prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.14.0:model_id=39995:lm=none:date=18_04_2024_22:11
2024-04-18T05:51:02.482+02:00
2024-04-18T22:14:44.436+02:00
ten
kannten,
ten kannten,
Wie
gern
wanns
möglich
wär,
vergötterten
Wie
auf
polirtes
Gold
der
Sonnenschein.
Wie gern wanns möglich wär, vergötterten Wie auf polirtes Gold der Sonnenschein.
sie
Ihn,
sie Ihn,
Jetzt
sahen
sie
beschämt
auf
die
sie.
Göt¬
Jetzt sahen sie beschämt auf die sie. Göt¬
ter
nannten,
ter nannten,
Und
gäben
ihren
Gott
mit
Freuden
hin.
Und gäben ihren Gott mit Freuden hin.
Ist
Alexander
groß,
so
ists
für
Ihn
Ist Alexander groß, so ists für Ihn
zu
wenig,
zu wenig,
Wann
Ihn
die
künftge
Zeit
an
diesem
Zuge
Wann Ihn die künftge Zeit an diesem Zuge
kennt.
kennt.
Die
Enkel
nennen
Ihn
mit
Vorzugsrecht
Die Enkel nennen Ihn mit Vorzugsrecht
den
König,
den König,
Wie
man
das
alte
Rom
die
Stadt
genennt.
Wie man das alte Rom die Stadt genennt.
Wann
er
um
Mitternacht
mit
Königli¬
Wann er um Mitternacht mit Königli¬
cher
Stärke
cher Stärke
Im
stillen
Sanssouci,
für
Ewigkeiten
Im stillen Sanssouci, für Ewigkeiten
dicht.
dicht.
Steht
hinter
Ihm
Homer,
beurtheilt
seine
Steht hinter Ihm Homer, beurtheilt seine
Werke,
Werke,
Und
vor
Ihm
steht
Apoll,
der
Kränze
flicht.
Und vor Ihm steht Apoll, der Kränze flicht.
und
es
steht
ein
Berg
und es steht ein Berg
Krieg
spricht
Er,
Krieg spricht Er,
von
Leich
auf
Leichen;
von Leich auf Leichen;
Dann
folget
eine
That
der
Siege
Fried¬
Dann folget eine That der Siege Fried¬
richs
werth
richs werth
Er
läßt
die
Heldenbrust
durch
Menschlichkeit
Er läßt die Heldenbrust durch Menschlichkeit
erweichen,
erweichen,
Und
wäscht
durch
eine
Thrän
das
Blut
vom
Und wäscht durch eine Thrän das Blut vom
Schwerd.
Schwerd.
Monarch!
auf
Deinen
Wink
wird
Deutsch¬
Monarch! auf Deinen Wink wird Deutsch¬
lands
Muse
dreister,
lands Muse dreister,
Ein
Blick
vom
Königsthron
hilft
ihren
OdenO
Vorsicht,
die
du
deinen
Stuhl
weit
über
alle
Ein Blick vom Königsthron hilft ihren Oden O Vorsicht, die du deinen Stuhl weit über alle
ein.
ein.
August
und
Antonin,
die
seine
Tha¬
Mich
dünkt,
Er
strahlt
herab
auf
Deutsch¬
August und Antonin, die seine Tha¬ Mich dünkt, Er strahlt herab auf Deutsch¬
lands
schöne
Geister
lands schöne Geister
Bald
singt,
der
Glücklichste,
ein
Lied
auf
Bald singt, der Glücklichste, ein Lied auf
Friedrichs
Siege,
Friedrichs Siege,
Um
dessen
Wiederhall
zehn
Welten
sich
be¬
Um dessen Wiederhall zehn Welten sich be¬
mühn,
mühn,
Und
Preußens
Genius
setzt
stolz
die
stärk¬
Und Preußens Genius setzt stolz die stärk¬
sten
Züge
sten Züge
Fürs
hohe
Götterfest
in
Melodien.
Fürs hohe Götterfest in Melodien.
Königsberg,
den
25.
Jan.
Königsberg, den 25. Jan.
Den
18ten
dieses
Monats
feyerte
unsre
Akademie
Den 18ten dieses Monats feyerte unsre Akademie
den
Königlichen
Krönungstag
Friedrich
des
Er¬
den Königlichen Krönungstag Friedrich des Er¬
sten.
