prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=20_03_2024_22:08 2024-03-20T22:53:47.042+01:00 2024-03-20T22:08:24.137Z spruchs, als selbst der Feindschaft zu befestigen und spruchs, als selbst der Feindschaft zu befestigen und sinnlich zu machen. -- Was aber rühmen sich die sinnlich zu machen. -- Was aber rühmen sich die Theologen der Schrift, und was haben sie für Vor Theologen der Schrift, und was haben sie für Vor theils hierinn vor den Juden, denen auch das an= weil bey aller Artigkeit des Wohlstandes noch lange theils hierinn vor den Juden, denen auch das an= weil bey aller Artigkeit des Wohlstandes noch lange vertrauet war, was Gott geredet hat? An diesem vertrauet war, was Gott geredet hat? An diesem Schlüßel der Erkänntniß fehlte es den bittersten Wie Schlüßel der Erkänntniß fehlte es den bittersten Wie dersachern Christi nicht, und Paulus giebt seinen dersachern Christi nicht, und Paulus giebt seinen Landesleuten ein gutes Zeugniß ihres Eifers für Got¬ Landesleuten ein gutes Zeugniß ihres Eifers für Got¬ tes Ehre und für das Gesetz der Gerechtigkeit. In tes Ehre und für das Gesetz der Gerechtigkeit. In der Kunst schriftmäßig zu denken bleiben die der Kunst schriftmäßig zu denken bleiben die Rabbinen unstreitig die Meister unserer Gottesge¬ Rabbinen unstreitig die Meister unserer Gottesge¬ lehrten; aber es steht geschrieben und ist erfüllt, "daß lehrten; aber es steht geschrieben und ist erfüllt, "daß „eben dieser ihr Tisch ihnen zum Strick, zur Ver¬ „eben dieser ihr Tisch ihnen zum Strick, zur Ver¬ „geltung und zu einer Falle werden muste. ”* „geltung und zu einer Falle werden muste. ”* Noch eiteler ist der Ruhm an der Vernunft, je weni¬ Noch eiteler ist der Ruhm an der Vernunft, je weni¬ ger unsere Philosophen sich befleißigen in den Wer¬ ger unsere Philosophen sich befleißigen in den Wer¬ ken und moralischen Discursen der Griechen und Rö= Nochfolge JEsu, der durch Leiden Gehorsam lernte ken und moralischen Discursen der Griechen und Rö= Nochfolge JEsu, der durch Leiden Gehorsam lernte mer das Recht der Natur auszukundschaften. Man mer das Recht der Natur auszukundschaften. Man würde an der Unsterblichkeit und Herrlichkeit seiner würde an der Unsterblichkeit und Herrlichkeit seiner Vernunft stärker zweifeln, wenn man sich jemals erin¬ Vernunft stärker zweifeln, wenn man sich jemals erin¬ nerte, in academischen Jahren selbst gesungen oder sin¬ nerte, in academischen Jahren selbst gesungen oder sin¬ gen gehöͤrt zu haben: Ceciderunt in profundum summus gen gehöͤrt zu haben: Ceciderunt in profundum summus Aristoteles. Ohne uns bey dem Maltheserorden Aristoteles. — Ohne uns bey dem Maltheserorden aufzuhalten, der den Freyherrn von Wolff bald aufzuhalten, der den Freyherrn von Wolff bald zum Atheisten verketzerte, bald zum Orthodoxen er¬ zum Atheisten verketzerte, bald zum Orthodoxen er¬ höhte, hat die Mode bereits seine besten Lehrsätze in höhte, hat die Mode bereits seine besten Lehrsätze in alte Schläuche verwandelt, gegen welche die evan¬ alte Schläuche verwandelt, gegen welche die evan¬ nunft und die Hyperbel aller Erkenntniß, bey dem nunft und die Hyperbel aller Erkenntniß, bey dem milden Geschmack ihres Altertums niemals die milden Geschmack ihres Altertums niemals die Stärke des neuen Mostes verleugnen wird. Ueber Stärke des neuen Mostes verleugnen wird. Ueber haupt ist die Religion durch die Wechselbank der Ver= ordnet ist. haupt ist die Religion durch die Wechselbank der Ver= ordnet ist. nunft mehr entweyht als erbaut worden, und