prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=01_08_2024_11:51
        2024-07-31T15:41:48.960+02:00
        2024-08-01T11:51:28.263+02:00
        
    
    
        
            
                
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Berlin, den 1. April.
                
            
            
                
                
                
                    am Sonntage, als am heiligen ersten Osterfeyer=
                
            
            
                
                
                
                    tage, wohnten die Frau Aebtißin von Quedlinburg
                
            
            
                
                
                
                    Jhro Königl. Hoheit, die Prinzeßin Amalia, dem
                
            
            
                
                
                
                    Gottesdienst in der hiesigen Schloß= und Domkirche
                
            
            
                
                
                
                    bey, hörten daselbst den Königl. Hofprediger, Herrn
                
            
            
                
                
                
                    Postius, predigen, und empfingen sodann die heilige
                
            
            
                
                
                
                    Communion. Nachdem der Allerchristlichste König
                
            
            
                
                
                
                    Königl. Majestät notificiret, so wird der Hof von
                
            
            
                
                
                
                    morgen an die Trauer über den Todesfall auf 4
                
            
            
                
                
                
                    Wochen anlegen.
                
            
            
                
                
                
                    Regensburg, den 20 März.
                
            
            
                
                
                
                    Zu Wien ist die betrübte Nachricht eingelaufen, daß
                
            
            
                
                
                
                    nigl. Hoheit, Höchstwelche nur erst kürzlich Dero
                
            
            
                
                
                
                    15tes Jahr zurück geleget, unvermuthet mit Tode
                
            
            
                
                
                
                    dauerlicher, als man diesem Prinzen eine Durchl. Erz=
                
            
            
                
                
                
                    herzogin aus dem Kayserl. Osterreichischen Hause zur
                
            
            
                
                
                
                    Gemahlin bestimmet wissen wollen. Vermöge des
                
            
            
                
                
                
                    Nachner Friedensschlusses ist nunmehro durch Ableben
                
            
            
                
                
                
                    dieses letztern männlichen Sprossen des Königl. Spa=
                
            
            
                
                
                
                    nischen Jnfanten, Don Philip, das Herzogthum Pia=
                
            
            
                
                
                
                    tenza bis an die Nura, auf des Königs von Sardi=
                
            
            
                
                
                
                    nien Majestät gekommen, alles übrige aber, so wie
                
            
            
                
                
                
                    das Herzogthum Parma, an das Erzhaus Oesterreich
                
            
            
                
                
                
                    wieder zurückgefallen.
                
            
            
                
                
                
                    Wien, vom 16. Márz.
                
            
            
                
                
                
                    Vor drey Tagen ist der Rußischkayserl. Bereuter
                
            
            
                
                
                
                    Müller mit neun vortreflichen Schimmelpferden, ei=
                
            
            
                
                
                
                    nem prächtigen Staatswagen, einem mit Gold ge=
                
            
            
                
                
                
                    pickten dazu gehörigen vortreflichen Pferdegeschirr
                
            
            
                
                
                
                    einem blausammetnen mit dem kostbarsten Zobel ge=
                
            
            
                
                
                
                    sarterten und ausgeschlagenen Pelz, der auf 17000 Fl.
                
            
            
                
                
                
                    geschatzt wird, nebst noch 18 Personen allhier ange=
                
            
            
                
                
                
                    kommen, und hat solches von der Rußischen Kayse=
                
            
            
                
                
                
                    ein Majestät wegen dem Herrn Fürsten, Wenzel von
                
            
            
                
                
                
                    eichtenstein, als ein Gegengeschenk vor die vor Drey¬
                
            
            
                
                
                
                    diertel Jahren an Jhro Majestät überschickten Her=
                
            
            
                
                
                
                    daten zur Discretion, und ein jeder von denen mit=
                
            
            
                
                
                
                    gerommenen 100 Ducaten von dem Herrn Fürsten er=
                
            
            
                
                
                
                    galten, als welche samtlich auf dessen Kosten sowohl
                
            
            
                
                
                
                    hier als in ganz Pehlen bis an die Gränze defrairt
                
            
            
                
                
                
                    werden. Der General Laudon ist den 9ten diese=
                
            
            
                
                
                
                    allhier angekommen.
                
            
            
                
                
                
                    Amsterdam, den 20. März.
                
            
            
                
                
                
                    Nach dem Jnhalt einiger der letztern Nachrichten
                
            
            
                
                
                
                    dischen Compagnie einen abermahligen Vortheil über
                
            
            
                
                
                
                    die Truppen des gegen sie feindlich gesinnten Nababs
                
            
            
                
                
                
                    hauten, und um selbigen aus seinem vortheilhaften
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Lager zu locken, sich der Kriegslist bedienet, unter
                
            
            
                
                
                
                    Begünstigung einer dunkeln Nacht, ihr Lager, mit Zu¬
                
            
            
                
                
                
                    rücklessung einiges Gepäckes und verschiedener Kost=
                
            
            
                
                
                
                    barkeiten zu verlassen, und sodann sich nach einer wenig
                
            
            
                
                
                
                    von selbigem entsernten Gegend zu ziehen.
                
