prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=03_04_2024_23:31
2024-04-03T22:36:00.988+02:00
2024-04-03T23:34:19.789+02:00
zu
lesen:
"Wenn
jene
nicht
entflohen
sind,
die
sein
Nachbar:
zu lesen: "Wenn jene nicht entflohen sind, die sein Nachbar:
"sich
den
ausbaten,
der
auf
der
Erde
redete"
"sich den ausbaten, der auf der Erde redete"
worunter
er
Mosen
verstehet.
Cap.
XIII,
17.
wird
worunter er Mosen verstehet. Cap. XIII, 17. wird
das
erste
7872
auf
Rechenschaft
geben
gezogen
das erste 7872 auf Rechenschaft geben gezogen
und
V.
20.
die
Ausführung
durch
das
Blut
des
und V. 20. die Ausführung durch das Blut des
Bundes
aus
Zach.
IX,
11.
12.
bestimmt.
V.
22.
Bundes aus Zach. IX, 11. 12. bestimmt. V. 22.
entschuldigt
Paulus
die
Länge
seines
Briefes
damit,
entschuldigt Paulus die Länge seines Briefes damit,
daß
selbiger
in
der
That
kurz
sey
in
Vergleichung
daß selbiger in der That kurz sey in Vergleichung
dessen,
was
er
zu
sagen
gehabt
und
wovon
sein
Herz
dessen, was er zu sagen gehabt und wovon sein Herz
voll
war
—
—
Gleichwie
ein
ägyptischer
Hund,
voll war — — Gleichwie ein ägyptischer Hund,
weil
er
den
Crocodil
fürchtet,
den
Schlamm
des
Nils
weil er den Crocodil fürchtet, den Schlamm des Nils
leckt:
eben
so
flüchtig
und
fahrläßig
haben
wir
einen
leckt: eben so flüchtig und fahrläßig haben wir einen
Theil
dieser
gelehrten
Paraphrase
und
Erklärung
an¬
Theil dieser gelehrten Paraphrase und Erklärung an¬
gekündigt,
in
keiner
andern
Absicht
als
Leser,
die
gekündigt, in keiner andern Absicht als Leser, die
einer
Prüfung
des
Wahren
und
des
Neuen
und
einer Prüfung des Wahren und des Neuen und
der
Tünche
fähig
sind,
dazu
aufzumuntern.
Von
der Tünche fähig sind, dazu aufzumuntern. Von
den
Zweifeln
und
Gründen,
welche
in
den
An¬
den Zweifeln und Gründen, welche in den An¬
merkungen
abwechseln,
müssen
wir
überhaupt
selbige
merkungen abwechseln, müssen wir überhaupt selbige
den
Dünsten
vergleichen,
die
den
vollen
Mond
ball
den Dünsten vergleichen, die den vollen Mond ball
vergrößern,
bald
sein
kleines
Licht
gar
überziehen.
vergrößern, bald sein kleines Licht gar überziehen.
Der
Verfasser
hat
von
seiner
hebräischen
Urkunde
Der Verfasser hat von seiner hebräischen Urkunde
dieses
Paulinischen
Briefes
einen
so
blöden
oder
viel¬
dieses Paulinischen Briefes einen so blöden oder viel¬
mehr
so
unschuldigen
Gebrauch
gemacht,
daß
es
mehr so unschuldigen Gebrauch gemacht, daß es
künftigen
Auslegern
kaum
lohnen
wird,
dieses
Kalb¬
künftigen Auslegern kaum lohnen wird, dieses Kalb¬
fell
auf
eine
Heerpauke
zu
spannen.
Wir
machen
fell auf eine Heerpauke zu spannen. Wir machen
uns
übrigens
Popens
Rath
zu
Nutz,
tiefer
zu
trin¬
uns übrigens Popens Rath zu Nutz, tiefer zu trin¬
ken
um
nüchtern
zu
werden,
und
halten
ein
gesun¬
ken um nüchtern zu werden, und halten ein gesun¬
des
Herz
für
die
wahre
Qvelle
guter
Erfindun¬
des Herz für die wahre Qvelle guter Erfindun¬
gen;
mittlerweile
zu
einem
berühmten
Schrift¬
gen; mittlerweile zu einem berühmten Schrift¬
steller
freylich
ein
wüster
Kopf
und
eine
leichte
steller freylich ein wüster Kopf und eine leichte
Hand
wenigstens
erfordert
werden
dürfte.
