prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=03_04_2024_20:59
2024-04-03T22:34:38.133+02:00
2024-04-03T23:00:28.386+02:00
Dritte
Scene
um
die
Zeit
des
Abendopfers.
Dritte Scene um die Zeit des Abendopfers.
(wieder
helle.)
(wieder helle.)
Ach
wie
blas!
—
Die
Brust
kocht
nieder!
—
er
winkt!
(Mich
dürstet!
Ach wie blas! — Die Brust kocht nieder! — er winkt! (Mich dürstet!
(Sie
sehn
ihn
alle.)
(Sie sehn ihn alle.)
mit
sterbender
Stimme.)
mit sterbender Stimme.)
Sohn!
diese
Mutterbrust!
—
(Der
Fremde)
mein
Blut!
Sohn! diese Mutterbrust! — (Der Fremde) mein Blut!
(Maria:)
(Maria:)
(Eine
der
Weiber)
Er
trinkt
(Eine der Weiber) Er trinkt
den
allerletzten
Trank
nun
:
(der
Fremde)
und
du
Bösewicht!
den allerletzten Trank nun : (der Fremde) und du Bösewicht!
Er
schaudert?
(Vater!
vollbracht!)
(alle)
Gott!
sein
Haupt
sinkt
Er schaudert? (Vater! vollbracht!) (alle) Gott! sein Haupt sinkt
nieder!
Er
stirbt!
—
(die
Erde
bebt.)
nieder! Er stirbt! — (die Erde bebt.)
(Der
Hauptmann.)
Wahrhaftig,
der
war
Gottes
Sohn!
(Der Hauptmann.) Wahrhaftig, der war Gottes Sohn!
(Johannes.)
(Johannes.)
Er
ists!
Er
lebt!
(Ein
Kriegsknecht)
Er
lebt?
(Er
läuft
mit
dem
Speer
zu:)
Er ists! Er lebt! (Ein Kriegsknecht) Er lebt? (Er läuft mit dem Speer zu:)
(Der
Fremde)
Noch
wider
Todte
Wuth!
(Der Fremde) Noch wider Todte Wuth!
Sohannes
von
fern.)
(Jhannes von fern.)
Er
sticht!
—
o!
Waßer
und
Blut!
Er sticht! — o! Waßer und Blut!
(Der
Fremdling,
der
den
Römer
einzuhalten,
dazu
lief,
wird
mit
dieser
Fluth
bedeckt,
besteht
sich,
und
spricht:)
(Der Fremdling, der den Römer einzuhalten, dazu lief, wird mit dieser Fluth bedeckt, besteht sich, und spricht:)
Unreiner
ich!
triefe
vom
heiligen
Saft
Unreiner ich! triefe vom heiligen Saft
seines
Herzens!
Wasch
zum
Priester,
wasch
mich,
Blut
seines Herzens! Wasch zum Priester, wasch mich, Blut
das
ins
Heiligste
drang
—
ich
fühl,
fühl
Gotteskraft,
das ins Heiligste drang — ich fühl, fühl Gotteskraft,
Prophetenschauder!
—
Prophetenschauder! —
Sieh!
vom
Osterlamm
Sieh! vom Osterlamm
raucht
süßer
Weihrauch
auf
—
vom
Stamm
raucht süßer Weihrauch auf — vom Stamm
des
Altars
Gott!
—
Dort
fernher
kommen,
und
eßen
des Altars Gott! — Dort fernher kommen, und eßen
die
Fetten
Opfermark.
Es
taumelt
der
Erdenkreis
die Fetten Opfermark. Es taumelt der Erdenkreis
vom
Blutkelch,
den
er
trank,
und
keimt
dem
dürren
Reis
vom Blutkelch, den er trank, und keimt dem dürren Reis
Saamen
empor,
auf
dem
die
Adler
thronen
Saamen empor, auf dem die Adler thronen
und
Riesen
seine
Beut',
im
Schatten
wohnen-
und Riesen seine Beut', im Schatten wohnen-
Ewigkeiten
sind
des
Würglamms
Preis!
Ewigkeiten sind des Würglamms Preis!
(Johannes
zum
Kriegs
(Johannes zum Kriegs
Du
wirst
sehn,
wen
du
stachst?
denn
mit
dem
Wolkenthron
Du wirst sehn, wen du stachst? denn mit dem Wolkenthron
knecht.)
knecht.)
Sieh!
kommt
er!
—
Heult
den
erstochnen
ersten
Sohn,
Sieh! kommt er! — Heult den erstochnen ersten Sohn,
Völker!
Völker!
Den
Mörder
am
Kreuz,
den
Sieger,
den
Reichen
Den Mörder am Kreuz, den Sieger, den Reichen
im
Grab'.
im Grab'.
Es
kommen
die
Reichen
ihn
zu
begraben:
—
Der
Leichnam
wird
abgenommen
Es kommen die Reichen ihn zu begraben: — Der Leichnam wird abgenommen
und
zum
Felsen
getragen.
