Unger II, 910 Auszug über Ariost und Orlando Furioso aus Anlass von Kupferstichen aus Orlando Furioso im Genealogischen Calender der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von 1772. vgl. Unger II, 910 Einleitung des Auszugs. Erklärung weiterer Kupferstiche zu Orlando Furioso aus dem Berliner genealogischen Calender 1772. Ankündigung der von dem Königl. Preußischen General-Ober-Finanz-Krieges-und Domainendirectorio auf 1772 und 1773, ausgesetzten Preißaufgaben. Vom Nutzen der Wissenschaften und Künste Abfertigumg der im sechs und zwanzigsten Stück enthaltenen Recension. La Farce enfin lui fert à tout masquer. Unterzeichnet „Aristobulus.“ – Vgl. den Wiederabdruck in den Zwo Recensionen Ueber die Ritterromanen, aus dem Engl. zusammengezogen. vgl. Unger II, 910–916, Nadler IV, 372–376 Kombinierte Übersetzung von Ausschnitten aus einem Aufsatz von William Warburten über das Rittertum und Richard Hurds „Letters on Chivalry and Romance“. Chronologische Bestimmung des Königs Ahasverus und der Königin Esther. Aus dem Engl. vgl. ZH II, 431 Auszug eines Versuchs über die Gegenstände der Chymie und über ihre allgemeine Eintheilung. Aus dem Engl. vgl. ZH II, 431 Der Uebersetzer. Aus den Charakteren oder Zeichnungen des Samuel Buttlers. Aus eben desselben vermischten Gedanken. vgl. ZH II, 431 Lobschrift auf Herrn Noel, nach dem Französisichen des Kaisers von China. Die Ratification, welche Sr. Erlaucht, dem Generalfeldmarschall, Grafen Peter Alexandrowitsch Rumanzow, von dem Türkischen Großvizier Mussun Oglu über die Artikel, des den 19. abgewichenen Maymonats geschlossenen Waffenstillstandes, auf die an ihn abgefertigte gegenseitig eingesandt worden, wird dem Publicum hiermit von Wort zu Wort mitgetheilet Nachricht. Subskriptionsanzeige für die Werke des schwedischen Kanzleyraths und Professors zu Upsala, Herr Johann von Ihre A.F. Röse zu Greifswald verleget: Geschichte des Nadirkahn, Beherrschers von Persien, von Mirsa Mohamed Mahadikahn Masanderani… Subskriptionsanzeige (diese übernimmt Prof. Werner) Der Professor und Bibliothecarius zu Greifswald, Herr Joh. Carl Dähnert, übernimt auf eigene Kosten den Druck des Catalogi der dortigen Akademischen Bibliothek, nebst einem Universal-Repertorio… Subskriptionsanzeige (diese übernimmt Prof. Werner) Vor einiger Zeit wurde in verschiedenen Zeitungen eine Schrift verbreitet, welche mit Erdichtungen und Anzüglichkeiten gegen Se. Pohlnische Majestät angefüllet war. Aus folgender authentischen Schrift wird man den Ungrund davon aufs stärkste einsehen können… Melanchthon. Eine Ode von Johann Andreas Cramer. Aus der Berl. Zeitung. Beschreibung von allen Gemählden und Antiquen, wie auch verschiedenen andern Kostbarkeiten im Neuen Schloße bey Sans-Souci. Über die Veränderung der Regierung in Schweden. Königlich-Preußisches Patent an die sämmtliche Stände und Einwohner der Lande Preußen und Pommern, welche die Crone Pohlen bishero besessen, wie auch der Districte von Groß-Pohlen, diesseits der Netze. Proklamation über die Annexion Westpreußens und die Teilung Polens, 13. September 1772, außerdem unterzeichnet von Finckenstein und Herzberg. Des Königs und der Reichsstände vestgestellte Regierungsform. Proklamation der neuen Verfassung in Schweden vom 21. August 1772 durch Gustav III. Edict, daß zu Debitirung des Salzes an die Auswärtige, eine Handlungs-Compagnie etabliret, durch solche das vorräthige Salz in Königsberg und Memel übernommen, dabei aber der Kaufmannschaft in denen Königlich-Preußischen Städten der exclusive Handel mit Garn, Leinewand, Wachs, auch Hanf- und Lein-Saamen, aus dem Ermelande zugelegt werden solle. Edikt über die Gründung der Königlich Preußischen Seehandlungskompanie, 3. Oktober 1772, außerdem unterzeichnet von von der Horst. Von der Musik in Rußland. Sturmglocke der Könige den Europäischen Mächten geläutet von Voltäre. Vorschläge zur