prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_15:11 2024-07-16T11:22:27.194+02:00 2024-07-16T15:11:39.779+02:00 9tes Stück. Freitag, den 31. Jenner 1766. len: eine Einladungsschrift, womit zur feierlichen die Hand, die aus den Wolken sich senkt und tausend lutherischen Gymnasii zu Halle . . . .. einladet Schulen, Lehrer von großer Geschicklich¬ 3 Bogen in 4. unser deutscher Rollin, giebt uns hier Erfahrungs= lich abgelegt, und nach zehn treuen Schuljahren mit volle Vorschläge zur Verbesserung der Schulen, von den einträglichsten Pfarrstellen belohnt, oder wenn denen er nicht weiß, ob er sie Ahnung, Hofnung, sie außerordentliche Schultalente haben bey heran¬ Wunsch oder einen süssen Traum nennen soll. Er nahendem Alter in einem Stifte, (wie Sokrate im besserung der Landschulen, und durch den Eifer, durch den abgeschaft, und die schönen Jugendanstalten in worden. So wie wir wissen, daß seine Plane, len schlechten lateinischen Trivialschulen werden ver¬ dern Stückweise hin und wieder schon versucht wor= deutschen Schulen kleiner Städte schlägt er das den sind: so wünschen wir, daß sein Nachfolger, der wird, schon Materie gnug von einer völlig erfüllten unter dem Namen Gelon; — (denn zu allen Ver¬ Die Hofnung besserer Zeiten für die Schu= besserungen der Schulen ist der Arm des Regenten Begehung des zweiten Jubelfestes des evangelisch= andre in Bewegung setzen muß.) Er fodert für M. Joh. Pet. Miller, Halle bey Gebauer, 765. keit und von den besten Willen. Zu diesen wil er junge Gelehrte, die auf Akademien die Phi¬ lologie und Philosophie als Privatdocenten gelehrt, Der berühmte und verdiente Herr Rektor Miller, eine halbjährige Probe des Schulunterrichts glück¬ ist zu dieser Prophezeyung, wie er sagt, durch die Prytaneum) anständig versorgt werden sollen. Alle Peterburgschen Anstalten, durch die Preußische Ver= niedrige Amtsverrichtungen der Schulmänner wer¬ den Sachsen seine Schulen heilen will, veranlaßt Würtemberg zum Muster genommen. — Die vie¬ nicht ganz mehr zu den Luftgebäuden gehören, son mindert und in größere zusammengezogen: in den Reccardsche Schulbuch, gründliche theologische zum dritten Jubelfeste das Programm schreiben Anweisungen, einen Auszug aus den Baumeister¬ schen, Gottschedischen oder Ernestischen Hofnung besserer Schulen hätte. Herr Miller ers Philosophien, eine Kenntniß der Künste und Hand¬ dichtet sich einen Fürsten, der ein Schulfreund ist, werker, und zum Nachschlagen das Jablonski¬ sche Lexicon vor, und rühmt die Gothaischen An¬ stalten