prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.14.0:model_id=39995:lm=none:date=18_04_2024_20:02
2024-04-18T05:50:39.103+02:00
2024-04-18T20:02:23.522Z
6tes
Stück.
Montag,
den
21.
Januar,
1765.
6tes Stück. Montag, den 21. Januar, 1765.
Beschluß
Beschluß
des
letzt
abgebrochnen
Stücks:
Ob
man
aus
des letzt abgebrochnen Stücks: Ob man aus
der
Vernunft
die
Verbesserung
der
Zei¬
der Vernunft die Verbesserung der Zei¬
ten
vermuthen
koͤnne?
ten vermuthen koͤnne?
Was
die
Religion
betrift:
auch
diese
soll
damals
Was die Religion betrift: auch diese soll damals
schlechter
gewesen
seyn?
-
Nein:
mein
Hr.
v.
schlechter gewesen seyn? - Nein: mein Hr. v.
Sinclair,
werfen
sie
die
Laterne
des
Diogenes,
Sinclair, werfen sie die Laterne des Diogenes,
womit
sie
in
der
Vorwelt
Menschen
suchen,
getrost
womit sie in der Vorwelt Menschen suchen, getrost
in
tausend
Stücken
in tausend Stücken
Sie
finden
nicht,
was
sie
su¬
Sie finden nicht, was sie su¬
chen.
Haben
wir
Religion?
oder
nicht?
Und
soll¬
chen. Haben wir Religion? oder nicht? Und soll¬
ten
wir
nicht
fast
mit
dem
Abt
Coyer
das
Urtheil
ten wir nicht fast mit dem Abt Coyer das Urtheil
besiegeln:
"Eine
Vernunft,
die
sich
eine
Tochter
der
besiegeln: "Eine Vernunft, die sich eine Tochter der
"Materie
nennet,
das
ist
unsere
Religion,
eine
Phi¬
"Materie nennet, das ist unsere Religion, eine Phi¬
"losophie,
die
glaubet,
daß
sie
geboren
sey,
auf
allen
"losophie, die glaubet, daß sie geboren sey, auf allen
Vieren
zu
kriechen,
das
ist
unsre
Größe?
Vieren zu kriechen, das ist unsre Größe?
Und
wie
steht
es
in
Absicht
der
alten
Einfalt
der
Und wie steht es in Absicht der alten Einfalt der
Sitten
—
des
eidmäßigen
Handschlags
brüderlicher
Sitten — des eidmäßigen Handschlags brüderlicher
Treue
—
der
Freundschaft?
Treue — der Freundschaft?
Ja,
ja
Ja, ja
mein
Gegner
ist
fort
—
Sinclair
stützt
die
Hand
mein Gegner ist fort — Sinclair stützt die Hand
auf,
und
seufzt
—
Leben
sie
wohl
mein
Herr!
-
auf, und seufzt — Leben sie wohl mein Herr! -
Was
kann
denn
nun
die
Vernunft
anführen,
um
Was kann denn nun die Vernunft anführen, um
beßre
Zeiten
zu
vermuthen?
beßre Zeiten zu vermuthen?
Einmal
muß
sie
ihre
Zweifel
dawider
entdecken,
Einmal muß sie ihre Zweifel dawider entdecken,
und
denn
mag
sie
die
Bedingungen
hersetzen,
unter
und denn mag sie die Bedingungen hersetzen, unter
welchen
man
sie
vermuthen
könnte.
welchen man sie vermuthen könnte.
Die
erstaunende
Revolutionen,
welche
die
Erde
von
Die erstaunende Revolutionen, welche die Erde von
mancherley
Zufallen,
seit
fast
einem
halben
Jahr¬
mancherley Zufallen, seit fast einem halben Jahr¬
hundert
erlitten
hat,
sind
die
erste
Bürgschaft
dafür,
hundert erlitten hat, sind die erste Bürgschaft dafür,
daß
ihre
innre
Güte,
Fruchtbarkeit,
Festigkeit
und
daß ihre innre Güte, Fruchtbarkeit, Festigkeit und
alle
Schätze,
zur
Bequemlichkeit
und
Unterhalt
all¬
alle Schätze, zur Bequemlichkeit und Unterhalt all¬
mählig
aufhören
werden.
Die
entsetzlichen
Erdbe¬
mählig aufhören werden. Die entsetzlichen Erdbe¬
ben,
deren
man
in
den
Jahren
1751.
und
1752.
ben, deren man in den Jahren 1751. und 1752.
allein
60
zählet,
die
von
Lima
an
bis
Portugall
-
allein 60 zählet, die von Lima an bis Portugall -
und
von
da
durch
alle
Provinzen
von
Europa
gewütet
und von da durch alle Provinzen von Europa gewütet
haben,
sind
unläugbare
Zeichen
von
einer
chronischen
haben, sind unläugbare Zeichen von einer chronischen
Krankheit,
oder
vielmehr
von
dem
abzehrenden
Fie¬
Krankheit, oder vielmehr von dem abzehrenden Fie¬
ber
der
Erde.
Wie
viel
Reichthümer
und
Schätze
ber der Erde. Wie viel Reichthümer und Schätze
dadurch
allein
weniger
geworden,
kann
ein
jeder
leicht
dadurch allein weniger geworden, kann ein jeder leicht
berechnen
-
Selbst
in
diesem
Jahr
in
der
Mitte
berechnen - Selbst in diesem Jahr in der Mitte
des
Novembers
hat
man
im
Oberlande
in
Preußen
des Novembers hat man im Oberlande in Preußen
eine
besondere
Erschütterung
wahrgenommen,
die
eine besondere Erschütterung wahrgenommen, die
auch
aus
einigen
Seestädten
von
ferne
her
in
denen
auch aus einigen Seestädten von ferne her in denen
Zeitungen
auf
eine
andre
Art
bestätiget
ist.
Zeitungen auf eine andre Art bestätiget ist.
Die
erstaunende
Steigerung
in
denen
Preisen
der
Die erstaunende Steigerung in denen Preisen der
Lebensmittel
ist
gewiß
keine
Apologie
für
die
Güte
Lebensmittel ist gewiß keine Apologie für die Güte
und
Fruchtbarkeit
der
Zeiten.
Wenn
unsre
Vorel¬
und Fruchtbarkeit der Zeiten. Wenn unsre Vorel¬
tern
auferstehen
sollten;
so
müßten
sie
aus
alle
dem
tern auferstehen sollten; so müßten sie aus alle dem
schließen,
daß
gleichsam
eine
Stagnation
in
den
schließen, daß gleichsam eine Stagnation in den
Jch
besitze
eine
Jch besitze eine
Säften
der
Natur
entstanden
sey.
—
Säften der Natur entstanden sey. —
geschriebene
Chronik
einer
deutschen
benachbarten
geschriebene Chronik einer deutschen benachbarten
Han=
Han=