Die Neujahrsluft hat etwas so ansteckendes
Über die wahrhafte Coquetterie, an die Schönen zum neuen Jahr.
SWS I,115–118
Statistische Erhebungen über Geburts- und Todesraten in Königsberg für 1765.
HBGA I, Brief 18
Bericht über die Feierlichkeiten der Königsberger Akademie anlässlich des Krönungstages Friedrich I. und des Geburtstags Friedrich II.
SWS I, 118–121
SWS I, 121–123
Anzeige über eine geplante deutsche Übersetzung der „Histoire de France“ des Abbé Velly.
SWS I, 123–125
Auf den Geburtstag des Königs, bey Wiedereröfnung der Königl. deutschen Gesellschaft. von Karl Gottlieb Bock. einem Mitgliede derselben. Den 25sten Januarius, 1766.
HBGA I, 50
SWS I, 125–130
Ueber die Nothwendigkeit beschäftigt zu seyn, um nicht Langeweile zu haben.
Weg Welt, hinweg was mich zerstreut…
Lied zum Karfreitag
Samniel und Abadonna. Ein Geistergespräch
Unterzeichnet „Rs.“
Was staunen sie! wo fliehn sie hin die Wächter?…
Ode am Ostertage
Über Cand. Theol. Jesters Rede am Karfreitag bei der Königl. deutschen Gesellschaft.
Fehlerhafter Beweis von der Fortdauer der Seele nach dem Tode
Unterzeichnet „Rs.“
Verzeichnis der akademischen Vorlesungen des Sommerhalbjahres.
Neue Auflage des Codicis Friedericiani Marchisi (u.a. neue Kammergerichtsordnung nach Plan Friedrichs II., nach welcher Prozesse in einem Jahr durch alle drei Instanzen zu Ende gebracht werden müssen, ausgenommen Hochverratsprozesse).
Unterzeichnet „Ad.“
Unterzeichnet „Ad.“
Ueber die Anekdotenschreiber.
Unterzeichnet „Rs“
Musikalische Beylage.
Tanzchoreographie mit Noten.
Unterzeichnet „Ad.“
Versuch von einem Heyrathscollegio in Amerika.
Unterzeichnet „Rs.“
Elegie
Spiel lispelnd holder West mit röthlich blühnden Zweigen…
Nachricht.
Notenblätter mit Vertonungen von „An die Freude“ und „Phyllis an Damon“.
Ueber den Frauenzimmerputz.
Antworten des Redakteurs auf Leserbriefe zu verschiedenen Beiträgen.
Zevs heißts dem Blitz daß er von übeln Dünsten
Von der zu hoch getriebnen Volkommenheit der philosophischen Tugend.
Unterzeichnet „Rs.“
Unterzeichnet „Ad.“
Unterzeichnet „Ad.“
Nachricht über einen Preis an Harrison, den Erfinder der Meereslänge.
Unterzeichnet „Ad.“
Preisausschreibung der Kriegs- und Domainenkammer für ein Mittel zur Bekämpfung der Hornviehseuche.
Wie viel Einfluß die Tonkunst auf die Tugend habe?
Unterzeichnet „Rs.“
Unterzeichnet „Ad.“
Nachricht.
Über ein Heilmittel von Sulzer gegen Krebs.
Unterzeichnet „Ad.“
Adreß-Nachricht für das Königreich Preussen und insbesondre die Hauptstadt Königsberg, derer darin befindlichen hohen und niedrigen Collegien, lnstanzien und Expeditionen, auf das gemeine Jahr 1766.
Edict wegen völliger Uebernehmung und Versicherung des Einsatzes sämtlicher Interessenten der General-Tobackspacht. De dato Berlin, den 11ten Julli 1766, gez. Friedrich.
Unterzeichnet „Ad.“
Ueber die ehemalige Freundschaft zwischen Pope und Swift.
Unterzeichnet „Rs.“
HBGA, Brief 26
Nachricht über einen geplanten Nachstich der Porträts von Mitgliedern der Familie Calas (durch den Kupferstecher Matthäus Deisch).
Neuer Plan zur Fortsetzung der Königl. Preuß. Zahlenlotterie.
vgl. Warda/Diesch I, S. 260
vgl. Warda/Diesch I, S. 260
Ueber den Wohlstand.
Unterzeichnet „Rs.“
Warda/Diesch I, S. 272
Unterzeichnet „Ad.“
Übernahme des Rektorats der Albertina durch D. Arnold.
Unterzeichnet „Ad.“
Unterzeichnet „Ad.“
Verzeichnis der akademischen Vorlesungen des Winterhalbjahres.
Unterzeichnet „Ad.“
Von der unmäßigen Liebe gegen Thiere.
Unterzeichnet „Rs.“
vgl. Warda/Diesch I, S. 260
vgl. Warda/Diesch I, S. 260
Unterzeichnet „Ad.“
Unterzeichnet „Ad.“
Von der Sanftmuth.
Pränumerationangebot für eine Karte von Königsberg.
Unterzeichnet „Ad.“
Unterzeichnet „Ad.“
Unterzeichnet „Ad.“
An den Mond.
Aus dem polnischen Reichstags-Journal, Rede des Krakauer Bischofs über die Dissidenten.
Vertheidigung eines Gedankens wider den Marquis d’Argens.
Unterzeichnet „Rs.“
Verkauf von Dungsalz
Verkauf von Dungsalz
Unterzeichnet „Ad.“
Unterzeichnet „Ad.“
Unterzeichnet „Ad.“
Unterzeichnet „Ad.“
Betrachtungen über die Umstände der Dißidenten in Polen.
Unterzeichnet „Ad.“