prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=20_03_2024_21:35 2024-03-20T22:32:36.363+01:00 2024-03-20T21:35:41.063Z Berlin, Berlin, Sunfzehn Bändchen von den Briefen die neu¬ Sunfzehn Bändchen von den Briefen die neu¬ Yeste Litteratur betreffend, haben nicht Yeste Litteratur betreffend, haben nicht nur das Verdienst der noch unerkannten Kunstrich¬ nur das Verdienst der noch unerkannten Kunstrich¬ ter, sondern auch den Namen des Herrn Nicolai, ter, sondern auch den Namen des Herrn Nicolai, ihres Verlegers, berühmt gemacht. Ohne an der ihres Verlegers, berühmt gemacht. Ohne an der im Reiche der Gelehrsamkeit einreißenden Anarchie im Reiche der Gelehrsamkeit einreißenden Anarchie und Bigotterie einigen Antheil zu nehmen, be¬ und Bigotterie einigen Antheil zu nehmen, be¬ gnügen wir uns gegenwärtig den Innhalt des XVIten gnügen wir uns gegenwärtig den Innhalt des XVIten Theils, der in eilf Briefen das erste Viertel des ver¬ Theils, der in eilf Briefen das erste Viertel des ver¬ floßenen Jahres nachholt, mit möglichster Kürze und floßenen Jahres nachholt, mit möglichster Kürze und Zufriedenheit anzuzeigen. Die beyden ersten Briefe Zufriedenheit anzuzeigen. Die beyden ersten Briefe dieses Theils enthalten einen Auszug vom Journa dieses Theils enthalten einen Auszug vom Journa etranger des 1760 und folgenden Jahres. Der 257ste etranger des 1760 und folgenden Jahres. Der 257ste Brief betrift die Abhandlungen der Duisburgischen Brief betrift die Abhandlungen der Duisburgischen Gesellschaft. Jm 258sten Briefe theilen die Kunst= Gesellschaft. Jm 258sten Briefe theilen die Kunst= richter ein treuherziges Schreiben des Herrn Gehei¬ richter ein treuherziges Schreiben des Herrn Gehei¬ menraths von Moseran ihren sokratischen Jüng¬ menraths von Moseran ihren sokratischen Jüng¬ ling, Alcibiades, den Ungerathenen, mit. Im ling, Alcibiades, den Ungerathenen, mit. Im 259 und 260 Briefe ist nur von Hirtenbriefen und 259 und 260 Briefe ist nur von Hirtenbriefen und Schulhandlungen die Rede; in den zwo folgenden Schulhandlungen die Rede; in den zwo folgenden aber werden aus gewißen Vergleichungen der europa¬ aber werden aus gewißen Vergleichungen der europa¬ ischen und asiatischen Regierungen einige Gedanken ischen und asiatischen Regierungen einige Gedanken angeführt, die zum Entwurf eines unverhoften Lehrge. angeführt, die zum Entwurf eines unverhoften Lehrge. bäudes von den Strafen Anlaß geben. Aus der Nach= bäudes von den Strafen Anlaß geben. Aus der Nach= schrift des 262sten Briefes entlehnen wir folgende schrift des 262sten Briefes entlehnen wir folgende Nachrichten, die zu den vier Preisfragen der patrioti¬ Nachrichten, die zu den vier Preisfragen der patrioti¬ schen Gesellschaft in Bern gehören. Weil keine von schen Gesellschaft in Bern gehören. Weil keine von denen Wettschriften gekrönt zu werden verdient hat, denen Wettschriften gekrönt zu werden verdient hat, wird zu Rechtfertigung dieser Strenge ein Auszug der wird zu Rechtfertigung dieser Strenge ein Auszug der eingesandten Abhandlungen von der Gesellschaft in dem eingesandten Abhandlungen von der Gesellschaft in dem ersten Theil ihrer Versuche bekannt gemacht, der Prei= ersten Theil ihrer Versuche bekannt gemacht, der Prei= 13tes Stück. Freytag, den 16. März. 1764. 