so
nöthig
ist,
zu
beten
und
zu
meditiren.
nicht so nöthig ist, zu beten und zu meditiren.
Andacht.
Andacht.
S.
"Schwärmerey,
geistliche
Empfindungen,
me¬
S. "Schwärmerey, geistliche Empfindungen, me¬
Bibel.
Bibel.
Ist
ein
Buch,
worin
ein
Theil
die
Juden,
ein
Ist ein Buch, worin ein Theil die Juden, ein
anderer
Theil
die
Heyden
angeht,
und
wovon
das
anderer Theil die Heyden angeht, und wovon das
meiste,
sobald
es
unsern
neuesten
Meynungen
wider¬
meiste, sobald es unsern neuesten Meynungen wider¬
spricht,
spricht,