prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=17_07_2024_23:19
2024-07-16T22:52:17.742+02:00
2024-07-17T23:19:15.740+02:00
5tes Stück. Freytag, den 18. Januar 1771.
Leipzig.
Anekdoten zur Lebensgeschichte großer Regenten und
berühmter Staatsmänner, achter Theil,
mählde, und Anekdoten der Könige in Frankreich
Gassen zu Paris lesen will, um in Gesellschaften, wo er aus der Oper in Paris gefänglich eingezogen, und
es besser ist, zu reden, als stumm zu seyn, etwas spre= aus Frankreich geschaft werden mußte. Noch eins.
chen zu können, der wird gnung lernen können.
Anekdoten von Ludwig dem 15ten sind bloß ein Aus= schlägen der Höfe zu Wien und Petersburg, daß man
taire. Wir nehmen uns doch die Mühe es hier noch zudringen, nicht anders, als gerecht finden kann.
cherey und überhüpsende Erzählungsart des Voltaire lieset, worinn die Originalbriefe der sächsischen Mini¬
spruch alle Menschen Lügner sind, so ists der V. noch viel ganz blind seyn, um dieß zu läugnen. Aber Voltaire,
eigentlicher. Wer die neueste Staatsgeschichte von um dem Könige von Preußen, seinen ehemaligen so
Frankreich besonders von den Jahren 1740-1748. großen Wohlthäter, einen Stich der Undankbarkeit,
kennt, wird hier bey Voltairen überall historische Ge= auch bey dieser Gelegenheit beizubringen, hat dies al¬
nauigkeit vermissen. Er schreibt oft mehr, wie er les nicht bedacht. Daher sagt er S. 20j. "Der
denkt, als wie er ein Faktum, nach dem es geschehen König brach die Thüre des Archives in Dresden mit
ist, beurtheilen und erzählen soll. Den Anfangern in Gewalt auf, ohne Chrerbietung gegen die Person der
der Geschichte, die etwa noch nicht die Quellen kennen,
aus welchen man die Voltairischen Schnitzer berichtigen
kann, empfehlen wir bloß Adelungs Staatsgeschichte
6ten Theil nachzuschlagen, um die Nachrichten und
Dieser Theil ist ein bloßer Abdruck eines andern Urtheile über den Krieg bis zum Aachner Frieden mit
Werks, nämlich des vierten Theils der historischen Ge= den Voltairischen zu vergleichen. Wir wollen ein paar
Proben angeben. Den Prinzen Carl Eduard, Sohn
Mean hüte sich also einerley unter zween Titeln zu kau= des Prätendenten, der die berühmte Unruhen in
fen. Es enthält dieser achte Theil der Anekdoten das Schottland erregte, schildert Herr von Voltaire als ei¬
Merkwürdigste aus dem Leben Heinrichs des 4ten, nen großen Prinzen, und wer die wahre Geschichte
und der Ludwige von Frankreich vom 13- 15ten. Com= weiß, und sich aufs Karakterisiren der Menschen ver¬
pilationen findet man hier gnung, und wer bloße Ein- steht, muß ihm bloß Verwegenheit und blinde Hart¬
fälle, kleine Historietten aus dem Louvre und von den näckigkeit zuschreiben, die er besonders da bewieß, als
Vie= Im letzten schlesischen Kriege hatte der Hof zu Dres¬
les ist so bekannt, daß wir es übergehen können. Die den gewiß so viel bösen Antheil an den geheimen An¬
zug aus dem Precis du Siecle de Louis XV. von Vol= den Einfall des Königs von Preußen, in Sachsen ein¬
einmal durchzulesen, bloß um die historische Windma= Man mußte, wenn man nur das Memoire raisonné
aufs neue zu empfinden. So wie nach Davids Aus= ster an die Minister zu Wien und Petersburg stehen,
Königin,