der nunft mehr entweyht als erbaut worden, und der Wucher, den man durch Umsetzung der Wörter ge¬ Wucher, den man durch Umsetzung der Wörter ge¬ trieben, aus denen jedermann ohne einen Hocuspo¬ trieben, aus denen jedermann ohne einen Hocuspo¬ cus nicht mehr Verstand ziehen kann, als er sich cus nicht mehr Verstand ziehen kann, als er sich im Stande findet einzulegen, bereichert zwar die Tau¬ im Stande findet einzulegen, bereichert zwar die Tau¬ benkrämer, aber auf Kosten des Geistes, welcher der benkrämer, aber auf Kosten des Geistes, welcher der Herr ist. Auch hat der Begrif des höchsten Herr ist. — Auch hat der Begrif des höchsten Wesens die Weltweisen in Irrthümer und Vorur¬ Wesens die Weltweisen in Irrthümer und Vorur¬ theile verleitet, welche so kräftig und verderblich sind theile verleitet, welche so kräftig und verderblich sind als die Vorstellungen, die sich die Juden unter dem als die Vorstellungen, die sich die Juden unter dem Bilde eines Monarchen von dem Meßiah machten. Bilde eines Monarchen von dem Meßiah machten. Jch bin ein Wurm und kein Mensch:" diese Em= Jch bin ein Wurm und kein Mensch:" diese Em= pfindungen des gekrönten Psalmisten scheinen die ein pfindungen des gekrönten Psalmisten scheinen die ein zigen Wegweiser zu seyn, um den gesuchten Begri zigen Wegweiser zu seyn, um den gesuchten Begri von einer Majestät der Existenz zu erreichen. Die von einer Majestät der Existenz zu erreichen. Die Kennzeichen der Offenbarung sollten daher nicht mit Kennzeichen der Offenbarung sollten daher nicht mit dem Typo eines metaphysischen Oelgötzens, sondern dem Typo eines metaphysischen Oelgötzens, sondern mit dem kündlich großen Geheimniße eines mit dem kündlich großen Geheimniße eines Fleisch gewordenen Wortes verglichen werden, Fleisch gewordenen Wortes verglichen werden, Ephes. V. 6. 1 Cor. II, 14. Ephes. V. 6. 1 Cor. II, 14. und eine Erklärung der christlichen Sittenlehre nicht und eine Erklärung der christlichen Sittenlehre nicht die Sittlichkeit der Handlungen, sondern die Hei¬ die Sittlichkeit der Handlungen, sondern die Hei¬ ligkeit des Lebens zum Gegenstande haben; ligkeit des Lebens zum Gegenstande haben; keine Liebe der Tugend und bey dieser weit weniger keine Liebe der Tugend und bey dieser weit weniger die Wiedergeburt und neue Creatur vor¬ die Wiedergeburt und neue Creatur vor¬ ausgesetzt werden kann. Eben die Gründe, die ei¬ ausgesetzt werden kann. Eben die Gründe, die ei¬ nem aufrichtigen Menschen manche Ausnahmen von nem aufrichtigen Menschen manche Ausnahmen von den Pflichten der Höflichkeit auflegen, geben hinrei¬ den Pflichten der Höflichkeit auflegen, geben hinrei¬ chend zu verstehen, warum jeder Heilige ein chend zu verstehen, warum jeder Heilige ein Sünder seyn muß, und daß Paulus die Wahr¬ Sünder seyn muß, und daß Paulus die Wahr¬ heit in Christo schrieb, und nicht log, wenn er von heit in Christo schrieb, und nicht log, wenn er von sich bekennt:" unter welchen ich der vornehmste bin. sich bekennt:" unter welchen ich der vornehmste bin. Die Sittlichkeit der Handlungen scheint daher eher Die Sittlichkeit der Handlungen scheint daher eher ein Maasstab der Werkheiligkeit, als eines mit Chri¬ ein Maasstab der Werkheiligkeit, als eines mit Chri¬ sto in Gott verborgenen Lebens zu seyn. In der sto in Gott verborgenen Lebens zu seyn. In der und vollkommen geworden, besteht die Fülle aller und vollkommen geworden, besteht die Fülle aller Tugend, welche gegenwärtige und zukünftige Ver¬ Tugend, welche gegenwärtige und zukünftige