prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=03_08_2024_16:43
2024-04-18T05:59:59.219+02:00
2024-08-03T16:43:41.794+02:00
Hiernächst machte ich noch einen Versuch.
nämlich die Schüsselchen in freyer Luft schweben, und
der Boden derselben frey seyn möchte, so hing ich die¬
se Gefäße in Bindfåden, machte es übrigens, wie oben
gesagt worden ist, und fand wieder, daß die Pottasche
in dem Gefäße, auf welches ich den Mond hatte fal=
len laßen, abermals schwerer geworden, die andere
aber bey ihrem Gewichte geblieben war. Ich wech¬
selte auch um, und setzte die Pottasche, die noch nicht
von dem Monde beschienen worden war, aber mit der
andern schon in der Luft gestanden hatte, an den Ort
der ersteren, und sahe, daß dieselbe, nach Verlau
einer guten Viertelstunde, 3 Dreyviertel Gran am
Gewichte zugenommen hatte.
(Der Beschluß folgt künftig.)
Aus Franken, vom 16. Merz.
Man wil aus Anspach wissen, daß sich der regie¬
renden Frau Marggräfin Hochfürstl. Durchl. in ge¬
segneten Leibesumständen befinden sollen.
Maynstrom, vom 18. Merz.
Die Witterung in Engelland soll so angenehn
und das Frühjahr bereits angegangen seyn, daß man
den 4ten dieses im Herzogthum Glocester in der Graf=
schaft Worcester einen Apricosenbaum gesehen, der
schon Früchte als eine Nuß groß gehabt.
Amsterdam, den 16. März.
In allen Holländischen Städten wird seit kurzem
eine in Holländischer Sprache verfaßte Schrift von
30 Blattseiten in Octav verkauft, die eine besondere
Art Waarenhandlung zum Gegenstande hat. Der Ti=
tel dieser Schrift ist; Projet tot het aanstellen van
Makelaars in Huwelyken, (d. i. Entwurf, um Mäck
lers im Heyrathen zu bestellen). Sollte man, sagt
der Verfasser, da, bey der Handlung mit allerhand
Waaren das meiste durch Mäckler geschieht, nicht auch
eine Mäckeley mit dem Frauenzimmer anstellen kön¬
nen? Diese schöne Waare ist heut zu Tage in allen
großen Städten im Ueberflusse zu haben, oft sehr wohl=
seil, und findet doch wenige Käufer. Die Ursache
ist, es fehlet an Mäcklern. Der Verfasser redet in Herr Architecteur Ramm, kommen von Petersburg
völligem Ernst, und suchet die Bevölkerung zu ver¬
größern. Seinen Einsichten zufolge, sollte der Ma¬
gistrat jeder Stadt geschworne Leute bestellen, welche,
diesen Endzweck zu erfüllen, fähig wären. Junge
Personen beyderley Geschlechts könnten einem solchen
geschwornen Mäckler, gleich einem Vertrauten, ihr
Anliegen entdecken. Der Mäckler sollte ein gewisses
vom Hundert ihres Vermögens ziehen, wenn die
Heyrathen zu Stande kämen, oder zum wenigsten
ein Geschenk erhalten, wenn der Handel fehl schlu
ge. Die Haupteigenschaft solcher Mäckler mußte die
Verschwiegenheit seyn. Der Verfasser glaubt, hier
durch würde großen Unordnungen im Staate vorge
beuget werden. Am besten würde sich diese Mäcke=
Damit ley für die Damen schicken, welche ohne dies gerne
Heyrathen machen.
Leuwarden, den 8. März.
Die Curatores der Universität von Franecker ha¬
ben den bisherigen evangelischen Prediger bey der
holländischen Kirche in unserer Stadt, Hrn. Johann
Ratelband zum Professor der Gottesgelahrtheit auf
obiger Universität zu ernennen geruhet.
Stockholm, den 8. Merz.
Nach dem gestrigen hiesigen Preisen Verzeichnisse
galt die Tonne Weitzen 72 Thaler Kupfermünze
und die Tonne Rogken 51 bis 52 Thaler.
Brunflo, in Jemtland, vom 14. Febr.
In manchen Jahren hat man in dieser Provinz
keinen so kalten Winter gehabt, als der gegenwärti¬
ge bishero gewesen ist; denn im December, Januar
und zu Anfange des Februars sind 19 Tage gezäh¬
let worden, da das Oecksilber im Schwedischen Ther¬
mometer zwischen dem 25sten und 39sten Grad un=
ter dem Gefrierpuncte gestanden hat. Ein paar Ta¬
ge im vorigen Winter war es zwar eben so kalt; al¬
lein, die Kälte ist nicht so beständig in so manchen
Tagen gewesen, als diesen Winter. Seit dem No¬
vember, da der Schnee kam, bis hierher, hat das
Thermomoter nicht mehr, als 10 Mittage, und
zwar nur 1 bis höchstens 3 Grade, über dem Ge¬
frierpuncte gestanden.
Lissabon, den 20. Febr.
Am 5ten dieses kam ein Englisches Paquetboot
aus Falmouth allhier an, welches den Königl. Preu¬
ßischen Generalmajor, Baron von Rebentisch, der
in Königl. Portugiesische Dienste treten wird, am
Bord hatte. Dieser General hat sich am 7ten
dieses nach Salva=Terra begeben, um daselbst
Sr. Majestät vorgestellt zu werden.
AVER TISSEMENT.
In verwichner Woche eingekommene und durch
reisende Fremde: Herr Mechanicus Seyfried, und
gehen nach Danzig; Herr Kaufm. Lange und Herr
Kaufm. Braun aus Liebau, gehen nach Leipzig, Hr.
Kaufm. Zweigelt aus Goldingen.
Da mit dem heutigen Stück ein neues 4tel Jahr
angeht, so werden die resp. Liebhaber dieser Zeitung
die gewöhnliche Pråpumeration mit 2 fl. abtragen;
auch sind noch compl. Zeitungen vom ersten 4tel
Jahr zu haben, fals also noch einige Liebhaber sich
finden solten in die Pränumeration des zweiten 4tel
Jahrs zu treten, so kann man also auch noch mit
dem 1sten Quartal aufwarten.
Diese Gelebrte und Politische Zeitung wird des Montag=
und Freytags Vormittags um 10 Uhr in dem
Kanterschen Buchladen ausgegeben.