prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=27_04_2024_19:01
2024-04-18T05:56:51.589+02:00
2024-07-27T11:50:30.667+02:00
halb
Bogen.
Das
ist
noch
ein
Mann,
dieser
Herr
halb Bogen. Das ist noch ein Mann, dieser Herr
Magister!
Leben
und
leben
laßen,
bleibt
im¬
Magister! Leben und leben laßen, bleibt im¬
mer
ein
Hauptwunsch
geistlicher
und
leiblicher,
jedoch
mer ein Hauptwunsch geistlicher und leiblicher, jedoch
redlicher
Aerzte.
Zwar
ist
der
Verf.
ein
wenig
schalk¬
redlicher Aerzte. Zwar ist der Verf. ein wenig schalk¬
haft,
indem
die
auf
dem
Titel
versprochene
Kunst,
alt
haft, indem die auf dem Titel versprochene Kunst, alt
zu
werden,
erst
auf
der
2ten
Seite
vor
dem
Ende
be¬
zu werden, erst auf der 2ten Seite vor dem Ende be¬
rühret
wird.
Denn
die
übrigen
Blätter
seiner
Schrift
rühret wird. Denn die übrigen Blätter seiner Schrift
enthalten
einige
gewöhnliche
Meynungen
vom
Le¬
enthalten einige gewöhnliche Meynungen vom Le¬
bensziel
der
Menschen.
Indessen
ist
Hr.
Bieler
bensziel der Menschen. Indessen ist Hr. Bieler
so
christlich,
daß
er
seine
Leser
alt
werden
laßen
will,
so christlich, daß er seine Leser alt werden laßen will,
ohne
für
einen
Schilling
Arzney
von
ihnen
zu
fodern.
ohne für einen Schilling Arzney von ihnen zu fodern.
Nichts
weiter,
als
einige
biblische
Sprüche
Nichts weiter, als einige biblische Sprüche
sieben
ascetische
Regeln
—
sieben ascetische Regeln —
einige
citirte
Stellen
einige citirte Stellen
aus
seinen
Leibbüchern,
nemlich
aus
einem
gewissen
aus seinen Leibbüchern, nemlich aus einem gewissen
Möbio,
D.
Steph.
Clotzio
und
Jänichen
—
Möbio, D. Steph. Clotzio und Jänichen —
dies
alles
vermischt,
wohl
durcheinander
geschüͤttelt,
dies alles vermischt, wohl durcheinander geschüttelt,
und
niedergeschrieben
macht
das
ganze
Recept
aus,
und niedergeschrieben macht das ganze Recept aus,
80,
und,
so
der
Himmel
will!
auch
100
Jahre
alt
80, und, so der Himmel will! auch 100 Jahre alt
zu
werden.
Es
läuft,
im
Ernst
zu
reden,
in
dieser
zu werden. Es läuft, im Ernst zu reden, in dieser
Schrift
alles
darauf
hinaus,
daß
GOtt
allein
entwe¬
Schrift alles darauf hinaus, daß GOtt allein entwe¬
der
zur
Belohnung
oder
zur
Bestrafung
das
Ziel
der
der zur Belohnung oder zur Bestrafung das Ziel der
Menschen
verlängern
kann.
In
diesem
Fall
würden
Menschen verlängern kann. In diesem Fall würden
aber
doch
alle
Regeln
alt
zu
werden
nicht
hinreichen,
aber doch alle Regeln alt zu werden nicht hinreichen,
oder
eines
Theils
überflüßig
seyn;
zumal
man
siehet,
oder eines Theils überflüßig seyn; zumal man siehet,
daß
viele
Lasterhafte
ohne
Beobachtung
dieser
Regeln
daß viele Lasterhafte ohne Beobachtung dieser Regeln
alt
werden,
und
viele
Fromme
bey
Beobachtung
der¬
alt werden, und viele Fromme bey Beobachtung der¬
selben
frühzeitig
sterben.
Indessen
ist
die
Absicht
selben frühzeitig sterben. Indessen ist die Absicht
des
Hrn.