Ver¬ „Er ward unter die Uebelthäter ge¬ „Er ward unter die Uebelthäter ge¬ heißungen hat. heißungen hat. rechnet, " und dies Urtheil der Weisheit gerechtfer¬ rechnet, " und dies Urtheil der Weisheit gerechtfer¬ tigt und vollzogen durch Sittenrichter und Schriftge¬ tigt und vollzogen durch Sittenrichter und Schriftge¬ lehrte, die sich kein Gewißen daraus machten das lehrte, die sich kein Gewißen daraus machten das Kreutzige! zu ruffen über einen Freßer und Wein¬ Kreutzige! zu ruffen über einen Freßer und Wein¬ äufer, Verführer des Volks und Gotteslästerer äufer, Verführer des Volks und Gotteslästerer Seht, welch ein Mensch! Seht, Christen! das ist Seht, welch ein Mensch! Seht, Christen! das ist euer Haupt. Sein und seiner Worte schämt sich euer Haupt. — Sein und seiner Worte schämt sich gelische Wahrheit, die höher ist denn alle Ver= ein philosophisch-politisches Weltalter; denn das gelische Wahrheit, die höher ist denn alle Ver= ein philosophisch-politisches Weltalter; denn das Wort vom Kreutz ist eine Thorheit; ja ein Stein Wort vom Kreutz ist eine Thorheit; ja ein Stein des Anstoßens ist der Eckstein des christlichen Lehr¬ des Anstoßens ist der Eckstein des christlichen Lehr¬ gebäudes, ein Taraxippus der Laufbahn, die uns ver¬ gebäudes, ein Taraxippus der Laufbahn, die uns ver¬ In jener Wolke, die euch umgiebt, In jener Wolke, die euch umgiebt, ist Stephanus mein Zeuge, aus deßen Munde man ist Stephanus mein Zeuge, aus deßen Munde man Lästerworte wider die Moral und Dogmatick gehört Lästerworte wider die Moral und Dogmatick gehört hatte!- und unter allen Nazarenern, die den ganzen hatte!- und unter allen Nazarenern, die den ganzen Weltkreis rebellisch gemacht haben, kennt Athen Weltkreis rebellisch gemacht haben, kennt Athen kein Unkraut, Tertullus keine Pest, noch der theure kein Unkraut, Tertullus keine Pest, noch der theure Festus einen rasendern Schulfuchs, der mit Paulo Festus einen rasendern Schulfuchs, der mit Paulo in Vergleichung kam, mit Paulo dem Jünglinge, zu in Vergleichung kam, mit Paulo dem Jünglinge, zu deßen Füßen des heiligen Stephani Kunstrichter ihre deßen Füßen des heiligen Stephani Kunstrichter ihre Kleider niederlegten. Kleider niederlegten. — Anstatt also die Schmach Anstatt also die Schmach Christi und das Aergerniß seiner Nachfolge auf sich Christi und das Aergerniß seiner Nachfolge auf sich zu nehmen, sucht man das Kreutz zu vernichten, weil zu nehmen, sucht man das Kreutz zu vernichten, weil es ein leichtes ist die Vernunft in einen Engel des es ein leichtes ist die Vernunft in einen Engel des Lichts und in einen Apostel der Gerechtigkeit zu ver¬ Lichts und in einen Apostel der Gerechtigkeit zu ver¬ stellen, dem Fleische angenehmer, klug in Christo als stellen, dem Fleische angenehmer, klug in Christo als ein Narr um Christus willen zu seyn, und weil der ein Narr um Christus willen zu seyn, und weil der natürliche Mensch sich gern durch vernünftige Reden" natürliche Mensch sich gern durch vernünftige Reden" und vergebliche Worte **betrügen, aber schwer über¬ und vergebliche Worte **betrügen, aber schwer über¬ zeugen läßt, einer geistlichen Erkenntniß unfähig zu zeugen läßt, einer geistlichen Erkenntniß unfähig zu seyn. Meynst du nicht," sagt unser Kirchenvater seyn. Meynst du nicht," sagt unser Kirchenvater Luther Luther Röm. XI.9. Apostelgesch. XXVIII, 4. 6. JHoc est corpus meum. * Apostelgesch. XVII,6. Coloß. Il, 4. Röm. XI.9. Apostelgesch. XXVIII, 4. 6. JHoc est corpus meum. * Apostelgesch. XVII,6. Coloß. Il, 4.