prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=05_04_2024_17:45
2024-04-05T17:23:24.557+02:00
2024-04-05T17:45:18.693+02:00
haft
halten,
wiewohl
er
alsdenn
nicht
auf
alle
vor¬
haft halten, wiewohl er alsdenn nicht auf alle vor¬
kommende
Briefe
paßt.
Der
Verfasser,
der
seine
kommende Briefe paßt. Der Verfasser, der seine
Studien
geendigt
hat,
und
nun
gern
sein
Glück
ma¬
Studien geendigt hat, und nun gern sein Glück ma¬
chen
will,
begehrt
von
Freunden
und
Verwandten
chen will, begehrt von Freunden und Verwandten
Rath,
wie
er
es
anzufangen
habe.
Die
Antworten
Rath, wie er es anzufangen habe. Die Antworten
sind
sehr
verschieden.
Sein
Großvater
schreibt
einen
sind sehr verschieden. Sein Großvater schreibt einen
sehr
vernünstigen
Brief.
Gleich
darauf
giebt
ihm
sehr vernünstigen Brief. Gleich darauf giebt ihm
ein
Vetter
sein
Gutachten,
das
ziemlich
freydenke¬
ein Vetter sein Gutachten, das ziemlich freydenke¬
risch
lautet.
Endlich
thut
ihm
eine
verwittwete
Muh¬
risch lautet. Endlich thut ihm eine verwittwete Muh¬
me,
aus
guter
Absicht
für
sein
Glück,
verschiedne
me, aus guter Absicht für sein Glück, verschiedne
Heyrathsvorschläge.
Dies
ist
der
Inhalt
einer
Heyrathsvorschläge. Dies ist der Inhalt einer
Briefsammlung,
deren
Fortsetzung
wir
mit
guten
Briefsammlung, deren Fortsetzung wir mit guten
Grunde
wünschen
können,
und
die,
wofern
sie
in
Grunde wünschen können, und die, wofern sie in
dem
gleichen
Tone
aushält,
unter
unsern
Originalen
„1764,
134
Seiten
in
8vo.
dem gleichen Tone aushält, unter unsern Originalen „1764, 134 Seiten in 8vo.
gewiß
keine
niedrige
Stelle
einnehmen
wird.
Ko¬
gewiß keine niedrige Stelle einnehmen wird. Ko¬
sten
in
vorbemeldten
Kanterschen
Buchhandlun=
sten in vorbemeldten Kanterschen Buchhandlun=
gen
12
gr.
gen 12 gr.
Berlin.
Berlin.
"Petrarchische
Gedichte,
8vo,
1764,
2
Bogen.
"Petrarchische Gedichte, 8vo, 1764, 2 Bogen.
Es
sind
kleine,
artig
abgefaßte
Stücke,
verliebten
Es sind kleine, artig abgefaßte Stücke, verliebten
Inhalts;
von
denen
wir
nichts
weiter
zu
sagen
nö¬
Inhalts; von denen wir nichts weiter zu sagen nö¬
thig
haben,
weil
es
schon
bekannt
ist,
wie
süße
die
thig haben, weil es schon bekannt ist, wie süße die
Herren
Poeten
in
der
Göttersprache
zu
seufzen
wis¬
Herren Poeten in der Göttersprache zu seufzen wis¬
sen.
Uns
scheinen
jedoch
manche
Stellen
gar
zu
sen. Uns scheinen jedoch manche Stellen gar zu
weichlich
und
tändelhaft
ausgedrückt;
wir
wünschten
weichlich und tändelhaft ausgedrückt; wir wünschten
auch,
daß
verschiedne
Zeilen
noch
einer
schärfern
Kri¬
auch, daß verschiedne Zeilen noch einer schärfern Kri¬
tik
unterworfen
worden
wären.
tik unterworfen worden wären.
An
dem
nämlichen
Orte,
und
auf
eben
dieselbe
An dem nämlichen Orte, und auf eben dieselbe
Art,
ist
auf
einen
Bogen
das
Lob
des
Landle¬
Art, ist auf einen Bogen das Lob des Landle¬
bens
abgedruckt
worden.
Ein
kurzes
Gedicht,
das
bens abgedruckt worden. Ein kurzes Gedicht, das
vortreflich
ausgearbeitet
ist;
und
von
dem
wir
einige
vortreflich ausgearbeitet ist; und von dem wir einige
Strophen
zur
Probe
mittheilen.