Verf.
recht
gut,
und
da
man
es
ihm
selbst
des Hrn. Verf. recht gut, und da man es ihm selbst
aus
seiner
Schrift
ansieht,
daß
er
selbst
in
allen
Eh
aus seiner Schrift ansieht, daß er selbst in allen Eh
ren
alt
geworden,
auch
überdem
Senior
in
ren alt geworden, auch überdem Senior in
Schweidnitz
ist,
so
wünschen
wir
ihm
von
Her¬
Schweidnitz ist, so wünschen wir ihm von Her¬
zen,
daß
er
nicht
nur
dieses
angefangene
Jahr,
son¬
zen, daß er nicht nur dieses angefangene Jahr, son¬
dern
auch
noch
viele
mehrere
erleben,
und
nicht
nur
dern auch noch viele mehrere erleben, und nicht nur
diese
kleine
Schrift,
sondern
auch
noch
viele
mehrere
diese kleine Schrift, sondern auch noch viele mehrere
bestmöglichst
überleben
möge.
Schlüßlich
möch¬
bestmöglichst überleben möge. Schlüßlich möch¬
ten
wir
ihn
gerne
zu
einem
Mitgliede
irgend
einer
ten wir ihn gerne zu einem Mitgliede irgend einer
Akademie
der
Wissenschaften
empfehlen,
worin
man
Akademie der Wissenschaften empfehlen, worin man
recht
seltene
Preisaufgaben
gerne
erfinden
mag:
denn
recht seltene Preisaufgaben gerne erfinden mag: denn
zu
künstlichen
Sachen,
wenn
es
auch
nur
in
Bücher¬
zu künstlichen Sachen, wenn es auch nur in Bücher¬
titeln
und
Hauptsätzen
ist,
scheint
er
viel
Geschick
zu
titeln und Hauptsätzen ist, scheint er viel Geschick zu
besitzen.
Wir
werden
künftig
noch
eine
beßre
Pro¬
besitzen. Wir werden künftig noch eine beßre Pro¬
be
hievon
aus
einer
seiner
neuesten
Schriften
anzei¬
be hievon aus einer seiner neuesten Schriften anzei¬
gen.
Kostet
in
der
Kanterschen
Buchhandlung
all
gen. Kostet in der Kanterschen Buchhandlung all
hier,
wie
auch
in
Elbing
und
Mitau
9
gr.
hier, wie auch in Elbing und Mitau 9 gr.
Dresden,
den
12.
Febr.
Dresden, den 12. Febr.
Den
4ten
dieses
ist
der
Legationssecretair
des
Den 4ten dieses ist der Legationssecretair des
Preußischen
zeither
am
hiesigen
Hofe
gestandenen
Preußischen zeither am hiesigen Hofe gestandenen
Gesandten,
welcher
schon
am
27sten
vorigen
Monats
Gesandten, welcher schon am 27sten vorigen Monats
nach
Berlin
abgereiset
war,
auch
dahin
abgegangen,
nach Berlin abgereiset war, auch dahin abgegangen,
und
wie
man
höret,
dürfte
ein
andrer
Preußischer
und wie man höret, dürfte ein andrer Preußischer
Envoye
wieder
anhero
kommen.
Envoye wieder anhero kommen.
Aus
Franken,
den
15.
Febr.
Aus Franken, den 15. Febr.
Briefe
aus
dem
Würtembergischen
reden
von
ge=
chem
er
42
Jahr
mit
Ruhm
vorgestanden.
Briefe aus dem Würtembergischen reden von ge= chem er 42 Jahr mit Ruhm vorgestanden.
wissen
Umständen,
die
zwischen
Sr.
Herzogl.
Durch¬
wissen Umständen, die zwischen Sr. Herzogl. Durch¬
laucht.
und
Dero
ersten
Minisker,
dem
Grafen
von
laucht. und Dero ersten Minisker, dem Grafen von
Montmartin,
entstanden.
Alle
übrige
Sachen
sind
Montmartin, entstanden. Alle übrige Sachen sind
daselbst
in
dem
vorigen
Zustande,
so
daß
man
noch
daselbst in dem vorigen Zustande, so daß man noch
nicht
sagen
kan,
daß
ein
Anschein
zu
einer
baldigen
nicht sagen kan, daß ein Anschein zu einer baldigen
Wiederherstellung
der
Harmonie
zwischen
Haupt
und
Wiederherstellung der Harmonie zwischen Haupt und
Gliedern
vorhanden
wäre.
Gliedern vorhanden wäre.
Basel,
den
3.
Febr.
Basel, den 3. Febr.
Rousseau
bewiesen,
noch
deutlicher
offenbaret
hätten,
Rousseau bewiesen, noch deutlicher offenbaret hätten,
und
daß
die
Gemüther
daselbst
sehr
aufgebracht
und daß die Gemüther daselbst sehr aufgebracht
wären.
wären.
Haag,
den
13.
Febr.
Haag, den 13. Febr.
