prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=06_04_2024_22:20
2024-04-06T22:10:52.005+02:00
2024-04-06T22:20:55.804+02:00
verklagt,
als
hätte
er
seinen
Nachbar
ermördet.
verklagt, als hätte er seinen Nachbar ermördet.
Er¬
Er¬
weise
waren
nicht
da,
aber
viel
Verdacht.
Der
er¬
weise waren nicht da, aber viel Verdacht. Der er¬
ste
Zeuge
sagte
aus,
er
wäre
vor
zwey
Tagen
früh
ste Zeuge sagte aus, er wäre vor zwey Tagen früh
Morgens
über
Feld
gegangen,
und
hatte
nicht
weit
Morgens über Feld gegangen, und hatte nicht weit
vom
Wege
einen
Menschen
erschlagen
gefunden.
vom Wege einen Menschen erschlagen gefunden.
Die
beyden
Wunden
in
der
Brust
hätten
Stiche
von
Die beyden Wunden in der Brust hätten Stiche von
einer
Heugabel
verrathen,
und
in
der
Nähe
hatte
er
einer Heugabel verrathen, und in der Nähe hatte er
eine
dergleichen
angetroffen,
die
mit
den
Anfangs¬
eine dergleichen angetroffen, die mit den Anfangs¬
buchstaben
des
Beklagten
bezeichnet
gewesen.
Die¬
buchstaben des Beklagten bezeichnet gewesen. Die¬
ser
erkannte
beydes
auch.
ser erkannte beydes auch.
des
Morgens
ausgegangen,
und
hätte
den
Beklag
des Morgens ausgegangen, und hätte den Beklag
ten
in
einem
tuchenen
Kleide
gesehen.
Als
ihm
dar¬
ten in einem tuchenen Kleide gesehen. Als ihm dar¬
auf
der
erste
Zeuge
den
Mord
berichtet,
und
die
Heu¬
auf der erste Zeuge den Mord berichtet, und die Heu¬
gabel
gezeigt,
wären
sie
beyde
hingegangen,
den
Mör¬
gabel gezeigt, wären sie beyde hingegangen, den Mör¬
der
zu
greifen,
und
hätten
ihn
zum
Friedensrichter
der zu greifen, und hätten ihn zum Friedensrichter
geführt.
Da
er
daselbst
befraget
worden,
hätte
geführt. Da er daselbst befraget worden, hätte
der
Zeuge
ein
andres
Kleid
an
ihm
bemerkt,
und
da
der Zeuge ein andres Kleid an ihm bemerkt, und da
ihn
dieser
Umstand
befremdet,
wäre
er
vom
Richter
ihn dieser Umstand befremdet, wäre er vom Richter
in
jenes
Haus
geschickt
worden,
woselbst
sie
das
vor¬
in jenes Haus geschickt worden, woselbst sie das vor¬
her
gesehene
Kleid
im
Stroh
des
Bettes
versteckt
und
her gesehene Kleid im Stroh des Bettes versteckt und
ganz
blutig
gefunden.
ganz blutig gefunden.
Der
dritte
Zeuge
versicherte,
er
hätte
den
Gefang¬
Der dritte Zeuge versicherte, er hätte den Gefang¬
nen
einige
Tage
vor
dem
Morde
dem
Unglücklichen
nen einige Tage vor dem Morde dem Unglücklichen
hart
drohen
gehört.
Inzwischen
gestand
der
Be¬
hart drohen gehört. Inzwischen gestand der Be¬
klagte
mit
kaltem
Blute,
wie
auch,
daß
sie
beyde
je¬
klagte mit kaltem Blute, wie auch, daß sie beyde je¬
der
ein
Feld
in
demselben
Kirchspiele
so
nahe
granzend
der ein Feld in demselben Kirchspiele so nahe granzend
gehabt,
daß
einer
durch
des
andern
Feld
durchgehen
gehabt, daß einer durch des andern Feld durchgehen
mussen.
Am
Tage
seines
Todes,
setzte
er
hinzu,
mussen. Am Tage seines Todes, setzte er hinzu,
gieng
ich
sehr
früh
mit
meiner
Mist=
oder
Heugabel
gieng ich sehr früh mit meiner Mist= oder Heugabel
auf
mein
Feld.
Ich
ward
nicht
weit
vom
Fußsteig
auf mein Feld. Ich ward nicht weit vom Fußsteig
eines
Menschen
gewahr,
der
unbeweglich
lag.
Jch
eines Menschen gewahr, der unbeweglich lag. Jch
fand
mich
im
Gewissen
verbunden,
ihm
zu
helfen.
fand mich im Gewissen verbunden, ihm zu helfen.
Mit
großem
Schrecken
erblickte
ich
meinen
Nachbar,
Mit großem Schrecken erblickte ich meinen Nachbar,
der
mit
dem
Tode
rang,
und
in
seinem
Blut
schwamm.
der mit dem Tode rang, und in seinem Blut schwamm.
Ich
suchte
ihm
beyzustehen,
ich
fragte,
wer
ihn
an¬
Ich suchte ihm beyzustehen, ich fragte, wer ihn an¬
gefallen,
aber
er
konnte
nicht
reden.
