prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=06_04_2024_22:36 2024-04-06T22:11:52.972+02:00 2024-04-06T22:36:39.362+02:00 sie ist von hoher Geburt, und dünkt sich deswegen sie ist von hoher Geburt, und dünkt sich deswegen nicht wenig. Sie stößt alle mit Verachtung von sich, nicht wenig. Sie stößt alle mit Verachtung von sich, die ihr zu nahe kommen. Die kleine flüchtige Co¬ die ihr zu nahe kommen. Die kleine flüchtige Co¬ quette, die bey ihr herumläuft, ist eine witzige Schö¬ quette, die bey ihr herumläuft, ist eine witzige Schö¬ ne, und hat schon manches Insekt zur Verzweiflung ne, und hat schon manches Insekt zur Verzweiflung gebracht. Bemerken sie nicht, was für ein Zug von gebracht. Bemerken sie nicht, was für ein Zug von Liebhabern hinter ihr herrennet? Liebhabern hinter ihr herrennet? Wir wollen hier diese eingebildete Scene endigen. Wir wollen hier diese eingebildete Scene endigen. Damit wir aber die Aehnlichkeit zwischen den Men¬ Damit wir aber die Aehnlichkeit zwischen den Men¬ schen und Ameisen noch näher zusammenbringen: so schen und Ameisen noch näher zusammenbringen: so laßt uns setzen, der Tod komme in der Gestalt eines laßt uns setzen, der Tod komme in der Gestalt eines Sperlings auf den Maulwurfshaufen hernieder. Er Sperlings auf den Maulwurfshaufen hernieder. Er schlucke ohne Unterscheid die Ameise von Stande und schlucke ohne Unterscheid die Ameise von Stande und ihre Schmeichler, die beguͤterte Ameise und ihre Tag¬ ihre Schmeichler, die beguͤterte Ameise und ihre Tag¬ Halle, vom 4. Sept. Halle, vom 4. Sept. Aus Coswig vernimmt man, daß des Fürsten von Aus Coswig vernimmt man, daß des Fürsten von Anhalt Zerbst Durchl. dero Reise nach Wien ange¬ Anhalt Zerbst Durchl. dero Reise nach Wien ange¬ treten, dero Gemalin aber sich nach dem Carlsbad be¬ treten, dero Gemalin aber sich nach dem Carlsbad be¬ geben. geben. Spaa, vom 23. Aug. Spaa, vom 23. Aug. Den 20ten sind Jhro Königl. Hoheit die Prin= Den 20ten sind Jhro Königl. Hoheit die Prin= zeßin Amalia von Preussen nach einem Auffenthalt zeßin Amalia von Preussen nach einem Auffenthalt von 6 Wochen von hier wieder abgereiset. von 6 Wochen von hier wieder abgereiset. Leipzig, vom 25. Aug. Leipzig, vom 25. Aug. In dem Caspar Bosischen Garten blühet wieder ei¬ In dem Caspar Bosischen Garten blühet wieder ei¬ ne große Aloe, unter dem Namen Aloe Americana ne große Aloe, unter dem Namen Aloe Americana Maricata Major. Sie hat einen Stamm von 28 Maricata Major. Sie hat einen Stamm von 28 Fuß hoch mit 24 Aesten, und die darauf stehende eini¬ Fuß hoch mit 24 Aesten, und die darauf stehende eini¬ ge 1000 Blumenknospen fangen nunmehr an zu blü¬ ge 1000 Blumenknospen fangen nunmehr an zu blü¬ hen. Der Gärtner wird sie nebst dem ganzen Gar¬ hen. Der Gärtner wird sie nebst dem ganzen Gar¬ tenriß in Kupfer stechen lassen. Aus der Oberlausitz tenriß in Kupfer stechen lassen. Aus der Oberlausitz verlautet, daß sich alda Heere Heuschrecken sehen verlautet, daß sich alda Heere Heuschrecken sehen lassen. lassen. Fortsetzung des Pariser Artikels vom 17. Aug. Fortsetzung des Pariser Artikels vom 17. Aug. Man hatte es auch dahin gebracht, ihn tanzen zu Man hatte es auch dahin gebracht, ihn