prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=10_04_2024_16:13 2024-04-10T18:08:37.987+02:00 2024-04-10T16:13:45.293Z Bedacht regieren, ihre eigene Neigung mäßigen, und Bedacht regieren, ihre eigene Neigung mäßigen, und ihr Ansehn, ohn ihm etwas zu vergeben, und ohne ihr Ansehn, ohn ihm etwas zu vergeben, und ohne es zu mißbrauchen, werden behaupten koͤnnen. es zu mißbrauchen, werden behaupten koͤnnen. Da dieses das erste Stück in unserer Zeitung ist, Da dieses das erste Stück in unserer Zeitung ist, welches wir von der Hand einer preußischen Schönen welches wir von der Hand einer preußischen Schönen aufzuzeigen haben; so halten wir es vor unsre Schul¬ aufzuzeigen haben; so halten wir es vor unsre Schul¬ digkeit, dasselbe mit einer Verbeugung in die Welt digkeit, dasselbe mit einer Verbeugung in die Welt zu führen, und weil wir nicht die Erlaubniß haben, zu führen, und weil wir nicht die Erlaubniß haben, ihren Namen bekannt zu machen, so statten wir die¬ ihren Namen bekannt zu machen, so statten wir die¬ ser schätzbaren Dame den verbindlichsten Dank ab, ser schätzbaren Dame den verbindlichsten Dank ab, und wünschen zur Ehre des schönen Geschlechts meh¬ und wünschen zur Ehre des schönen Geschlechts meh¬ rere Frauenzimmer Beyträge mittheilen zu können. rere Frauenzimmer Beyträge mittheilen zu können. K f. K — — f. Ohne Benennung des Orts und des Verlegers ist Ohne Benennung des Orts und des Verlegers ist herausgekommen: "Schilderungen für die Frauen¬ herausgekommen: "Schilderungen für die Frauen¬ zimmer dem schönen Geschlechte zur Belustigung zimmer dem schönen Geschlechte zur Belustigung "gewidmet von Arist. Zwey Theile mit Kupfern. "gewidmet von Arist. Zwey Theile mit Kupfern. Herr Arist macht in seiner Vorerinnerung dem schö¬ Herr Arist macht in seiner Vorerinnerung dem schö¬ nen Geschlecht ein Compliment, welches ihm noth¬ nen Geschlecht ein Compliment, welches ihm noth¬ wendigerweise sehr übel ausgeleget werden muß. Er wendigerweise sehr übel ausgeleget werden muß. Er nennet die gegenwärtigen Gedichte, die Frucht keines nennet die gegenwärtigen Gedichte, die Frucht keines gar zu mühsamen Nachdenkens. Wer für das schö¬ gar zu mühsamen Nachdenkens. Wer für das schö¬ ne Geschlecht schreibet, fährt er fort, muß sich der ne Geschlecht schreibet, fährt er fort, muß sich der möglichsten Deutlichkeit bedienen. Eine Beschuldi¬ möglichsten Deutlichkeit bedienen. Eine Beschuldi¬ gung, welcher wenn wir auch nur deutsch reden wol¬ gung, welcher wenn wir auch nur deutsch reden wol¬ len, eine Gottsched, eine Karschin, eine Klopstock, len, eine Gottsched, eine Karschin, eine Klopstock, eine Unezrin widersprechen. Wenn wir ein Mädchen eine Unezrin widersprechen. Wenn wir ein Mädchen haͤtten, oder wenn die nach Stand und Verdiensten haͤtten, oder wenn die nach Stand und Verdiensten geehrten Interessentinnen einen lieben jungen Men¬ geehrten Interessentinnen einen lieben jungen Men¬ schen mit einen Vollmacht beehret hätten, um diese schen mit einen Vollmacht beehret hätten, um diese Sache wie recht ist von rechtswegen vor unserm rich¬ Sache wie recht ist von rechtswegen vor unserm rich¬ terlichen Amte zu betreiben, so würde Herr Arist terlichen Amte zu betreiben, so würde Herr Arist ohne Zweifel mit keiner fo gelinden Strafe abkom¬ ohne Zweifel mit keiner fo gelinden Strafe abkom¬ men, als itzo. Beyde Theile enthalten zwey und men, als itzo. Beyde Theile enthalten zwey und zwanzig Gedichte oder eben so viel Schilderungen um zwanzig Gedichte oder eben so viel Schilderungen um in der Sprache des Herrn Arists zu reden. Einen in der Sprache des Herrn Arists zu reden. Einen Faden ohne Gedanken fast so wie ein altes Mütter¬ Faden ohne Gedanken fast so wie ein altes Mütter¬ chen in diesen Winterabenden am Spinnrocken aus¬ chen in diesen Winterabenden am Spinnrocken aus¬ ziehen, heißt nach unsern Begriffen nicht schildern, ziehen, heißt nach unsern Begriffen nicht schildern, da aber ein jeder der beste Ausleger seiner Worte ist, da aber ein jeder der beste Ausleger seiner Worte ist, so mögen wir Herrn Arist von dieser Seite nichts so mögen wir Herrn Arist von dieser Seite nichts zur Last legen. Das letzte Stück ist