Die
durch
ihn
genesete
Kranke
und
Todte
folgen
und
singen
und zum Felsen getragen. Die durch ihn genesete Kranke und Todte folgen und singen
sein
Lob:
die
Weiber
ebenfalls:
—
der
Fremde
steht
stillschweigend
am
Grabe,
sieht
hinein:)
sein Lob: die Weiber ebenfalls: — der Fremde steht stillschweigend am Grabe, sieht hinein:)
Verwesen
kannst
du
nicht!
Verwesen kannst du nicht!
Vergeß
ich
dich
(Er
schlägt
sich
an
die
Brust.)
Vergeß ich dich (Er schlägt sich an die Brust.)
so
vergiß
im
Tode
den
lechzenden
mich,
so vergiß im Tode den lechzenden mich,
vor
Gericht,
im
Buch
des
Lebens
mich!
-
vor Gericht, im Buch des Lebens mich! -
(Tiefsinnig
geht
er
weg:
die
Sonne
gehet
unter.)
(Tiefsinnig geht er weg: die Sonne gehet unter.)
Berlin,
den
14.
April.
Berlin, den 14. April.
Donnerstags
kamen
der
Römisch=Kayserl.
General¬
Donnerstags kamen der Römisch=Kayserl. General¬
major
von
der
Cavallerie
Fürst
von
Lobkowitz
major von der Cavallerie Fürst von Lobkowitz
und
der
wirkliche
Kammerherr,
Herr
Graf
An¬
und der wirkliche Kammerherr, Herr Graf An¬
ton
von
Schafgotsch
aus
Frankfurt
am
Mayn
ton von Schafgotsch aus Frankfurt am Mayn
hier
an.
Ersterer
soll
dem
Ruß.
Kayserl.
und
letzte¬
hier an. Ersterer soll dem Ruß. Kayserl. und letzte¬
rer
dem
hiesigen
Königl.
Hofe
die
glückliche
Wahl
rer dem hiesigen Königl. Hofe die glückliche Wahl
und
Krönung
Sr.
Königl.
Majest.
Joseph
und Krönung Sr. Königl. Majest. Joseph
des
Zweyten
zum
Römischen
Könige
über¬
des Zweyten zum Römischen Könige über¬
bringen.
bringen.
Frankfurt
am
Main,
den
6.
April.
Frankfurt am Main, den 6. April.
An
auswärtigen
Höfen
von
der
glücklichst
voll¬
An auswärtigen Höfen von der glücklichst voll¬
brachten
Wahl
und
Krönung
Sr.
Maj.
des
Römi¬
brachten Wahl und Krönung Sr. Maj. des Römi¬
schen
Königs
die
Anzeige
zu
thun,
sind
nachstehende
schen Königs die Anzeige zu thun, sind nachstehende
Kammerherren
ernannt:
Graf
Leßlie
geht
nach
Par¬
Kammerherren ernannt: Graf Leßlie geht nach Par¬
ma,
Graf
Sporck
nach
Dresden,
Graf
Sternberg
ma, Graf Sporck nach Dresden, Graf Sternberg
nach
Brüssel,
Graf
Gundacker=Colloredo
nach
Wien,
nach Brüssel, Graf Gundacker=Colloredo nach Wien,
Fürst
Auersberg
nach
England,
Graf
Carl
Dietrich¬
Fürst Auersberg nach England, Graf Carl Dietrich¬
stein
nach
Paris,
Fürst
Schwarzenberg
nach
Rom,
stein nach Paris, Fürst Schwarzenberg nach Rom,
Graf
Kinsky
nach
Neapolis,
Graf
Kirchberg
nach
Graf Kinsky nach Neapolis, Graf Kirchberg nach
Turin,
Graf
Thun
nach
München,
Graf
Kevenhül¬
Turin, Graf Thun nach München, Graf Kevenhül¬
ler
nach
Modena,
Freyherr
von
Bibra
nach
Mann¬
ler nach Modena, Freyherr von Bibra nach Mann¬
heim,
Graf
von
Taff
nach
Lissabon
rc.
rc.
Vorge=
heim, Graf von Taff nach Lissabon rc. rc. Vorge=
stern
Nachmittag
gegen
4
Uhr
langten
Jhro
Chur=
stern Nachmittag gegen 4 Uhr langten Jhro Chur=
fürstl.
Durchl.
zu
Pfaltz
mit
einem
zahlreichen
Ge¬
fürstl. Durchl. zu Pfaltz mit einem zahlreichen Ge¬
folge
unter
Abfeurung
125
Canonen
hier
an,
em¬
folge unter Abfeurung 125 Canonen hier an, em¬
pfingen
bald
darauf
den
Besuch
von
Jhro
Churfürstl.
pfingen bald darauf den Besuch von Jhro Churfürstl.
Gnaden
zu
Mainz,
machten
gestern
Morgen
um
11
Gnaden zu Mainz, machten gestern Morgen um 11
Uhr
bey
Jhro
Kaiserl.
und
Röm.
Königl.
Maj.
Auf=
Uhr bey Jhro Kaiserl. und Röm. Königl. Maj. Auf=
wartung,
und
statteten
gegen
Mittag
bey
Chur=Mainz
wartung, und statteten gegen Mittag bey Chur=Mainz
den
den