prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_23:06
2024-07-16T22:47:18.248+02:00
2024-07-16T23:06:45.576+02:00
ist 33, 669, 593 Meil. und der kleinste 4, 990, 546 Meilen.
Wenn man diesen Planeten durch eine Fernrohre beobach¬
leuchtete Scheibe, nachdem diejenige Helfte, welche der
Erde zugekehrt ist, mehr oder weniger von der Sonne er¬
leuchtet ist. Das Jahr der Venusbürger hat nur 32 un¬
serer Wochen. Eine jede Jahreszeit ist von 8 Wochen.
Die Erde ist 19, 678, 163 Meilen von der Sonne ent=
einer runden Zahl 1720 Meilen. Sie ist an den Polen
etwas eingedrückt so daß der Durchmesser von einem Pole
zu dem andern sich zu dem Durchmesser des Aequators
verhält wie 177 zu 178. Die Bahn, in welcher sie sich um
die Sonne bewegt, beträgt 121,504, 240 Meilen, so daß sie
in einer jeden Sekunde 3. 2,3 Meilen durchläuft. Sie ist
1, 217, 420 mal kleiner als die Sonne, aber 48 mal größer
mal mehr Licht in den Mond, als wir von diesem erhalten,
wenn er Vollmond ist.
Der Durchmesser des Mondes hat 459 Meilen. Wenn
er am weitesten von der Erde entfernt ist, so beträgt sein
Bahn von 324, 563 Meilen, so daß er in einer jeden Se=
kunde 1,8 Meile zurück legt. Die Erde erscheint seinen
kehrt uns immer die nemliche Seite zu, ohnerachtet man
an der Umdretzung um seine Achse nicht zweifeln darf.
in welcher er seinen Umlauf in Ansehung der Fixsterne
unsrige: jedoch ist es nur von 12 Tagen und 12 Nächten.
dieser Tage ist 14 unserer Tage und 18 Stunden lang,
ist zuweilen um 51,856, 213 Meilen von der Erde entfernt,
zuweilen aber auch nur um 6,642,966. Er dreht sich um
um die Sonne in 1. Jahr, 321 Tagen, 23 St. 30 M. 35"7
Da seine Laufbahn 183, 854, 559 Meilen beträgt, so durch=
ihm Abwechslungen des Lichts wahr, wie bey dem Mond.
Die Länge des Tages und der Nacht ist ungefehr, wie bey
Mondfinsterniß. Die Erde ist sein Morgenstern.
Jupiter ist der größte unter allen Planeten. Er ist
1246 mal größer als die Erde. Sein Durchmesser hält 18,
tet, so sieht man zuweilen eine runde ganz erleuchtete, zu= 161 Meilen. Seine größte Entfernung von der Sonne ist
weilen aber eine nur halb oder nur zum vierten Theil er= 105, 293, 254 Mellen, und seine geringste 95, 605, 721. Er
vollbringt seinen Lauf um die Sonne in 11 Jahren, 317 Ta=
gen, 8 St. 27 Minut. 40 5.10 Sek. Seine Laufbahn ent=
halt 631,396,777 Meilen, so daß er in einer Sekunde 1.2,3
Meilen zurucklegt. Er dreht sich um seine Achse in 9 Stun=
den, 56 Min. und dieses macht, daß er an den Polen etwas
fernt, wenn sie in ihrem größten Abstand sich befindet. mehr eingedrückt ist, als alle übrige Planeten. Seine
Jn ihrem kleinsten Abstand hingegen beträgt diese Weite, größte Entfernung von der Erde ist 124,971,417. und seine
18, 982, 276 Meilen. Jhr Durchmesser ist 1718. oder nach geringste 75, 927, 553. Er hat vier Trabanten, welche sich
um ihn bewegen. Man entdeckt niemals einige Abwechs=
lung des Lichts, aber wohl dunkle Flecken und helle Strie=
fen, welche bald breiter, bald schmäler erscheinen. Ein
Jupitersjahr hat 11 Jahre und 317 Tage der unsrigen.
Der Tag aber und die Nacht sind nicht länger als 5
Stunden.