verbesserten Versorgung der Land-Armen in den Dörfern. Oliven. Zufällige Gedanken eines Freundes der Wissenschaften über die Ausbreitung der Kentniße unter den Menschen. Lebens-Umstände des verstorbenen Assessors im Königl. Schwedischen Berg-Collegio, Emanuel Swedenborg, aus der Rede, die der Berg-Rath und Ritter Sandel, zum Andenken des Verstorbenen am 7ten October vor der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Stockholm gehalten hat. Von den Perlen und dem Perlenfange. Herrn Donald Monro Schreiben an Herrn Maty, nebst einem Einschluße von Herrn Farley aus Antigoa, über die guten Wirkungen der Quaßi-Wurzel in einigen Fiebern. Neujahrsgruß Die Nebel, die vor Deutschlands Augen hiengen… Statistische Erhebungen über Geburts- und Todesraten in Königsberg für 1771. Antwort An den Verfasser des Avertissements in der Voßischen und Haudenschen Zeitung vom 11ten Januar 1772. Unterzeichnet „K.“ Über den akademischen Actus am Krönungsfest und den Maskenball An die Masken. An den heutigen Tag. Auf den 24sten Januar. Subskriptionsanzeige für ein allgemeines Adelslexikon, unter „Avertissement“ Subskriptionsanzeige für ein allgemeines Adelslexikon, unter „Avertissement“ Du der von Habsburgs Stamm die Zweige blühn gesehen… An des wirklichgeheimen Stats- und Kriegsminister, Oberburggrafen und Tribunals-Präsidenten Herrn von Rohd Excellenz, bey Dero Zurückkunft nach Preußen aus Wien. Eine ganze Bude voll Opern und Operetten!… Vergleichende Betrachtung zu mehreren Opern und Operetten: Der Aerntekranz, eine kompische Oper von Weiße (Leipzig 1771), Das Gärtnermädchen, eine komische Oper von Musäus (Weimar 1771), Das Rosenfest, eine Operette (Weimar 1771), Der Deserteur, eine Operette aus dem Französischen des Hrn. Sedaine (Mannheim 1771), Der Kaufmann von Smyrna, von Chamford (o. O. 1770), Das Milchmädchen und die beiden Jäger, aus dem Französischen (Mannheim 1771), Der Dorfbalbier von Weiße (Leipzig 1772), Die Apotheke (Leipzig 1772). vgl. den Wiederabdruck in den Zwo Recensionen Aus Quecken-Wurzeln Bier zu brauen. Der Siegertischen Buchhandlung in Liegnitz, für ein biblisches Wörterbuch Akademische Vorlesungen auf das Sommerhalbejahr 1772. Über die Aufführung von Lessings Emilia Galotti durch die Schuchische Schauspielergesellschaft u.a. sehr positive Biographie über Johann Friedrich Struensee u.a. umständlicher Bericht über das Todesurteil und die Exekution von Johann Friedrich Struensee u.a. Fortsetzung des umständlichen Berichts über die Exekution von Johann Friedrich Struensee Über die Verteidigung von Carl Daniel Reusch Wiegenlied, für Ihre Königliche Hoheit die jüngstgeborne Prinzeßin von Preußen, von A. L. Karschin Ihr Schwestern und Gespielin hört… Eingesandtes „Amazonenlied einer liebenswürdigen Freundin bey Ihrer Vermählung in Berlin“ Über die „Huldigung der Unterthanen“ aus den neuen Provinzen u.a. über die Teilung Polens Über die Postverbindungen in den neuen Provinzen, vom Königl. Preußischen General-Postamt, gez. von Derschau Rede von Sr. Excellenz, dem Herrn Etats-Minister und Oberburggrafen von Rhoden, gehalten den 27sten September in Marienburg vor der an diesem Tage daselbst zu haltenden Huldigung. vgl. den Wiederabdruck im Hamburger Correspondenten, Nr. 180, 10.11.1772, S. 3 Das Gedicht mit der Anekdote zirkulierte offenbar, vgl. den Brief Jacobis in J. G. Jacobi’s sämmtliche Werke (Zürich 1825), Bd. 1, 2. Abt., S. 287; es konnte aber nur in der Hamburgischen Neuen Zeitung verifiziert werden. Über eine kleine Sammlung von Liedern der besten Dichter dieses Jahrhunderts, als Anhang ihres gewöhnlichen Gesangbuchs hg. vom evangelisch-reformierten Kirchencollegium Nachricht. Über die Neuausrichtung der KGPZ im nächsten Jahr: kürzere Rezensionen, sehr gute politische Korrespondenten aus England und Polen, Erscheinen ab jetzt Montags und Donnerstags An die Leser Zum Beschluß des alten Jahrs.