prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=31_07_2024_11:17
        2024-07-31T09:12:03.114+02:00
        2024-07-31T11:17:27.732+02:00
        
    
    
        
            
                
                
                
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    miral der rothen Flagge Herr Moore zum Baronet
                
            
            
                
                
                
                    von Großbrittannien allergnädigst zu ernennen ge¬
                
            
            
                
                
                
                    ruhet.
                
            
            
                
                
                
                    Gestern frühe sind dem Prinzen von Wallis, und
                
            
            
                
                
                
                    dem Prinzen Bischof von Osnabrüg durch Herr Cä¬
                
            
            
                
                
                
                    sur Hawkins, Esquire, die Blattern inoculiret wor¬
                
            
            
                
                
                
                    den. Das Unterhaus ist annoch mit der Bill be¬
                
            
            
                
                
                
                    schäftiget, um die Dependenz der Königl. Staaten
                
            
            
                
                
                
                    in America von der Krone und dém Parlament von
                
            
            
                
                
                
                    Großbrittannien besser zu bevestigen, imgleichen hat
                
            
            
                
                
                
                    dasselbe für gut gefunden, in der Bill zu Wiederruf¬
                
            
            
                
                
                
                    fung der Stempel=Acte einige Veränderungen zu
                
            
            
                
                
                
                    treffen. Privatbriefe von Gibraltar, vom 11ten
                
            
            
                
                
                
                    dieses, liefern weitläuftige Erzählungen von einem Whitehall hervorgethan. Die Negers haben diesel
                
            
            
                
                
                
                    daselbst am 30sten Januar gewesenen grausamen
                
            
            
                
                
                
                    Sturm. Unter andern heißt es in diesen Erzählun¬
                
            
            
                
                
                
                    gen: "Es sind dabey so vieler Schnee und ein so star¬
                
            
            
                
                
                
                    „ker Hagel gefallen, daß dieselben an einigen Stel¬
                
            
            
                
                
                
                    "len 7 bis 11 Fuß hoch gelegen haben. Viele Men¬
                
            
            
                
                
                
                    „schen, ja ganze Familien, sind darin umgekommen.
                
            
            
                
                
                
                    "Die Vestungswerke sind dadurch sehr beschädiget
                
            
            
                
                
                
                    "worden. Der Strom des Wassers hat 18 bis 24
                
            
            
                
                
                
                    "pfündige Kanonen fortgerissen. Die Schiffe im
                
            
            
                
                
                
                    "Haven haben eine Erschütterung, als von einem
                
            
            
                
                
                
                    »Erdbeben, gefühlt, und eine heftige Wasserbewe¬
                
            
            
                
                
                
                    "gung gemerkt. Zur Reinigung der Gassen von
                
            
            
                
                
                
                    dem, nach dem Ablauf des Wassers, zurück geblie¬
                
            
            
                
                
                
                    "benen Schlamm, und zur Ausbesserung der Vestungs=
                
            
            
                
                
                
                    wercke, werden 600 Mann gebraucht. Den sämt=
                
            
            
                
                
                
                    lichen Schaden schätzet man auf 80000 Pfund
                
            
            
                
                
                
                    "Sterl." Am Freytage ward allhier zu Langfords,
                
            
            
                
                
                
                    in Coventgarten, bey dem Verkaufe der von dem
                
            
            
                
                
                
                    Antiquario, Hrn. Angel Carmey von Chelsea, nach¬
                
            
            
                
                
                
                    gelassenen Sachen, ein wichtiges Alterthumsstück,
                
            
            
                
                
                
                    nämlich ein Römisches Crystallenes Trinkgeschirr
                
            
            
                
                
                
                    von ausnehmender Arbeit, und welches noch ganz
                
            
            
                
                
                
                    vollkommen erhalten ist, für 60 Pf. Sterl. 18 Schill.
                
            
            
                
                
                
                    erhandelt. Der Marquis von Rockingham hatte
                
            
            
                
                
                
                    darzu Commißion gegeben. Vormals ist dieses Ge¬
                
            
            
                
                
                
                    schirr in dem Cabinette des Barons von Stosch ge=
                
            
            
                
                
                
                    wesen, wo es eine der vornehmsten Seltenheiten aus¬
                
            
            
                
                
                
                    gemacht hat. Die alten Römer pflegten sehr viel auf
                
            
            
                
                
                
                    dergleichen crystallene Gefässe zu halten. Als der
                
            
            
                
                
                
                    Kayser Augustus einst bey dem Publio Vedio Pol¬
                
            
            
                
                
                
                    lione speisete, hatte ein Sclave des letztern das Un¬
                
            
            
                
                
                
                    glück, ein crystallenes Gefaß zu zerbrechen, wofür
                
            
            
                
                
                
                    sein Herr ihn sofort verurtheilete, zu den Lampretten
                
            
            
                
                
                
                    geworfen zu werden, die Pollio in einem Fischbehäl=
                
            
            
                
                