an Lohrchen zur Last legen. Das letzte Stück ist an Lohrchen und enthält erstaunliche Dinge. und enthält erstaunliche Dinge. Du forderst, Lorchen, Dir zu schreiben, Du forderst, Lorchen, Dir zu schreiben, Was für Geheimnisse, die unvergeßlich bleiben, Was für Geheimnisse, die unvergeßlich bleiben, Die Schule von Salerno schrieb, Die Schule von Salerno schrieb, Die wir so oft erwähnen hören, Die wir so oft erwähnen hören, Was Dir davon verborgen blieb, Was Dir davon verborgen blieb, Darinne will ich Dich belehren. Darinne will ich Dich belehren. und damit wir ja wissen, daß Herr Arist mit Lohr¬ und damit wir ja wissen, daß Herr Arist mit Lohr¬ chen galant zu reden vorhabe, so faͤhrt er fort. chen galant zu reden vorhabe, so faͤhrt er fort. Doch keineswegs wie ein Pedant, Doch keineswegs wie ein Pedant, Der gern im alten Moder rühret, Der gern im alten Moder rühret, Und nur sich freut, daß er eitiret. Und nur sich freut, daß er eitiret. Darauf folgen die allgemeinen Gesund¬ Darauf folgen die allgemeinen Gesund¬ heitsregeln, darauf Mittel sein eigner heitsregeln, darauf Mittel sein eigner Arzt zu seyn, darauf von der Wahl der Arzt zu seyn, darauf von der Wahl der Luft, Luft, vom Wassertrinken während der vom Wassertrinken während der Mahlzeit. Mahlzeit. Trink, was man auch widerspricht, Trink, was man auch widerspricht, Unterm Essen Wasser nicht, Unterm Essen Wasser nicht, Es erweckt Beschwerd und Plagen, Es erweckt Beschwerd und Plagen, Denn es kältet dir den Magen, Denn es kältet dir den Magen, Der voll Cruditäten wird, Der voll Cruditäten wird, Weil es die Verdauung irrt. Weil es die Verdauung irrt. Wenn diese Verfe nicht so herzlich schlecht wären, Wenn diese Verfe nicht so herzlich schlecht wären, wer weis ob wir nicht unserer alten Gewohnheit, die wer weis ob wir nicht unserer alten Gewohnheit, die uns zeithero GOtt sey gedankt nicht den Magen ge¬ uns zeithero GOtt sey gedankt nicht den Magen ge¬ kältet und die Verdauung geirrt, entsagen würden. kältet und die Verdauung geirrt, entsagen würden. Darauf folgen die Lehren von den Weinen und Darauf folgen die Lehren von den Weinen und der Weinsuppe. Das folgende Recept fängt der der Weinsuppe. Das folgende Recept fängt der Herr Verfasser mit einer Schilderung von Herr Verfasser mit einer Schilderung von Lohrchen an, und wer hätte das wohl denken sol¬ Lohrchen an, und wer hätte das wohl denken sol¬ len, daß das gute Mädchen ein Gläschen über den len, daß das gute Mädchen ein Gläschen über den Durst trinkt. Durst trinkt. Das folgende steht, Lohrchen, darum da, Das folgende steht, Lohrchen, darum da, Weil mir in diesem Punkt oft Widerspruch geschah; Weil mir in diesem Punkt oft Widerspruch geschah; Nun wirst du aber überführet, Nun wirst du aber überführet, Mein Vorsatz sey autorisiret. Mein Vorsatz sey autorisiret. Mittel wider einen Abendrausch. Mittel wider einen Abendrausch. Bedrängt ein Abendrausch am Morgen deine Glieder, Bedrängt ein Abendrausch am Morgen deine Glieder, So ist der beste Rath: Trink früh am Morgen wieder. So ist der beste Rath: Trink früh am Morgen wieder. (Doch nämlich ohne Schwelgerey (Doch nämlich ohne Schwelgerey So dienet es zur Arzeney.) So dienet es zur Arzeney.) Schnell hilft es, daß man sich die Uebelkeiten spare; Schnell hilft es, daß man sich die Uebelkeiten spare; Denn auf des Hundes Biß legt man des Hundes Haare. Denn auf des Hundes Biß legt man des Hundes Haare. Von allen übrigen Recepten wissen wir zur Erbauung Von allen übrigen Recepten wissen wir zur Erbauung des schönen Geschlechts nichts weiter anzuführen, als des schönen Geschlechts nichts weiter anzuführen, als daß sie nicht griechisch, sondern in höchst elenden daß sie nicht griechisch, sondern in höchst elenden deutschen Reimen abgefaßt sind. Der Schluß ist an deutschen Reimen abgefaßt sind. Der Schluß ist an Lohrchen, und das ganze Receptlexicon höret mit Lohrchen, und das ganze Receptlexicon höret mit diesen Worten auf. diesen Worten auf. Lies was ich hier erzählet, zum klugen Zeitvertreib, Lies was ich hier erzählet, zum klugen Zeitvertreib, Gesund sey stets dein Witz, gesund auch stets dein Leib. Gesund sey stets dein Witz, gesund auch stets dein Leib. Wir Wir