tanzen zu lernen; wenn er aber tanzte, so hatte er stets die Au¬ lernen; wenn er aber tanzte, so hatte er stets die Au¬ gen auf den Meister gerichtet, der durch seine Zeichen gen auf den Meister gerichtet, der durch seine Zeichen alle dessen Bewegungen regierete, so wie man an allen alle dessen Bewegungen regierete, so wie man an allen abgerichteten Thieren wahrnimmt. Er war einiger abgerichteten Thieren wahrnimmt. Er war einiger Leidenschaften fähig, von der Art, wie sie andern Leidenschaften fähig, von der Art, wie sie andern Thieren gemein sind, als Zorn, Neidec. Alle sinn¬ Thieren gemein sind, als Zorn, Neidec. Alle sinn¬ lichen Werkzeuge hatte er jedoch frey, und alles, was lichen Werkzeuge hatte er jedoch frey, und alles, was sonsten zum Bau des menschlichen Körpers gehöret sonsten zum Bau des menschlichen Körpers gehöret schiene in der gewöhnlichen natürlichen Ordnung zu schiene in der gewöhnlichen natürlichen Ordnung zu seyn. Im Alter von 17 Jahren erschienen die Zei¬ seyn. Im Alter von 17 Jahren erschienen die Zei¬ chen der Mannbarkeit sehr deutlich, und man schreibt chen der Mannbarkeit sehr deutlich, und man schreibt es gewissen Ausschweifungen des Bebe zu, daß er vor es gewissen Ausschweifungen des Bebe zu, daß er vor der Zeit alt geworden ist. Aus allen Beobachtungen der Zeit alt geworden ist. Aus allen Beobachtungen welche ich über den Gliederbau dieses kleinen Wesens welche ich über den Gliederbau dieses kleinen Wesens hätte machen können, sahe ich mit andern Beobach= hätte machen können, sahe ich mit andern Beobach= tern wol voraus, daß Bebe noch vor dem 30sten Jah= tern wol voraus, daß Bebe noch vor dem 30sten Jah= löhner, die Ameise mit dem Strohhalme und ihre Auf¬ löhner, die Ameise mit dem Strohhalme und ihre Auf¬ wärter, nebst allen den Göttinnen, Witzlingen, wärter, nebst allen den Göttinnen, Witzlingen, Schönheiten, suͤßen Herrn und starken Geistern des Schönheiten, suͤßen Herrn und starken Geistern des Maulwurfshaufen nieder. Maulwurfshaufen nieder. Mögen wir nicht mit Recht denken, daß Wesen Mögen wir nicht mit Recht denken, daß Wesen von höherm Range und Vollkommenheiten alle die von höherm Range und Vollkommenheiten alle die Beyspiele des Stolzes und der Eitelkeit unter unserm Beyspiele des Stolzes und der Eitelkeit unter unserm Geschlechte in eben dem Gesichtspunkte erblicken, Geschlechte in eben dem Gesichtspunkte erblicken, worin wir jene Thierchen betrachten, so oft sie die worin wir jene Thierchen betrachten, so oft sie die Einwohner der Erde übersehen? oder in der Sprache Einwohner der Erde übersehen? oder in der Sprache eines der feinsten französischen Dichter, wenn sie die¬ eines der feinsten französischen Dichter, wenn sie die¬ se Ameisen übersehen, die unsern Erdhaufen, den se Ameisen übersehen, die unsern Erdhaufen, den die menschliche Eitelkeit in Länder und Provinzen die menschliche Eitelkeit in Länder und Provinzen abgetheilt hat, bevölkern? abgetheilt hat, bevölkern? re für Alter sterben würde, und wirklich gerieth er im re für Alter sterben würde, und wirklich gerieth er im 22sten Jahre in eine Art von Hinfälligkeit, daß die¬ 22sten Jahre in eine Art von Hinfälligkeit, daß die¬ jenigen, die um ihn