Strophen zur Probe mittheilen.
Im
goldnen
Kesig
eingeschlossen,
Im goldnen Kesig eingeschlossen,
Verlebt
ich
leider
ungenossen
Verlebt ich leider ungenossen
Die
Hälfte
meiner
Lebenszeit.
Die Hälfte meiner Lebenszeit.
Was
war
mein
großer
Eifer?
allen
Was war mein großer Eifer? allen
Des
Hofes
Augen,
zu
gefallen.
Des Hofes Augen, zu gefallen.
Was
meine
Sorg,
ein
Gallakleid.
Was meine Sorg, ein Gallakleid.
Ich
hatt
in
eines
Sclaven
Schranken
Ich hatt in eines Sclaven Schranken
Nicht
eines
freyen
Manns
Gedanken,
Nicht eines freyen Manns Gedanken,
Und
eines
Weisen
Wünsche
nicht.
Und eines Weisen Wünsche nicht.
Wie
manches
mal
war
auf
der
Bühne
Wie manches mal war auf der Bühne
Der
Welt,
mein
Unglück
eine
Miene!
Der Welt, mein Unglück eine Miene!
Wie
oft
mein
Gram
ein
scheel
Gesicht!
Wie oft mein Gram ein scheel Gesicht!
Vornehmlich
ist
die
Entwickelung
ungemein
artig,
Vornehmlich ist die Entwickelung ungemein artig,
wir
sollten
sie
zwar
nicht
verrathen;
weil
sie,
uner¬
wir sollten sie zwar nicht verrathen; weil sie, uner¬
wartet,
stärker
wirkt.
Doch
wir
wagen
den
Feh¬
wartet, stärker wirkt. Doch wir wagen den Feh¬
ler
—
Nachdem
das
Landleben
auf
das
beste
war
ler — Nachdem das Landleben auf das beste war
gerühmt
worden,
macht
folgende
Nachricht
den
gerühmt worden, macht folgende Nachricht den
Beschluß.
Beschluß.
Dies
Lob
der
Fluren
und
der
Stille
Dies Lob der Fluren und der Stille
Sang
Damon;
und
sein
ernster
Wille
Sang Damon; und sein ernster Wille
War,
sich
dem
Hofe
zu
entziehn.
War, sich dem Hofe zu entziehn.
Er
schwor,
den
Fluren
treu
zu
bleiben.
Er schwor, den Fluren treu zu bleiben.
Allein
es
kam
ein
gnädig
Schreiben.
Allein es kam ein gnädig Schreiben.
Schnell
reist
er
wieder
nach
Berlin.
Schnell reist er wieder nach Berlin.
Kosten
in
vorbemeldten
Kanterschen
Buchhandlun
Kosten in vorbemeldten Kanterschen Buchhandlun
gen
12
gr.
gen 12 gr.
Schiesisches
Allerley.
Frankfurt
und
Leipzig,
Schiesisches Allerley. Frankfurt und Leipzig,
Der
Verfasser
dieser
Der Verfasser dieser
Brochure
ist
der
Herr
Rittmeister
von
der
Grö¬
Brochure ist der Herr Rittmeister von der Grö¬
ben.
Sie
enthält
5
Aufsätze.
1)
Schutzschrift
für
ben. Sie enthält 5 Aufsätze. 1) Schutzschrift für
diejenigen,
welche
ihr
Glück
bey
dem
Frauenzimmer
diejenigen, welche ihr Glück bey dem Frauenzimmer
bekannt
machen.
2)
Die
Ehen
von
einem
preßhaf¬
bekannt machen. 2) Die Ehen von einem preßhaf¬
ten
Soldaten
im
Zorne
betrachtet.
3)
Ein
Paar
ten Soldaten im Zorne betrachtet. 3) Ein Paar
Anmerkungen
wegen
der
Kinder
vornehmer
Leute.
Anmerkungen wegen der Kinder vornehmer Leute.
4)
Nouvelle
Academie
du
jeu,
ein
Auszug.
5)
Ast
4) Nouvelle Academie du jeu, ein Auszug. 5) Ast
ego
Cecropides!
An
den
Adel.
