prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=09_04_2024_17:30
2024-04-09T19:08:30.355+02:00
2024-04-09T19:33:20.093+02:00
Die
Tugend
mäßigt
klug
der
Freude
Feuer,
Die Tugend mäßigt klug der Freude Feuer,
Und
macht
sich
auf
den
Sturm
geschickt,
Und macht sich auf den Sturm geschickt,
Heut
trift
Apollens
Bogen
den,
den
seine
Leyer
Heut trift Apollens Bogen den, den seine Leyer
Nur
gestern
noch
entzückt.
Nur gestern noch entzückt.
Weitschweifende
Entwürfe
auszumessen
Weitschweifende Entwürfe auszumessen
Ist
unser
Ziel
nicht
eingericht;
Ist unser Ziel nicht eingericht;
Der
Thor
wird
dieses
Maaß
bey
seinem
Plan
ver=
wenig
vorgenommen
bey
dem
Heumannschen
Er¬
Der Thor wird dieses Maaß bey seinem Plan ver= wenig vorgenommen bey dem Heumannschen Er¬
gessen,
gessen,
Er
brauch
sein
heute
nicht.
Er brauch sein heute nicht.
Sey
mißtrausch
gegen
den
zukünftgen
Morgen,
Sey mißtrausch gegen den zukünftgen Morgen,
Wer
steht
fürs
Alters
Lust
dir
gut?
Wer steht fürs Alters Lust dir gut?
Verlaß
den
Waffenplatz,
die
Stadt,
die
finstre
Sorgen,
Verlaß den Waffenplatz, die Stadt, die finstre Sorgen,
Verdunn
bey
mir
dein
Blut.
Verdunn bey mir dein Blut.
Der
Schatten
meiner
Ruh
soll
dir
begegnen,
Der Schatten meiner Ruh soll dir begegnen,
Kein
prächtig
Mahl,
kein
theurer
Wein,
Kein prächtig Mahl, kein theurer Wein,
Das
Herz,
das
seine
Armuth
theilt,
pflegt
GOtt
zu
Das Herz, das seine Armuth theilt, pflegt GOtt zu
segnen;
segnen;
Sie
soll
ganz
deine
seyn.
Sie soll ganz deine seyn.
Der
Silberteich
der
Flur
verscheucht
Cytheren;
Der Silberteich der Flur verscheucht Cytheren;
Sie
tanzt
mit
Grazien
nicht
mehr.
Sie tanzt mit Grazien nicht mehr.
Durch
goldnes
Birkenlaub
läßt
sich
kein
Lied
mehr
Durch goldnes Birkenlaub läßt sich kein Lied mehr
hören,
hören,
Der
Baum
steht
Blätterleer.
Der Baum steht Blätterleer.
Doch
sieh
—
der
Herbst
versammlet
seine
Freuden
Doch sieh — der Herbst versammlet seine Freuden
Um
seinen
glühenden
Camin;
Um seinen glühenden Camin;
Die
Musen,
denen
Scherz
und
Tugend
himmlisch
Die Musen, denen Scherz und Tugend himmlisch
kleiden,
kleiden,
Stehn
schon
vertraut
um
ihn.
Stehn schon vertraut um ihn.
Freund,
komm
noch
in
den
blumenarmen
Garter
Freund, komm noch in den blumenarmen Garter
Um
den
umher
die
Gegend
stirbt,
Um den umher die Gegend stirbt,
Eh
überreifte
Trauben,
die
noch
auf
dich
warten,
Eh überreifte Trauben, die noch auf dich warten,
Der
Nächte
Frost
verdirbt=
Der Nächte Frost verdirbt=
Ich
will
den
Ernst
der
Einsamkeit
vergessen
—
Ich will den Ernst der Einsamkeit vergessen —
Fort,
was
der
Freude
Schranken
setzt,
Fort, was der Freude Schranken setzt,
Wer
weiß
in
solches
Freundes
Arm
sie
abzumessen,
Wer weiß in solches Freundes Arm sie abzumessen,
Ohn
daß
er
sie
verletzt
Ohn daß er sie verletzt
Komm
Freund,
ich
breche,
um
dein
Haar
zu
Komm Freund, ich breche, um dein Haar zu
schmuͤcken
schmuͤcken
Schon
Myrthen
und
Orangen
Laub.
Schon Myrthen und Orangen Laub.
Schon
tritt
ins
Aug
des
Herzens
innerstes
Entzücken
Schon tritt ins Aug des Herzens innerstes Entzücken
Schon
ists
der
Freude
Raub.
Schon ists der Freude Raub.
Die
Ahndung
sieht
den
schönsten
Wunsch
erfüllen,
Die Ahndung sieht den schönsten Wunsch erfüllen,
Der
sanften
Triebe
stiller
Schmerz
Der sanften Triebe stiller Schmerz
Vertraut
sie
dir
und
fliegt
die
Heftigkeit
zu
stillen
Vertraut sie dir und fliegt die Heftigkeit zu stillen
Getheilt,
Freund,
in
dein
Herz.
Getheilt, Freund, in dein Herz.
Sarx.
S**x.
Wittenberg.
Wittenberg.
„Bey
Joh.
Joachim
Ahlfeld
ist
herausgekommen:
„Bey Joh. Joachim Ahlfeld ist herausgekommen:
2D.
Carl
Gottlob
Hofmanns
kurze
Antwort
auf
2D. Carl Gottlob Hofmanns kurze Antwort auf
D.
C.
A.
Heumanns
Erweis,
daß
die
Lehre
der
re¬
D. C. A. Heumanns Erweis, daß die Lehre der re¬
„formirten
Kirche
vom
heil.
Abendmahl
die
rechte
„formirten Kirche vom heil. Abendmahl die rechte
'und
wahre
sey,
8vo,
1764.”
