prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.14.0:model_id=39995:lm=none:date=18_04_2024_22:34 2024-04-18T05:54:01.702+02:00 2024-04-18T22:34:55.622+02:00 Was wünschest du dir wohl, sagte er einstens zu Was wünschest du dir wohl, sagte er einstens zu demjenigen Soldaten, der die Leibwache an seinem demjenigen Soldaten, der die Leibwache an seinem Zimmer hatte? Gnädigster Herr, antwortete er ich Zimmer hatte? Gnädigster Herr, antwortete er ich wünsche meinen Abschied. Das Soldatenleben ge¬ wünsche meinen Abschied. Das Soldatenleben ge¬ fallt mir nicht, und wenn ich bedenke, daß ich im fallt mir nicht, und wenn ich bedenke, daß ich im Kriege leicht ein Krüppel werden, und Zeitlebens Kriege leicht ein Krüppel werden, und Zeitlebens elend bleiben kann: so kann ich meinen gegenwärti¬ elend bleiben kann: so kann ich meinen gegenwärti¬ gen Zustand nicht anders, als den Weg zu meinem gen Zustand nicht anders, als den Weg zu meinem Verderben nennen. Wohlan, sagte der König. Hier Verderben nennen. Wohlan, sagte der König. Hier ist dein Abschied. Du kannst nach Hause gehen. ist dein Abschied. Du kannst nach Hause gehen. Der Soldat segnete den König. O schrie er aus, Der Soldat segnete den König. O schrie er aus, was ist das für eine Größe, ein König zu seyn, der was ist das für eine Größe, ein König zu seyn, der andre glücklich macht! Nun will ich mein Leben im andre glücklich macht! Nun will ich mein Leben im Schooß meiner Freunde ruhig hinbringen, und meine Schooß meiner Freunde ruhig hinbringen, und meine gesunde Glieder aufs Alter sparen. Er ging also gesunde Glieder aufs Alter sparen. Er ging also nach seiner Heimath. Allein der Plan zu seiner Ru¬ nach seiner Heimath. Allein der Plan zu seiner Ru¬ he war sehr schlecht gemacht. Indem er durch einen he war sehr schlecht gemacht. Indem er durch einen Wald gehen mußte, wo eben ein Jäger sich erlu¬ Wald gehen mußte, wo eben ein Jäger sich erlu¬ stigte, schoß dieser unvorsichtiger Weise gegen einen stigte, schoß dieser unvorsichtiger Weise gegen einen Baum, hinter welchem sich der Soldat angestützet Baum, hinter welchem sich der Soldat angestützet hatte. Und dieser Schuß kostete ihm sein rechtes hatte. Und dieser Schuß kostete ihm sein rechtes Bein, welches er vor dem Kriege in Sicherheit brin¬ Bein, welches er vor dem Kriege in Sicherheit brin¬ gen wollte. gen wollte. Eben so erging es diesem Menschenfreunde über¬ Eben so erging es diesem Menschenfreunde über¬ haupt mit seinem ganzen Lande. Alles schrie über haupt mit seinem ganzen Lande. Alles schrie über Armuth viel Arbeit theure Zeiten Armuth — viel Arbeit — theure Zeiten — und und Candi versuchte es, allen Candi versuchte es, allen sparsame Einkünfte. sparsame Einkünfte. diesen Klagen abzuhelfen; und da ihm die Götter diesen Klagen abzuhelfen; und da ihm die Götter die Kraft, Wunder zu thun, gegeben hatten: so die Kraft, Wunder zu thun, gegeben hatten: so verschafte er seinen Unterthanen besondre glückliche verschafte er seinen Unterthanen besondre glückliche Zeiten Niemand durfte mehr arbeiten - Zeiten — Niemand durfte mehr arbeiten - Nie. Nie. mand durfte Schoß und Gebühre erlegen mand durfte Schoß und Gebühre erlegen Die Die Felder trugen von selbst. Die Weinberge waren Felder trugen von selbst. — Die Weinberge waren für jedermann offen, und nun dachte Canbi für jedermann offen, — und nun dachte Canbi sein Land zufrieden gestellt zu haben. Aber nun sein