prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_16:05 2024-07-29T15:37:08.591+02:00 2024-07-29T16:05:22.090+02:00 das neulich mitgetheilte Königl. Rescript, welches missarii Herr Johann Heinrich Soermanns, gehöri¬ durch den Hrn. Kammerherrn von Ryck nach Cur¬ land geschicket worden, nur ausgefertiget worden war, einem im Fahrwasser liegendem Holländischem Schif¬ hat Sr. Excell. der hier befindliche delegirte vom Curländischen Adel, der Chursächsische Cabinetsmi= wurden. Ein gleiches geschahe auf den Mittag um 12 nister und Ritter vom weißen Adlerorden, Hr. von und gegen Abend um 5 Uhr, um welche Zeit sich die Howen, gewesener Curländischer Landhofmeister, so= von dem Herrn Commissario eingeladene Gesellschaft gleich eine unterthänigste bittliche Vorstellung bey Sr. Majestät dem Könige eingegeben. Unterdessen des Klosters Oliva, aus zweyen Herren Burgermei¬ gieng das Rescript ab, und der Hr. von Ryck hat solches der schon in Mitau zum Landtage versamm¬ let gewesenen Ritterschaft, in öffentlicher Versamm¬ lung daselbst übergeben, welche alsdenn, nach dar= Ordnung, und den mehresten allhier befindliche Her¬ über gepflogener Berathschlagung, eine Antwort dar¬ auf für den Hrn. Kammerherrn von Ryck aufgesetzet, und einem Notario ad Acta gegeben, und alsdenn authentisch dem Hrn. Kammerherrn von Ryck ab= auch das Laufen des Weins, welcher in zwey Oxhof gegeben hat. Indessen hat die versammlete Ritter¬ schaft dem allerhöchsten Königl. Befehle zufolge den Landtag aufgehoben, und bittet in ihrer Supplique den König, obgedachtes Rescript, welches hinterrücks ihrer auf übeln Bericht in der Canzelley ausgewirket gab. Um 9 Uhr setzte sich die Gesellschaft an die Tafel wäre, aus beywohnender Königl. Gerechtigkeitsliebe welche auf eine besondere mit dreyen vortreflich gros zu caßiren, damit solches auch in Zukunft zu keiner Folge dienen möge, zugleich aber auch die Erkennt¬ niß und Entscheidung dieser ganzen Sache lediglich den Königl. Relationsgerichten vorzubehalten. Aus= nacht an der Tafel recht vergnügt, da dann sämmtli¬ ser dieser Erklärung hat diese Land- und Ritterschaft che Anwesende nach Hause fuhren. Was aber den aus ihrer Versammlung noch eine allerunterthänig ste bittliche Vorstellung an Sr. Maj. den König auf gesetzet, und solche hieselbst Sr. Königl. Maj. in tiefster Ehrfurcht überreichen lassen. Man siehet aus den Unterschriften dieser Suplik, daß von 18 Kirchspielen Deputirte auf dieser aus dem limitirten Landtage gehaltenen Versammlung gewesen, und ist len lassen. zu merken, daß nur überhaupt 27 Kirchspiele in Curland sind. Danzig, den 11. März. Der am verwichenen Sonnabend als den 8ten die¬ ses eingefallene Geburtstag des Prinzen von Ora¬ nien Erb=Statthalters der vereinigten Niederlande, an welchem Dieselben das 18 Jahr Ihres Alters erreichten, und als Capitain General und Ad¬ miral gedachter Niederlande installiret werden soll¬ ten, wurde von dem allhie accreditirten Commißario Jhro Hochmögenden der Herren General=Staaten Herr Heinrich Soermanns, auf eine prächtige Art cele¬ briret. Des Morgens um 8 Uhr ließ derselbe in sei¬ nen nahe bey dem Kloster Olive gelegenen Garten Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montag neun Canonen abfeuren, welche aus dem nahe bey der Stadt gelegenem, dem Sohn des Herrn Com= gem Garten Konigsthal genannt, und nachhero von fe jedesmal mit einer gleichen Anzahl beantworter versammlete. Solche bestand außer dem Herrn Abl stern, zwey Deputirten E. Hoch=Edl. Hochw. Raths, zwey E. Wohl=Edl. Gerichts sowohl der Rechten als Altenstadt, vier Quartiermeistern einer löbl. dritten ren Residenten. So bald es dunkel geworden, sahe man das Gartenhaus mit sehr wohl ausgesonnenen Sinnbildern aufs prächtigste erleuchtet, wie denn ten von jeder Seite des Einganges auf dazu errich teten hohen Gestellen dem Volke Preiß gegeben wurde, denen in allen benachbarten Häusern häufig befindlichen Zuschauern ein angenehmes Schauspie sen fruchttragenden Orange=Bäumen die aus der Ta¬ fel in der Mitte und auf beyden Enden, zu wachsen schienen, gezieret war. Man war bis nach Mitter Herrn Commißario am meisten Ehre gemacht,i eine Handlung in welcher er bey dergleichen Gelegen heit wenig Vorgänger gehabt, daß er nämlich der Armen nicht vergessen, sondern an diesem Tage del Kranken des hiesigen Lazareths, und denen Armen der Reformirten Gemeine ein ansehnliches austhe Wechsel-Cours & Species d. 13. Märtz 1766. Amsterdam 41 Tage 308 gr. 71 Tage 306½ gr. 6 W. 103 gr. Hamburg 3 W. 130½ gr. Dantzig 27½ pr. Cto. Berlin Ducaten neue 9 fl. 5½ gr. Alberts Taler 138 5 Alt Polnisch Geld 144 pr. Ct. Rubel 116½gr. und des Freytags Vormittags um 10 Uhr in den Kanterschen Buchladen ausgegeben.