Saturn ist der äußerste Planet in unserm Weltge¬
als der Mond. Sie hat Abwechslungen des Lichts, wie bäude. Seine Entfernung von der Sonne ist 193, 404,
ihr Trabant. Sie ist dem Neumond ähnlich, wenn der 080 und seine geringste 173, 352, 059. Er ist noch weiter
Mond bey uns voll ist, und dem vollen Monde, wenn von der Erde entfernt. Denn sein größter Abstand von
dieser neu ist. Sie hat ihr letztes Viertel, wenn der Mond, der Erde ist 213, 082, 243. und sein geringster 153, 673,
sein erstes hat. Wenn sie ganz erleuchtet ist, so wirft sie 14 896. Meilen. Sein Durchmesser wird auf 16, 107.
Meilen gerechuet. Er ist daher 868 mal größer als die
Erde. Seine Laufbahn har 1, 152, 662, 148 Meilen,
welche er in 29. Jahren 187. Tagen, 20 St. 23 41“ zu=
rücklegt, so das er in einer Sekunde 1. 1, 5 Meile fort¬
Abstand 55, 258 Meilen. Sein geringster Abstand hinge= rückt. Man hat noch nicht entdeckt, ob er sich um seine
gen ist 48,011 Meilen. Er bewegt sich um die Erde in 29 Achse bewegt. Er ist mit einem Ring umgeben, der 600
Tagen, 22 St. 44 Min. 2 Sek. 9, 10. und durchläuft eine Meilen dick und 8000 brett ist. Funf Trabanten be=
gleiten ihn um die Sonne, und drehen sich zugleich um
ihn selber herum. Das Saturnjahr hat 29. Jahre und
Einwohnern 14 mal größer als wir den Mond sehen. Er 173. Tage der un rigen. Jupiter ist sein Morgen- und
Abendstern.
Man hat nur vor einiger Zeit an diesem Planeten
Diese Umdrehung um die Achse geschicht in eben der Zeit, eine ganz außerordenkliche Erscheinung wahrgenomen.
Man hatte hishieher dafür gehalten, daß sich in dem
vollbringt, nemlich in 27 Tagen, 7 St. 43 Min. 11 Sek. Lauf des Saturn sehr merkliche Ungleichheiten ereigneten
6,10. Das Jahr der Mondbürger ist eben so lang als das vermöge der anziehenden Kraft des Jupiters, und ver¬
schiedene Meßkünstler vom ersten Rang, welche dieses
Die Jahrszeiten sind nur drey Tage lang; aber jeglicher zum Grund legten, hatten eine Menge Berechnungen
gemacht, um das Gesetze und die Zahl dieser Ungleich=
und so lang ist auch jegliche Nacht. Mars ist um ein heiten zu bestimmen. Nachdem aber Herr de la Lande
Sechstel kleiner als die Erde. Sein Durchmesser ist 928, die verschiedene Stellungen des Saturn, die er beobach¬
Meilen lang. Seine größte Entfernung von der Sonne tet hatte, mit denjenigen, welche die vorhergehenden
beträgt 32, 178,050 Meilen, und die kleinste 26,321,129. Er Sternkündige hinterlassen, verglichen hatte, so hat er
gezeigt daß Jupiker an den allermerklichsten Ungleich¬
heiten des Saturn keinen Antheil hätte, und daß dieser
seine Achse in 24 St 56 Min. Er vollbringt seine Bahn Planet in seinen letzten Umlauf eine besondere Vermeh¬
rung der Geschwindigkeit erhalten hätte, welche bis auf
diesen Augenblick noch nie statt gehabt, und die seinen
läuft er in einer Secunde 2.1,2 Meile. Man nimmt bey Kreißlauf um eine ganze Woche kürzer gemacht, als
der vorhergehenden gewesen. Diese Entdeckung hat Ge=
Durch Fernröhren hat man auch Flecken in ihm entdeckt, legenheit zu einem Gerüchte gegeben als wenn der Pla¬
Das Jahr hat in diesem Planeten 95 unserer Wochen. net Saturn gar an dem Himmel verschwunden wäre.
Die Ursache dieser neuen Ungleichheit ist vermuthlich in
uns. Seine Einwohner sehen weder Sonnen noch der Wirkung eines Cometen zu suchen, der sehr groß ist,
aber von uns nicht hat können beobachtet werden.