prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.14.0:model_id=39995:lm=none:date=18_04_2024_21:51
2024-04-18T05:50:16.217+02:00
2024-04-18T21:51:22.554+02:00
Bey
dem
allen
aber
gesteht
er
doch
ein,
daß
man¬
Bey dem allen aber gesteht er doch ein, daß man¬
ches
in
denen
Zeiten
einer
Verbesserung
benöthigt
ches in denen Zeiten einer Verbesserung benöthigt
sey,
und
wird
auch
die
Möglichkeit
desselben
niemals
sey, und wird auch die Möglichkeit desselben niemals
läugnen.
Er
verhüllet
sich
in
eine
demüthige
Dank¬
läugnen. Er verhüllet sich in eine demüthige Dank¬
barkeit,
und
das,
was
er
schon
genießet,
und
fodert
barkeit, und das, was er schon genießet, und fodert
nie
zu
strenge,
das,
was
ihm
gegenwärtig
ver¬
nie zu strenge, das, was ihm gegenwärtig ver¬
sagt
wird.
sagt wird.
Frägt
man
aber
die
Vernunft
allein
über
diese
dor¬
Frägt man aber die Vernunft allein über diese dor¬
nigte
Materie:
so
macht
sie
freylich
allerley
Notata
nigte Materie: so macht sie freylich allerley Notata
die
dem
Finanzwesen,
der
Oekonomie,
und
dem
sitt¬
die dem Finanzwesen, der Oekonomie, und dem sitt¬
lichen
Verhalten
der
Menschen
gewiß
keine
angeneh=
lichen Verhalten der Menschen gewiß keine angeneh=
me
Kützelung
erregen.
Sie
redet
alsdenn
nicht
von
me Kützelung erregen. Sie redet alsdenn nicht von
einzelnen
Ländern,
sondern
sie
denkt
ins
Ganze.
einzelnen Ländern, sondern sie denkt ins Ganze.
Aber
eben,
weil
sie
allgemein
denkt,
und
doch
nicht
Aber eben, weil sie allgemein denkt, und doch nicht
alles
uͤbersehen
kann:
so
verhuͤllt
sie
sich
zuletzt
in
das
alles uͤbersehen kann: so verhuͤllt sie sich zuletzt in das
sokratische
Denksprüchlein:
Ich
weis
nicht!
Um
das
sokratische Denksprüchlein: Ich weis nicht! Um das
abzuwägen,
was
zu
der
Güte
der
Zeiten
und
zu
ih¬
abzuwägen, was zu der Güte der Zeiten und zu ih¬
rer
Verbesserung
nöthig
wäre,
brauchte
man
eine
un¬
rer Verbesserung nöthig wäre, brauchte man eine un¬
endliche
Freyheit
von
eigennützigen
Affekten
—
endliche Freyheit von eigennützigen Affekten —
eine
eine
eben
so
große
Staatseinsicht
in
das
Vermögen
aller
eben so große Staatseinsicht in das Vermögen aller
Landesprodukte
-
Landesprodukte -
und
in
die
Möglichkeit
derer
und in die Möglichkeit derer
Mittel,
wodurch
allen
piis
desideriis
abgeholfen
wer=
Mittel, wodurch allen piis desideriis abgeholfen wer=
den
könnte.
Und
wer
besitzt
diese
Fähigkeiten?
Viel
den könnte. Und wer besitzt diese Fähigkeiten? Viel
richtige
moralische
Urtheile
über
das,
was
zu
allen
richtige moralische Urtheile über das, was zu allen
Zeiten
nothwendig,
oder
entbehrlich
ist,
lernt
man
Zeiten nothwendig, oder entbehrlich ist, lernt man
ohnedem
nicht
auf
der
Studierstube.
Und
wem
soll
ohnedem nicht auf der Studierstube. Und wem soll
man
darüber
befragen?
man darüber befragen?
Wir
wollen
hierüber
ein
artiges
Concilium
zusam¬
Wir wollen hierüber ein artiges Concilium zusam¬
menberufen.
Der
Bischof
mit
dem
dicken
hochge¬
menberufen. Der Bischof mit dem dicken hochge¬
wölbten
Bauch
mag
das
Präsidium
darin
führen
wölbten Bauch mag das Präsidium darin führen
Sein
magerer
Küster
steht
hinter
seinem
Stuhl
Sein magerer Küster steht hinter seinem Stuhl
und
hat,
wenn
es
auf
die
Frage
von
schlimmen
Zei¬
und hat, wenn es auf die Frage von schlimmen Zei¬
ten
ankommt,
in
diesem
würdigen
Collegio
eben
so¬
ten ankommt, in diesem würdigen Collegio eben so¬
wohl
Sitz
und
Stimme,
als
Ihro
Hochwürden.
wohl Sitz und Stimme, als Ihro Hochwürden.
