prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=09_04_2024_19:44
2024-04-09T19:10:35.624+02:00
2024-04-09T19:44:28.178+02:00
Fontainebleau,
den
28.
Sept.
Fontainebleau, den 28. Sept.
Der
Hr.
Sanches,
welcher
verschiedne
Jahre
er¬
Der Hr. Sanches, welcher verschiedne Jahre er¬
ster
Leibmedicus
bey
weyland
der
Kayserin
Elisabeth
ster Leibmedicus bey weyland der Kayserin Elisabeth
von
Rußland
gewesen
ist,
und
nachhero
sich
in
Pa¬
von Rußland gewesen ist, und nachhero sich in Pa¬
ris
niedergelaßen
hat,
und
zum
Aufnehmen
der
ris niedergelaßen hat, und zum Aufnehmen der
Wissenschaften
mit
den
gelehrtesten
Mannern
in
Eu=
Wissenschaften mit den gelehrtesten Mannern in Eu=
ropa
einen
beständigen
Briefwechsel
unterhält,
hat
ropa einen beständigen Briefwechsel unterhält, hat
aus
Portugall
ein
Mittel
wider
den
Krebs
erhalten.
aus Portugall ein Mittel wider den Krebs erhalten.
Es
besteht
in
einer
gewissen
Erde,
die
in
Portugall
Es besteht in einer gewissen Erde, die in Portugall
gefunden
wird,
und
als
gestampfter
Marmor
aus¬
gefunden wird, und als gestampfter Marmor aus¬
sieht.
Zu
Lissabon
ist
damit
eine
Probe
an
einer
sieht. Zu Lissabon ist damit eine Probe an einer
Frau
gemacht
worden,
die
den
Krebs
in
einem
so
ho¬
Frau gemacht worden, die den Krebs in einem so ho¬
hen
Grade
hatte,
daß
die
Aerzte
selbige
bereits
auf
hen Grade hatte, daß die Aerzte selbige bereits auf
gegeben
hatten.
Bey
dem
ersten
Gebrauch
ist
dürch
gegeben hatten. Bey dem ersten Gebrauch ist dürch
dieselbe
eine
überflüßige
Vereiterung
bewirket,
und
dieselbe eine überflüßige Vereiterung bewirket, und
die
Wünde
ist
in
kurzer
Zeit,
nachdem
der
Krebs
die Wünde ist in kurzer Zeit, nachdem der Krebs
gleichsam
verschwunden,
geheilet
worden.
Hr.
San¬
gleichsam verschwunden, geheilet worden. Hr. San¬
ches,
welcher
eine
Bouteille
voll
dieser
Erde
empfan¬
ches, welcher eine Bouteille voll dieser Erde empfan¬
gen
hat,
ist
itzo
wirklich
damit
beschäftigt,
die
Pro¬
gen hat, ist itzo wirklich damit beschäftigt, die Pro¬
be
damit
in
dem
Hotel
des
Portugisischen
Gesandten
be damit in dem Hotel des Portugisischen Gesandten
an
einer
Frau
zu
machen,
die
einen
sehr
gefährlichen
an einer Frau zu machen, die einen sehr gefährlichen
Krebs
hat.
Falls
diese
Frau
aus
dem
Grunde
ge¬
Krebs hat. Falls diese Frau aus dem Grunde ge¬
heilet
werden
sollte,
so
wird
Hr.
Sanches
eine
Be¬
heilet werden sollte, so wird Hr. Sanches eine Be¬
schreibung
dieses
Arzneymittels
zum
Besten
des
mensch=
schreibung dieses Arzneymittels zum Besten des mensch=
lichen
Geschlechts
bekannt
machen.
lichen Geschlechts bekannt machen.
London,
vom
25.
Sept.
London, vom 25. Sept.
Nachdem
vor
einigen
Tagen
in
einer
Generalver¬
Nachdem vor einigen Tagen in einer Generalver¬
sammlung
der
Gelehrten
die
drey
verschiedne
in
Vor¬
sammlung der Gelehrten die drey verschiedne in Vor¬
schlag
gebrachte
Mittel,
die
Seelänge
zu
entdecken,
schlag gebrachte Mittel, die Seelänge zu entdecken,
erwogen
worden
sind,
so
hat
man
von
dem,
was
da¬
erwogen worden sind, so hat man von dem, was da¬
bey
vorgefallen
ist,
verschiedne
Erzählungen
ins
Pub¬
bey vorgefallen ist, verschiedne Erzählungen ins Pub¬
licum
gebracht.