Der
jetzige
Prorector
Hr.
D.
Langhansen
be¬
sten. Der jetzige Prorector Hr. D. Langhansen be¬
willkommte
des
Königl.
Preuß.
Staats=
und
Kriegs=
willkommte des Königl. Preuß. Staats= und Kriegs=
ministers
Hrn.
von
Braxein
Excell.
bey
dero
Ankunft
ministers Hrn. von Braxein Excell. bey dero Ankunft
im
Auditorio
mit
einer
kurzen
deutschen
Rede,
wel¬
im Auditorio mit einer kurzen deutschen Rede, wel¬
che
Sr.
Excell.
zu
beantworten
geruheten.
Hierauf
che Sr. Excell. zu beantworten geruheten. Hierauf
hielte
der
ordentliche
Redner
Hr.
Prof.
Werner
eine
hielte der ordentliche Redner Hr. Prof. Werner eine
lateinische
Rede,
welche
von
denen
in
diesem
Jahr¬
lateinische Rede, welche von denen in diesem Jahr¬
hundert
geschehenen
Vermählungen
des
Preußischen
hundert geschehenen Vermählungen des Preußischen
und
Braunschweigischen
Hauses
handelte.
Nach
der
und Braunschweigischen Hauses handelte. Nach der
Rede
ward
die
von
dem
Hrn.
Prof.
Lindner
einge¬
Rede ward die von dem Hrn. Prof. Lindner einge¬
schickte
erhabne
Ode
ausgetheilt.
Der
Prorector
schickte erhabne Ode ausgetheilt. Der Prorector
hielte
darauf
an
des
Hrn.
v.
Braxein
Exdellenz
eine
hielte darauf an des Hrn. v. Braxein Exdellenz eine
kurze
deutsche
Danksagungsrede,
welche
Sr.
Excell.
kurze deutsche Danksagungsrede, welche Sr. Excell.
gleichfalls
kurz
beantworteten.
gleichfalls kurz beantworteten.
Gestern
ward
das
hohe
Geburtsfest
Ihro
Maj.
bey
Gestern ward das hohe Geburtsfest Ihro Maj. bey
der
Akademie
gefeyret.
Die
Ceremonien
bey
dem
Anfan=
der Akademie gefeyret. Die Ceremonien bey dem Anfan=
ge
und
Beschluß
waren
dieselben,
wie
am
Krönungsta¬
ge und Beschluß waren dieselben, wie am Krönungsta¬
ge.
Es
führte
aber
der
ordentliche
Redner
den
unter
der
ge. Es führte aber der ordentliche Redner den unter der
Aufsicht
des
Senators
unsrer
Akademie
Hrn.
Kriegs=
Aufsicht des Senators unsrer Akademie Hrn. Kriegs=
rath
L'Estocq
studierenden
Hrn.
Grafen
von
Schlie¬
rath L'Estocq studierenden Hrn. Grafen von Schlie¬
ben
auf
die
Catheder,
welcher
eine
Lobrede
auf
den
ben auf die Catheder, welcher eine Lobrede auf den
König
hielte.
Nach
der
Rede
ward
das
von
dem
König hielte. Nach der Rede ward das von dem
Hrn.
Prof.
Lindner
eingeschickte
Gedicht:
Die
Ru¬
Hrn. Prof. Lindner eingeschickte Gedicht: Die Ru¬
he
des
Helden,
an
die
Versammlung
ausgetheilt.
he des Helden, an die Versammlung ausgetheilt.
Wir
haben
die
Ehre,
die
von
des
Hrn.
v.
Braxein
Wir haben die Ehre, die von des Hrn. v. Braxein
Excell.
sowohl
am
Krönungs=
als
Geburtstage
gehal¬
Excell. sowohl am Krönungs= als Geburtstage gehal¬
tene
Reden
allhier
unsern
Lesern
mitzutheilen.
tene Reden allhier unsern Lesern mitzutheilen.
Anfangsrede
am
Krönungstage.
Anfangsrede am Krönungstage.
Thronen
in
Feuerflammen
hältst,
und
in
den
Wol=
Thronen in Feuerflammen hältst, und in den Wol=
ken
ken