prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=20_03_2024_21:52 2024-03-20T22:33:48.638+01:00 2024-03-20T21:52:52.468Z Erst= Erst= ter am 24ten Febr. zerrissen und verbrannt, ter am 24ten Febr. zerrissen und verbrannt, lich, Brief eines Doctors der Sorbonne an den lich, Brief eines Doctors der Sorbonne an den Herrn Bischof von ** datirt unterm 28 Dec. 1763. Herrn Bischof von ** datirt unterm 28 Dec. 1763. und wenige Duodezblätter beträgt. Zweytens: Il und wenige Duodezblätter beträgt. Zweytens: Il est temps de parler, ou Compte rendu au Public des est temps de parler, ou Compte rendu au Public des pieces illegales de Me. Ripert de Monclar et de tous pieces illegales de Me. Ripert de Monclar et de tous les evenemens arrivés en Provence à l'occasiou de l'af- les evenemens arrivés en Provence à l'occasiou de l'af- faire des Jesuites, à Anvers 1763. 2 Duodezbände. faire des Jesuites, à Anvers 1763. 2 Duodezbände. Drittens: Tout se dira, ou l'esprit des Magistrats de- Drittens: Tout se dira, ou l'esprit des Magistrats de- structeurs, analysé dans la demande en profit de de- structeurs, analysé dans la demande en profit de de- faut de Me. de Goullon, Procureur-General du Par- faut de Me. de Goullon, Procureur-General du Par- lement de Metz. Amsterdam 1763. S. 406. in 12. lement de Metz. Amsterdam 1763. S. 406. in 12. Das letzte haͤlt 56 Quartseiten unter dem Titel: Exa¬ Das letzte haͤlt 56 Quartseiten unter dem Titel: Exa¬ men du Mandement (des Bischofs von Soissons) por- men du Mandement (des Bischofs von Soissons) por- tant condamnation des trois parties de l'Histoire du tant condamnation des trois parties de l'Histoire du Pcuple de Dieu par le F. Berruyer, donné à Lyon le Pcuple de Dieu par le F. Berruyer, donné à Lyon le 24 Dec. 1762. Nachdem das Gericht des Chatelets 24 Dec. 1762. Nachdem das Gericht des Chatelets den Appel à la raison verbrennen lassen, und den Pro= den Appel à la raison verbrennen lassen, und den Pro= ceß gegen den Abt von Caveirac, der jüngst die Bos¬ ceß gegen den Abt von Caveirac, der jüngst die Bos¬ heit gehabt auch eine Apologie du massaire de la St. heit gehabt auch eine Apologie du massaire de la St. Barthelemy herauszugeben, fortgesetzt hat; so ist der¬ Barthelemy herauszugeben, fortgesetzt hat; so ist der¬ selbe als Verfasser wegen unterlassener Erscheinung selbe als Verfasser wegen unterlassener Erscheinung zum Pranger verurtheilt, und auf Zeitlebens, sein zum Pranger verurtheilt, und auf Zeitlebens, sein Buchdrucker, Herr Grange aber auf 5 Jahr des Lan¬ Buchdrucker, Herr Grange aber auf 5 Jahr des Lan¬ des verwiesen worden. Dem Spruch des Chatelets des verwiesen worden. Dem Spruch des Chatelets zu folge ist auch der Notarius Des Hayes in effigie zu folge ist auch der Notarius Des Hayes in effigie vor der Thür seines Hauses aufgehängt worden, nicht vor der Thür seines Hauses aufgehängt worden, nicht vur wegen seiner Bankrut von ungefehr 3500000 Li= vur wegen seiner Bankrut von ungefehr 3500000 Li= vres, sondern auch weil er überführt worden, falsche vres, sondern auch weil er überführt worden, falsche Instrumente und Contracte nachgemacht zu haben. Instrumente und Contracte nachgemacht zu haben. Die neue Commißion zur Verbesserung des Finanz¬ Die neue Commißion zur Verbesserung des Finanz¬ wesens wird ihre Arbeit bald anfangen. Ihre Mit¬ wesens wird ihre Arbeit bald