13tes Stück. Freytag, den 16. März. 1764. hingegen von 20 Ducaten dem Verfaßer der Unterre¬ hingegen von 20 Ducaten dem Verfaßer der Unterre¬ dungen des Phocions angeboten werden, wenn derselbe dungen des Phocions angeboten werden, wenn derselbe seinen Namen angeben will. Die Gesellschaft hat seinen Namen angeben will. Die Gesellschaft hat wiederum eine gleiche Summe ausgesetzt, und wiederum eine gleiche Summe ausgesetzt, und überläßt es der Willkühr eines jeden, über diejenige überläßt es der Willkühr eines jeden, über diejenige Preismaterien zu schreiben, die ihm die wichtigste und Preismaterien zu schreiben, die ihm die wichtigste und angenehmste zu seyn scheint. Sie wiederholt daher die angenehmste zu seyn scheint. Sie wiederholt daher die 3 ersten Fragen des vorigen Jahres, und hängt selbi= 3 ersten Fragen des vorigen Jahres, und hängt selbi= gen noch folgende an, die einen allgemeinen Gegenstand gen noch folgende an, die einen allgemeinen Gegenstand haben: haben: 4) Wie können die Wahrheiten der Philosophie zum 4) Wie können die Wahrheiten der Philosophie zum Besten des Volkes allgemeiner und nützlicher werden? Besten des Volkes allgemeiner und nützlicher werden? 5) Wie kann der Eifer für das gemeine Beste, den man 5) Wie kann der Eifer für das gemeine Beste, den man zu den ersten Zeiten fast in jeder Republick wahrnimmt. zu den ersten Zeiten fast in jeder Republick wahrnimmt. unterhalten oder wieder aufgeweckt werden? 6) Wel¬ unterhalten oder wieder aufgeweckt werden? 6) Wel¬ ches wäre das beste Verhalten christlicher Fürsten ge¬ ches wäre das beste Verhalten christlicher Fürsten ge¬ gen die in ihrem Lande angeseßene Juden? 7) Die gen die in ihrem Lande angeseßene Juden? 7) Die Gesellschaft verlangt einen Unterricht in der Sittenleh= Gesellschaft verlangt einen Unterricht in der Sittenleh= re für Kinder von zehn zu funfzehn Jahren. Die re für Kinder von zehn zu funfzehn Jahren. Die Preisschriften müßen franco unter der Addreße der Preisschriften müßen franco unter der Addreße der typographischen Gesellschaft zu Bern einlangen. Auch typographischen Gesellschaft zu Bern einlangen. Auch wird der Verfasser der Preisschrift mit dem Denck¬ wird der Verfasser der Preisschrift mit dem Denck¬ spruche Prodesse ersucht, sich durch eben diesen Weg zu spruche Prodesse ersucht, sich durch eben diesen Weg zu eröfnen. Jm 263 und 264sten Brief beurtheilt man eröfnen. Jm 263 und 264sten Brief beurtheilt man des Herrn Klotz Ridicula literaria, und übersetzt et= des Herrn Klotz Ridicula literaria, und übersetzt et= was daraus. Der letzte 365ste Brief kündigt des was daraus. Der letzte 365ste Brief kündigt des Herrn Winckelmanns Sendschreiben über die Herrn Winckelmanns Sendschreiben über die Hereulanische Entdeckungen an. Mit einem merkwür¬ Hereulanische Entdeckungen an. Mit einem merkwür¬ digen Cabinetstück dieses gelehrtesten Virtuosen unse= digen Cabinetstück dieses gelehrtesten Virtuosen unse= rer Zeit endiget sich der Theil. Kostet in der Kan¬ rer Zeit endiget sich der Theil. Kostet in der Kan¬ terschen Buchhandlung allhier wie auch in Elbing und terschen Buchhandlung allhier wie auch in Elbing und Mitau 1 fl. 24 gr. Mitau 1 fl. 24 gr. S. das 9re Stück unserer Zeitungen. S. das 9re Stück unserer Zeitungen. Leben Leben