waren, ein mehr kindisches, oder jenigen, die um ihn waren, ein mehr kindisches, oder vielmehr blödsinniges Wesen an ihm bemerkten. In vielmehr blödsinniges Wesen an ihm bemerkten. In seinem letzten Lebensjahre fiel es ihm schwer, sich auf¬ seinem letzten Lebensjahre fiel es ihm schwer, sich auf¬ recht zu erhalten; er schiene von der Last der Jahre recht zu erhalten; er schiene von der Last der Jahre gedrückt, und konte die äussere Luft nicht vertragen, gedrückt, und konte die äussere Luft nicht vertragen, als nur bey warmen Wetter. Man führete ihn spa¬ als nur bey warmen Wetter. Man führete ihn spa¬ tzieren bey Sonnenschein, und da konte er es über tzieren bey Sonnenschein, und da konte er es über 100 Schritte weit kaum aushalten. Eine Unverdau¬ 100 Schritte weit kaum aushalten. Eine Unverdau¬ lichkeit, worauf ein Husten mit ein wenig Fieber folg¬ lichkeit, worauf ein Husten mit ein wenig Fieber folg¬ te, versetzte ihn in eine Art von Schlafsucht, woran te, versetzte ihn in eine Art von Schlafsucht, woran er zuweilen einige Augenblicke erwachte, aber ohne er zuweilen einige Augenblicke erwachte, aber ohne reden zu können; der ganze Obertheil der Luströhre reden zu können; der ganze Obertheil der Luströhre schiene gelähmt zu seyn; er runge jedoch 3 Tage mit schiene gelähmt zu seyn; er runge jedoch 3 Tage mit dem Tode, und starb nicht eher, als bis die ganze dem Tode, und starb nicht eher, als bis die ganze erschöͤpfte Natur von selbsten stehen blieb. erschöͤpfte Natur von selbsten stehen blieb. (Der Beschluß folgt künftig.) (Der Beschluß folgt künftig.) Aus Burgund, vom 11. Aug. Aus Burgund, vom 11. Aug. In den hiesigen Gegenden hat man bey dem besten In den hiesigen Gegenden hat man bey dem besten Wetter die beste Erndte gehabt. Niemals ist so vol¬ Wetter die beste Erndte gehabt. Niemals ist so vol¬ les, so schönes und so überflüßiges Korn gesehen wor¬ les, so schönes und so überflüßiges Korn gesehen wor¬ den. Der Preis wird also davon gewiß fallen müs¬ den. Der Preis wird also davon gewiß fallen müs¬ sen obgleich der Hagel an einigen Orten vielen Scha¬ sen obgleich der Hagel an einigen Orten vielen Scha¬ den gethan hat. Ein Sack neuer Roggen 200 Pf. den gethan hat. Ein Sack neuer Roggen 200 Pf. Gewicht, wird auf dem Markt zu Besancon zu 9 Gewicht, wird auf dem Markt zu Besancon zu 9 Franken 8 Sols verkauft. Das Heu ist gleichfals Franken 8 Sols verkauft. Das Heu ist gleichfals gut und reichlich eingekommen, allein wegen Mangel gut und reichlich eingekommen, allein wegen Mangel des Regens wird man nicht viel Grummet erlangen. des Regens wird man nicht viel Grummet erlangen. London, vom 21. Aug. London, vom 21. Aug. An den Herrn Pitt sind seit dem Freytage Abends An den Herrn Pitt sind seit dem Freytage Abends zweene Expressen nach Hayes abgesandt worden. Den zweene Expressen nach Hayes abgesandt worden. Den 18ten dieses gieng alhier Herr Magens, ein berühm¬ 18ten dieses gieng alhier Herr Magens, ein berühm¬ ter hiesiger Kaufmann von Hamburg, mit Tode ab, ter hiesiger Kaufmann von Hamburg, mit Tode ab, und man sagt, daß derselbe über 100000 Pf. Sterl. und man sagt, daß derselbe über 100000 Pf. Sterl. hinterlassen habe. hinterlassen habe. War= War=