            
            
                
                
                
                    Stockholm, den 13. März.
                
            
            
                
                
                
                    Der secrete Ausschuß hat der Kammerfrau der Kö¬
                
            
            
                
                
                
                    nigl. Prinzeßin, nach dem gnädigen Verlangen des
                
            
            
                
                
                
                    das Absterben des Königs Stanislai von Polen Sr. Königs, eine ansehnliche Pension beygelegt. Der
                
            
            
                
                
                
                    Bruckspatron Schönström hat sich über ein Urthel
                
            
            
                
                
                
                    des Königs, das wider ihn und für den ersten Königl.
                
            
            
                
                
                
                    Leibmedicus, Rosen von Rosenstein, ausgefallen ist,
                
            
            
                
                
                
                    bey den Reichsständen beschweret; da er keinen Feh¬
                
            
            
                
                
                
                    ler im Rechtsgange zu zeigen vermocht, so haben die
                
            
            
                
                
                
                    des Herzogs Ferdinand zu Parma und Piacenza Kö= Reichsstände gedachtes Urthel bestätigt, den Klagen¬
                
            
            
                
                
                
                    den aber doch aus besonderer Milde mit der in den
                
            
            
                
                
                
                    Gesetzen für denjenigen bestimmten Strafe verscho¬
                
            
            
                
                
                
                    aogegangen sey. Dieser hohe Todesfall ist um so be= net, der bey den Reichsständen über einen Königl.
                
            
            
                
                
                
                    Ausspruch ohne Grund und Ursache Beschwerde führet.
                
            
            
                
                
                
                    Versailles, den 16. Märtz.
                
            
            
                
                
                
                    Der König hat den 40 Deputirten des Pariser
                
            
            
                
                
                
                    Parlaments auf ihre Vorstellungen folgende Antwort
                
            
            
                
                
                
                    ertheilt:
                
            
            
                
                
                
                    Meine Willensmeynungen und meine Entschei¬
                
            
            
                
                
                
                    „dungen sind zu dem Ende geschehen, damit sie über¬
                
            
            
                
                
                
                    „all bekannt werden mögen; eure Delibertionen hin¬
                
            
            
                
                
                
                    gegen müssen verborgen bleiben. Die Ehre meines
                
            
            
                
                
                
                    "Parlements ist gar nicht in Gefahr: Um ihm die¬
                
            
            
                
                
                
                    „selbe zu bewahren, habe ich Mir die Mühe genom¬
                
            
            
                
                
                
                    "men, demselben Selbst Unterricht zu ertheilen. Nach
                
            
            
                
                
                
                    "solchem von mir geschehenen Schritte, hättet ihr
                
            
            
                
                
                
                    Mir nicht abermals von Verwunderung vorreden
                
            
            
                
                
                
                    "sollen. Ich habe gar nicht nach fremden Eindrü¬
                
            
            
                
                
                
                    cken, sondern aus eigener Willkühr, mit Ueberlegung
                
            
            
                
                
                
                    "und Kenntniß der Ursache, gehandelt. Mein Pau¬
                
            
            
                
                
                
                    "lement darf sich auf Meine Güte verlassen, so lange
                
            
            
                
                
                
                    selbiges seine Schuldigkeiten gegen Mich und Mei
                
            
            
                
                
                
                    ne Unterthanen erfüllen wird.
                
            
            
                
                
                
                    Paris, vom 28. März.
                
            
            
                
                
                
                    Der von Herrn Messier den 8ten dieses Abends
                
            
            
                
                
                
                    mennpferde übergeben, der Bereuter hat 1000 Du= um 7 Uhr entdeckte Comet, erschien in der Constella=
                
            
            
                
                
                
                    tion der Fische, bey dem Stern y des Bandes. Um
                
            
            
                
                
                
                    7 Uhr, 34 Minuten, 22 Secunden, Abends, hatte
                
            
            
                
                
                
                    derselbe 17 Grade, 39 Minuten, 46 Secunden ge¬
                
            
            
                
                
                
                    rader Ascension, und 14 Grade, 58 Minuten, 11
                
            
            
                
                
                
                    Secunden, nordlicher Abweichung. Den folgenden
                
            
            
                
                
                
                    Tag, den 9ten, um 7 Uhr, 35 Minuten, 28 Secun=
                
            
            
                
                
                
                    den, war der Stand gerader Aufsteigung dieses Co¬
                
            
            
                
                
                
                    meten 18 Grade, 44 Minuten, 46 Secunden, und
                
            
            
                
                
                
                    aab London haben die Völker der Englischen Ostin= desselben nordliche Abweichung 14 Grade, 35 Minu=
                
            
            
                
                
                
                    ten, 3 Secunden. Den 10ten, um 6 Uhr, 49 Mi=
                
            
            
                
                
                
                    nuten, 52 Secunden, war dieser Comet in der Con¬
                
            
            
                
                
                
                    junction mit dem Sternen des Bandes der Fische,
                
            
            
                
                
                
                    und