prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=12_04_2024_20:16
2024-04-12T05:14:10.230+02:00
2024-04-12T20:16:23.449+02:00
—
—
Nun
sind
die
Sorgen
fort-
— — Nun sind die Sorgen fort-
Herr
Wirth,
Herr Wirth,
Champagner
her
Champagner her
Vertrinken
will
ich
sie-
Vertrinken will ich sie-
Noch
eins=Gebt
im¬
Noch eins=Gebt im¬
mer
mehr!
¬
mer mehr! ¬
Ich
habe
lange
gnug
mein
Leid
in
mich
gefressen
-
Ich habe lange gnug mein Leid in mich gefressen -
Nun
Laura,
lebe
wohl!
Jetzt
hab
ich
dich
ver¬
Nun Laura, lebe wohl! Jetzt hab ich dich ver¬
gessen!
gessen!
Berlin,
den
18.
Dec.
Berlin, den 18. Dec.
Am
Sonnabend
Vormittage
langten
Ihro
Maj.
Am Sonnabend Vormittage langten Ihro Maj.
der
König
mit
einem
ansehnlichen
Gefolge
von
Prin¬
der König mit einem ansehnlichen Gefolge von Prin¬
zen
und
Großen
des
Landes
aus
Potsdam
allhier
an,
zen und Großen des Landes aus Potsdam allhier an,
An
eben
An eben
und
besahen
die
Königl.
Porcellainfabrike.
und besahen die Königl. Porcellainfabrike.
dem
Tage
des
Vormittags
sind
des
wirklich
Geheim¬
dem Tage des Vormittags sind des wirklich Geheim¬
ten
Etaats=
und
Kriegesministers
wie
auch
Chef
des
ten Etaats= und Kriegesministers wie auch Chef des
geistlichen
und
akademischen
Departements,
Carl
Lu¬
geistlichen und akademischen Departements, Carl Lu¬
dolf
von
Dankelmann
Exc.
nach
einer
langwierigen
dolf von Dankelmann Exc. nach einer langwierigen
Krankheit,
am
Schlagflusse
im
66sten
Jahr
dero
Krankheit, am Schlagflusse im 66sten Jahr dero
ruhmvollen
Alters
mit
Tode
abgegangen.
ruhmvollen Alters mit Tode abgegangen.
Freudenthal
in
Oberschlesien
an
der
Mährischen
Freudenthal in Oberschlesien an der Mährischen
Grenze,
vom
12.
Nov.
Grenze, vom 12. Nov.
Gestern,
Nachts
gegen
halb
11
Uhr,
ist
allhier
ei¬
Gestern, Nachts gegen halb 11 Uhr, ist allhier ei¬
ne
so
grausame
und
wütende
Feuersbrunst,
man
weiß
ne so grausame und wütende Feuersbrunst, man weiß
nicht
wie
entstanden,
daß
die
ganze
Stadt
bis
auf
nicht wie entstanden, daß die ganze Stadt bis auf
26
kleine
Häuser
an
der
Stadtmauer,
in
Zeit
von
2
26 kleine Häuser an der Stadtmauer, in Zeit von 2
Stunden
in
volle
Flammen
gerathen,
und
in
5
Stun=
Stunden in volle Flammen gerathen, und in 5 Stun=
den
in
einen
Stein=
und
Aschenhaufen
verwandelt
den in einen Stein= und Aschenhaufen verwandelt
worden,
hierbey
ist
die
Pfarrkirche
mit
dem
Pfarr¬
worden, hierbey ist die Pfarrkirche mit dem Pfarr¬
hof
oder
Dechantey,
die
Schul,
das
Rathhauß
und
hof oder Dechantey, die Schul, das Rathhauß und
sogenannte
Herrnhaus
nebst
allem
Getreyde,
Vor¬
sogenannte Herrnhaus nebst allem Getreyde, Vor¬
rath
und
Hausnothdürften,
ja
sogar
auch,
was
man
rath und Hausnothdürften, ja sogar auch, was man
in
die
Keller
zur
Sicherheit
gebracht
hatte,
verbrannt.
in die Keller zur Sicherheit gebracht hatte, verbrannt.
Auch
die
Jägerndorfer
Vorstadt
bliebe
nicht
verschont.
Auch die Jägerndorfer Vorstadt bliebe nicht verschont.
indem
daselbst
16
große
Bürger=
und
Wirthschafts¬
indem daselbst 16 große Bürger= und Wirthschafts¬
höfe
im
Rauch
aufgegangen.