Die
Stadt
Utrecht
hat
durch
ihren
Abgeordneten
Die Stadt Utrecht hat durch ihren Abgeordneten
in
der
Versammlung
der
Generalstaaten
antragen
in der Versammlung der Generalstaaten antragen
lassen:
Ob
es
nicht
vortheilhafter
seyn
würde,
die
be
lassen: Ob es nicht vortheilhafter seyn würde, die be
stimmte
Zeit
der
Volljährigkeit
Sr.
Hochfürstl.
stimmte Zeit der Volljährigkeit Sr. Hochfürstl.
Durchl.
des
Prinzen
Stadthalters,
abzukürzen,
mit
Durchl. des Prinzen Stadthalters, abzukürzen, mit
hin
denselben
auf
den
8ten
künftigen
Merz
für
ma=
hin denselben auf den 8ten künftigen Merz für ma=
jorenn
zu
erklären?
Weil
aber
Se.
Durchl.
sich
schon
jorenn zu erklären? Weil aber Se. Durchl. sich schon
geäußert
haben,
daß
Sie
kein
Vorrecht
verlangen,
geäußert haben, daß Sie kein Vorrecht verlangen,
so
ist
dieser
Vorschlag
einem
Ausschuß
zu
näherer
so ist dieser Vorschlag einem Ausschuß zu näherer
Berathschlagung
üͤbertragen
worden.
Berathschlagung üͤbertragen worden.
Amsterdam,
den
19.
Febr.
Amsterdam, den 19. Febr.
Herr
Thomas
Schwenck,
Professor
der
Anatomie
Herr Thomas Schwenck, Professor der Anatomie
und
Chirurgie
in
Haag,
hat
sein
Amt
resignirt,
wel¬
und Chirurgie in Haag, hat sein Amt resignirt, wel¬
Stockholm,
den
5.
Febc.
Stockholm, den 5. Febc.
Der
Reichsrath,
Baron
Erich
Wrangel,
ist
den
Der Reichsrath, Baron Erich Wrangel, ist den
18ten
dieses
im
79sten
Jahr,
und
der
Reichskanzleu
18ten dieses im 79sten Jahr, und der Reichskanzleu
von
Pommern
und
Ritter
des
Nordsternordens,
Ba¬
von Pommern und Ritter des Nordsternordens, Ba¬
von
Thure
von
Klinckowström,
im
73sten
Jahr
mit
von Thure von Klinckowström, im 73sten Jahr mit
Tode
abgegangen.
Tode abgegangen.
Upsal,
den
8.
Febr.
Upsal, den 8. Febr.
Der
Professor
Matheseos
allhier,
M.
Daniel
Me¬
Der Professor Matheseos allhier, M. Daniel Me¬
Man
schreibt
von
Genf,
daß
die
also
betittelten
lander,
und
der
kürzlich
in
Abo
bestellte
Professor
Man schreibt von Genf, daß die also betittelten lander, und der kürzlich in Abo bestellte Professor
Lettres
de
l'homme
de
la
Montagne,
diejenige
Par=
Medicinä,
D.
Johann
Hartmann,
sind
zu
Mitglie¬
Lettres de l'homme de la Montagne, diejenige Par= Medicinae, D. Johann Hartmann, sind zu Mitglie¬
they,
welche
sich
schon
vorher
als
Anhänger
des
Herrn
dern
der
Königl.
Schwedischen
Akademie
der
Wissen¬
they, welche sich schon vorher als Anhänger des Herrn dern der Königl. Schwedischen Akademie der Wissen¬
schaften
ernennet
worden.
schaften ernennet worden.
Paris,
den
15.
Febr.
Paris, den 15. Febr.
Den
10ten
dieses
überreichte
Hr.
de
la
Lande
dem
Den 10ten dieses überreichte Hr. de la Lande dem
Könige
sein
Werk,
welches
er
auf
das
Jahr
1766
Könige sein Werk, welches er auf das Jahr 1766
ausgearbeitet,
betittelt:
Beschreibung
der
himmli¬
ausgearbeitet, betittelt: Beschreibung der himmli¬
schen
Bewegungen
zum
Gebrauch
der
Sternseher
schen Bewegungen zum Gebrauch der Sternseher
Man
findet
darinnen
außer
denen
Man findet darinnen außer denen
und
Schiffer.
und Schiffer.
ordentlichen
Berechnungen
viele
neue
Tabellen
zur
ordentlichen Berechnungen viele neue Tabellen zur
astronomischen
Berechnung,
Observationen
wegen
astronomischen Berechnung, Observationen wegen