prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=03_04_2024_20:24 2024-03-20T22:55:20.288+01:00 2024-04-03T22:29:18.506+02:00 20tes Stück. Montag, den 9. April 1764. 20tes Stück. Montag, den 9. April 1764. Königsberg. Königsberg. hier des Abends um 11 Uhr, Herr Johann hier des Abends um 11 Uhr, Herr Johann Daniel Funk, Königl. Preuß. Criminalrath, Daniel Funk, Königl. Preuß. Criminalrath, beyder Rechte Doktor und derselben Lehrer auf der beyder Rechte Doktor und derselben Lehrer auf der hiesigen Universität, nach einer achttägigen Krank hiesigen Universität, nach einer achttägigen Krank heit an einem Blutsturze. heit an einem Blutsturze. Bey einigen To desfällen werden öffentliche Verdienste, bey anderr desfällen werden öffentliche Verdienste, bey anderr Privateigenschaften bedauert; es können aber nur Privateigenschaften bedauert; es können aber nur sals mit Rührung empfindet, äußert ein Beyleid sals mit Rührung empfindet, äußert ein Beyleid wovon man wenig Beyspiele siehet; und da es nur nach Berlin zurück, an den Ort wo wovon man wenig Beyspiele siehet; und da es nur  selten Gelehrte giebt, welche in gewißer Art die Stän¬ selten Gelehrte giebt, welche in gewißer Art die Stän¬ de unter einander verbinden: so ist kein Wunder, de unter einander verbinden: so ist kein Wunder, daß auch diejenige, denen übrigens der Zustand der daß auch diejenige, denen übrigens der Zustand der Wissenschaften gleichgültig ist, an einem Verluste An¬ Wissenschaften gleichgültig ist, an einem Verluste An¬ theil nehmen, dadurch sie eines solchen Mannes be¬ theil nehmen, dadurch sie eines solchen Mannes be¬ raubet werden. raubet werden. Leipzig. Leipzig. "Johann Christian Krugers poetische und thea¬ "Johann Christian Krugers poetische und thea¬ Ptralische Schriften, herausgegeben von Johann Ptralische Schriften, herausgegeben von Johann "Friedrich Löwen, 1763, 1 Alphabeth 8 Bogen, in "Friedrich Löwen, 1763, 1 Alphabeth 8 Bogen, in "8." Der Herr Herausgeber klaget in der Vorrede "8." Der Herr Herausgeber klaget in der Vorrede über die Unvollkommenheiten der deutschen Schau über die Unvollkommenheiten der deutschen Schau bühne, und führet zugleich die wenigen Aufmunte= rungen der deutschen Schriftsteller, die sich damit be¬ rungen der deutschen Schriftsteller, die sich damit be¬ schäftigen wollen, als eine Hauptursache davon an. Den schäftigen wollen, als eine Hauptursache davon an. Den Schauspielern, die ihre Lunge zur Vorstellung schlech¬ Schauspielern, die ihre Lunge zur Vorstellung schlech¬ Verwichenen Sonnabend, als am 7ten d. starb all= ter Stücke entkräften müßen, kan oft weniger als den  ter Stücke entkräften müßen, kan oft weniger als den Zuschauern zur Last gelegt werden, die sie mit ihrem Zuschauern zur Last gelegt werden, die sie mit ihrem Beutel und mit ihrer Gegenwart unterstützen. Hier¬ Beutel und mit ihrer Gegenwart unterstützen. Hier¬ auf folgt ein kurzer Lebenslauf des bereits verstorbnen auf folgt ein kurzer Lebenslauf des bereits verstorbnen Verfaßers, den der Herr Herausgeber, nach vorher Verfaßers, den der Herr Herausgeber, nach vorher Bey einigen To= erbetner Erlaubniß der Ortodoxen, den seligen Krü¬ erbetner Erlaubniß der Ortodoxen, den seligen Krü¬ ger nennt, weil viele Tartüffen dieses Wort vor ger nennt, weil viele Tartüffen dieses Wort vor dem Nahmen eines Schauspielers nicht leiden kön¬ dem Nahmen eines Schauspielers nicht leiden kön¬ wenige sterben, die, indem sie beyde verbinden, so nen. Krüger war 1722 zu Berlin von geringen nen. Krüger war 1722 zu Berlin von geringen allgemein betrauert würden, als Er. Die studierende Eltern gebohren. Er studirte auf dem Gymnasio sei¬  Eltern gebohren. Er studirte auf dem Gymnasio sei¬ Jugend, die den treuen Eifer ihnen nützlich zu seyn ner Vaterstadt, und besuchte darauf die Academien  ner Vaterstadt, und besuchte darauf die Academien als eine der beschleunigenden Ursachen seines Schick= Halle und Frankfurt, wo er sich auf die Gottesgelart¬  Halle und Frankfurt, wo er sich auf die Gottesgelart¬ heit legte. Aus Mangel der Unterstützung gieng er heit legte. Aus Mangel der Unterstützung gieng er traurig vom Throne des würdigsten Königs traurig vom Throne des würdigsten Königs Vor dem gallischen Witze die deutsche Muse zurück Vor dem gallischen Witze die deutsche Muse zurück bebt. bebt. Und auch hier hieß es von Krügern: Und auch hier hieß es von Krügern: „Der Unsterblichkeit Sohn stand in Gefahr zu „Der Unsterblichkeit Sohn stand in Gefahr zu verhungern. verhungern. Die Schönemannsche Schauspielergesellschaft war Die Schönemannsche Schauspielergesellschaft war eben in Berlin und unser Verfaßer bestieg ihre Büh¬ eben in Berlin und unser Verfaßer bestieg ihre Büh¬ ne 1742. im 20sten Jahr seines Alters. Er unter¬ ne 1742. im 20sten Jahr seines Alters. Er unter¬ richtete zugleich die Tochter seines Principals, die richtete zugleich die Tochter seines Principals, die jetzige Ehegattin des Herrn Secr. Löwen, der zu jetzige Ehegattin des Herrn Secr. Löwen, der zu Gefallen, wie der Herr Herausgeber versichert, die Gefallen, wie der Herr Herausgeber versichert, die mehresten geistlichen in dieser Sammlung befindli¬ mehresten geistlichen in dieser Sammlung befindli¬ bühne, und führet zugleich die wenigen Aufmunte= chen Oden gemacht worden sind. Mit der Schöne¬ chen Oden gemacht worden sind. Mit der Schöne¬ männschen Gesellschaft gieng Krüger nach Leipzig. männschen Gesellschaft gieng Krüger nach Leipzig. Hier beehrten ihn die dort vorzüglichen Genies, ein Hier beehrten ihn die dort vorzüglichen Genies, ein Gellert, Gellert,