anfangen. Ihre Mit¬ glieder versammleten sich den 23ten Febr. bey dem glieder versammleten sich den 23ten Febr. bey dem Herrn Generalcontroleur, der sie Mittags bewirthete. Herrn Generalcontroleur, der sie Mittags bewirthete. Die Herren Perrotin von Balmont und Bizot sind Die Herren Perrotin von Balmont und Bizot sind von der Rechnungskammer; die Hn. Leschaßier und von der Rechnungskammer; die Hn. Leschaßier und Dionis ader von dem Steuerkammergerichte. Den Dionis ader von dem Steuerkammergerichte. Den 24ten Febr. wurde Herr Prince, Maler der Kaiserin 24ten Febr. wurde Herr Prince, Maler der Kaiserin von Rußland, von der Königl. Academie der Malerey von Rußland, von der Königl. Academie der Malerey und Bildhauerkunst unter ihre Mitglieder aufgenom¬ und Bildhauerkunst unter ihre Mitglieder aufgenom¬ men. Den 14ten Febr. hat man zu Brest mit der men. Den 14ten Febr. hat man zu Brest mit der Maschine des Herrn Poissonnier einen Versuch ge¬ Maschine des Herrn Poissonnier einen Versuch ge¬ macht das Meerwasser zu entsaltzen. Sie hat von macht das Meerwasser zu entsaltzen. Sie hat von 8 Uhr des Morgens bis 6 Uhr des Abends 310 Pin= 8 Uhr des Morgens bis 6 Uhr des Abends 310 Pin= ten sußes Wasser gegeben und 125 Pf. Steinkohlen ge= ten sußes Wasser gegeben und 125 Pf. Steinkohlen ge= kostet. Das Geheimnis des gewesenen Comödian¬ kostet. Das Geheimnis des gewesenen Comödian¬ ten und jetzigen Scheidekünstlers, Sicourt, wird für ten und jetzigen Scheidekünstlers, Sicourt, wird für Wind gehalten; unterdessen hat der Herr von Choi= Wind gehalten; unterdessen hat der Herr von Choi= seul die Höflichkeit gehabt ihm zu schreiben, daß er seul die Höflichkeit gehabt ihm zu schreiben, daß er mit nächsten Frühjahr ein Augenzeuge seiner Versu¬ mit nächsten Frühjahr ein Augenzeuge seiner Versu¬ che seyn würde; weil dieser Minister Willens ist alle che seyn würde; weil dieser Minister Willens ist alle Häven des Königreichs zu besuchen. Häven des Königreichs zu besuchen. London, den 2. Merz London, den 2. Merz Der Staatssecretair, Graf von Hallifax hat einen Der Staatssecretair, Graf von Hallifax hat einen Befehl des Königs bekannt machen lassen, vermöge Befehl des Königs bekannt machen lassen, vermöge dessen eine Belohnung von 100 Pf. Sterl, demjeni¬ dessen eine Belohnung von 100 Pf. Sterl, demjeni¬ gen versprochen wird, welcher den Matthes Deloham gen versprochen wird, welcher den Matthes Deloham ty gerichtlich einliefern wird, welcher der Rädelsfüh¬ ty gerichtlich einliefern wird, welcher der Rädelsfüh¬ rer eines Tumults gewesen, in dem der Pallast des rer eines Tumults gewesen, in dem der Pallast des Abgesandten von Marocco den 15ten Febr. beynahe Abgesandten von Marocco den 15ten Febr. beynahe zu Grunde gerichtet worden. Der Baron von Groß, zu Grunde gerichtet worden. Der Baron von Groß, außerordentlicher Abgesandter der Kaiserin von Ru߬ außerordentlicher Abgesandter der Kaiserin von Ru߬ land langte den 27ten Febr. hier an, und hat bereits land langte den 27ten Febr. hier an, und hat bereits seine erste Audienz beym Könige gehabt. Den 25ten seine erste Audienz beym Könige gehabt. Den 25ten wurde auf Befehl des Parlaments ein Exemplar des wurde auf Befehl des Parlaments ein Exemplar des Königlichen Rechts zu Westmünster unter ei¬ Königlichen Rechts zu Westmünster unter ei¬ nem großen Zulauf des Volcks, ohne die geringste