Land zufrieden gestellt zu haben. Aber nun mußte er auch selbst aus seinem Lande flüchtig wer mußte er auch selbst aus seinem Lande flüchtig wer den den Kein Mensch wollte ihm mehr gehorsam wer¬ Kein Mensch wollte ihm mehr gehorsam wer¬ den: man glaubte, das Paradies, welches er ge den: man glaubte, das Paradies, welches er ge schaffen hatte, würde niemals vergehen. Der Bauer schaffen hatte, würde niemals vergehen. Der Bauer streckte sich ins Gras ward fett ein Rebelle streckte sich ins Gras — ward fett — ein Rebelle und ein Drittheil der Nation starb am Müßiggan¬ und ein Drittheil der Nation starb am Müßiggan¬ Die Geizigen, ob sie gleich im Schoos des Die Geizigen, ob sie gleich im Schoos des ge ge Ueberflusses lebten, schimpften auf die Verschwender Ueberflusses lebten, schimpften auf die Verschwender und versorgten sich, unter manchem bangem Seufzer, und versorgten sich, unter manchem bangem Seufzer, wie es ihnen noch ergehen könnte, mit einem Noth= mich betrogen. Nie werde ich mehr glauben, daß wie es ihnen noch ergehen könnte, mit einem Noth= mich betrogen. Nie werde ich mehr glauben, daß schilling. schilling. Ja es gab Leute, die sogar mit allem diesem Ue¬ Ja es gab Leute, die sogar mit allem diesem Ue¬ berfluß noch nicht zufrieden waren. Ein Paar Bauer= Götter! Man beklagt sich über euch unbillig, als berfluß noch nicht zufrieden waren. Ein Paar Bauer= Götter! Man beklagt sich über euch unbillig, als leute, Mann und Weib warfen sich dem Könige zu leute, Mann und Weib warfen sich dem Könige zu Füßen, und sagten: Gnadigster König! wir danken Füßen, und sagten: Gnadigster König! wir danken euch vor die Gnade, daß ihr uns von unsrer Dürf= euch vor die Gnade, daß ihr uns von unsrer Dürf= tigkeit befreyet habt. Wir haben bisher gehabt, was tigkeit befreyet habt. Wir haben bisher gehabt, was wir wünschten; aber ach! wir hatten einen einzigen wir wünschten; aber ach! wir hatten einen einzigen Sohn, für welchen wir unser Vermögen sparten, Sohn, für welchen wir unser Vermögen sparten, und eben der ist diese Nacht gestorben. Habt die und eben der ist diese Nacht gestorben. Habt die Gütigkeit, und schaft uns unser Kind wieder - Gütigkeit, und schaft uns unser Kind wieder - Der König lachte über diesen einfältigen Wunsch Der König lachte über diesen einfältigen Wunsch und sagte ihnen, nach seiner geheimen Wissenschaft, und sagte ihnen, nach seiner geheimen Wissenschaft, die er hatte: Wenn euer Sohn wäre leben geblieben: die er hatte: Wenn euer Sohn wäre leben geblieben: so würde er in seinem dreyßigsten Jahr an den Gal¬ so würde er in seinem dreyßigsten Jahr an den Gal¬ gen gehangen haben! Possen! antwortete der Va¬ gen gehangen haben! — Possen! antwortete der Va¬ ter Wir hätten ihn wohl inacht genommen, er ter — Wir hätten ihn wohl inacht genommen, er hätte aus Armuth kein Dieb werden dörfen, und hätte aus Armuth kein Dieb werden dörfen, und zum wenigsten würden wir doch die Freude gehabt zum wenigsten würden wir doch die Freude gehabt haben, ihn bis ins dreyßigste Jahr um uns zu sehen. haben, ihn bis ins dreyßigste Jahr um uns zu sehen. Candi wieß diese Unvernünftige ganz ab, und als Candi wieß diese Unvernünftige ganz ab, und als er sich von ihnen wegkehrte, stand eine alte betagte er sich von ihnen wegkehrte, stand eine alte betagte Jungfer vor ihm. Sie nickte sich ganz zierlich, und Jungfer vor ihm. Sie nickte sich ganz zierlich, und bat, der König möchte ihr