prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_15:01 2024-07-16T11:24:34.887+02:00 2024-07-16T15:01:34.872+02:00 Alten versäumen darf, weil die Originale noch aus vielen andern Ursachen selten sind, und weil es höchst ungereimt wäre, die Beyhülfe der Alten zu verlassen, um ohne Rinde in dem Ocean zu ertrinken. Wenn puerorum aetas improvide ludificetur, wie Horaz zu seyn, zurückzuhalten. Wolte ein Genie, wie Originalwerken schreiben: so müste er untersu¬ seyn könnten und musten: was die Römer von ih Bahnen eröfnet. Man müste den Unterschied der griechischen wilden und natürlichen Dichterzeiten, von den unsrigen bestimmen: und untersuchen, wie weit denn uns Originale nützlich, schädlich und un¬ entbehrlich wären — ein Plan, der etwas mehr, als ein Schulprogramm fodert. Kostet in den Kanterschen Buchhandlungen 9 gr. Anzeige von der deutschen Uebersetzung des Abbé Velly hi¬ stoire de France. Die vornehmsten Verfassere, welche bisher zu der Erkenntniß der vollständigern Geschichte von Frank¬ reich Anweisung gegeben haben, sind Mezeray und Daniel. Beyde erzehlten guten Theils eine Men ge eben so entbehrlicher als zweifelhafter und beson¬ derer Begebenheiten, übergehn die Ursachen derer merklich wichtigern häufig, und setzen die natürliche Ordnung aus den Augen: vornemlich gewinnet Da¬ niel das Ansehen, als ob seine Bemühungen bloß dem Soldatenstande gewidmet wären, indem sein vornehmstes Geschäfte zu seyn scheinet, den Leser mit der Erzehlung einer Menge von Schlachten nebst deren geringen und zweifelhaften Nebenum¬ standen, bis zu der Ungeduld, zu unterhalten; das aber, was auch hier zu wissen am nöthigsten ist, weg zulassen. Weil man in den neuern Zeiten aufgehöret hat, zu glauben, daß der Ednzweck der Geschichte der Zeit¬ vertreib sey, sondern von derselben einen wirklichen Nutzen erfordert, welcher in der Einsicht in den Zusammenhang merkwurdiger Begebenheiten, aus Verlust erlitten, der im October in einem hohen Al¬ welchem das Verhalten in ähnlichen Fällen erweis¬ ter mit Tode abgegangen ist. lich seyn soll, billig gesetzet wird; so hat der gelehrte Abbee Velly einen gänz andern Entwurf als seine Vorganger erwehlet. Seine Geschichte enthalt die innere Beschaffenheit von Frankreich, sowohl was wir Youngs Ausspruch billigen: so ists nicht: ur die Staats als Kirchenverfassung nebst allen dahin gehörigen Gesetzen und deren Veranlassung betrift, sagt, sondern um uns von der Sucht, ein Original wie auch die Verhaltniß gegen andere, besonders die benachbarten Staaten. Aus diesen mit unleugbaren Young, ein Supplement zu Youngs Gedanken von Zeugnissen bestätigten Hauptquellen leitet er die fol¬ genden Kirchen= und Staatsveränderungen dergestalt chen wie weit die Griechen in jedem Fach Originale aneinanderhangend und pragmatisch her, daß seine Geschichte eine wissenschaftliche Gestalt erhält, die nen geborgt: und in welchen Stücken wir eigne Neubegierde reitzet, den Verstand überzeugt und, wegen der vortreflichen Schreibart, den Witz belu¬ stiget. Weil nächst diesem die vorgetragenen Sachen mit der größesten Ueberlegung ausgesucht sind und bloß die merkwürdigen Begebenheiten, welche die Kirche, den Staat, die Regierungsverfassung, Oeconomie, Handlung und das Kriegswesen nebst den vornehm¬ sten Veranderungen in diesen Stücken enthalten, auch über dieses noch in dem Werke ein so gründli¬ ches als freyes Urtheil dergestalt herrscht, daß man, bey der Ausgabe der ersten Theile, an der Folge de¬ rer übrigen billig zweifelte; so sind die Ursachen leicht einzusehen, weswegen dieses vortrefliche Werk in den Handen der Gelehrten, Staatsklugen, Oeco¬ nomen, vornehmer Officiere und Handelsverstandi¬ gen gleich nützlich und angenehm ist. Dieser so allgemeine und billige Beyfall hat einen vollkommenen Sprachkundigen bewogen, eine so ge¬ naue deutsche Uebersetzung dieser Geschichte zu veran¬ stalten, als es die Würde eines Werkes von so vielen Vorzügen erfordert. Derselbe wird demnach dahin be¬ dacht seyn, daß jegliche halbe Jahre, drey bis vier klei¬ ne Bände des Originals in einen mäßigen Quartband gebracht werden. Der sächsische Historiograph und ordentlicher Lehrer der Geschichte auf der Universi¬ tät Leipzig, Herr Johann Gottlob Böhme, wird die deutsche Uebersetzung mit einer Vorrede be¬ gleiten, und selbiger sonst allen möglichen Vorschub thun. Paris. Die Alterthümer, und zumahl die Egyptischen, haben an Hrn. Grafen von Caylus einen großen