prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_11:15 2024-07-29T11:02:04.109+02:00 2024-07-29T11:15:22.927+02:00 16tes Stück. Montag, den 24. Februar 1766. Kleinigkeiten. Berlin bey George Ludewig Win= Man lese anstätt der ersten Zeile: r. 1765. Herrn Leßings einfallen solten, dem es geglückt in seinen Kleinigkeiten ein großes Genie zu zeigen das sich auch nach der Zeit in mehr als einem Felde verewiget hat. Der Tittel also ist nicht Ori= ihm noch weit bedaurungswürdiger aus. Kein Ein¬ fall auch nicht einen man lese von pagina 1 bis pag. 64. Mit pag. 7 bitte ich es nicht so genau zu neh= vor, die, wenn nicht die Eigenliebe ein so herrschen¬ zu der Geburt erstickt hatte: Stat. D Stax du machst ein großes Wesen Von deinem Witz und deiner Poeste, Du rühmest dich nur gar zu früh Ich kenne keinen der dich liest Du mußt im Gleim und Leßing lesen Dann siehst du ob du witzig bist. Star du machst ein kleines Wesen Es werden wenige von unsern Lesern seyn, wel¬ so wird man aus Liebe zur Wahrheit, die auch nackt chen nicht bey diesem Titel die Kleinigkeiten des gefällt, vergessen daß in diesen 6 Reihen kein Ein¬ fall ist. Kurz es scheinet dies die Verfasserin — ja was ich sagen wolte, ich sahe so starr auf die erste Kleinigkeit welche an die Sapho überschrieben ist, daß mir die liebe Madame Karschin einfiel. Der ginal und was den Inhalt anbetrift; so sieht es mit Himmel wolle es nicht daß sie diese Kleinigkeiten ge¬ schrieben hätte. Nein und wenn es auch nur aus Galanterie seyn solte, die wir dem schönen Geschlecht schuldig sind; so ersuche ich alle meine Leser das men, denn es kommt hier wenigstens eine Wahrheit Wort, Verfasserin, als einen Schreibfehler anzu¬ sehen, und dafür zu lesen was man will. Damit des Laster in der Dichterwelt wäre, diejes Bändchen wir indessen beweisen was wir zum Nachtheile die¬ ses Schatzkästleins anführen, so nehmen wir uns die Freiheit über die 22te Seite meliorem compositio¬ nem aus Leßings Kleinigkeiten herzusetzen: Pilard. Seite 22. Melior Compositio. Zankst du schon wieder? Sprach Hans Lan Zu seiner lieben Ehefrau. Versofner, unverschämter Mann¬¬ Gedub, mein Kind, ich ties mich an s . a