Kostet
in
Hand wenigstens erfordert werden dürfte. Kostet in
der
Kanterschen
Buchhandlung
allhier
wie
auch
in
der Kanterschen Buchhandlung allhier wie auch in
Elbing
und
Mitau
3
fl.
Elbing und Mitau 3 fl.
Berlocken.
Berlocken.
-—
volitantia
prendere
—
-— volitantia prendere —
aurat.
curat.
Nec
reuocare
—
aut
jungere
Nec reuocare — aut jungere
Virgil.
Virgil.
„Beym
heiligen
Vogelleim,
der
nicht
auf
je¬
„Beym heiligen Vogelleim, der nicht auf je¬
"der
Eiche
wächst,"
sprach
ein
Druide,
"ich
sehe
"der Eiche wächst," sprach ein Druide, "ich sehe
„Mädchen
als
sah
ich
Baume!"
—
Die
schönen
„Mädchen als sah ich Baume!" — Die schönen
Geister,
welche
immer
gewohnt
gewesen,
das
schöne
Geister, welche immer gewohnt gewesen, das schöne
Geschlecht
mit
den
Blumen
zu
vergleichen,
zuckten
Geschlecht mit den Blumen zu vergleichen, zuckten
zu
des
Druiden
Einfall
die
Achseln,
und
sagten:
zu des Druiden Einfall die Achseln, und sagten:
"des
Druiden
Berlocken
sind
Eicheln!
"des Druiden Berlocken sind Eicheln!
Die
Schildbürger
faßten
den
Schluß,
ihre
Die Schildbürger faßten den Schluß, ihre
Fasces
demjenigen
anzuvertrauen,
der
zu
Rathhause
Fasces demjenigen anzuvertrauen, der zu Rathhause
den
wohlgeschlossensten
Reim
hersagen
würde.
Auf
den wohlgeschlossensten Reim hersagen würde. Auf
gegebene
Loosung
zur
Probe
erschienen
die
Candida¬
gegebene Loosung zur Probe erschienen die Candida¬
ten,
und
nun
wird
gereimt.
Der
erste
sagt;
ten, und nun wird gereimt. Der erste sagt;
„Ich
bin
ein
rechtschafner
Baur
„Ich bin ein rechtschafner Baur
„Und
lehne
mein
Spieß
an
die
Wand,
„Und lehne mein Spieß an die Wand,
„Ich
heiße
Meister
Hildebrand,
„Ich heiße Meister Hildebrand,
„Und
lehn
mein
Spieß
wohl
an
die
Maur.„
„Und lehn mein Spieß wohl an die Maur.„
Ohne
ihren
Spieß
wären
die
Schildbürger
nicht
so
Ohne ihren Spieß wären die Schildbürger nicht so
gluckliche
Reimschmiede
gewesen
—
Durch
den
ewi¬
gluckliche Reimschmiede gewesen — Durch den ewi¬
gen
Contrast
der
Dinge
unter
dem
Mond,
brachte
gen Contrast der Dinge unter dem Mond, brachte
jenes
kreißende
Riesengebirge
eine
Maus,
jenes kreißende Riesengebirge eine Maus,
der
feige
Hobbes
einen
Leviathan,
und
St.
der feige Hobbes einen Leviathan, und St.
Hubert
Berlocken
zur
Welt.
Hubert Berlocken zur Welt.
III.
III.
Ma
Muse
rudesque
&
bizarre
Ma Muse rudesque & bizarre
Jargonnant
un
Français
barbare
Jargonnant un Français barbare
Schutzgeist
Germaniens!
wie
lange
wird
dein
schwer¬
Schutzgeist Germaniens! wie lange wird dein schwer¬
fälliges
Volk
nach
einem
Gipfel
klettern,
der
nur
fälliges Volk nach einem Gipfel klettern, der nur
Gemsen
erreichbar
ist?
Gemsen erreichbar ist?
IV.
IV.
Die
Wurzeln
der
Geschlechter
sind
Individua.
Die Wurzeln der Geschlechter sind Individua.
Um
Gattungen
hervorzubringen
und
zu
erhalten,
Um Gattungen hervorzubringen und zu erhalten,
widmet
einzelnen
Personen
und
Gegenständen
die
widmet einzelnen Personen und Gegenständen die
vorzüglichste
Aufmerksamkeit
eurer
Vorsorge!
