prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=06_04_2024_21:57
2024-04-06T21:25:35.749+02:00
2024-04-06T21:57:47.282+02:00
21764,
14
und
1
halber
Bogen.”
21764, 14 und 1 halber Bogen.”
Ein
Scribent,
Ein Scribent,
wie
der
gegenwärtige,
dessen
rühmliche
Beschäftigung
wie der gegenwärtige, dessen rühmliche Beschäftigung
gewesen
ist,
seine
Mitbürger
während
den
kriegeri¬
gewesen ist, seine Mitbürger während den kriegeri¬
schen
Zeiten
durch
seine
beredten
Vorstellungen
zu
schen Zeiten durch seine beredten Vorstellungen zu
Muth
und
Geduld
anzufrischen,
hat
eben
dadurch
Muth und Geduld anzufrischen, hat eben dadurch
ein
gewisses
Verdienst
vor
sich,
und
eine
Art
von
ein gewisses Verdienst vor sich, und eine Art von
günstigem
Vorurtheile
bey
der
gelehrten
Welt,
das
günstigem Vorurtheile bey der gelehrten Welt, das
jeder
von
seinen
Arbeiten
geneigte
Aufnahme
ver¬
jeder von seinen Arbeiten geneigte Aufnahme ver¬
schaffen
muß.
Die
Betrachtungen,
die
wir
hier
an¬
schaffen muß. Die Betrachtungen, die wir hier an¬
zeigen,
ergreifen
von
der
Witterung,
der
Fruchtbar¬
zeigen, ergreifen von der Witterung, der Fruchtbar¬
keit,
und
andern
Zufällen
des
vergangnen
Jahrs,
keit, und andern Zufällen des vergangnen Jahrs,
Gelegenheit,
sehr
viel
Vernünftiges,
Erbauliches
Gelegenheit, sehr viel Vernünftiges, Erbauliches
und
Nutzbares,
in
der
dem
Hrn.
Verf.
geläufigen
und Nutzbares, in der dem Hrn. Verf. geläufigen
guten
Schreibart,
zu
sagen;
und
verdienen
vorzüg¬
guten Schreibart, zu sagen; und verdienen vorzüg¬
lich
der
Durchlesung
und
Erwägung
unsrer
Lands¬
lich der Durchlesung und Erwägung unsrer Lands¬
leute
empfohlen
zu
werden.
Kostet
in
vorbemeldten
leute empfohlen zu werden. Kostet in vorbemeldten
Kanterschen
Buchhandlungen
1
fl.
Kanterschen Buchhandlungen 1 fl.
Sorau.
Sorau.
„Der
wahre
evangelische
Christ
in
der
Einsamkeit
„Der wahre evangelische Christ in der Einsamkeit
"unter
dem
Kreuze
JEsu,
wie
er
sich,
in
der
Ge¬
"unter dem Kreuze JEsu, wie er sich, in der Ge¬
„meinschaft
des
HErrn
JEsu,
ohne
Aufhören
mit
„meinschaft des HErrn JEsu, ohne Aufhören mit
"dem
Lobe,
Preise
und
Anbetung
GOttes
beschäf¬
"dem Lobe, Preise und Anbetung GOttes beschäf¬
stigt.
Nebst
besondern
Morgen=
und
Abendgedan¬
stigt. Nebst besondern Morgen= und Abendgedan¬
*ken.
Zweyte
Aufl.
gr.
8vo,
1764,
18
Bogen.
*ken. Zweyte Aufl. gr. 8vo, 1764, 18 Bogen.
Es
sind
Gebete,
welche
alle
das
Lob
GOttes
zum
Es sind Gebete, welche alle das Lob GOttes zum
Gegenstande
haben,
häufig
mit
biblischen
Sprüchen
Gegenstande haben, häufig mit biblischen Sprüchen
untermengt.
Die
Schreibart
ist
ungeschmückt,
und
untermengt. Die Schreibart ist ungeschmückt, und
alles
zu
Erreichung
des
angezeigten
Endzwecks
voll¬
alles zu Erreichung des angezeigten Endzwecks voll¬
kommen
dienlich.
Kostet
in
vorbemeldten
Kanter¬
kommen dienlich. Kostet in vorbemeldten Kanter¬
schen
Buchhandlungen
1
fl.
9
gr.
schen Buchhandlungen 1 fl. 9 gr.
