prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=28_07_2024_16:02 2024-04-18T05:59:32.663+02:00 2024-07-28T16:02:22.964+02:00 das Gitter des Hauses vorgeführt, welches befahl, „daß er nach dem Towr gebracht werden sollte, um "allda im Gesängnisse behalten zu werden, bis er, nach dem Laufe der Gesetze, könnte loßgelaßen wer¬ den. Die Befehle sind bereits gegeben, um den großen Saal von Westmünster, zur Gerichtsbanke in der Sache des vorgedachten Lords, in Bereitschaft zu setzen. Die Kosten dieser Gerichtssitzung werden sich auf mehr, als 10000 Pf. Sterl. belaufen. Aix, in der Provence, vom 10. Febr. Am 26sten Januar wurde allhier das Breve des heil. Vaters an den Herrn Bischof von Alais, die Pastoral=Instruction dieses letztern vom 16ten April v. J. betreffend, wie auch das Schreiben des hiesigen Erzbischofs an den Bischof zu Alais, vom 1sten Dec. v. J. vermöge eines Parlaments-Befehls, von dem Scharfrichter zerrissen, und auf einem Eschaffauf öffentlich verbrannt. Madrit, den 12. Febr, Die Akademie des Ackerbaues im Königreich Gal¬ licien welche zu Corogne zusammenkommt, versamm¬ lete sich den 20ten Jan. zum ersten mahl. Die Si= tzung eröfnete der Marquis Piedrabuena, General¬ intendant dieses Königreichs, welcher eine Rede von den Gesetzen und dem Gegenstande dieser Akademie, von der Nützlichkeit des Ackerhaues, von seinem Fortgange durch ganz Eyropa, und von der Leich¬ tigkeit ihn in Aufnahme zu bringen, wenn man nur die Eigenschaften der Länder, und das Genie der Ein¬ wohner kennet, mit vieler Lebhaftigkeit hielte. Diese Rede ward von einer andern abgewechselt, welche Don Juan Ludwich Ximenes von Sabaye über die Vor¬ theile von Gallicien hielte. Don Juan von Torres hielte ebenfalls eine von den Stiftungen und dem Fort¬ gange aller solcher gelehrten Gesellschaften in ganz Eu ropa, und versprach der neuerrichteten allen nur mögli¬ chen Fortgang. Die letzte Rede hielte Don Joseph Mu= nes über den Nutzen verschiedner Pflanzarten und den Mitteln, sie zu vermehren. Der Secretär der Akademie beschloß diese Sitzung mit Verlesung der 20 Artikel, welche in den nächsten Sitzungen von den Mitgliedern erörtert werden sollten, und an sie vertheilet wurden. Sie hatten die verschiedenen Arten des Ackerbaues zum Vorwurf. Livorno, vom 9. Fehr. Die mißvergnügten Corsen wollen sich der Herr¬ schaft der Republik Genua durchaus nicht unterwer¬ fen. Da sie nun befürchten, daß sie darzu durch die Französischen Truppen endlich möchten genöthiget werden können, so haben sie, wie man versichert, beschlossen, Abgeordnete an die Ottomannische Pfor= te zu senden, und um die Vermittelung des Gro߬ herrn anzuhalten. Gedachte Abgeordnete sollen sich bereits eingeschiffet, und ihre Reise nach Constanti¬ nopel angetreten haben. Florenz, den 16. Febr. Die Regierung hat befohlen, in allen Kirchspielen eine genaue Liste von allen verheyratheten und un¬ verheyratheten Personen und Kindern, wie auch von den Priestern, Mönchen und Nonnen, aufzuneh= men, und das Alter eines jeden beyzufügen. Zu Pistoja, wie auch in dem Districte von St. Gimi= gnano, hat man vorige Woche einige Stöße von einem Erdbeben verspürt, welches aber, Gott Lob! keinen Schaden verursachet hat. Der bekannte Er= gelländer, Herr Wilkes, ist hier angekommen. Stockholm, den 18. Febr. Dem Vernehmen nach werden die Juden die Er¬ laubniß erhalten, ins Schwedische Reich zu koni¬ men, und sich hieselbst häuslich niederzulassen und Handlung zu treiben. Wilda, den 8. März. Ein gewisser von Adel unserer Stadt, welcher bey dem neulichen in der Judenschule errichteten Tumult verwundet worden, hat in voriger Woche seinen Geist aufgegeben. Die beyden Feldherrn haben sich bey der auf den 25ten Febr, in Grodnow angeordne¬ ten Kriegescommißion nicht eingefunden, in deren Abwesenheit also der Woywode von Wilda, Grafen Oginski Exc. das Präsidium führete, den 9ten May werden Se. Excell. Ihren solennen Einzug in der Woywodschaft Wilda halten. AVERTISSEMENT. Bey dem Verleger dieser Zeitung ist zu haben: Regententafel äuf das Jahr 1765, fol. 6 gr. Gottl. Friedr. Carl Bauers Grundrisse von gewissen Wahr¬ heiten aus der Vernunft und Religion, 8, Wolfenb. Joh. Paul Baumers Beschreibung 164, 1 fl. eines zu Ersparung des Holzes eingerichteten Stuben¬ ofens, eine Preisschrift, nebst noch zwoen andern Abhandl. mit Kupf. 4, Berl. 765, 1 fl. 9gr. Joh. Christ. Friderici Predigten, 8, Magdeb. 765, 1 fl. Vier Schriften für den Landwirth, die jetzt 9 gr. graßirende Viehseuche betreffend, 18 gr. Der Rechtschaffene, eine satyrisch-moralische Wochen¬ schrift, 1ster Theil, gr. 8, Lind. 765, 3 fl. Wechsel-Cours & Species d. 21. Mart. 1765. Amsterdam 41 Tage 308 gr. 71 Tage 3064gr. Hamburg 3 W. 133 gr. 6 W. 1324gr. Berlin pari Dantzig 25 pr. Cto. Pucaten neue 9 fl. 3 gr. Alberts Taler 128½ gr. Alt Polnisch Geld 12 pr. Cto. Rubel 113 gr. Diese Geledere und Politische Zeitung wird des Montags und Freytags Vormittags um 10 Uhr in dem Kanterschen Buchladen ausgegeben.