Der
Staatsmann
wird
auch
ein
Wort
der
Erweckung
Der Staatsmann wird auch ein Wort der Erweckung
reden,
dasern
ihn
der
Bischof
nicht
überschreyt
-
reden, dasern ihn der Bischof nicht überschreyt -
Der
politische
Kannengießer
mag
gleichfalls
vortre¬
Der politische Kannengießer mag gleichfalls vortre¬
ten
—
Vom
Comödianten
bis
zum
Harlekin-
ten — Vom Comödianten bis zum Harlekin-
Und
vom
Kaufmann
bis
zum
Trödelweibe
—
alles
Und vom Kaufmann bis zum Trödelweibe — alles
wird
etwas
sagen,
worin
die
Zeiten
sich
bessern
soll¬
wird etwas sagen, worin die Zeiten sich bessern soll¬
ten.
Der
Bischof
wird
über
schaalen
Rheinwein,
ten. Der Bischof wird über schaalen Rheinwein,
und
unverdaulichen
Magen,
und
der
Küster
über
ma¬
und unverdaulichen Magen, und der Küster über ma¬
gre
Bratwürste
klagen.
—
Der
Staatsmann
wird
gre Bratwürste klagen. — Der Staatsmann wird
eine
Zulage
zu
seinem
Gehalt
wünschen,
und
der
eine Zulage zu seinem Gehalt wünschen, und der
Kannengießer
wird
es
ewig
bereuen,
daß
die
Engel¬
Kannengießer wird es ewig bereuen, daß die Engel¬
länder
mit
Frankreich
Frieden
gemacht
haben
länder mit Frankreich Frieden gemacht haben
Kurz:
die
Summe
ihrer
Forderungen
wird
in
unend¬
Kurz: die Summe ihrer Forderungen wird in unend¬
liche
Brüche
verfallen,
und
das
Protokoll
dieser
Ver¬
liche Brüche verfallen, und das Protokoll dieser Ver¬
sammlung
würde
eine
Dissertation
von
etlichen
Alpha¬
sammlung würde eine Dissertation von etlichen Alpha¬
beten
werden.
Wir
wollen
also
das
ehrwürdige
Con¬
beten werden. Wir wollen also das ehrwürdige Con¬
eilium
heimschicken,
und
uns
unter
vier
Augen
mit
eilium heimschicken, und uns unter vier Augen mit
unsern
Lesern
erbauen.
unsern Lesern erbauen.
Dies
wird
endlich
wohl
ein
gründliches
Resultat
Dies wird endlich wohl ein gründliches Resultat
seyn,
welches
durch
kein
Responsum
aller
vier
Facul=
seyn, welches durch kein Responsum aller vier Facul=
täten
umgestoßen
werden
mag:
täten umgestoßen werden mag:
Zu
den
Zeiten
gehört
nothwendig
allgemeine
Ruhe,
Zu den Zeiten gehört nothwendig allgemeine Ruhe,
Ordnung
und
Balanz
derer
Staaten
Ordnung und Balanz derer Staaten
we=
we=
niger
moralische
Verderbnisse
—
mehr
redliche
Leu¬
niger moralische Verderbnisse — mehr redliche Leu¬
te,
und
ins
Große
handelnde
Tugendgesinnungen-
te, und ins Große handelnde Tugendgesinnungen-
eine
solide
und
beständige
Fortsetzung
des
billigen
eine solide und beständige Fortsetzung des billigen
Preises
derer
Lebensmittel
Preises derer Lebensmittel
billige
Verthei¬
billige Verthei¬
lung
derer
Besitze
und
Produkte
in
denen
Läudern
lung derer Besitze und Produkte in denen Läudern
für
die
Unterthanen
für die Unterthanen
-
der
ungestörte
Lauf
der
- der ungestörte Lauf der
Gesetze
Gesetze
freyere
Canäle
für
den
Handel
—
freyere Canäle für den Handel —
leichtre
Arten
für
den
Armen,
sein
Brodt
zu
verdie¬
leichtre Arten für den Armen, sein Brodt zu verdie¬
nen
nen
und
durch
Macht
getriebner
Umlauf
und durch Macht getriebner Umlauf
derer
Reichthümer,
die
vom
Großvater
auf
den
En¬
derer Reichthümer, die vom Großvater auf den En¬
kel
verschlossen
bleiben
—
gute
Anstalten
zur
mora¬
kel verschlossen bleiben — gute Anstalten zur mora¬
lischen
Bildung
der
Bürger
-
lischen Bildung der Bürger -
zur
Abschaffung
ge=
zur Abschaffung ge=
wisser
Modelaster-
wisser Modelaster-
und
zur
Belohnung
tugend¬
und zur Belohnung tugend¬
hafter
Handlungen,
hafter Handlungen,
öffentliche
Quellen,
den
öffentliche Quellen, den
verunglückten
Wittwen
—
Waysen
und
angehenden
verunglückten Wittwen — Waysen und angehenden
Verbesserung
Verbesserung
Künstlern
zu
Hüͤlfe
zu
kommen
—.