Ebendaselbst
sind
auf
1
und
1
halben
Bogen
zum
Ebendaselbst sind auf 1 und 1 halben Bogen zum
vierten
male
aufgelegt
worden:
"Abendgedanken
auf
vierten male aufgelegt worden: "Abendgedanken auf
"alle
sieben
Tage
der
Wochen
von
dem
Verfasser
des
"alle sieben Tage der Wochen von dem Verfasser des
"Christen
in
der
Einsamkeit,
nebst
dessen
Morgen¬
"Christen in der Einsamkeit, nebst dessen Morgen¬
"und
Abendlied."
Die
Gedanken
sind
erbaulich
"und Abendlied." Die Gedanken sind erbaulich
und
in
ihrer
Einkleidung
herrscht
die
rednerische
und in ihrer Einkleidung herrscht die rednerische
Sprache,
deren
man
schon
in
den
andern
Schriften
Sprache, deren man schon in den andern Schriften
dieses
Scribenten
gewohnt
ist.
Die
beygefügten
Lie¬
dieses Scribenten gewohnt ist. Die beygefügten Lie¬
der
sind
nicht
eben
von
besonderm
Werthe.
Kosten
der sind nicht eben von besonderm Werthe. Kosten
in
vorbemeldten
Kanterschen
Buchhandlungen
6
gr.
in vorbemeldten Kanterschen Buchhandlungen 6 gr.
Schreiben
an
einen
Freund.
Schreiben an einen Freund.
Mein
Herr.
Mein Herr.
Fragen
Sie
nur
nicht,
warum
ich
so
lange
nicht
ge¬
Fragen Sie nur nicht, warum ich so lange nicht ge¬
schrieben
habe.
Das
kann
ich
Ihnen
recht
im
Ernste
schrieben habe. Das kann ich Ihnen recht im Ernste
erzahlen,
daß
ich
itzt
ganz
unter
den
lieben
Alten
erzahlen, daß ich itzt ganz unter den lieben Alten
vergraben
sitze;
und
eben
über
meinem
Umgange
mit
vergraben sitze; und eben über meinem Umgange mit
den
Todten
habe
ich
beynahe
die
Lebenden
vergessen.
den Todten habe ich beynahe die Lebenden vergessen.
Zweifeln
Sie
noch
daran?
Wohl,
so
sollen
Sie
mit
Zweifeln Sie noch daran? Wohl, so sollen Sie mit
einem
kritischphilologischen
Briefe
bestraft
werden.
einem kritischphilologischen Briefe bestraft werden.
Doch
ich
kann
so
unbarmherzig
nicht
seyn,
Sie
Doch ich kann so unbarmherzig nicht seyn, Sie
bloß
mit
tröcknen
Untersuchungen
zu
plagen.
Sie
bloß mit tröcknen Untersuchungen zu plagen. Sie
sollen
mit
einer
leichtern
Strafe
wegkommen.
Sie
sollen mit einer leichtern Strafe wegkommen. Sie
sollen
bloß
mit
mir
eine
Stelle
aus
dem
Ovid
lesen.
sollen bloß mit mir eine Stelle aus dem Ovid lesen.
Jst
das
nicht
freundschaftlich
gehandelt?
Jst das nicht freundschaftlich gehandelt?
Im
dritten
Buche
der
Verwandlungen
erzählt
Im dritten Buche der Verwandlungen erzählt
Ovid,
wie
Actåon
von
Hunden
zerrissen
wird.
Ovid, wie Actåon von Hunden zerrissen wird.
Nun
wäre
es
genug
gewesen,
zu
sagen,
es
wären
Nun wäre es genug gewesen, zu sagen, es wären
Hunde
aus
dem
Walde
gekommen,
und
auf
ihn
los¬
Hunde aus dem Walde gekommen, und auf ihn los¬
gegangen.
Doch
das
wäre
viel
zu
schlecht
für
einen
gegangen. Doch das wäre viel zu schlecht für einen
Poeten.
Ovid
wußte
den
Umstand
besser
zu
nutzen.
Poeten. Ovid wußte den Umstand besser zu nutzen.
Er
zählt
uns
in
einem
Athem
eine
ganze
Koppel
Er zählt uns in einem Athem eine ganze Koppel
Hunde
her;
und
nicht
allein
ihre
Namen,
sondern
Hunde her; und nicht allein ihre Namen, sondern
auch
ihr
Vaterland,
ihre
Genealogie,
ihre
Gestalt,
auch ihr Vaterland, ihre Genealogie, ihre Gestalt,
ihre
Aemter,
ihre
gehabten
Abentheuer.
