Statistische Erhebungen zur Demographie in Königsberg
Statistische Erhebungen zum Warenverkehr
Für einen Verkaufskatalog der Bibliothek des im letzten Jahr verstorbenen Johann Peter Süßmilch.
Die Zeit.
ZH II, 417
Lobrede auf den Prinzen Heinrich von Preußen
Über die Feierlichkeiten der Königlichen Deutschen Gesellschaft und der Universität zu Königsgeburtstag.
vgl. HBGA I, 94
Über die letzte Vorstellung der Schuchschen Truppe (Romeo und Julia) und ihren Aufbruch nach Breslau.
Für holländische Tabakpfeifen.
Mürb von der Jahre Last, entfernt von dem Altar
Unterzeichnet „J. J. Kanter.“
Anlässlich der Feier des 50jährigen Predigtamtes von Johann Jacob Johann Jakob Quandt.
Für holländische Tabakpfeifen.
Unterzeichnet W. F. von Kleist, ein „erfahrener Landwirth“
Warda/Diesch II,334
Schneider, Anhang, 26f.; Hippel XIII, 12
Um den Tonkünstlern sowohl als den Mechanikern
Beschreibung eines neuen Bogenflügels; Erfindung von Jeremias Krämer aus Reval.
Ich muss zuvörderst Ew. Kaiserliche Majestät für das Geschenk
Abdruck von Friedrich II. Antwortbrief auf Katharina II. Zusendung der Großen Instruktion, datiert Potsdam, 26.11.1767.
Ich nehme keinen Anstand
Abdruck eines Billets des Grafen von Solms an den Grafen von Panin im selben Kontext.
Anlässlich der Feier des 50jährigen Predigtamtes von Herrn Rindfleisch, reformierter Hofprediger der gräflichen Höfe zu Dohna-Schlodien, Carwinden und Schlobitten.
Die Krankheit. Nach dem Gebet des Königs Hiskias.
Hippel XIII, 42f.
Zur Übergabe des halbjährigen Rektorats der Albertina von Dr. med. Büttner an Carl Andreas Christiani.
Vorlesungen auf der hiesigen Akademie für das Sommerhalbejahr.
An die Verfasser der Königsbergschen gelehrten Zeitung.
Nachricht.
Ankündigung von Kurzrezensionen, da noch zu viele Bücher der letzten Messe übrig sind.
Siegeslied Mosis.
Über die Versammlung der Königlichen Akademie der Wissenschaften am 2. Juni 1768; Reden, Preisausschreiben etc.
Ankündigung
Preisausschreibung des General- Ober- Finanz- Krieges- und Domainendirektoriums für die Erfindung neuer Rammen; die Entscheidung über den Gewinner obliegt der Königlichen Akademie.
ZH II, 420
Warda/Diesch II, 335
Romanze.
Der Teufel kam vor vielen Jahren
Pygmalion, eine Cantate.
Unterzeichnet „Ad.“
Hamann wird als Autor von Roth III, 417 und Nadler IV, 219f. genannt; vgl. ZH II, 220
Pränumerations-Anzeige für eine Klavierbearbeitung von Weißes Operette „Lottchen am Hofe.“
Ankündigung einer Ausgabe der alten griechischen Redner von Johann Jacob Reiske.
N IV, 320
Verkauf der Bibliothek des gestorbenen Geheimrats Friedrich Deutsch.
Verteidigung der Streitschrift von Wilhelm Bernhard Jester: de origine legis Falcidiae et computatione quartae legatis annuis detrahendae
Notificatorium
Akademische Vorlesungen auf das Winterhalbejahr.
Notificatorium
Kurze Anleitung wie der Landmann und diejenigen, so keinen Arzt erlangen können bey graßirenden Pocken sich zu verhalten haben. Auf Sr. Königl. Majestät in Preußen Allerhöchsten Befehl herausgegeben, von Dero Obercollegio Medico 1768.
Notificatorium
Notificatorium
Notificatorium
Schilderung des Begräbnisses Albrecht Siegmund von Seegut-Stanislawskis.
Verkauf der Bibliothek.
Notificatorium
Auszug aus dem Journal der Herren Professoren Gmelin und Pallas.
Gemeint sind Berichte von geologischen Expeditionen Samuel Gottlieb Gmelins (1744-1774) und Peter Simon Pallas’ (1741–1811) im Waldenburger Gebirge bzw. bei Wolodymyr.
Für optische Vorstellungen im Königsberger Komödienhaus.
Auszug aus einem Briefe eines an den Gränzen von Pohlen wohnenden Schlesiers an seinen Freund in Berlin, vom 30 Oct.
Notificatorium
Verkauf des Hauses Fleischbänken-Gasse im Kneiphof, No. 319 (datiert Königsberg, 11. November 1768).
Ernennung von August Johann Jacobi zum Kriegs- und Domainenrat.
Beschluß des in der Beilage zum 92sten Stück dieser Zeitung abgebrochenen Artikels.
Erster Teil der Rezension nicht überliefert.
Unger II, 878–880; ZH II, 386
Declaration, welche der Rußisch-Kayserliche Hof, wegen der Gefangensetzung seines zu Constantinopel residirenden Ministers, an alle Höfe von Europa hat ergehen laßen.
Roth III, 423–429
Ankündigung des Buchdruckers Georg Ludwig Winter zu Bd. 7 der Geschichte des Polybius (Berlin 1769).
Unterzeichnet „K.“
Anzeige der Ankunft des Gouverneurs Joachim Friedrich von Stutterheim und Gedicht auf den verstorbenen Johann von Lehwald sowie auf die Ankunft Stutterheims.
Mit einer Abbildung des Planes für die neue Löbenichtsche Pfarrkirche.
Zum Beschluss des Jahres 1768.