Künstlern zu Hüͤlfe zu kommen —.
und
Cultivirung
alles
dessen,
wozu
ein
Land,
der
und Cultivirung alles dessen, wozu ein Land, der
Boden,
die
Arbeiter
und
Unterthanen
fruchtbar
ge¬
Boden, die Arbeiter und Unterthanen fruchtbar ge¬
gemacht
werden
können,
und
die
Harmonie
der
Zu¬
gemacht werden können, und die Harmonie der Zu¬
friedenen
mit
denen
Unzufriedenen
einen
mehr
abste¬
friedenen mit denen Unzufriedenen einen mehr abste¬
chenden
Contrast
bekäme:
dies
alles
gehört
in
das
chenden Contrast bekäme: dies alles gehört in das
Portrait
von
der
Verbesserung
derer
Zeiten
Portrait von der Verbesserung derer Zeiten
Gnug
gefodert!
der
Bogen
könnte
reißen,
wenn
Gnug gefodert! der Bogen könnte reißen, wenn
man
nicht
aufhörte!
Hier
erinnert
die
Vernunft
nur
man nicht aufhörte! Hier erinnert die Vernunft nur
dies,
daß
sie
hier
nicht
auf
ein
und
das
andere
Land
dies, daß sie hier nicht auf ein und das andere Land
sondern
auf
das
allgemeine
Reich
der
Welt
siehet,
und
sondern auf das allgemeine Reich der Welt siehet, und
kömmt
dadurch
allen
ungebetnen
Auslegern
zuvor.
kömmt dadurch allen ungebetnen Auslegern zuvor.
Ob
sie
nun
aber
solche
beßre
Zeiten
vermuthen
kön¬
Ob sie nun aber solche beßre Zeiten vermuthen kön¬
ne,
daran
ist
sehr
zu
zweifeln.
Dies
wird
sie
wohl
ne, daran ist sehr zu zweifeln. Dies wird sie wohl
voraussetzen,
daß
solche
Zeiten
noch
nie
in
der
Welt
voraussetzen, daß solche Zeiten noch nie in der Welt
gewesen
sind.
Die
Liebhaber
des
Alterthums,
und
gewesen sind. Die Liebhaber des Alterthums, und
die
Freunde
unsers
Jahrhunderts
werden
alsdenn
ih¬
die Freunde unsers Jahrhunderts werden alsdenn ih¬
ren
Streit
aufgeben
müssen.
Man
wird
über
die
ren Streit aufgeben müssen. Man wird über die
Frage:
ob
die
vorigen
Zeiten
besser
als
die
jetzigen
Frage: ob die vorigen Zeiten besser als die jetzigen
sind,
niemals
entscheiden,
weil
in
beyden
noch
eine
sind, niemals entscheiden, weil in beyden noch eine
ziemliche
Summe
von
Vollkommenheiten
fehlet.
ziemliche Summe von Vollkommenheiten fehlet.
Der
Hr.
v.
Sinclair,
ein
zwar
nicht
oft
ge¬
Der Hr. v. Sinclair, ein zwar nicht oft ge¬
nannter,
aber
sehr
vortreflicher
deutscher
Schriftstel¬
nannter, aber sehr vortreflicher deutscher Schriftstel¬
ler,
hat
gar
beweisen
wollen,
daß
die
jetzigen
Zeiten
ler, hat gar beweisen wollen, daß die jetzigen Zeiten
unendlich
besser
sind,
als
die
vorigen.
Vielleicht
hat
unendlich besser sind, als die vorigen. Vielleicht hat
er
Recht.
Ich
mag
nicht
entscheiden.
Die
Zinsen
er Recht. Ich mag nicht entscheiden. Die Zinsen
für
das
Capital
der
Märtirerwahrheit
sind
nicht
sehr
für das Capital der Märtirerwahrheit sind nicht sehr
angenehm
und
einträglich.
Aber
wenn
dieser
be¬
angenehm und einträglich. Aber wenn dieser be¬
rühmte
Mann
seine
Gründe,
warum
die
Zeiten
der
rühmte Mann seine Gründe, warum die Zeiten der
alten
Deutschen
schlechter
waren,
als
die
unsrigen
alten Deutschen schlechter waren, als die unsrigen
daraus
herleitet,
weil
die
Deutschen
große
Saufglä¬
daraus herleitet, weil die Deutschen große Saufglä¬
ser
hatten,
weil
sie
viele
Grausamkeiten
begiengen,
ser hatten, weil sie viele Grausamkeiten begiengen,
und
ihre
Weiber
der
Hurerey
sehr
ergeben
waren:
so
und ihre Weiber der Hurerey sehr ergeben waren: so
werde
werde