prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=31_07_2024_15:38 2024-07-31T13:10:40.772+02:00 2024-07-31T15:38:36.466+02:00 an, um, wie Se. Maj. nach entbotenen Kammern, sich ausdrückten, die Antwort auf die Vorstellungen dieses höchsten Gerichts wegen desjenigen, was zu Pau und in Bretagne vorgegangen, selbst zu über bringen. In dieser Antwort, welche verlesen wer¬ den muste, wurde dem Parlament ein strenger Ver¬ weis darüber gegeben, daß es gemeinsame Sache mit dem Parlamentern der vorgedachten Orte gemacht, da sie doch allerseits Sr. Maj. Bediente wären, die ihnen nichts vorschreiben könten. Alles muste proto¬ colliret, und das letzte Decret des Parlaments in die= ser Sache getilget werden. Beym Zurückkehren des Königes nach Versailles begegnete Sr. Maj. auf dem schmutzigen Platze des Pont Neuf das heil. Sacra¬ ment, welches ein Priester zu einem Kranken brachte. Höchstdieselben stiegen, sobald sie dessen gewahr wur¬ den, aus, und knieten mitten in der Unreinigkeit nie¬ der; welches Merkmal Dero Gottesfurcht bey dem versammleten Volk ein öfteres: Es lebe der König! erregte. Aus Rennes meldet man uns, daß, da die dortigen Advocaten der von dem Präsidenten des Parlaments an sie gethanen Vorstellungen ohnerachtet, sich nicht beqvemen wollen ihre bisherige Functionen wiederum zu übernehmen: Se. Majest. dem Herzoge von Aiguil¬ lon den Befehl zukommen lassen, alle Advocaten, wel¬ che nicht aus einem andern Grunde von Kriegesdien¬ sten befreyet sind, hiezu anzuwenden, und diejenigen, welche das Loos träfe, sogleich unter die Battallions zu vertheilen, die übrigen aber der gemeinen Stadt Guarde einzuverleiben. Thorn, den 22. März. Am vergangenen Mittwoche des Abends wurden auf der hiesigen Vorstadt einige Juden arretiret, welche sich wegen des, in der Nacht von 8ten bis zum 9ten dieses Monats in Danzig, bey dem dasigen ren: man hoffet nun auch die innerliche Mißhellig Bürger und Uhrmacher, Joh. Simon Betzmeyer, begangenen importanten und über 25000 Fl. sich be= Aufnahme derselben und der löblichen Kaufman laufenden Diebstahls zum höchsten verdächtig gema= schaft, bald geendiget zu sehen. chet hatten. Man hat würklich verschiedene von den gestohlnen Sachen, besonders an Uhren, wie auch goldenen und silbernen Medaillen, bey ihnen ange¬ troffen, und sie werden in dem hiesigen Stockhause in genauem Gewahrsam, bis zu weiterer Verfügung und Untersuchung, aufbehalten. Die von Sr. Kö= nigl. Maj. allergnädigste verordnete Münz=Commis¬ sion, hat der von der Republik verordneten Kron¬ Schatz=Commißion, bereits den 10ten Dec. des ver¬ wichenen Jahres den Plan zur Ausmünzung des Silbers also angegeben: daß die harten Thaler dreyzehnlöthig und sechs seyn, und aus einer Cöllnischen Markse nen Silbers, zehen Stück, die halben Thaler von eben dem Gehalt wie die ganze Thaler, und aus der bemeldeten Mark eben dergleichen Silbers, zwanzy Stück, die ein viertel Thaler zehnlöthig, vierzig Stück die Viergutegroschen Stücke, welche so viel als ein achtel Thaler ausmachen, und den Na= men der silbernen Viergroschen=Stücke füy ren, und gegen die neue Kupfermünze 9 rechnet, dreyßig Groschen enthalten wer= den, achtlöthig und zwölf Grän, achtz Stück, die silbernen Zweygroschenstücke siebenlöthig, hun dert und sechzig Stück, die silbernen einfachen Groschen fünflöthig, sech zehen Gräne, drey hundert und zwanzl Stück aus einer Mark Cöllnisch fein Si= ber sollen ausgemünzet; und dergestalt auf einen holländischen Ducaten zween hat= Thaler und drey silberne Groschen, ode welches einerley, sieben und sechszig ein zele silberne Groschen, gerechnet werde sollen. Elbing, den 10. März. Es haben Sr. Königl. Maj. von Pohlen aus ga= vorzüglicher Gnade gegen die Stadt Elbing allergn digst geruhet, den alten würdigsten Kaufmann S Hochedl. und Gestr. Herrl. Hrn. Christian Schmid= ältesten Rathsverwandten allhier, zu Allerhöchstde Königl. Burggrafen zu ernennen. Es ist diese gro Gnade in langer Zeit dieser Stadt nicht wiederfag keiten in dieser guten Stadt, zum Vergnügen un Wechsel-Cours & Species d. 3. April 170 Amsterdam 41 Tage 308gr. 71 Tage 306½gr. Hamburg 3 W. 130 gr. 6 W. 129½ gr. Berlin Dantzig 28 pr. Cto. Ducaten neue 9 fl. 5 gr. Alberts Taler 137 Alt Polnisch Geld 144 pr. Rubel 117 gr. Da ein neu Quartal angegangen, so werden die resp. Herren Interessenten dieser Zeitung gütigst de Grän, nach dem Reichsconventions=Fuß lieben die Pränumeration mit 2 fl. zu entrichten.