prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=06_04_2024_19:34 2024-04-06T21:24:44.718+02:00 2024-04-06T19:34:51.060Z 57tes Stück. Freytag, 57tes Stück. Freytag, den 17. August 1764. den 17. August 1764. Was sind Korallen? Was sind Korallen? (London Magaz. 1758. Sept. p. 448.) (London Magaz. 1758. Sept. p. 448.) Herr Donati unternahm, nach seiner Gewohn¬ Herr Donati unternahm, nach seiner Gewohn¬ heit, im verwichenen Sommer eine Reise, um heit, im verwichenen Sommer eine Reise, um seine Untersuchungen in der Naturgeschichte fortzuse¬ seine Untersuchungen in der Naturgeschichte fortzuse¬ tzen. Er wurde von Dr. Ascanius, M. d. K. G. tzen. Er wurde von Dr. Ascanius, M. d. K. G. die Korallen eine Zusammensetzung von Thieren die Korallen eine Zusammensetzung von Thieren wä ren. Herr Donati führete ihn an die Seeküste ren. Herr Donati führete ihn an die Seeküste von Provence. Er ließ in seiner Gegenwart Ko¬ von Provence. Er ließ in seiner Gegenwart Ko¬ rallen ausfischen. Er legte dieselbe in ein großes mit rallen ausfischen. Er legte dieselbe in ein großes mit Wasser angefülletes Gefäß, und brachte solches ans Wasser angefülletes Gefäß, und brachte solches ans Land, allwo er den Dr. Ascanius gar bald augen¬ Land, allwo er den Dr. Ascanius gar bald augen¬ scheinlich überzeugte, daß die Koralle nichts anders scheinlich überzeugte, daß die Koralle nichts anders als eine Masse sey, die aus Thieren von der Poly¬ als eine Masse sey, die aus Thieren von der Poly¬ penart bestehe. penart bestehe. Herr Donati schreibt mir, er sey durch seine letz Herr Donati schreibt mir, er sey durch seine letz teren Beobachtungen völlig überzeuget worden, daß teren Beobachtungen völlig überzeuget worden, daß die Polypen an ihren Wohnungen befestiget seyn die Polypen an ihren Wohnungen befestiget seyn woran er vorhin noch gezweifelt hätte. Was er dar¬ woran er vorhin noch gezweifelt hätte. Was er dar¬ auf von den Korallen sagt, scheinet mir mit mehr auf von den Korallen sagt, scheinet mir mit mehr Wahrheit und Gründlichkeit dasjenige vorzustellen, Wahrheit und Gründlichkeit dasjenige vorzustellen, was man von dieser Art Thiere denken muß, als alle was man von dieser Art Thiere denken muß, als alle Beschreibungen, welche man uns davon gegeben hat, Beschreibungen, welche man uns davon gegeben hat, seitdem die neueren Entdeckungen uns genöthiget ha¬ seitdem die neueren Entdeckungen uns genöthiget ha¬ ben, unsere Meynungen über die Sache zu ändern. ben, unsere Meynungen über die Sache zu ändern. Man sagt durchgehends, daß das Lager der Polypen Man sagt durchgehends, daß das Lager der Polypen oder die Zellen, welche denselben zur Wohnung die oder die Zellen, welche denselben zur Wohnung die nen, ein Werk der Polypen sey. Man vergleichet nen, ein Werk der Polypen sey. Man vergleichet sie mit den Wachszellen, welche die Bienen machen. sie mit den Wachszellen, welche die Bienen machen. Man redet aber richtiger, wenn man sagt, die Ko¬ Man redet aber richtiger, wenn man sagt, die Ko¬ rallen und andere korallinische Körper haben dieselbe rallen und andere korallinische Körper haben dieselbe Beziehung auf die mit denselben verbundene Poly¬ Beziehung auf die mit denselben verbundene Poly¬ pen, als die Schneckenschale auf die Schnecke, oder pen, als die Schneckenschale auf die Schnecke, oder die Knochen eines Thieres auf das Thier selbst. die Knochen eines Thieres auf das Thier selbst. Dies sind des Herrn Donati Worte: "Ich bin nun Dies sind des Herrn Donati Worte: "Ich bin nun der Meynung, daß eine Koralle nichts anders ist, der Meynung, daß eine Koralle nichts anders ist, "als ein wirkliches Thier, welches eine sehr grosse "als ein wirkliches Thier, welches eine sehr grosse 'Anzahl Köpfe hat. Jch sehe die Polypen der Ko= 'Anzahl Köpfe hat. Jch sehe die Polypen der Ko= begleitet, welcher noch immer im Zweifel war, ob "ralle nur als Köpfe eines Thieres an. Dieses begleitet, welcher noch immer im Zweifel war, ob "ralle nur als Köpfe eines Thieres an. Dieses "Thier hat Gebeine, welche sich in Aeste ausbreiten "Thier hat Gebeine, welche sich in Aeste ausbreiten "als eine Staude. Diese Gebeine sind mit einer Art "als eine Staude. Diese Gebeine sind mit einer Art "Fleisch bedecket, welches das Fleisch des Thieres ist. "Fleisch bedecket, welches das Fleisch des Thieres ist. "Meine Beobachtungen haben mir verschiedne Aehn¬ "Meine Beobachtungen haben mir verschiedne Aehn¬ "lichkeiten zwischen denselben und andern Thieren die¬ "lichkeiten zwischen denselben und andern Thieren die¬ ser Art, welche denselben nahe kommen, entdecket. ser Art, welche denselben nahe kommen, entdecket. "Da sind, zum Beyspiele, die Keratophyta, "Da sind, zum Beyspiele, die Keratophyta, welche von den Korallen nur in Ansehung des Ge= welche von den Korallen nur in Ansehung des Ge= "heines, oder desjenigen Theils, welches den Bau "heines, oder desjenigen Theils, welches den Bau des Thieres ausmacht, unterschieden sind. Dieses des Thieres ausmacht, unterschieden sind. Dieses "ist bey den Korallen schalenartig, bey den Kerato= "ist bey den Korallen schalenartig, bey den Kerato= "phyten aber hornicht. "phyten aber hornicht. Die Wahrnehmungen, welche ich über etliche Ar= Die Wahrnehmungen, welche ich über etliche Ar= ten der Lager der Polypen gemacht habe, bringen ten der Lager der Polypen gemacht habe, bringen mich auf die Gedanken, daß was man Polypen in mich auf die Gedanken, daß was man Polypen in solchen Körpern nennet, welche man aus ihren Zel¬ solchen Körpern nennet, welche man aus ihren Zel¬ len herauskommen und in dieselbe wieder hineinge¬ len herauskommen und in dieselbe wieder hineinge¬ hen siehet, etwas mehr als bloße Köpfe der Thiere hen siehet, etwas mehr als bloße Köpfe der Thiere seyn. Ich habe einige deren gesehen, die einen Sack seyn. Ich habe einige deren gesehen, die einen Sack hatten, in welchen die Speise, welche sie verschlingen hatten, in welchen die Speise, welche sie verschlingen sahe, hineingieng; und einen andern Sack, worin sahe, hineingieng; und einen andern Sack, worin die gröberen Theile der Speise, nachdem sie ver¬ die gröberen Theile der Speise, nachdem sie ver¬ dauet worden, aufbehalten wurde. So verhält es dauet worden, aufbehalten wurde. So verhält es sich, sich,