prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.14.0:model_id=39995:lm=none:date=18_04_2024_20:46
2024-04-18T05:54:52.822+02:00
2024-04-18T20:46:50.133Z
"hard.
2
Theile,
mit
Kupfern.
Berlin,
bey
Rü¬
"hard. 2 Theile, mit Kupfern. Berlin, bey Rü¬
"diger,
1764,
1
Alphab.
3
Bogen
und
10
Kupfer=
"diger, 1764, 1 Alphab. 3 Bogen und 10 Kupfer=
"tafeln,
in
gr.
8vo.
Hr.
D.
Gerhard
hat
die
"tafeln, in gr. 8vo. Hr. D. Gerhard hat die
se
Ellerschen
Abhandlungen,
welche
vordem
nur
se Ellerschen Abhandlungen, welche vordem nur
einzeln
gedruckt
worden,
nunmehr
zusammen,
und
einzeln gedruckt worden, nunmehr zusammen, und
in
deutscher
Sprache
herausgegeben,
damit
die
Lieb
in deutscher Sprache herausgegeben, damit die Lieb
haber
derselben
nicht
nöthig
hätten,
um
ihrentwillen
haber derselben nicht nöthig hätten, um ihrentwillen
sich
die
weit
kostbareren
Werke
der
Akademie
anzuschaf=
sich die weit kostbareren Werke der Akademie anzuschaf=
fen,
und
um
diese
Ausarbeitungen
seines
ehemaligen
fen, und um diese Ausarbeitungen seines ehemaligen
Lehrers
desto
gemeinnüͤtziger
zu
machen.
Der
erste
Lehrers desto gemeinnüͤtziger zu machen. Der erste
Theil
enthält
folgende
Stücke:
1)
Von
der
Schei¬
Theil enthält folgende Stücke: 1) Von der Schei¬
dung
des
Goldes
vom
Silber
durch
die
Precipita¬
dung des Goldes vom Silber durch die Precipita¬
tion.
Hierin
wird
eine
trockene
Scheidung
mit
allen
tion. Hierin wird eine trockene Scheidung mit allen
Handgriffen
beschrieben,
welche
den
Alten
unbekannt
Handgriffen beschrieben, welche den Alten unbekannt
gewesen,
und
nur
am
Ende
des
vorigen
Säculi
von
gewesen, und nur am Ende des vorigen Säculi von
einem
Quedlinburgischen
Goldschmiede,
Namens
einem Quedlinburgischen Goldschmiede, Namens
Pfannenschmidt,
erfunden,
auch
nach
der
Zeit
als
Pfannenschmidt, erfunden, auch nach der Zeit als
ein
Geheimniß
nur
von
wenigen
Küͤnstlern
in
Deutsch¬
ein Geheimniß nur von wenigen Küͤnstlern in Deutsch¬
land,
mit
vielem
Vortheil
verrichtet
worden.
2)
Un¬
land, mit vielem Vortheil verrichtet worden. 2) Un¬
tersuchung
von
der
Fruchtbarkeit
der
Erde
überhaupt.
tersuchung von der Fruchtbarkeit der Erde überhaupt.
Der
Hr.
Verfasser
zeigt
hierin,
daß
die
Oberfläche
Der Hr. Verfasser zeigt hierin, daß die Oberfläche
der
Erde
allenthalben
eine
Vermischung
von
verschie¬
der Erde allenthalben eine Vermischung von verschie¬
denen
Gattungen
der
Erde
sey,
und
daß
die
mannig
denen Gattungen der Erde sey, und daß die mannig
faltige
Abwechselung
dieser
Vermischung
den
Grund
faltige Abwechselung dieser Vermischung den Grund
in
sich
enthalte,
warum
nicht
alle
Pflanzen
in
jedem
in sich enthalte, warum nicht alle Pflanzen in jedem
Lande
wachsen.
3)
Neue
Erfahrungen
und
Beob¬
Lande wachsen. 3) Neue Erfahrungen und Beob¬
achtungen
über
die
Vegetation
der
Saamen,
der
achtungen über die Vegetation der Saamen, der
Pflanzen
und
Bäume.
Diese
Abhandlung
beschreibt
Pflanzen und Bäume. Diese Abhandlung beschreibt
die
Art
sehr
genau,
wie
der
erste
Keim
aus
einem
die Art sehr genau, wie der erste Keim aus einem
Saamenkorn
hervorbricht,
und
aus
was
für
Theil¬
Saamenkorn hervorbricht, und aus was für Theil¬
chen
ein
Saamenkorn
bestehe.