Die
Satyre
herr¬
ego Cecropides! An den Adel. Die Satyre herr¬
schet
in
allen
diesen
Schriften,
und
ihre
Stacheln
schet in allen diesen Schriften, und ihre Stacheln
sind
ziemlich
spitzig
darinnen.
In
dem
Vorbericht
sind ziemlich spitzig darinnen. In dem Vorbericht
hat
der
Herr
Verfasser
im
Namen
seines
Verlegers
hat der Herr Verfasser im Namen seines Verlegers
dem
schönen
Geschlecht
folgende
Ehrenerklärung
ge¬
dem schönen Geschlecht folgende Ehrenerklärung ge¬
than:
"Das
schöne
Geschlecht
findet,
wie
ich
fürchte,
than: "Das schöne Geschlecht findet, wie ich fürchte,
„Stellen
in
diesen
Blättern,
die
ihm
beleidigend
„Stellen in diesen Blättern, die ihm beleidigend
"vorkommen.
Ich
habe
schon
dergleichen
auf
meine
"vorkommen. Ich habe schon dergleichen auf meine
'eigne
Kosten
ausgestrichen.
Sollten
sie
aber
mei¬
'eigne Kosten ausgestrichen. Sollten sie aber mei¬
"ner
Aufmerksamkeit
und
meinem
Scharfsinn
entgan¬
"ner Aufmerksamkeit und meinem Scharfsinn entgan¬
gen
seyn,
so
werden
sie
dem
Frauenzimmer
doch
gen seyn, so werden sie dem Frauenzimmer doch
"nicht
entgehen.
Selbiges
wird
mir
die
Ehre
erzei¬
"nicht entgehen. Selbiges wird mir die Ehre erzei¬
gen,
es
wissen
zu
laßen;
so
soll
ihnen
Genugthuung
gen, es wissen zu laßen; so soll ihnen Genugthuung
geschehen.
Auf
meine
Kosten
will
ich
den
Verfasser
geschehen. Auf meine Kosten will ich den Verfasser
„des
frevelhaften
Abschnittes
aufsuchen,
vor
Gericht
„des frevelhaften Abschnittes aufsuchen, vor Gericht
"ziehen,
und
zum
Widerruf
und
Abbitte
treiben,
"ziehen, und zum Widerruf und Abbitte treiben,
„wo
er
noch
lebt.
Wäre
er
aber
todt,
so
sollen
alle
„wo er noch lebt. Wäre er aber todt, so sollen alle
„verdächtige
Stellen,
alle
den
Damen
unangeneh=
„verdächtige Stellen, alle den Damen unangeneh=
"me
Ausdrücke
in
der
zweyten
Auflage
unter
die
"me Ausdrücke in der zweyten Auflage unter die
»Errata
gesetzt
werden.
Mehr
kann
man
von
mir
»Errata gesetzt werden. Mehr kann man von mir
"nicht
forden."
Wir
trauen
dem
Urtheil
unsrer
schö¬
"nicht forden." Wir trauen dem Urtheil unsrer schö¬
nen
Leserinnen
zu
viel
Geschmack
zu,
als
daß
sie
die¬
nen Leserinnen zu viel Geschmack zu, als daß sie die¬
ses
nicht
für
eine
Ironie
halten
sollten.
Wir
finden
ses nicht für eine Ironie halten sollten. Wir finden
in
dieser
Schrift
viele
artige
Wendungen,
und
die
fei¬
in dieser Schrift viele artige Wendungen, und die fei¬
nen
Kunststücke
derer
Herren
Glücksritter
werden
hier
nen Kunststücke derer Herren Glücksritter werden hier
in
ein
ziemliches
Licht
gesetzet.
Wir
beklagen
nur,
in ein ziemliches Licht gesetzet. Wir beklagen nur,
daß
in
diesen
wenigen
Bogen
so
viele
Druckfehler
ein¬
daß in diesen wenigen Bogen so viele Druckfehler ein¬
geschlichen.
Den
Tittel
zieret
eine
nicht
übel
ange¬
geschlichen. Den Tittel zieret eine nicht übel ange¬
brachte
Vignette
mit
einer
italienischen
Ueberschrift.
brachte Vignette mit einer italienischen Ueberschrift.
Kostet
in
vorgemeldten
Kanterschen
Buchhandlun=
Kostet in vorgemeldten Kanterschen Buchhandlun=
gen
18
gr.
gen 18 gr.