Der
eigentliche
Vorgang
ist
dieser:
licum gebracht. Der eigentliche Vorgang ist dieser:
der
Erfinder
des
Seestuhls,
oder
der
Chaise
Marine
der Erfinder des Seestuhls, oder der Chaise Marine
suchte
die
Erhärtungen
eines
Gelehrten
zu
widerle¬
suchte die Erhärtungen eines Gelehrten zu widerle¬
gen,
welcher
die
Tüchtigkeit
seiner
Erfindung
bestrit¬
gen, welcher die Tüchtigkeit seiner Erfindung bestrit¬
ten
hatte.
Ein
anderer,
welcher
über
den
Werth
ten hatte. Ein anderer, welcher über den Werth
aller
dreyen
Erfindungen
viel
raisonnirte,
gestand
aller dreyen Erfindungen viel raisonnirte, gestand
zwar,
daß
die
Chaise
Marine
dienen
könte,
mit
meh¬
zwar, daß die Chaise Marine dienen könte, mit meh¬
rer
Sicherheit,
als
bishero
geschehen
wäre,
Obser¬
rer Sicherheit, als bishero geschehen wäre, Obser¬
vationen
zu
machen;
allein
er
zweifelte,
ob
es
mög¬
vationen zu machen; allein er zweifelte, ob es mög¬
lich
wäre,
die
Seelänge
durch
dieses
Mittel
zu
be¬
lich wäre, die Seelänge durch dieses Mittel zu be¬
stimmen,
es
wäre
dann,
daß
die
Trabantentheorie
stimmen, es wäre dann, daß die Trabantentheorie
dazu
hinlänglich
seyn
solte,
woran
man
zweiflen
dazu hinlänglich seyn solte, woran man zweiflen
müste.
Das
Mittel
des
Mondes
ward
allgemein
müste. Das Mittel des Mondes ward allgemein
angenommen,
man
machte
aber
wegen
der
Langsam¬
angenommen, man machte aber wegen der Langsam¬
keit
der
Ausrechnungen
welcher
dieses
Mittel
unter¬
keit der Ausrechnungen welcher dieses Mittel unter¬
worfen
ist,
Einwürfe.
Herr
Witchel
überlieferte
ein
worfen ist, Einwürfe. Herr Witchel überlieferte ein
Project,
vermöge
dessen
diese
Methode
zu
einer
ein¬
Project, vermöge dessen diese Methode zu einer ein¬
zelnen
Proportion
durch
die
Rechenzahlen
gebracht
zelnen Proportion durch die Rechenzahlen gebracht
wird,
und
dieses
Project
fand
Beyfall.
wird, und dieses Project fand Beyfall.
Stockholm,
den
25.
Sept.
Stockholm, den 25. Sept.
Da
Sr.
Maj.
und
das
Reichskammercollegium
Da Sr. Maj. und das Reichskammercollegium
vernommen,
daß
ein
Bauer,
Namens
Johann
Hir¬
vernommen, daß ein Bauer, Namens Johann Hir¬
wikäski
nebst
seinen
2
Söhnen
mit
großem
Fleiß
und
wikäski nebst seinen 2 Söhnen mit großem Fleiß und
vieler
Arbeit
einen
neuen
Wohnort
in
Ostbothnien
in
vieler Arbeit einen neuen Wohnort in Ostbothnien in
einer
wüsten
Gegend
angebauet,
und
nach
seinem
einer wüsten Gegend angebauet, und nach seinem
Namen
benennet,
und
zugleich
nach
eingezogner
Er¬
Namen benennet, und zugleich nach eingezogner Er¬
kundigung
erfahren,
daß
gedachter
Mann
daselbst
kundigung erfahren, daß gedachter Mann daselbst
außer
verschiednen
Gebäuden
allerley
trefliche
Ein¬
außer verschiednen Gebäuden allerley trefliche Ein¬
richtungen
gemacht;
so
hat
dasselbe
nach
Anleitung
richtungen gemacht; so hat dasselbe nach Anleitung
der
Königl.
Verordnungen
vom
25sten
Nov.
1740.
der Königl. Verordnungen vom 25sten Nov. 1740.
und
vom
5ten
Octob.
1741.
bemeldetem
fleißigen
und vom 5ten Octob. 1741. bemeldetem fleißigen
Anbauer
die
Schatzungs=nebst
einer
50jährigen
Ren=
Anbauer die Schatzungs=nebst einer 50jährigen Ren=
tefreyheit
bewilliget,
und
des
Königs
Maj.
haben
tefreyheit bewilliget, und des Königs Maj. haben
nicht
allein
solches
genehmigt,
sondern
auch
eben
die¬
nicht allein solches genehmigt, sondern auch eben die¬
sen
Bauren
mit
einer
goldnen
Medaille
beschenket.
sen Bauren mit einer goldnen Medaille beschenket.