                
                    ter mit Menschenfleisch futterte. Der Sclave war
                
            
            
                
                
                
                    sich zu den Füssen des Augusti, damit er bloß einen
                
            
            
                
                
                
                    nicht so schrecklichen Tod leiden dürfte. Der Kayser
                
            
            
                
                
                
                    legte auch sein Fürwort für denselben ein; aber Pol¬
                
            
            
                
                
                
                    lio blieb bey seinem grausamen Vorhaben. Augu=
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    stus ließ sich hierauf die crystallenen Gläser von de
                
            
            
                
                
                
                    Seitentafel geben, und fing an, dieselben selbst
                
            
            
                
                
                
                    zerbrechen. Pollio wurde hierdurch gerührt, und
                
            
            
                
                
                
                    der Sclave gerettet. Eine vornehme Witwe,
                
            
            
                
                
                
                    dem westlichen Theile dieser Stadt, betrauret den
                
            
            
                
                
                
                    Verlust ihres letzten Eheherrn auf diese besonder
                
            
            
                
                
                
                    Art: Sie hat sich in schwarzen Kripp gekleidet, hau
                
            
            
                
                
                
                    zwey schwarze Mädchen, ißt nichts, als schwarz¬
                
            
            
                
                
                
                    Puddings, und all ihr Getränk ist schwarzer Brau
                
            
            
                
                
                
                    tewein. Auf diese Weise will sie ein ganzes Jah
                
            
            
                
                
                
                    leben.
                
            
            
                
                
                
                    Aus Jamaica, vom 23. Nov.
                
            
            
                
                
                
                    Es hat sich hier eine Rebellion in der Plantation
                
            
            
                
                
                
                    be damit angefangen, daß sie verschiedene Häuser in
                
            
            
                
                
                
                    Brand gesteckt, und einige Pflanzer massacriret ha¬
                
            
            
                
                
                
                    ben. Sie haben sich hierauf nach der Plantation
                
            
            
                
                
                
                    Ballards Valley begeben, wo sie gleichfalls ein Haus
                
            
            
                
                
                
                    in Brand stecken wollen; sie sind aber daselbst abge
                
            
            
                
                
                
                    trieben worden. Als die Pflanzer der umliegenden
                
            
            
                
                
                
                    Gegend von diesem Vorgange benachrichtiget worden
                
            
            
                
                
                
                    sind, haben sie sich in einigen Haufen versammlen,
                
            
            
                
                
                
                    wovon einer auf die Rebellen gestossen ist, und auch
                
            
            
                
                
                
                    die meisten davon getödtet hat. Die übrigen werden
                
            
            
                
                
                
                    verfolget.
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Einpaßirte Fremde,
                
            
            
                
                
                
                    vom 15 bis zum 21ten März.
                
            
            
                
                
                
                    Herr Hofrath Göhring, kommt von Berlin, los¬
                
            
            
                
                
                
                    bey Lehmann in der Vorstadt. Hr. Robbert ein fran
                
            
            
                
                
                
                    zösischer Volontair, kommt von Riga, geht nach
                
            
            
                
                
                
                    Danzig, log. bey Bräm in der Vorstadt. Hert
                
            
            
                
                
                
                    Regimentsquartiermeister Stumpf vom Finckenstein
                
            
            
                
                
                
                    schen Dragonerregiment und Herr Stumpf, Kaus
                
            
            
                
                
                
                    mann aus Berlin, kommen von Mohrungen, lot
                
            
            
                
                
                
                    bey Konopatzky auf dem Steindamm.
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    AVERTISSEMENT.
                
            
            
                
                
                
                    Bey dem Verleger dieser Zeitung ist zu haben
                
            
            
                
                
                
                    Allgemeine deutsche Bibliothek, 2ten Bandes 1ste
                
            
            
                
                
                
                    Stück, gr. 8, 2 fl. 9 gr. Der Bienenstock, ein
                
            
            
                
                
                
                    Sittenschrift, 4ter Band, 8, 3 fl. C. A. Gerhard
                
            
            
                
                
                
                    Materia medica oder Lehre von den rohen Arzene
                
            
            
                
                
                
                    mitteln, 8, 3 fl. 15 gr. Reccards Lehrbuch, dar
                
            
            
                
                
                
                    ein kurzgefaßter Unterricht aus verschiedenen philos¬
                
            
            
                
                
                
                    phischen und mathematischen Wissenschaften,
                
            
            
                
                
                
                    Kupfern, 8, 2 fl 15 gr. Auszug aus eben diesel
                
            
            
                
                
                
                    Buche, 8, 12 gr. Schauplatz der Künste und Han
                
            
            
                
                
                
                    werker, 5ter Theil, mit Kupfern, gr. 4, 12 fl.
                
            
            
                
                
                
                    Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montag
                
            
            
                
                
                
                    und des Freytags Vormittags um 10 Uhr in den
                
            
            
                
                
                
                    Kanterschen Buchladen ausgegeben.