Die
Er¬
ihre Aemter, ihre gehabten Abentheuer. Die Er¬
zählung
ist
ungemein
lustig
zu
lesen.
Stellen
Sie
zählung ist ungemein lustig zu lesen. Stellen Sie
sich
vor,
als
ob
jemand
diese
Verse
laut
declamirte,
sich vor, als ob jemand diese Verse laut declamirte,
und
die
bezeichneten
Worte
mit
leiserer
Stimme,
und die bezeichneten Worte mit leiserer Stimme,
gleichsam
seitwarts
ad
spectatores,
ausspräche.
gleichsam seitwarts ad spectatores, ausspräche.
Actåon,
nach
seiner
Verwandlung
zum
Hirsche,
Actåon, nach seiner Verwandlung zum Hirsche,
steht
bey
sich
an,
ob
er
in
seinen
Pallast
zurückkehren
steht bey sich an, ob er in seinen Pallast zurückkehren
soll,
oder
nicht.
Indem
er
nun
unschlüssig
war,
soll, oder nicht. Indem er nun unschlüssig war,
Dum
dubitat,
videre
canes.
Primusque
Melampue
Dum dubitat, videre canes. Primusque Melampue
Ichnobatesque
sagax
latratu
signa
dedere:
Ichnobatesque sagax latratu signa dedere:
Gnossius
Ichnobates,
Spartana
gente
Melampus.
Gnossius Ichnobates, Spartana gente Melampus.
Inde
ruunt
alii
rapida
velocius
aura.
Inde ruunt alii rapida velocius aura.
Pamphagus
et
Dorceus
et
Oribasus:
Arcades
omnes.
Pamphagus et Dorceus et Oribasus: Arcades omnes.
Et
pedibus
Pterelas
et
naribus
vtilis
Agre,
Et pedibus Pterelas et naribus vtilis Agre,
Hylaeusque
fero
nuper
percussusab
apro.
Hylaeusque fero nuper percussusab apro.
Deque
lupo
concepta
Nape,
pecudesque
secuta
Deque lupo concepta Nape, pecudesque secuta
Poemenis,
et
natis
comitata
Harpyia
duobus:
Poemenis, et natis comitata Harpyia duobus:
Das
sind
sie
noch
lange
nicht
alle.
Das sind sie noch lange nicht alle.
Et
substricta
gerens
Sicyonius
ilia
Ladon:
Et substricta gerens Sicyonius ilia Ladon:
Et
Dromas,
et
Canace,
Sticteque,
et
Tigris,
et
Alce,
Et Dromas, et Canace, Sticteque, et Tigris, et Alce,
Et
niueis
Leucon
et
villis
Asbolus
atris.
Et niueis Leucon et villis Asbolus atris.
Es
kommen
immer
noch
mehr
Hunde.
Es kommen immer noch mehr Hunde.
Praevalidusque
Lacon,
et
cursu
fortis
Aëllo,
Praevalidusque Lacon, et cursu fortis Aëllo,
Et
Thous,
et
Cyprio,
velox
cum
fratre
Lycisce,
Et Thous, et Cyprio, velox cum fratre Lycisce,
Et
nigram
medio
frontem
distinctus
ab
albo
Et nigram medio frontem distinctus ab albo
Harpalos,
et
Melaneus,
hirsutaque
corpore
Lachne
Harpalos, et Melaneus, hirsutaque corpore Lachne
Et,
patre
Dictaeo
sed
matre
Laconide
nati,
Et, patre Dictaeo sed matre Laconide nati,
Labros,
et
Ariodos,
et
acutae
vocis
Hylactor:
Labros, et Ariodos, et acutae vocis Hylactor:
Nun
besinnt
sich
der
Dichter
erst,
daß
das
alles
Nun besinnt sich der Dichter erst, daß das alles
nicht
hieher
gehörte.
nicht hieher gehörte.
Quosque
referre
mora
est.
Quosque referre mora est.
Das
wären
also
33
Hunde.
Das
vierte
Theil
wäre
Das wären also 33 Hunde. Das vierte Theil wäre
genug
gewesen,
den
Actäon
zu
zerreißen.
genug gewesen, den Actäon zu zerreißen.
einem
komischen
Heldengedichte
würde
diese
Stelle
einem komischen Heldengedichte würde diese Stelle
vor
vor