prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=03_08_2024_18:40 2024-04-18T06:02:10.225+02:00 2024-08-03T18:40:09.743+02:00 mehr befindet er sich wohlauf in seinen Seradischen Gütern Die Kronschatzcommission soll den 1sten May durch ein Universal zu einer neuen Reduction des Geldes schreiten, indem um diese Zeit sich schon neues Königl. Geld zum Auswechseln in Dero Schatz befinden wird. Zu Vorbeugung der unnöthigen Aus gaben und Geldverlustes durch Spielen haben Sr. Königl. Maj. alle Kartenspiele und Banquen bey Dero Hofstaat verbothen. Als Sr. Maj. in der ab¬ gewichnen Woche bey Sr. Durchl. dem Fürsten Woy¬ woden von Rußland gewesen, und daselbst im Vor¬ zimmer einen prächtig angekleideten Tovarzyssen ge¬ wahr worden, fragten ihm Sr. Maj. mit einer Be¬ strafung, warum er so prächtig daher prangé, als darauf derselbe geantwortet, daß solches zu Sr. Maj. Ehre geschehen sey, erhielt er folgende Repli¬ que; "es wird uns Pohlen ein geringer Werth durch „dergleichen Paradekleider beygeleget, wann sie auch „die allerkostbarsten wären, indem sie nur Schaden „hervorbringen, da wir dadurch das Vaterland "arm machen, und Fremde bereichern. Durch Tapfer¬ "keit, Witz und Weisheit laßt uns hervorthun, so "werden uns die Ausländer werth achten und respecti¬ ren. Ich als König trage unbesetzte Kleider um den „verarteten Ueberfluß auszurotten, und empfehle allen „von nun an sich keine gallonirte Kleider anzuschaffen, „sondern die gebührende Mäßigkeit in der Kleidung zu beobachten." Aus der Ukraine wird berichtet, daß ein Tartarischer Bothe nach Biala Czerkiec angekom= men sey, woselbst er die Ankunft des Herrn Regi mentarii von der Ukrainischen Parthey erwartete. Wilda, den 5. März. Seit kurzen haben sich hier viele vornehme von Adel eingefunden, welche sich diesen Sommer über hier vergnügen wollen. Noch gestern wurde unsere Stadt mit der hohen Gegenwart unseres Bischofs Eminenz beehret; kaum waren dieselben angelanget, so verfügten sich so gleich die hier befindliche Gra¬ sen, Minister und andere hohe Standespersonen nach dem Bischöflichen Palais, um Sr. Eminenz zu bewillkommen. Heute frühe paßiren Se. Exc. der Graf von Brzostowsky, Marschall der Conföderation, mit Extrapost, hier durch. Zu der Ankunft unseres Woywoden des Grafen von Oginsky Exc. werden in unserer Stadt die vortreflichsten Anstalten gemacht. Das Gerichte der General=Conföderation wird den 29ten dieses hier seinen Anfang nehmen. Des Herrn Grafen von Brzostowsky Exc. haben bereits daher die nöthigen Universalien an alle Woywod¬ schaften und Kreyse ergehen lassen, und einen jeden der bis dahin etwan in seiner rechtmäßigen Sache wäre unterdrucket worden, für ihre Gerichte auf das freundschaftlichste eingeladen, mit der völligen Ver= sicherung, daß unter dero Vorsitz Jederman, Recht und Gerechtigkeit widerfahren solte. Die Russen sind an unsere Grenze eingefallen, und haben Leute, die schon seit vielen Jahren aus Rußland nach Polen gekommen, wieder zurück geholt. Bey dem Verleger dieser Zeitung ist zu haben: George Bauer auserlesene Neuigkeiten für alle Münzliebhaber, 3tes und 4tes St. 4, Nürnb. 765. 21 gr. Der Bräutigam ohne Braut, oder Geschich= te des Pater Chezills, 8, 765. 15 gr. Der Leipzi¬ ger Candidate, oder die Geschichte des Herrn A. P. D. L. Is. in Briesen an Herrn H. M. in B. 8, Danzig 765. Vom 7ten bis zum 12ten April sind folgende Fremde einpaßirt: Herr Cap. von Puttkammer vom Appenburgischen Dragonerregiment, kommt von Danzig geht nach Tilsit. Herr Bar. von Bähr, Cap. in französischen Diensten. Ein Kaufmann aus Schweden, Herr Wulf, und ein Zwirnhändler aus Hirschberg in Schle= sien, Herr Koht, kommen von Danzig. Herr Her¬ mann Stegmann, ein Kaufmann kommt von Dan¬ zig. Herr Förster Werner kommt aus Wermcke. Die Fürstin Repnin, Gemalin des Rußisch Kaiserl. Oberstallmeisters und gewesenen Ambassadeurs am Spanischen Hofe, kommt von Danzig, geht nach Herr Cap. von Canitz kommt von Petersburg. Cüstrin. Herr Heyn und Herr Baltrus zween Kaufleute, kommen von Insterburg. Herr Hagen und Herr Wulf zween Kaufleute, kommen aus Bar¬ tenstein. Herr Rosencranz, ein Kaufmann, kommt aus Insterburg. AVERTISSEMENT. Da Se. Exc. der Ruß. Kaiserl. Geheimde Rath, Herr Graf von Keyserling, gegen Ende des jetzt¬ laufenden Monats April von hier auf einige Mo¬ nath zu verreisen Willens seynd, als werden alle diejenigen die an Dieselben einige Forderung haben bedeutet, sich mit ihren Rechnungen auf das späteste bis den 20ten huj. bey Dero Caßirer zu melken, und in denen Tagen vom 22ten bis den 25ten huj. ihre Bezahlung zu empfangen, indem alle diejenigen Rechnungen und Forderungen die nach Dero Rück¬ kunft als eine Forderung vor Dero Abreise eingege¬ ben werden, von Sr. Excellenz weder agnosciret noch bezahlet werden. Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montags und des Freytags Vormittags um 10 Uhr in dem Kanterschen Buchladen ausgegeben.