prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=03_04_2024_21:30 2024-04-03T22:36:00.532+02:00 2024-04-03T23:33:56.373+02:00 25tes Stück. Freytag, 25tes Stück. Freytag, den 27. April 1764. den 27. April 1764. (Fortsetzung. (Fortsetzung. Deil im eilften Capitel vom Glauben als einer Weil im eilften Capitel vom Glauben als einer Pflicht und Tugend geredt wird, die man in Pflicht und Tugend geredt wird, die man in Trübsalen ausüben muß: so nimmt der Hr. Hofrath Trübsalen ausüben muß: so nimmt der Hr. Hofrath Michaelis Anlaß über das Wort Glauben ein we¬ Michaelis Anlaß über das Wort Glauben ein we¬ nig zu philosophiren, aber immer auf der glücklichen nig zu philosophiren, aber immer auf der glücklichen Mittelstraße, die sich vom seichten Leichtsinn und Mittelstraße, die sich vom seichten Leichtsinn und mißlichen Tiefsinn gleich weit entfernt. (Eine Pflicht mißlichen Tiefsinn gleich weit entfernt. (Eine Pflicht und Tugend, die in einem Jahrhundert des guten und Tugend, die in einem Jahrhundert des guten Geschmacks, jedermanns Ding ist.) V. 5. 6. wird eine Geschmacks, jedermanns Ding ist.) V. 5. 6. wird eine alexandrinische Bedeutung eines griechischen Worts alexandrinische Bedeutung eines griechischen Worts entdeckt, vermöge welcher Dienstfertigkeit und entdeckt, vermöge welcher Dienstfertigkeit und Gefälligkeit überein kommen, und noch bemerkt, Gefälligkeit überein kommen, und noch bemerkt, daß vor Gott wandeln, stehen und sich ihm na¬ daß vor Gott wandeln, stehen und sich ihm na¬ hen priesterliche Handlungen bedeuten, die sich auf hen priesterliche Handlungen bedeuten, die sich auf den Gottesdienst beziehen. Auch findt es der Herr den Gottesdienst beziehen. Auch findt es der Herr Hofrath für gut, Henochs Himmelfahrt in einen Hofrath für gut, Henochs Himmelfahrt in einen setigen frühzeitigen Tod zu verwandeln, und scheint setigen frühzeitigen Tod zu verwandeln, und scheint nicht weniger Bedenklichkeit über den Parallelismus nicht weniger Bedenklichkeit über den Parallelismus des Elias zu hegen. Vergeblich wird man ihm sa¬ des Elias zu hegen. Vergeblich wird man ihm sa¬ gey, daß beyde von dem Ausgange des Meßiä gey, daß beyde von dem Ausgange des Meßiä Vorbilder gewesen, weil er kaum andere für cano¬ Vorbilder gewesen, weil er kaum andere für cano¬ nisch zu halten geneigt ist, als welche er selbst mit nisch zu halten geneigt ist, als welche er selbst mit großer Furchtsamkeit und Gelehrsamkeit in seine ty¬ großer Furchtsamkeit und Gelehrsamkeit in seine ty¬ pische Gottesgelahrtheit aufgenommen. (Es würde pische Gottesgelahrtheit aufgenommen. (Es würde übrigens sehr leicht seyn, zu Melchisedechs Gleichnis übrigens sehr leicht seyn, zu Melchisedechs Gleichnis von des Meßia Ankunft ins Fleisch noch ein zweytes von des Meßia Ankunft ins Fleisch noch ein zweytes hinzuzufügen. Jaebez, herrlicher denn seine Brü¬ hinzuzufügen. Jaebez, herrlicher denn seine Brü¬ der, wurde von seiner Furcht vor dem Argen erhört, der, wurde von seiner Furcht vor dem Argen erhört, und der einzelne Auftritt seiner Mutter, die ihn und der einzelne Auftritt seiner Mutter, die ihn mit Kummer geboren, 1. Chron. V. 9. 10. ist wenig= mit Kummer geboren, 1. Chron. V. 9. 