4)
Anatomische
Er¬
chen ein Saamenkorn bestehe. 4) Anatomische Er¬
klärung
des
Ursprungs
und
der
Bildung
der
Ueber¬
klärung des Ursprungs und der Bildung der Ueber¬
beine.
Dieser
Ursprung
wird
von
der
Verletzung
beine. Dieser Ursprung wird von der Verletzung
der
Scheide
hergeleitet,
welche
die
Sehne
bedeckt,
der Scheide hergeleitet, welche die Sehne bedeckt,
und
nachmals
aus
ihrer
Oefnung
diejenige
Feuchtig¬
und nachmals aus ihrer Oefnung diejenige Feuchtig¬
keit
hervorläßet,
welche
zur
Schlüpfrigkeit
der
Seh¬
keit hervorläßet, welche zur Schlüpfrigkeit der Seh¬
Philosophische
Betrachtung
Philosophische Betrachtung
ne
bestimmet
ist.
5)
ne bestimmet ist. 5)
über
einen
besondern
Fall,
da
ein
Knabe
von
12
über einen besondern Fall, da ein Knabe von 12
Jahren,
dem
ein
Windmühlenflügel
den
Hirnschä¬
Jahren, dem ein Windmühlenflügel den Hirnschä¬
del
eingeschlagen,
einen
ansehnlichen
Theil
vom
Ge¬
del eingeschlagen, einen ansehnlichen Theil vom Ge¬
hirn
verloren,
und
nichts
destoweniger
vollkommen
hirn verloren, und nichts destoweniger vollkommen
geheilet
worden,
ohne
die
geringste
Unordnung
seiner
geheilet worden, ohne die geringste Unordnung seiner
Gemüthskräfte
zu
verspüren.
6)
Bemerkungen
Gemüthskräfte zu verspüren. 6) Bemerkungen
über
den
Schall,
die
Stimme
und
den
Gesang
bey
über den Schall, die Stimme und den Gesang bey
Gelegenheit
einer
völligen
Vernichtung
der
Stimme,
Gelegenheit einer völligen Vernichtung der Stimme,
und
auf
was
für
Art
man
sie
wieder
herstellen
kann.
und auf was für Art man sie wieder herstellen kann.
Dieser
Aufsatz,
den
der
Hr.
Geh.
Rath
ehedem
der
Dieser Aufsatz, den der Hr. Geh. Rath ehedem der
Akademie
der
Wissenschaften
vorgelesen,
erscheint
Akademie der Wissenschaften vorgelesen, erscheint
hier
zum
erstenmal
gedruckt.
Er
erzählt
die
Cur
hier zum erstenmal gedruckt. Er erzählt die Cur
eines
Menschen,
der
durch
eine
Verlähmung
der
eines Menschen, der durch eine Verlähmung der
Nerven
in
der
Luftröhre,
nach
einer
starken
Erkäl¬
Nerven in der Luftröhre, nach einer starken Erkäl¬
tung,
die
Stimme
verloren
hatte.
Ein
langer
Auf¬
tung, die Stimme verloren hatte. Ein langer Auf¬
enthalt
in
einem
Zimmer
brachte
ihn
endlich
wieder
enthalt in einem Zimmer brachte ihn endlich wieder
zurecht,
welches
voller
Dampf
eines
stärkenden
De¬
zurecht, welches voller Dampf eines stärkenden De¬
cocts
war,
den
er
durch
das
Athemholen
beständig
cocts war, den er durch das Athemholen beständig
an
sich
ziehen
mußte.
7)
Beschreibung
einer
einäu¬
an sich ziehen mußte. 7) Beschreibung einer einäu¬
gigen
Mißgeburt
männlichen
Geschlechts,
die
1755.
gigen Mißgeburt männlichen Geschlechts, die 1755.
von
einer
geringen
Frau
in
Berlin
geboren
worden.
von einer geringen Frau in Berlin geboren worden.
8)
Erfahrungen,
wie
das
Blut
und
andere
flüßige
8) Erfahrungen, wie das Blut und andere flüßige
Körper
viele
Jahre
lang
im
Luftleeren
Raum
für
Körper viele Jahre lang im Luftleeren Raum für
Fäulniß
bewahret
werden
können.
9)
Auflösung
Fäulniß bewahret werden können. 9) Auflösung
der
Frage,
welches
die
beste
Art
sey,
den
Weg
eines
der Frage, welches die beste Art sey, den Weg eines
Schiffes
zur
See
auszumessen,
wenn
man
keine
Schiffes zur See auszumessen, wenn man keine
Astronomische
Wahrnehmung
zu
Hülfe
nimmt.
