prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=27_04_2024_19:13 2024-04-18T05:58:14.805+02:00 2024-04-27T19:15:17.316+02:00 21tes Stück. Freytag, den 15. März, 1765. 21tes Stück. Freytag, den 15. März, 1765. Berlin und Leipzig. Berlin und Leipzig. Virnstiel hat im vorigen Jahr gedruckt: "Freund= Birnstiel hat im vorigen Jahr gedruckt: "Freund= schaftliche Poesien eines Soldaten, 16 Bogen schaftliche Poesien eines Soldaten, 16 Bogen in 8vo." Der Verfasser dieser Poesien ist Herr Kam= in 8vo." Der Verfasser dieser Poesien ist Herr Kam= mersecretär Scheffner, von dem sich die jugend¬ mersecretär Scheffner, von dem sich die jugend¬ liche Gedichte herschreiben, und welcher nach deren liche Gedichte herschreiben, und welcher nach deren Bekanntmachung, zweyen Herren zu dienen, und Bekanntmachung, zweyen Herren zu dienen, und hierinnen einen König von dem erst ein Concilium lung von Campagnengedichten vorkömmt; allein wenn hierinnen einen König von dem erst ein Concilium lung von Campagnengedichten vorkömmt; allein wenn der Nachwelt bestimmen wird, ob er größer als Held der Nachwelt bestimmen wird, ob er größer als Held oder als Dichter gewesen, nachzuahmen unternom¬ oder als Dichter gewesen, nachzuahmen unternom¬ men. So schwer es auch ist, über einen Band Ge¬ men. So schwer es auch ist, über einen Band Ge¬ dichte, worinnen Briefe, Oden, Lieder u. s. f. be¬ dichte, worinnen Briefe, Oden, Lieder u. s. f. be¬ findlich, ohne Ansehn der verschiednen vorkommen¬ findlich, ohne Ansehn der verschiednen vorkommen¬ den Dichtungsarten zu urtheilen; so verstatten es den Dichtungsarten zu urtheilen; so verstatten es dennoch die vorgezeichneten Gränzen dieser Blätter Und wird mein Stal gleich nicht von Mädchen mehr dennoch die vorgezeichneten Gränzen dieser Blätter Und wird mein Stal gleich nicht von Mädchen mehr nicht, die in diesen Poesien vorkommende Stücke ins nicht, die in diesen Poesien vorkommende Stücke ins Kleine zu zergliedern. Kleine zu zergliedern. Es bleibet indessen sowoh Es bleibet indessen sowoh dem Verfasser derselben als allen denen, welche auf dem Verfasser derselben als allen denen, welche auf eine ähnliche Art vor unser Mildrichterliches Amt zur eine ähnliche Art vor unser Mildrichterliches Amt zur Anhörung der Sentenz citiret werden, unbenommen, Anhörung der Sentenz citiret werden, unbenommen, ihre Rechte weiter zu suchen, da ihnen in der Repu= So bin ich doch dein Freund. Dort, wo die Ru¬ ihre Rechte weiter zu suchen, da ihnen in der Repu= So bin ich doch dein Freund. Dort, wo die Ru¬ blik der Litteratur, wie bekannt, mehr als drey In¬ blik der Litteratur, wie bekannt, mehr als drey In¬ stanzen nachgegeben werden, und es von einem stanzen nachgegeben werden, und es von einem Schriftsteller nur erst nach dreymal ausgestorbner Schriftsteller nur erst nach dreymal ausgestorbner Nachwelt heißt: "Er hats gesagt. Die Scheffner= Nachwelt heißt: "Er hats gesagt. Die Scheffner= schen Poesien sind voll Empfindungen, und schen Poesien sind voll Empfindungen, und unterscheiden sich von der ehrlichen Handthierung unterscheiden sich von der ehrlichen Handthierung und Nahrung so vieler Poeten in dieser Liederreichen und Nahrung so vieler Poeten in dieser Liederreichen Zeit, die sich begnügen nach väterlicher Weise Rei¬ Zeit, die sich begnügen nach väterlicher Weise Rei¬ me zusammen zu würflen, und stolz sind, wenn sie me zusammen zu würflen, und stolz sind, wenn sie Es ist wahr, daß nicht Es ist wahr, daß nicht glücklich getroffen haben. glücklich getroffen haben. alles von gleichem Werthe ist, was in dieser Samm¬ alles von gleichem Werthe ist, was in dieser Samm¬ man ein paar Stellen, die wir hersetzen wollen, zum man ein paar Stellen, die wir hersetzen wollen, zum Motto dieser Poesien wählt, so wird diese Arbeit Motto dieser Poesien wählt, so wird diese Arbeit dem Verfasser unstrittig zur Ehre gereichen dem Verfasser unstrittig zur Ehre gereichen Das Glück hat zwar den Stand, doch nicht mein Das Glück hat zwar den Stand, doch nicht mein Herz geändert, Herz geändert, bebändert, bebändert, das Schwarz und Silber das Schwarz und Silber Ist gleich ein Portepee Ist gleich ein Portepee streift, streift, Nach Preußens Kriegsgebrauch dem Degen umge¬ Nach Preußens Kriegsgebrauch dem Degen umge¬ schleift, schleift, he wohnte, he wohnte, Sang ich dir manches Lied, wofür dein Lob mich Sang ich dir manches Lied, wofür dein Lob mich lohnte, lohnte, Und Und