doch ihre Jugend wieder¬ bat, der König möchte ihr doch ihre Jugend wieder¬ schenken: das wüßten die Götter, daß sie dies nicht schenken: das wüßten die Götter, daß sie dies nicht aus Eitelkeit wünschte, sondern weil sie nun in einem aus Eitelkeit wünschte, sondern weil sie nun in einem so schönen Lande lebte, welches durch die Gütigkeit so schönen Lande lebte, welches durch die Gütigkeit des Königs so viel Anmuth und Ueberfluß an allen des Königs so viel Anmuth und Ueberfluß an allen Lebensgütern hätte: so wäre sie die einzige Unglück¬ Lebensgütern hätte: so wäre sie die einzige Unglück¬ liche, die aus Mangel der Zähne, und weil ihre Au¬ liche, die aus Mangel der Zähne, und weil ihre Au¬ gen sehr triefend geworden, nichts davon genießen gen sehr triefend geworden, nichts davon genießen könnte. Der König ließ sich erweichen und machte, könnte. Der König ließ sich erweichen und machte, daß ihre Jugend wiederkehrte. Sie ward zwanzig daß ihre Jugend wiederkehrte. Sie ward zwanzig Jahre alt. Ihre Zähne waren weiß, wie Elfenbein, Jahre alt. Ihre Zähne waren weiß, wie Elfenbein, und ihre Augen blitzten wie Smaragd. Sie ging und ihre Augen blitzten wie Smaragd. Sie ging vergnügt nach Hause vergnügt nach Hause — ward an demselben Tage ward an demselben Tage eine berühmte Buhlschwester verführte die schön¬ eine berühmte Buhlschwester — verführte die schön¬ sten Mannspersonen und starb im Kindbette. sten Mannspersonen — und starb im Kindbette. Als der König alle diese Nachrichten erfuhr, und Als der König alle diese Nachrichten erfuhr, und wohl sahe, daß wenn er die Menschen nach ihren wohl sahe, daß wenn er die Menschen nach ihren Wünschen glücklich machen sollte, er mit ihnen in Wünschen glücklich machen sollte, er mit ihnen in tausend Widersprüche verfiele; indem der eine wider tausend Widersprüche verfiele; indem der eine wider den andern wünschte, und durch Neid Mißbrauch den andern wünschte, und durch Neid — Mißbrauch r Freyheit und Ueberfluß, das Land zuletzt entvöl¬ r Freyheit und Ueberfluß, das Land zuletzt entvöl¬ kert würde: so entschloß er sich, denen Göttern die¬ kert würde: so entschloß er sich, denen Göttern die¬ jenige Gaben, welche sie ihm geschenkt hatten, de¬ jenige Gaben, welche sie ihm geschenkt hatten, de¬ müthigst in ihre Hände wieder zuzustellen. Er ging müthigst in ihre Hände wieder zuzustellen. Er ging in den Tempel, und brachte ihnen ein Opfer, wobey in den Tempel, und brachte ihnen ein Opfer, wobey er die Göͤtter also anredete: er die Göͤtter also anredete: O ihr obern Mächte! hier bringe ich euch die Weis¬ O ihr obern Mächte! hier bringe ich euch die Weis¬ heit und den Ueberfluß zurück! Mein gutes Herz hat heit und den Ueberfluß zurück! Mein gutes Herz hat ein Mensch, wenn er auch ein wunderbarer Kö¬ ein Mensch, wenn er auch ein wunderbarer Kö¬ nig wäre, Menschen glücklich machen kann. O ihr nig wäre, Menschen glücklich machen kann. O ihr wenn die Schuld an euch liegt, daß die Sterblichen wenn die Schuld an euch liegt, daß die Sterblichen elend seyn müssen. Nein! Ich bete jetzt eure Regie¬ elend seyn müssen. Nein! Ich bete jetzt eure Regie¬ rung an. Ihr seyd gerecht! Sollten die Menschen rung an. Ihr seyd gerecht! Sollten die Menschen glücklich seyn, so müßte man ihnen erst die Freyheit glücklich seyn, so müßte man ihnen erst die Freyheit ihres Willens benehmen, und Maschinen aus ihnen ihres Willens benehmen, und Maschinen aus ihnen ma¬ ma¬