Es
Astronomische Wahrnehmung zu Hülfe nimmt. Es
ist
die
Antwort
auf
eine
von
der
Akademie
zu
Bour¬
ist die Antwort auf eine von der Akademie zu Bour¬
deaux
aufgegebene
Preisfrage,
die
aber
nicht
hinge¬
deaux aufgegebene Preisfrage, die aber nicht hinge¬
schickt
worden:
und
sie
ist
hier
ebenfalls
zum
ersten¬
schickt worden: und sie ist hier ebenfalls zum ersten¬
mal
gedruckt.
Der
Hr.
Verfasser
beschreibt
darin
mal gedruckt. Der Hr. Verfasser beschreibt darin
eine
Maschine,
die,
am
Schif
befestigt,
bis
ins
Wasser
eine Maschine, die, am Schif befestigt, bis ins Wasser
reicht,
und
beym
Segeln
mit
ihrem
Zeiger
weiset,
reicht, und beym Segeln mit ihrem Zeiger weiset,
wie
weit
das
Schif
fortgekommen
sey,
durch
welches
wie weit das Schif fortgekommen sey, durch welches
Mittel
denn,
nebst
der
übrigen
Anweisung
der
Schif¬
Mittel denn, nebst der übrigen Anweisung der Schif¬
fer
allemal
wissen
kann,
wo
er
auf
der
See
ist.
fer allemal wissen kann, wo er auf der See ist.
10)
Neue
Erfahrungen
über
das
menschliche
Blut.
10) Neue Erfahrungen über das menschliche Blut.
Verhoffentlich
erhellet
hieraus
die
weitläuftige
Ge¬
Verhoffentlich erhellet hieraus die weitläuftige Ge¬
lehrsamkeit
des
Hrn.
Verfassers
zureichend.
Es
wird
lehrsamkeit des Hrn. Verfassers zureichend. Es wird
daher
genug
seyn,
von
dem
zweyten
Theil
nur
fol¬
daher genug seyn, von dem zweyten Theil nur fol¬
Er
besteht
aus
11.
mit
eben
Er besteht aus 11. mit eben
gendes
anzuführen.
gendes anzuführen.
dem
Fleiß
ausgearbeiteten
Stücken.
Sie
handeln
dem Fleiß ausgearbeiteten Stücken. Sie handeln
von
den
Elementen,
von
Erzeugung
der
Steine
im
von den Elementen, von Erzeugung der Steine im
menschlichen
Körper,
von
der
Natur
und
den
Eigen¬
menschlichen Körper, von der Natur und den Eigen¬
schaften
des
Wassers,
von
der
Einbildungskraft
schaften des Wassers, von der Einbildungskraft
schwangerer
Frauen
auf
die
Frucht,
von
der
Bildung
schwangerer Frauen auf die Frucht, von der Bildung
der
Körper
überhaupt,
vom
Ursprung
und
Erzeu¬
der Körper überhaupt, vom Ursprung und Erzeu¬
gung
der
Metalle,
von
den
Begebenheiten
bey
Auflö¬
gung der Metalle, von den Begebenheiten bey Auflö¬
sung
der
Salze
im
Wasser,
von
einem
großen
sung der Salze im Wasser, von einem großen
schwammigten
Gewächs
an
einem
Kranken,
vom
schwammigten Gewächs an einem Kranken, vom
Blasenstein,
der
in
einer
besondern
Haut
einge¬
Blasenstein, der in einer besondern Haut einge¬
schlossen
ist,
und
vom
vorgegebenen
schädlichen
Ge¬
schlossen ist, und vom vorgegebenen schädlichen Ge¬
brauch
der
Kupfergeschirre
in
den
Küchen,
welches
brauch der Kupfergeschirre in den Küchen, welches
Vorgeben
der
Hr.
Verfasser
unter
andern
damit
be¬
Vorgeben der Hr. Verfasser unter andern damit be¬
streitet,
daß
GOtt
im
Alten
Testament
zu
dem
Ko=
streitet, daß GOtt im Alten Testament zu dem Ko=
chen
des
Opferfleisches
kupferne
Geschirre
anbefohlen,
chen des Opferfleisches kupferne Geschirre anbefohlen,
welches
nicht
geschehen
wäre,
wenn
sie
wirklich
so
welches nicht geschehen wäre, wenn sie wirklich so
schädlich
waren.
Der
Hr.
Uebersetzer
hat
hin
und
schädlich waren. Der Hr. Uebersetzer hat hin und
wieder
ganz
artige
Anmerkungen
beygefügt.
Ko¬
wieder ganz artige Anmerkungen beygefügt. Ko¬
stet
in
vorbemeldten
Kanterschen
Buchhandlungen
stet in vorbemeldten Kanterschen Buchhandlungen
4
fl.
4 fl.