Weder
vorzüglichste Aufmerksamkeit eurer Vorsorge! Weder
an
Laub
der
Aeste
noch
an
ihren
Früchten
wird
es
an Laub der Aeste noch an ihren Früchten wird es
dem
klugen
Gårtner
fehlen,
der
das
sichtbare
Gewächs
dem klugen Gårtner fehlen, der das sichtbare Gewächs
dem
unterirrdischen
Baum
aufzuopfern
weiß.
-
dem unterirrdischen Baum aufzuopfern weiß. -
Eben
also
wird
Freude
um
das
Haupt
eines
Schrift¬
Eben also wird Freude um das Haupt eines Schrift¬
stellers
blühen,
der
neun
und
neunzig
Prä¬
stellers blühen, der neun und neunzig Prä¬
numeranten
auf
duͤrren
Bergen
läͤßt
und
einen
ein¬
numeranten auf duͤrren Bergen läͤßt und einen ein¬
zigen
verirrten
Leser
heimzuholen
sucht
zigen verirrten Leser heimzuholen sucht
„Seine
Blätter
werden
alt,
„Seine Blätter werden alt,
„Und
doch
niemals
ungestalt.
„Und doch niemals ungestalt.
„Bey
den
Flüssen
an
der
Seiten
„Bey den Flüssen an der Seiten
„Wird
er
frische
Zweig
ausbreiten.
„Wird er frische Zweig ausbreiten.
„Licht
und
Sonne
wird
ihm
dienen
„Licht und Sonne wird ihm dienen
„Bis
er
reife
Früchte
giebt
-
„Bis er reife Früchte giebt -
Die
Freyheit
der
gelehrten
Republick
ist
die
Frey¬
Die Freyheit der gelehrten Republick ist die Frey¬
heit
eines
benachbarten
Staats.
Jeder
Piaste
hin¬
heit eines benachbarten Staats. Jeder Piaste hin¬
ter
dem
Pfluge
dünkt
sich
ein
Curius
und
Fabri¬
ter dem Pfluge dünkt sich ein Curius und Fabri¬
cius,
und
jeder
Zaunkönig
vom
Leser
ein
hyper¬
cius, und jeder Zaunkönig vom Leser ein hyper¬
kritischer
Scaliger
zu
seyn.
kritischer Scaliger zu seyn.
Die
Freundschaft,
sagt
Toussaint,
ist
eine
geist¬
Die Freundschaft, sagt Toussaint, ist eine geist¬
liche
Ehe
unter
zwo
Seelen.
Leider
wahr
genug!
liche Ehe unter zwo Seelen. Leider wahr genug!
Daher
sind
die
Oreste
und
Pilade
eben
so
seltene
Daher sind die Oreste und Pilade eben so seltene
Erscheinungen,
als
die
Baucissen
und
Phi¬
Erscheinungen, als die Baucissen und Phi¬
lemons.
lemons.
VII.
VII.
„Sind
sie
auch
ein
Liebhaber
von
Vögeln,
Herr
„Sind sie auch ein Liebhaber von Vögeln, Herr
„Pastor?”
frug
die
junge
Frau
eines
Advocaten
„Pastor?” frug die junge Frau eines Advocaten
einen
alten
Prediger,
der
einige
laute
Kesiche
in
ih¬
einen alten Prediger, der einige laute Kesiche in ih¬
„In
meiner
„In meiner
rem
Zimmer
das
Wort
führen
ließ.
rem Zimmer das Wort führen ließ.
Jugend":
versetzte
der
ehrwürdige
Greis.
Die
Jugend": versetzte der ehrwürdige Greis. Die
gute
Frau
wurde
vor
Nachdenken
roth
und
erschrack
gute Frau wurde vor Nachdenken roth und erschrack
über
den
Hinterhalt
der
Antwort
und
ihrer
eigenen
über den Hinterhalt der Antwort und ihrer eigenen
Soll
man
sich
über
die
Flüchtigkeit
Soll man sich über die Flüchtigkeit
Frage-
Frage-
und
Verwechselung
gewisser
Ideen
är¬
und Verwechselung gewisser Ideen är¬
gern
oder
soll
man
darüber
lachen?
gern oder soll man darüber lachen?
VIII.
VIII.