prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=18_07_2024_16:09
        2024-07-18T16:00:40.865+02:00
        2024-07-18T16:09:13.827+02:00
        
    
    
        
            
                
                
                
            
        
        
        
            
            
                
                
                
                    12tes Stück. Montag, den 10. Februar 1766.
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Altona.
                
            
            
                
                
                
                    land versprochen. Er hält es für keinen unentbehr=
                
            
            
                
                
                
                    therischen Kirche. Die Entfernung der Oerter und
                
            
            
                
                
                
                    der Fortgang des Lutherthums unter den Adlersflü=
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    derten Reliquien abzuwischen, und das Chaos in
                
            
            
                
                
                
                    David Iversen hat verlegt: D. Ant. Fried. Ordnung zu bringen; wird es nicht bey der weiteren
                
            
            
                
                
                
                    Zuschings Geschichte der evangelisch=lutherischen Abwesenheit des Herrn Dokt. noch mehr in Stecken
                
            
            
                
                
                
                    Hemeinen im rußischen Reich. 1ster Theil. 1766. gerathen? Wir wünschen aber vielmehr für die Kir¬
                
            
            
                
                
                
                    Dies ist das Werk welches der Herr Doktor chengeschichte, daß sein Fleiß und Eifer auch bis in
                
            
            
                
                
                
                    in seinen gelehrten Abhandlungen aus und von Ruß= die Ferne wirke, und seine Nachrichten immer voll¬
                
            
            
                
                
                
                    ständiger mache. Herkules unterzog sich mit der
                
            
            
                
                
                
                    lichen Beytrag zu der Geschichte der evangelisch lus niedrigen Arbeit des Augias Stall zu reinigen; viel¬
                
            
            
                
                
                
                    leicht wird es auch Männer geben, welche Zeit und
                
            
            
                
                
                
                    Geduld haben, in Stößen von Papieren zu wühlen
                
            
            
                
                
                
                    gein einer andern herrschenden Kirche macht solche und aus Lappen ein Ganzes zu machen. An des
                
            
            
                
                
                
                    Nachrichten desto willkommener, und man lieset Herrn Doktors eiliger Arbeitsamkeit wird es als¬
                
            
            
                
                
                
                    ta Croze indianischen Christenstaat vielleicht mit dann nicht liegen, uns bald einen neuen Band zu
                
            
            
                
                
                
                    aleyr Reitz als Acten von diesem oder jenem ehrwür= liefern. Wir finden in dem gegenwärtigen einen
                
            
            
                
                
                
                    digen Ministerio. Herr D. Büsching erstreckt verbesserten Abdruck der allgemeinen Nachricht von
                
            
            
                
                
                
                    sich in diesem Theil nur auf die petersburgischen Ge= den evangelisch-lutherischen Kirchen in Rußland, als
                
            
            
                
                
                
                    aeinen; wir erwarten von ihm vermuthlich noch den Rest mühsam zusammengebrachter Ueberbleibsel.
                
            
            
                
                
                
                    mertwürdigere Berichte von den Schicksalen der lu= Diese Ingredienz war freilich in so fern nöthig, als
                
            
            
                
                
                
                    cherischen Kirchen in Moscau und an andern Plä= Historien Supplemente fodern, und Geographien
                
            
            
                
                
                
                    gen dieses weitläuftigen Reiches: wofern nur die Zusätze und Ausbesserungen. Hierauf folgt eine
                
            
            
                
                
                
                    sehr fertige und betreibsame Feder des Herrn Samm= ausführlichere Geschichte der St. Peterskirche, als
                
            
            
                
                
                
                    ters nicht im Stich gelassen wird. Denn er klaget der vornehmsten in Petersburg, welche den meisten
                
            
            
                
                
                
                    mit Recht über das Babel in den dortigen Urkunden, Theil des Buches füllet. Er erzählt ihren Bau und
                
            
            
                
                
                
                    Kirchenbüchern und dergleichen. In Petersburg giebt einige Verzeichnisse von Gebornen, Getrauten
                
            
            
                
                
                
                    har es Mühe gekostet den Staub solcher halbvermo= und Begrabenen, z. E. in sechzig Jahren an ge=
                
            
            
                
                
                
                    tauften