Philadelphia,
vom
9.
Aug.
Philadelphia, vom 9. Aug.
Die
Wilden
fangen
von
neuen
an,
zu
morden
und
Die Wilden fangen von neuen an, zu morden und
zu
verwüsten.
Neulich
haben
sie
bey
dem
Fort
Lau¬
zu verwüsten. Neulich haben sie bey dem Fort Lau¬
don
einer
schwangern
Frau
das
Kind
aus
dem
Leibe
don einer schwangern Frau das Kind aus dem Leibe
geschnitten.
Auch
haben
sie
in
dem
innersten
der
Co¬
geschnitten. Auch haben sie in dem innersten der Co¬
lonie
nemlich
wenige
Meilen
von
dem
Fort,
das
lonie nemlich wenige Meilen von dem Fort, das
Schulhaus
überfallen,
und
den
Schulmeister
nebst9
Schulhaus überfallen, und den Schulmeister nebst9
von
seinen
Lehrlingen
ermordet.
Der
Schulmeister
von seinen Lehrlingen ermordet. Der Schulmeister
athmete
noch
als
man
hinzu
kam.
Den
Lehrlingen
athmete noch als man hinzu kam. Den Lehrlingen
waren
die
Bäuche
aufgeschnitten
und
die
Eingeweide
waren die Bäuche aufgeschnitten und die Eingeweide
herausgeholt.
herausgeholt.
Zwey
von
diesen
unglücklichen
Zwey von diesen unglücklichen
Schlachtopfern
der
barbarischen
Wuth,
waren
Söh¬
Schlachtopfern der barbarischen Wuth, waren Söh¬
ne
eines
Vaters,
welcher
bey
dem
letztern
Kriege
4
ne eines Vaters, welcher bey dem letztern Kriege 4
andre
Söhne
eben
so
verloren
hatte.
andre Söhne eben so verloren hatte.
AVERTISSEMENT.
AVERTISSEMENT.
Bey
dem
Verleger
dieser
Zeitung
ist
zu
haben:
Bey dem Verleger dieser Zeitung ist zu haben:
Beschreibung
der
Reichskleinodien
und
Reliquien
Beschreibung der Reichskleinodien und Reliquien
die
in
Nürnberg
und
Aachen
aufbehalten
werden,
4,
die in Nürnberg und Aachen aufbehalten werden, 4,
Nürnberg
764,
12
gr.
George
Bauers
auserlese¬
Nürnberg 764, 12 gr. George Bauers auserlese¬
ne
Neuigkerten
für
alle
Münzliebhaber,
2tes
Stuck,
ne Neuigkerten für alle Münzliebhaber, 2tes Stuck,
4,
Nürnberg
764,
15
gr.
Versuche
im
Singen
und
4, Nürnberg 764, 15 gr. Versuche im Singen und
Dichten,
8,
Magdeburg
763,
27
gr.
Briefe
über
Dichten, 8, Magdeburg 763, 27 gr. Briefe über
die
neueste
Moral,
4tes
St.
8,
12
gr.
Auf
Herrn
die neueste Moral, 4tes St. 8, 12 gr. Auf Herrn
D.
Arnolds
Homiletik
wird
1
fl.
Pränumeration
D. Arnolds Homiletik wird 1 fl. Pränumeration
angenommen,
und
können
die
Herren
Pränume¬
angenommen, und können die Herren Pränume¬
ranten
den
ersten
Bogen
sogleich
in
Empfang
neh=
ranten den ersten Bogen sogleich in Empfang neh=
men.
men.
Wechsel-Cours
&
Species
d.
18.
Octob.
1764.
Wechsel-Cours & Species d. 18. Octob. 1764.
Amsterdam
41
Tage
295
gr.
Amsterdam 41 Tage 295 gr.
71
Tage
293
gr.
71 Tage 293 gr.
Hamburg
3
W.
127
gr.
Hamburg 3 W. 127 gr.
6
W.
126
gr.
6 W. 126 gr.
Berlin
Berlin
Dantzig
Dantzig
pr.
Cto.
pr. Cto.
Ducaten
neue
8
fl.
18
gr.
Ducaten neue 8 fl. 18 gr.
Alberts
Taler
124
gr.
Alberts Taler 124 gr.
Rubel
108
gr.
Rubel 108 gr.
Alt
Polnisch
Geld
pr.
Cto-
Alt Polnisch Geld pr. Cto-
Diese
Gelehrte
und
Politische
Zeitung
wird
des
Montag=
Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montag=
und
Freytags
in
dem
Kanterschen
Buchladen
und Freytags in dem Kanterschen Buchladen
ausgegeben.
ausgegeben.