10. ist wenig= stens eben so wunderbar als Melchisedechs Erschei= stens eben so wunderbar als Melchisedechs Erschei= nung in der Geschichte Mosis ohne Vater und nung in der Geschichte Mosis ohne Vater und Mutter.) V. 7 wird vget mit evdasydeig Mutter.) V. 7 wird vget mit evdasydeig verbunden und V. 11. macht der Herr Hofrath durch verbunden und V. 11. macht der Herr Hofrath durch den Zusatz eines doppelten Jota avt Lαα zum den Zusatz eines doppelten Jota avt Lαα zum Datiuo, und übersetzt ei καναfολνCτας Datiuo, und übersetzt ei καναfολνCτας zum Auswurf des Saamens, ohngeachtet er zum Auswurf des Saamens, ohngeachtet er sich in einer physicalischen Frage, das Geschlecht be¬ sich in einer physicalischen Frage, das Geschlecht be¬ treffend, ziemlich auf des seel. Röderers (vermuth¬ treffend, ziemlich auf des seel. Röderers (vermuth¬ lich in Ermangelung eigener) Erfahrungen verläßt. lich in Ermangelung eigener) Erfahrungen verläßt. V. 26. wird die Materie und Stelle von der V. 26. wird die Materie und Stelle von der Schmach Christi unter diejenige gerechnet, wel¬ Schmach Christi unter diejenige gerechnet, wel¬ che einer neuen Ausführung und eines vorzüglich auf che einer neuen Ausführung und eines vorzüglich auf sie gewandten Fleißes noch künftig bedürfen. V. 30. sie gewandten Fleißes noch künftig bedürfen. V. 30. macht er sich über den Schülerwitz lustig, den Umfall der macht er sich über den Schülerwitz lustig, den Umfall der Mauern von Jericho als eine natürliche Folge des letz¬ Mauern von Jericho als eine natürliche Folge des letz¬ ten israelitischen Lermgeschreyes zu erklären, weil gla¬ ten israelitischen Lermgeschreyes zu erklären, weil gla¬ serne Flaschen zwar durch Nachahmung eines gewissen serne Flaschen zwar durch Nachahmung eines gewissen Tons gesprengt werden könnten, eine unterirrdische Tons gesprengt werden könnten, eine unterirrdische Stimme des Erdbebens aber weit geschickter wäre Stimme des Erdbebens aber weit geschickter wäre Steine und Kalk umzuruffen. Cap. XII, 17. wird nicht Steine und Kalk umzuruffen. Cap. XII, 17. wird nicht Esaus Reue sondern seines Vaters Sinnesänderung Esaus Reue sondern seines Vaters Sinnesänderung gemeynet, welche jener mit Thränen suchte. V. 18. gemeynet, welche jener mit Thränen suchte. V. 18. wird unsers Hrn. Prof. Kypke sehr artige und neue wird unsers Hrn. Prof. Kypke sehr artige und neue Auslegung von 1λαοαu gelobt, aber ein Bey= Auslegung von 1λαοαu gelobt, aber ein Bey= spiel dieses Wortes vom Blitz erwartet, und so lange spiel dieses Wortes vom Blitz erwartet, und so lange durch einen fühlbaren Berg übersetzt. Der An¬ durch einen fühlbaren Berg übersetzt. Der An¬ fang des 21. V. wird zum Ende des vorigen gezogen fang des 21. V. wird zum Ende des vorigen gezogen folgendermaßen: und alles, was ihre Augen sahen, folgendermaßen: ” und alles, was ihre Augen sahen, war eben so schrecklich. Selbst Moses, mit dem war eben so schrecklich. Selbst Moses, mit dem „Gott gleichwol als ein Freund mit dem andern um¬ „Gott gleichwol als ein Freund mit dem andern um¬ gieng, sagt bey Gelegenheit des Kälberdienstes: gieng, sagt bey Gelegenheit des Kälberdienstes: Ich zittere und bebe vor Furcht." V. 25. findt der Ich zittere und bebe vor Furcht." V. 25. findt der Verfasser die sinnreiche Nothwendigkeit αsv. Verfasser die sinnreiche Nothwendigkeit αsv.