Endlich
warf
gefallen, aber er konnte nicht reden. Endlich warf
er
mit
einem
tiefen
Seufzer
einen
Strom
von
Blut
er mit einem tiefen Seufzer einen Strom von Blut
aus,
der
mich
überschwemmete
und
verschied.
Ich
aus, der mich überschwemmete und verschied. Ich
sahe
voraus,
der
Argwohn
könnte
wegen
unsres
sahe voraus, der Argwohn könnte wegen unsres
Streits
auf
mich
fallen.
Ich
floh
also
davon,
und
Streits auf mich fallen. Ich floh also davon, und
in
der
Verwirrung
ergrif
ich
seine
Heugabel
statt
der
in der Verwirrung ergrif ich seine Heugabel statt der
meinigen.
Aus
gleicher
Bewegursache
wechselte
ich
meinigen. Aus gleicher Bewegursache wechselte ich
die
Kleider,
verbarg
das
besprützte,
und
läugnete
die Kleider, verbarg das besprützte, und läugnete
ebenfalls
aus
Furcht
vor
dem
Richter,
daß
ich
den
ebenfalls aus Furcht vor dem Richter, daß ich den
Tag
über
ein
andres,
als
was
ich
damals
anhatte,
Tag über ein andres, als was ich damals anhatte,
getragen.
Das
ist
die
reine
Wahrheit,
ich
habe
getragen. Das ist die reine Wahrheit, ich habe
keine
andre
Zeugen,
als
GOtt
und
mein
Ge¬
keine andre Zeugen, als GOtt und mein Ge¬
wissen.
—
wissen. —
Der
Oberrichter,
der
wohl
wußte,
daß
jeder
Bö¬
Der Oberrichter, der wohl wußte, daß jeder Bö¬
sewicht
sich
darauf
berufen
kann,
ward
dadurch
nicht
sewicht sich darauf berufen kann, ward dadurch nicht
gerührt,
sondern
befahl
den
Geschwornen
mit
aller
gerührt, sondern befahl den Geschwornen mit aller
Strenge
zu
verfahren.
Dergleichen
pflegen
zwölf
Strenge zu verfahren. Dergleichen pflegen zwölf
in
England
zu
seyn,
und
ihr
Ausspruch
muß
ganz
in England zu seyn, und ihr Ausspruch muß ganz
einmüthig
seyn.
Man
sammlete
hier
die
Stimmen
einmüthig seyn. Man sammlete hier die Stimmen
von
des
Morgens
bis
um
9
Uhr
des
Abends.
Der
von des Morgens bis um 9 Uhr des Abends. Der
Oberrichter
wunderte
sich
über
diesen
Verzug
in
einer
Oberrichter wunderte sich über diesen Verzug in einer
so
klaren
Sache,
aber
der
erste
von
den
Geschwornen
so klaren Sache, aber der erste von den Geschwornen
war
beständig
den
eilfen,
die
ihn
verdammten,
ent¬
war beständig den eilfen, die ihn verdammten, ent¬
gegen
gewesen.
Der
Oberrichter
befahl
ihnen,
die
gegen gewesen. Der Oberrichter befahl ihnen, die
Nacht
über
ohne
Feuer
und
Licht
zusammen
zu
blei¬
Nacht über ohne Feuer und Licht zusammen zu blei¬
ben,
und
einig
zu
werden.
Allein
der
obige
Mit¬
ben, und einig zu werden. Allein der obige Mit¬
bruder
blieb
unbeweglich,
sollte
es
ihm
auch
das
Le¬
bruder blieb unbeweglich, sollte es ihm auch das Le¬
Der
zweyte
Zeuge
entdeckte
noch
mehr.
Er
wäre
ben
kosten.
Man
mußte
also
den
Beklagten
loßspre¬
Der zweyte Zeuge entdeckte noch mehr. Er wäre ben kosten. Man mußte also den Beklagten loßspre¬
chen.
Der
Oberrichter
machte
ihnen
harte
Vorwür¬
chen. Der Oberrichter machte ihnen harte Vorwür¬
fe,
und
schob
das
vergoßne
Blut
auf
ihre
Rechnung.
fe, und schob das vergoßne Blut auf ihre Rechnung.
Milord,
ihr
sehet,
rief
der
Loßgesprochne
kniend
Milord, ihr sehet, rief der Loßgesprochne kniend
aus,
GOtt
und
das
gute
Gewissen
sind
die
besten
aus, GOtt und das gute Gewissen sind die besten
Zeugen.
Diese
Worte,
die
er
mit
besondrer
Frey¬
Zeugen. Diese Worte, die er mit besondrer Frey¬
müthigkeit
und
Ehrlichkeit
sagte,
rührten
den
Rich¬
müthigkeit und Ehrlichkeit sagte, rührten den Rich¬
ter,
er
hielt
ihn
für
unschuldig;
allein
der
Eigensinn
ter, er hielt ihn für unschuldig; allein der Eigensinn
des
einen
Geschwornen
erweckte
sein
Nachsinnen.