Den
Bürgermeister,
höfe im Rauch aufgegangen. Den Bürgermeister,
Herrn
Franz
Schilder,
hat
seine
eigene,
durch
die
Herrn Franz Schilder, hat seine eigene, durch die
Glut
eingefallene
Feuermauer
verschüttet,
so,
daß
er
Glut eingefallene Feuermauer verschüttet, so, daß er
annoch
desselben
Tages
verstorben
ist.
Wegen
der
ent¬
annoch desselben Tages verstorben ist. Wegen der ent¬
setzlichen
Glut
haben
alle
Einwohner
nur
zu
einem
setzlichen Glut haben alle Einwohner nur zu einem
Thore
hinaus
fliehen,
und
also
ihre
Sachen
mit
Thore hinaus fliehen, und also ihre Sachen mit
weinenden
Augen
brennend
ansehen
müssen,
weil
die
weinenden Augen brennend ansehen müssen, weil die
andere
Thore
in
Flammen
gestanden
sind;
der
Jam¬
andere Thore in Flammen gestanden sind; der Jam¬
mer
dieser
Verunglückten
ist
nicht
mit
der
Feder
zu
mer dieser Verunglückten ist nicht mit der Feder zu
beschreiben.
Die
Kirche
liegt
mit
allen
ihren
Ältä¬
beschreiben. Die Kirche liegt mit allen ihren Ältä¬
ren,
Gemählden,
heiligen
Reliquien,
worunter
auch
ren, Gemählden, heiligen Reliquien, worunter auch
die
Gebeine
der
Heil.
Constantiä,
gänzlich
in
der
die Gebeine der Heil. Constantiä, gänzlich in der
Aschen.
Eben
heute
hätte
allhier
Jahrmarkt
seyn
Aschen. Eben heute hätte allhier Jahrmarkt seyn
sollen:
der
Platz
ist
dahero
voller
Hütten
gewesen,
sollen: der Platz ist dahero voller Hütten gewesen,
wodurch
die
Glut
vergrößert,
und
das
auf
dem
Platz
wodurch die Glut vergrößert, und das auf dem Platz
kümmerlich
Geflüchtete
von
dem
Feuer
vollends
ver=
kümmerlich Geflüchtete von dem Feuer vollends ver=
zehret
worden
ist.
zehret worden ist.
So
sieht
man
oft
die
Menschen
handeln,
So sieht man oft die Menschen handeln,
Sie
tauschen
nur
die
Laster
um,
Sie tauschen nur die Laster um,
Und
suchen
darin
gar
noch
Ruhm,
Und suchen darin gar noch Ruhm,
Eins
in
das
andre
zu
verwandeln!
Eins in das andre zu verwandeln!
Dresden,
den
4.
Dec.
Dresden, den 4. Dec.
Ihro
Königl.
Hoheit
der
verwittweten
Churfür¬
Ihro Königl. Hoheit der verwittweten Churfür¬
stin,
dieser
grossen
Kennerin
und
Beförderin
der
stin, dieser grossen Kennerin und Beförderin der
Wissenschaften
und
Künste,
ist
von
dem
Uhrmacher
Wissenschaften und Künste, ist von dem Uhrmacher
in
Grossenhayn.
Johann
George
Fischer,
eine
von
in Grossenhayn. Johann George Fischer, eine von
ihm
verfertigte
Uhr
von
nachfolgenden
Qualitäten
ihm verfertigte Uhr von nachfolgenden Qualitäten
überreichet
worden:
Das
Werk
gehet
8
Tage,
schlägt
überreichet worden: Das Werk gehet 8 Tage, schlägt
und
repetiret
Viertel
und
Stunden,
und
zwar
die
und repetiret Viertel und Stunden, und zwar die
Viertel
auf
3
verschiedenen
Glocken,
und
die
Stun¬
Viertel auf 3 verschiedenen Glocken, und die Stun¬
den
auf
der
vierten,
welche
zusammen
einen
Accord
den auf der vierten, welche zusammen einen Accord
machen.
Hiebey
befindet
sich
ein
Harfenspiel,
wel¬
machen. Hiebey befindet sich ein Harfenspiel, wel¬
ches
sieben
Stücke,
alle
Tage
ein
anderes,
und
jedes
ches sieben Stücke, alle Tage ein anderes, und jedes
24
Stunden
lang,
von
sich
selbst
spielet.
