prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.14.0:model_id=39995:lm=none:date=19_04_2024_23:27 2024-04-18T05:56:36.680+02:00 2024-04-19T23:31:37.839+02:00 17tes Stück. Freytag, den 1. März, 1765. 17tes Stück. Freytag, den 1. März, 1765. Halle. Halle. daselbst herauskommen, Gelegenheit zu lesen gens und in der Anleitung zu einer vollkommnen daselbst herauskommen, Gelegenheit zu lesen gens und in der Anleitung zu einer vollkommnen Haben: so wollen wir dann und wann, das Merk= Einrichtung unsers Thuns und Laßens setzet. Da¬ Haben: so wollen wir dann und wann, das Merk= Einrichtung unsers Thuns und Laßens setzet. Da¬ würdigste aus dem gelehrten Artikel unserer Zeitung würdigste aus dem gelehrten Artikel unserer Zeitung einverleiben. Wir haben gegenwärtig die 3 ersten einverleiben. Wir haben gegenwärtig die 3 ersten Stucke dieses Jahrs vor uns. Im 1sten und 2ten angingen, sich lauter solche auch bey uns jetzt befind¬ Stucke dieses Jahrs vor uns. Im 1sten und 2ten angingen, sich lauter solche auch bey uns jetzt befind¬ liefert Hr. D. Joachim ”historische Erläuterungen liche Vorstellungen "von Christo, seiner Person und liefert Hr. D. Joachim ”historische Erläuterungen liche Vorstellungen "von Christo, seiner Person und zwoer rarer Gold= und Silbermünzen." Im 3ten zwoer rarer Gold= und Silbermünzen." Im 3ten Stuck fangt Hr. D. Semmler "einen Versuch eini= wir den Hrn. D. gerne fragen, wie wir denn zu un¬ Stuck fangt Hr. D. Semmler "einen Versuch eini= wir den Hrn. D. gerne fragen, wie wir denn zu un¬ „ger neuen Beobachtungen über einige Stellen des „ger neuen Beobachtungen über einige Stellen des „Briefes an die Galater," an. Wir wollen von „Briefes an die Galater," an. Wir wollen von diesem letzten Stück, ob wir gleich die Absicht, und diesem letzten Stück, ob wir gleich die Absicht, und was eigentlich der Hr. D. liefern wird, noch nicht was eigentlich der Hr. D. liefern wird, noch nicht einsehen, weil die Fortsetzung künftig zu erwar= Zeiten und die übrige Bemühungen des Hrn. D. ken¬ einsehen, weil die Fortsetzung künftig zu erwar= Zeiten und die übrige Bemühungen des Hrn. D. ken¬ ten steyt, etwas weniges anführen. Das erste was nen, werden wohl wissen, worauf er zielen mag. ten steyt, etwas weniges anführen. Das erste was nen, werden wohl wissen, worauf er zielen mag. uns in die Augen siel, und uns das Lesen und Ver¬ uns in die Augen siel, und uns das Lesen und Ver¬ stehen schwer gemacht hat, sind Perioden von 21, von stehen schwer gemacht hat, sind Perioden von 21, von 15 und mehr Reihen in kleinern Druck. Dies ist durch auch unter den Heyden und Muhammedanern 15 und mehr Reihen in kleinern Druck. Dies ist durch auch unter den Heyden und Muhammedanern der sonstigen versänglichen Schreibart des Hrn. D. der sonstigen versänglichen Schreibart des Hrn. D. vollkommen gleich, und man muß bedauren, wenn vollkommen gleich, und man muß bedauren, wenn man seine Mühe, dreymal einen Perioden zu lesen, Wir hätten solche Stellen sehen mögen: es ist aber man seine Mühe, dreymal einen Perioden zu lesen, Wir hätten solche Stellen sehen mögen: es ist aber am Ende selten belohnt sieht. Jm 1. §. ist es am Ende selten belohnt sieht. — Jm 1. §. ist es lischer Wahrheiten in der Bestrafung unrich¬ lischer Wahrheiten — in der Bestrafung unrich¬ Ja wir die Wöchentliche Anzeigen, die tiger Meynungen in der Verbesserung des Betra¬ Da wir die Wöchentliche Anzeigen, die tiger Meynungen — in der Verbesserung des Betra¬ her sey es auch nicht nöthig, daß in denen Schriften, her sey es auch nicht nöthig, daß in denen Schriften, so jene alte Leser, an welche die Apostel schrieben, so jene alte Leser, an welche die Apostel schrieben, "Absicht," antreffen laßen sollten Hiebey möchten "Absicht," antreffen laßen sollten — Hiebey möchten sern jetzigen Vorstellungen von Christo und seiner sern jetzigen Vorstellungen von Christo und seiner Person mögen gekommen seyn, wenn in jenen apo- Person mögen gekommen seyn, wenn in jenen apo- stolischen Schriften unsre Vorstellungen nicht haupt¬ stolischen Schriften unsre Vorstellungen nicht haupt¬ sächlich und überall zu finden sind. Leser, die unsre sächlich und überall zu finden sind. Leser, die unsre Auch im 2. §. versichert er, daß er viele bisher un¬ Auch im 2. §. versichert er, daß er viele bisher un¬ richtig erklärte Stellen des N. T. zeigen könnte, wo¬ richtig erklärte Stellen des N. T. zeigen könnte, wo¬ ein großer Schaden für die Bibel entstanden, der sie ein großer Schaden für die Bibel entstanden, der sie gehindert, die Christliche Religion anzunehmen. gehindert, die Christliche Religion anzunehmen. sehr künstlich gehandelt, daß man so allgemein davon sehr künstlich gehandelt, daß man so allgemein davon merklich, daß der Hr. D. den Hauptendzweck aller redet. Wir hoffen doch aber, daß Hr. S. nicht eben merklich, daß der Hr. D. den Hauptendzweck aller redet. Wir hoffen doch aber, daß Hr. S. nicht eben Schriften der Bibel bloß in der Belehrung mora das meynen wird, was ein gewisser noch lebender Schriften der Bibel bloß in der Belehrung mora das meynen wird, was ein gewisser noch lebender aria¬ aria¬