Er
des einen Geschwornen erweckte sein Nachsinnen. Er
schickte
nach
ihm,
um
die
Ursachen
dazu
von
ihm
zu
schickte nach ihm, um die Ursachen dazu von ihm zu
erfahren.
Weil
ich
mich,
sagte
dieser,
ihnen
Mi¬
erfahren. Weil ich mich, sagte dieser, ihnen Mi¬
lord,
vertrauen
kann,
so
will
ich
ihnen
alles
entde¬
lord, vertrauen kann, so will ich ihnen alles entde¬
cken,
wofern
sie
auf
ihr
Wort
mich
versichern,
vor
cken, wofern sie auf ihr Wort mich versichern, vor
meinem
Tode
nichts
zu
offenbaren.
meinem Tode nichts zu offenbaren.
Ich
bin
der
Ich bin der
Thäter,
sollt
ich
jenen
Unschuldigen
verdammen
Thäter, sollt ich jenen Unschuldigen verdammen
lassen?
Der
Erschlagene,
fuhr
er
fort,
war
der
Samm¬
lassen? Der Erschlagene, fuhr er fort, war der Samm¬
ler
des
Zehenden
in
meinem
Kirchspiel,
von
einem
ler des Zehenden in meinem Kirchspiel, von einem
harten
und
boshaften
Charakter.
Kurz
vor
seinem
harten und boshaften Charakter. Kurz vor seinem
Tode
war
er
auf
meinem
Felde
und
nahm
mehr
Korn
Tode war er auf meinem Felde und nahm mehr Korn
als
er
sollte.
Ich
ging
zu
ihm,
und
stellte
ihm
ganz
als er sollte. Ich ging zu ihm, und stellte ihm ganz
sanftmuthig
seine
Ungerechtigkeit
vor.
Aber
er
ant¬
sanftmuthig seine Ungerechtigkeit vor. Aber er ant¬
wortete
mit
Schimpfen,
mein
Stillschweigen
machte
wortete mit Schimpfen, mein Stillschweigen machte
ihn
noch
kecker,
er
siel
über
mich
mit
seiner
Heuga¬
ihn noch kecker, er siel über mich mit seiner Heuga¬
bel
her,
und
gab
mir
verschiedne
Stiche,
—
hier
bel her, und gab mir verschiedne Stiche, — hier
sind
die
Zeichen
davon
—
Ich
war
ohne
Waffen
un
sind die Zeichen davon — Ich war ohne Waffen un
ter
den
Händen
eines
Rasenden,
um
mich
zu
retten,
ter den Händen eines Rasenden, um mich zu retten,
suchte
ich
die
Heugabel
ihm
zu
entwinden,
es
gelung
suchte ich die Heugabel ihm zu entwinden, es gelung
mir,
er
wollte
ihrer
wieder
mächtig
werden.
Ich
mir, er wollte ihrer wieder mächtig werden. Ich
verwundete
ihn
darüber
mehr
als
ich
gewünscht
hät
verwundete ihn darüber mehr als ich gewünscht hät
te.
Er
ist
dran
gestorben.
Meine
Unschuld
und
die
te. Er ist dran gestorben. Meine Unschuld und die
Rechtmäßigkeit
meiner
Gegenwehr
hätten
mich
wohl
Rechtmäßigkeit meiner Gegenwehr hätten mich wohl
vor
der
Todesstrafe
geschützt,
aber
es
hätte
mein
vor der Todesstrafe geschützt, aber es hätte mein
und
meiner
Kinder
Vermögen
gekostet,
um
diesen
und meiner Kinder Vermögen gekostet, um diesen
unvorsätzlichen
Mord
gut
zu
machen.
Indessen
war
unvorsätzlichen Mord gut zu machen. Indessen war
ich
für
den
falsch
angegebnen
äußerst
besorgt,
und
ich für den falsch angegebnen äußerst besorgt, und
wåre
es
nicht
anders
möglich
gewesen,
so
hätt
ich
wåre es nicht anders möglich gewesen, so hätt ich
Allein
durch
Bitten,
Anhang
und
Allein durch Bitten, Anhang und
alles
entdeckt.
alles entdeckt.
Geld
kam
ich
so
weit,
daß
ich
in
dieser
Sache
der
Geld kam ich so weit, daß ich in dieser Sache der
erste
Geschworne
ward,
und
jenen
dadurch
retten
erste Geschworne ward, und jenen dadurch retten
konnte.
Ich
habe
überdem
Sorge
getragen,
daß
konnte. Ich habe überdem Sorge getragen, daß
weder
dem
Gefangnen
noch
seiner
Familie
mitler¬
weder dem Gefangnen noch seiner Familie mitler¬
weile
nichts
fehlete.
Sie
wissen
Milord,
den
übri,
weile nichts fehlete. Sie wissen Milord, den übri,
gen
Verlauf,
ich
verlaße
mich
auf
ihre
Redlichkeit.
—
gen Verlauf, ich verlaße mich auf ihre Redlichkeit. —
Der
Der