Wir
haben
uns
so
'und wahre sey, 8vo, 1764.” Wir haben uns so
weise
und
der
Hofmannschen
Antwort
das
weise und der Hofmannschen Antwort das
Präsidium
zu
übernehmen,
um
diesen
Streit
in
allen
Präsidium zu übernehmen, um diesen Streit in allen
Ehren
beyzulegen,
daß
wir
vielmehr
nach
der
Art,
Ehren beyzulegen, daß wir vielmehr nach der Art,
womit
wir
des
seel.
D.
Heumanns
Codicill,
fideicommiß,
womit wir des seel. D. Heumanns Codicill, fideicommiß,
donatio
mortis
causa,
oder
wie
es
sonst
genannt
werden
donatio mortis causa, oder wie es sonst genannt werden
mag,
da
es
doch
kein
zierliches
und
zu
theol.
Rechten
be¬
mag, da es doch kein zierliches und zu theol. Rechten be¬
ständiges
Testament
vorstellen
kann,
angezeiget,
von
ständiges Testament vorstellen kann, angezeiget, von
der
gegenwärtigen
kurzen
Antwort
des
D.
Hof¬
der gegenwärtigen kurzen Antwort des D. Hof¬
manns
reden
wollen.
Herr
D.
Hofmann
führet
gleich
manns reden wollen. Herr D. Hofmann führet gleich
zum
Anfange
an,
daß
die
Heumannsche
Meynung
zum Anfange an, daß die Heumannsche Meynung
vom
heil.
Abendmahl
schon
vor
seinem
Tode
aus
der
vom heil. Abendmahl schon vor seinem Tode aus der
Schule
geplaudert
gewesen,
und
daß
der
seel.
Mann
Schule geplaudert gewesen, und daß der seel. Mann
dieserwegen
seine
Stelle
in
der
hochwürdigen
dieserwegen seine Stelle in der hochwürdigen
theologischen
Facultät
zu
Göttingen
ver¬
theologischen Facultät zu Göttingen ver¬
loren
habe,
und
nur
bloß
in
der
Hofnung
einer
gu¬
loren habe, und nur bloß in der Hofnung einer gu¬
ten
Besserung
das
Lehramt
auf
einer
berühmten
lu¬
ten Besserung das Lehramt auf einer berühmten lu¬
therischen
Universität
erhalten.
Hiernächst
gehet
er
therischen Universität erhalten. Hiernächst gehet er
die
Heumannschen
Beweise
bis
auf
den
von
den
Buch=
die Heumannschen Beweise bis auf den von den Buch=
druckergesellen,
Setzern
und
Correctoren
hergenom¬
druckergesellen, Setzern und Correctoren hergenom¬
men,
treufleißig
durch.
Da
Herr
D.
Hofmann
aus
men, treufleißig durch. Da Herr D. Hofmann aus
dem
8osten
Stück
der
gelehrten
Anzeigen
aus
Göt¬
dem 8osten Stück der gelehrten Anzeigen aus Göt¬
tingen
ersehen,
daß
die
Ehre
eines
hochberühmten
tingen ersehen, daß die Ehre eines hochberühmten
D.
Buddei,
D.
Musäi,
D.
Baumgartens,
D.
Spe=
D. Buddei, D. Musäi, D. Baumgartens, D. Spe=
ners,
D.
Weißmanns
u.
s.
f.
gerettet
sey,
so
glaubt
ners, D. Weißmanns u. s. f. gerettet sey, so glaubt
er
berechtigt
zu
seyn,
sich
in
die
Vertheidigung
die¬
er berechtigt zu seyn, sich in die Vertheidigung die¬
ser
verdienten
Männer
nicht
einlaßen
zu
dör¬
ser verdienten Männer nicht einlaßen zu dör¬
fen.
Was
übrigens
Herr
D.
Hofmann
von
dem
kin¬
fen. Was übrigens Herr D. Hofmann von dem kin¬
dischen
Alter
D.
Heumanns
anführet,
eine
Stelle
in
dischen Alter D. Heumanns anführet, eine Stelle in
seiner
Antwort,
die
ihm,
wie
wir
nach
der
Liebe
seiner Antwort, die ihm, wie wir nach der Liebe
hoffen,
als
einem
Gottesgelehrten
eben
so
sauer
ge¬
hoffen, als einem Gottesgelehrten eben so sauer ge¬
worden,
als
wenn
ein
Sohn
querelam
inofficiosi
te¬
worden, als wenn ein Sohn querelam inofficiosi te¬
stamenti
anstellet;
so
werden
unsere
Leser
sowohl
dieses
stamenti anstellet; so werden unsere Leser sowohl dieses
als
eine
anderweitige
Anecdote,
von
der
Unzufrie¬
als eine anderweitige Anecdote, von der Unzufrie¬
denheit,
womit
man
in
Hannover
und
Göttingen
denheit, womit man in Hannover und Göttingen
über
die
Heumannschen
Unternehmungen
die
Achseln
über die Heumannschen Unternehmungen die Achseln
gezogen,
mit
mehreren
aus
der
angezeigten
Antwort
gezogen, mit mehreren aus der angezeigten Antwort
ersehen.
Zu
dem
Schlußgebet
fehlet
das
Amen,
wel¬
ersehen. Zu dem Schlußgebet fehlet das Amen, wel¬
ches
wir
hiemit
mit
beyden
Händen
hinzufügen.
ches wir hiemit mit beyden Händen hinzufügen.
Kostet
in
der
Kanterschen
Buchhandlung
allhier,
wie
Kostet in der Kanterschen Buchhandlung allhier, wie
auch
in
Elbing
und
Mitau
12
gr.
auch in Elbing und Mitau 12 gr.