Hin¬ nem großen Zulauf des Volcks, ohne die geringste Hin¬ derniß, verbrannt. Ein gleiches geschah den 27ten derniß, verbrannt. Ein gleiches geschah den 27ten auf Befehl der Lords vor der Börse, ohne daß ein auf Befehl der Lords vor der Börse, ohne daß ein Hahn krahte. Man glaubt, daß der Verfasser dieses Hahn krahte. Man glaubt, daß der Verfasser dieses Buchs zu einer schweren Verantwortung gezogen wer¬ Buchs zu einer schweren Verantwortung gezogen wer¬ den wird, weil er die Grundsätze einer Lehre vorträgt, den wird, weil er die Grundsätze einer Lehre vorträgt, die dem engl. Volke sehr verhaßt ist unter Carl dem I. die dem engl. Volke sehr verhaßt ist unter Carl dem I. aufkam, und der Regierung Carl II. und Jacobs II. aufkam, und der Regierung Carl II. und Jacobs II. so nachtheilig gewesen, daß man ihre Anwendung auf so nachtheilig gewesen, daß man ihre Anwendung auf dem milden Thron eines Georg III. nicht absehen kann. dem milden Thron eines Georg III. nicht absehen kann. Der Proceß des Herrn Beardmore, welcher Verfasser Der Proceß des Herrn Beardmore, welcher Verfasser des Monitors ist, gegen den Grafen von Hallifar des Monitors ist, gegen den Grafen von Hallifar und die Staatsboten, welche ihn samt seinen Papie¬ und die Staatsboten, welche ihn samt seinen Papie¬ ren in Verhaft genommen, fieng den 29 Februar. zu ren in Verhaft genommen, fieng den 29 Februar. zu Guildhall an; unterdessen verglichen sich die Par¬ Guildhall an; unterdessen verglichen sich die Par¬ teyen bald, die Entscheidung bis auf den 4ten May teyen bald, die Entscheidung bis auf den 4ten May aufzuschieben. aufzuschieben. AVERTISSEMENT. AVERTISSEMENT. Beym Verleger dieser Zeitung ist zu haben: Lettere Beym Verleger dieser Zeitung ist zu haben: Lettere Scritte al Principe reale di Svezia dal Conte di Tessin, Scritte al Principe reale di Svezia dal Conte di Tessin, trad. dallo Svezzese Part. II. Tom. VI. 8 magg. Bern. trad. dallo Svezzese Part. II. Tom. VI. 8 magg. Bern. 8 fl. The Life of Mr. Jonathan Wild the great 8 fl. The Life of Mr. Jonathan Wild the great by Henry Fielding, gr. 12, Lond. 7 fl. Die ver= by Henry Fielding, gr. 12, Lond. 7 fl. Die ver= nünftige Tadlerinnen, 2 Theile, 8, Hamb. 12 fl. nünftige Tadlerinnen, 2 Theile, 8, Hamb. 12 fl. Unterricht von Bevestigung, Angrif und Vertheidi¬ Unterricht von Bevestigung, Angrif und Vertheidi¬ gung wichtiger Posten im Felde, und wie sich jeder gung wichtiger Posten im Felde, und wie sich jeder Officier dabey zu verhalten hat, mit Kupf. 8, Bresl. Officier dabey zu verhalten hat, mit Kupf. 8, Bresl. 763, 2 fl. 9 gr. 763, 2 fl. 9 gr. Wechsel-Cours & Species d. 22. Mart. 1764 Wechsel-Cours & Species d. 22. Mart. 1764 11 Tage 378 gr. 11 Tage 378 gr. Amsterdam 41 Tage 380gr. Amsterdam 41 Tage 380gr. 6 W. 162 gr. 6 W. 162 gr. Hamburg 3 W. 163 g. Hamburg 3 W. 163 g. Berlin Berlin Dantzig Dantzig Ducaten neue 11 fl. 14gr. Ducaten neue 11 fl. 14gr. Alberts Taler 170gr. Alberts Taler 170gr. Rubel 4 fl. 22gr. Rubel 4 fl. 22gr. Alt Polnisch Geld pr. Cto. Alt Polnisch Geld pr. Cto. Alte, 35 pr. Cento. Alte, 35 pr. Cento. Märcksch Geld 10pr. Cento. Märcksch Geld 10pr. Cento. Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montags Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montags und Freytags in dem Kanterschen Buchladen und Freytags in dem Kanterschen Buchladen ausgegeben. ausgegeben.