Des
Sonn¬
24 Stunden lang, von sich selbst spielet. Des Sonn¬
abends,
in
der
Nacht
nach
12
Uhr,
springt
die
meßin¬
abends, in der Nacht nach 12 Uhr, springt die meßin¬
gene
Walze,
worauf
diese
7
Stücke
nach
den
Noten
gene Walze, worauf diese 7 Stücke nach den Noten
gesetzt
sind,
nebst
dem
Weiser,
der
die
Stücke
zeigt,
gesetzt sind, nebst dem Weiser, der die Stücke zeigt,
von
sich
selbst
wieder
zurück,
und
das
Werk
fängt
von sich selbst wieder zurück, und das Werk fängt
wieder
von
vorne
an
zu
spielen,
und
gehet,
wie
das
wieder von vorne an zu spielen, und gehet, wie das
Uhrwerk
selbst,
8
Tage
ohne
aufgezogen
zu
werden.
Uhrwerk selbst, 8 Tage ohne aufgezogen zu werden.
Auf
dem
Zifferblatte
präsentiret
sich
auf
einer
blauen
Auf dem Zifferblatte präsentiret sich auf einer blauen
stählernen
Scheibe
der
ab=
und
zunehmende
Mond
stählernen Scheibe der ab= und zunehmende Mond
nebst
den
Sternen.
Oben
an
der
Ecke
rechter
Hand,
nebst den Sternen. Oben an der Ecke rechter Hand,
ist
ein
kleineres
Zifferblatt,
nebst
einem
Weiser,
der
ist ein kleineres Zifferblatt, nebst einem Weiser, der
das
Spielen
und
Nichtspielen
anmerket.
das Spielen und Nichtspielen anmerket.
An
eben
An eben
dieser
Seite,
unten,
ist
ein
dergleichen
kleineres
Zif¬
dieser Seite, unten, ist ein dergleichen kleineres Zif¬
ferblatt,
mit
einem
Weiser,
welcher
jeden
Tag
in
ferblatt, mit einem Weiser, welcher jeden Tag in
der
Woche,
nebst
den
sieben
Planeten
anzeigt.
der Woche, nebst den sieben Planeten anzeigt.
(Der
Beschluß
künftig.)
(Der Beschluß künftig.)
Frankfurt
am
Mayn,
vom
2.
Dec.
Frankfurt am Mayn, vom 2. Dec.
Was
bey
einem
zarten
Alter
die
Kunst
nur
immer
Was bey einem zarten Alter die Kunst nur immer
bewundernswürdiges
wirken
kann,
und
wie
glücklich
bewundernswürdiges wirken kann, und wie glücklich
selbige
den
angebornen
Neigungen
der
Natur
zu
stat¬
selbige den angebornen Neigungen der Natur zu stat¬
ten
komme,
haben
wir
ohnlängstens
an
einem
Kin¬
ten komme, haben wir ohnlängstens an einem Kin¬
de
von
10
Jahren
und
2
Monaten,
Namens
Ma¬
de von 10 Jahren und 2 Monaten, Namens Ma¬
ria
Magdalena
Gråf,
von
Maynz
gebürtig,
mit
ria Magdalena Gråf, von Maynz gebürtig, mit
eben
so
vielem
Vergnügen
und
Erstaunen
wahrge¬
eben so vielem Vergnügen und Erstaunen wahrge¬
nommen.
Es
führte
selbiges
mit
großem
Beyfall
nommen. Es führte selbiges mit großem Beyfall
einer
hohen
Noblesse
und
anderer
Musikliebhabern
einer hohen Noblesse und anderer Musikliebhabern
zweyen
malen
ein
Concert
auf,
und
spielete
mit
un¬
zweyen malen ein Concert auf, und spielete mit un¬
gemeiner
Fertigkeit:
1)
verschiedne
Concerte
von
gemeiner Fertigkeit: 1) verschiedne Concerte von
großen
Meistern
auf
dem
Clavi
Cembalo;
2)
auf
großen Meistern auf dem Clavi Cembalo; 2) auf
der
Harfe;
eben
so,
3)
auf
dem
Clavi
Cembalo
und
der Harfe; eben so, 3) auf dem Clavi Cembalo und
Harfe
zugleich,
welches
eine
eigene
Erfindung
von
Harfe zugleich, welches eine eigene Erfindung von
ihr
selbst
ist;
4)
accompagnirte
sie
nach
der
Vio¬
ihr selbst ist; 4) accompagnirte sie nach der Vio¬
lin
lin